BMW 3er 318i Touring: Verbrauch nie unter 9 Liter

BMW 3er E93

Hallo! Ich habe diesen Post schon unter einem anderen Thema zum BMW 318i gepostet, habe allerdings ein eigenes Thema erstellt, da es um den Verbrauch meines Wagens geht.
Unser Wagen (BMW 318i Touring Bj. 2010) hatte von Anfang an Probleme mit Motorgeräuschen und war drei Mal in der Werkstatt, bevor das Problem des Kettenspanners entdeckt und behoben wurde. Dies führte angeblich auch zu höheren Verbräuchen und hatte als Nebeneffekt sehr hohe Motorgeräusche zwischen 3000-4000 UPM und viel Rauch aus dem Auspuff.
Bereits davor und während das Problem auftrat, hatten wir mit sehr hohem und von vorher abweichendem Benzinverbraucht zu kämpfen. Dieser hohe Verbrauch ist uns von Anfang an aufgefallen. Uns ist natürlich bewusst, dass die Herstellerangaben meist abweichen, da diese oft unter optimalen Bedingungen durchgeführt wurden. Jedoch sollte eine so starke Abweichung wie bei unserem Fahrzeug nicht auftreten.

Das Auto soll laut den Abgaben kombiniert 6,3 l/100 km Innerorts, 8,1 l/100 km und Außerorts 5,3 l/100 km. Wir tanken nur Super und fahren meisst mit zwei Personen und normalem Gepäck, unterschiedliche aber oft auch die gleiche Strecke.
Der Wagen verbraucht innerorts nie weniger als 10,5l. Selbst kombiniert bei 50km innerorts und 50km Landstraße ohne Ampeln etc. kommt der Wagen nicht unter 9l. Bei Tempo 125-140 auf der Autobahn verbraucht der Wagen auch weit mehr als 9l. Ich fahre sehr gediegen, beschleunige nicht übermäßig, fahre langsam an Ampeln heran, fahre vorausschauend und selbst auf Autobahnen meist nicht schneller als 150. Dabei ist es egal, ob es Sommer oder Winter ist oder ob Winterreifen oder Sommerreifen aufgezogen sind.

Anfangs wurde mir noch vom BMW Autohaus bestätigt, „der Verbrauch werde sich nach den ersten 5.000km verringern“. Als sich dann nichts verbesserte ließen wir parallel zur Untersuchung des Motorproblems das Problem mit dem Verbrauch untersuchen. Eine Verbrauchsfahrt lieferte allerdings angeblich „normale Ergebnisse“, welche ich auch gerne mitgeteilt bekommen hätte. Der Verbrauch hat sich allerdings nicht geändert, sondern eher noch erhöht. Ich habe bei diesem Fahrzeug erst einmal eine 7 vor dem Komma im Bordcomputer gesehen, und das auch noch bei einer sehr rasanten Fahrt ca. 1 Monat, nachdem ich das Fahrzeug gekauft habe. In Wirklichkeit, wenn man nach dem Tankbeleg geht, ist der Verbrauch noch höher als im BC angegeben.
Ich war mir bewusst, dass ich ein Auto kaufe, was durch sein Gewicht und Motor kein 5l Auto ist, dass ich jedoch – egal welche Geschwindigkeit oder Fahrweise angewandt wird – nie unter 9l komme, ist wirklich sehr merkwürdig und stimmt mich nicht zufrieden. „Efficient Dynamics“ trifft bei meinem Fahrzeug leider nicht zu.
Hat jemand ein ähnliches Problem/Erfahrungen und hat sich dort etwas getan?
Grüße
Jan

60 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von dieselschwabe



Zitat:

Original geschrieben von Micha15071974


Sie fuhren hintereinander, d.h. der Polo voraus
aber bisserl Abstand war schon, oder? Sonst wäre der Verbrauchsvorteil vom Golf zumindest teilweise auf den Windschatten zurückzuführen.

Hi dieselschwabe,

seiner Fahrweise nach zu urteilen hatte er Abstand, er ließ dem Polofahrer die Geschwindigkeit machen und tuckelte hinterher...

Zitat:

Original geschrieben von dieselschwabe



Zitat:

Original geschrieben von Micha15071974


Fazit: Da sieht man jetzt wieder, daß ein 318d/320d seine Daseinsberechtigung hat, gutes Auto!
Steht ja ausser Frage. Ohne 318d/320d könnte BMW einpacken.

Stimme zu, hier wird wohl durch die Masse der Fahrzeuge mehr verdient als durch die wenigeren mit größeren Motoren...

Zitat:

Original geschrieben von aresmidas83


Der Mehrverbrauch des Polo hängt mit dem deutlich krasseren Unterschied zwischen den Autos zu tun. Für den Polo (wenn es der 6n mit dem 45PS ist) ist bei 100kmh schon ne Drehzahl von Nöten die dem Verbrauch nicht gut tut. Bei 130 und 3 Personen ist er fast schon an seinen Grenzen, das der 160 schafft glaub ich kaum, nur mit viel Heimweh und bergab. Der ist einfach untermotorisiert und man muss ihn schon bei niedrigen Geschwindigkeiten ausquetschen. Da ist der Golf noch locker dabei. 160 ist für den auch nicht so der Hindernis.

Der 318d ist selbst für den nicht so leichten 3er völlig ausreichend, da muss weniger rausgequetscht werden. Der 330d macht das zwar souveräner aber der Unterschied ist weniger groß.

Hi aresmidas83,

hast vermutlich recht, bei BMW ist der schwächste Motor schon stark, demzufolge kann man hier so nicht rechnen.
Hätte der schwächste 3er aber einen 1,4l mit 100 PS und es würde um den verbrauch bei 180 gehen, dann würde hier vielleicht sogar der 330d besser ausschauen (grins)...

Ich glaube das war der Polo 6N. 160 Km/h NUR mit Rückenwind, Sonnenschein auf dem Tank, Heimweh und 100% Gefälle!!!!

;-)

Hallo zusammen,
ich danke jetzt erstmal für die vielen, sehr hilfreichen Posts, ich habe mir erstmal alles angeschaut und mit meiner Antwort abgewartet.

Fakt ist, dass die Automatik, die 255/35 Reifen Ihr übriges tun und in der Stadt nicht unter 10l fahren wird, soviel ist fakt.
Fakt ist auch, dass bei konstanten 125km/h ein niedrigerer Verbrauch zw. 6-7l möglich ist.
Fakt ist aber auch, dass der Wagen bei 140km/h mit 9,6l eindeutig zu viel verbraucht.
Ob dies mit den Problemen am Motor, an den Einstellungen oder an etwas anderem liegt, ist möglich. Denn selbst mit kleinem Motor, großen Reifen und dem 318i Motor sollte der Verbrauch bei 15 km/h Unterschied nicht 2l Unterschied sein sollte.
Ich habe mich jetzt an BMW gewandt und bin gespannt, was passiert. Besonders das Ergebnis, dass ich bereits bei einer Fahrt voll beladen im Winter mit 7.6l und 160km/h gefahrten bin in Berg- und Tal (Weimar-Berlin), ist einfach sehr komisch.
Wir fahren sonst sehr oft die Strecke Stralsund-Berlin und selbst hier kann der Verbrauchsunterschied enorm sind (mir ist klar das Wind, Regen und Beladung etc. eine wichtige Rolle spielt).
Ich warte ab ob BMW etwas schreibt und wenn ja, was und werde das dann gerne hier posten.
Grüße
Jan

Stimme aresmidas83 zu, genau das ist der Grund. Hatte letztens auch mal gelesen, dass der Skoda Roomster mit der kleinsten Benzinermaschine (60 PS glaube ich) bei 150kmh einen Momentanverbrauch von 17 Litern hat. Meine Mutter hatte früher auch einen 60PS Polo, da war das gleiche. Das hängt aber wirklich damit zusammen, dass du das Auto wirklich ausquetscht und damit schon im roten Bereich fährst. Wenn du dann einen 330i bei 7000rpm fährst, braucht der noch mehr, nur dreht der bei der Geschwindigkeit noch total niedrig.

Das ist der große Unterschied bei den Dieselmotoren; der 318d läuft bei seinen 210kmh nicht im Begrenzer, sondern so bei ca. 3.500rpm, man sieht also, dass er noch lange nicht am Maximum ist. Dazu kommt noch das extrem lang übersetzte Getriebe, durch das die Drehzahl ebenfalls noch niedrig bleibt. am Ende dreht der 18d bei 210kmh nicht höher als der 30d, was bei dem 60ps-Auto aber eben so ist.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Eagle_86


der 318d läuft bei seinen 210kmh nicht im Begrenzer, sondern so bei ca. 3.500rpm
Der hier

liegt so bei 3.800rpm. Kommst du echt auf 3.500?

Zitat:

Original geschrieben von dieselschwabe



Zitat:

Original geschrieben von Eagle_86


der 318d läuft bei seinen 210kmh nicht im Begrenzer, sondern so bei ca. 3.500rpm
Der hier liegt so bei 3.800rpm. Kommst du echt auf 3.500?

kann auch sein, auf jeden Fall aber unter 4.000rpm. Ist das Automatikgetriebe gleich übersetzt?

Die Karre im Video hat 14L Momentanverbrauch. Das habe ich definitiv nicht, sondern eher so 10-11. Ist das vielleicht sogar der fünfte Gang? 😕

Ich frage mich, was erwartet man von einem schweren Touring mit Automatic, breitesten Reifen, schwersten Felgen und..... mit schwächstem und veraltetem Motor? Einen Verbrauch von 5-6 L? Utopisch bereits vor dem Kauf.

Zitat:

Original geschrieben von aak000


was erwartet man von einem schweren Touring

Also normalerweise machen die 70kg das Kraut nicht fett, von einem "schweren touring" zu sprechen ist doch etwas übertrieben. Den grössten Anteil hat hier wohl die Automatik, gefolgt von Mischbereifung und Felgen.

Alle 3-er sind sowieso nicht leicht, und bei 70 kg+ fährt immer ein Mehrverbrauch auch mit. Auch wenn er gering ist (schätze bei 70 kg auf 0,2-0,3 l mehr).

Dazu kommen:

Automatic 0,5-0,8 l mehr
Bereifung 0,3-0,5 l mehr
Abblendlicht immer an 0,2-0,3 l mehr
Klima je nach Einsatz Stadt bis 2 l mehr, BAB 0,2-0,5 l mehr (bei kleinvolumigen Motoren eher 0,5)
Fahrweise/Profil: bis 2 l mehr

alles ca. Werte 🙂

so kommt einiges zusammen....

Zitat:

Original geschrieben von aak000


Automatic 0,5-0,8 l mehr

das kommt stark auf den Motor an.

Laut Spritmonitor schluckt die Automatik

beim 318i: 1,3 Liter

beim 335i: 0,19 Liter

Wovon reden wir? von welchem Motor? 🙂

in diesem Fall gilt: 1,x l 🙂

Vielen Dank für die teilweise "oberschlauen" Kommentare.
Mir war sehr wohl bewusst, dass ich mit einem schwererem Kombi i.Vgl. zur Limousine und mit Automatikgetriebe kein 6l Auto gekauft habe, das wollte ich auch nicht. Wer in einer Stadt wie Berlin komfortabel fahren will nimmt Automatik, und wer ein schönes Auto fahren will 255/35 M Sportfelgen in grau, dann ist der Verbrauch auch höher, aber trotz dessen habe ich bei meiner sehr Spritsparenden Fahrweise und oft ausgeschalteter Klimaanlage und nicht dauerhaft brennendem Abblendlicht ein wenig weniger Verbrauch als 9.5l erwartet.

Nunja, vielleicht hättest Du einen 318d nehmen sollen, bei dieser Konfiguaration...

Dann wäre es mit 6 Litern (incl. Touring, Autom. und fetten Reifen) etwas geworden...😎

Ich toure mit meinem 318d Touring momentan mit unter 6 Litern durch Frankfurt...😁

Hi Jan,

wenn Du aber viel im Feierabendverkehr unterwegs bist, oder eben viel Kurzstrecke fährst, dann wirst Du überall mehr brauchen.
Ich war vor kurzem zur falschen Zeit (Verkehr) in Hamburg und schlich von einer Ampel zur nächsten. Da stand - Schock!!! - 11l beim Durchschnittsverbrauch (ich hatte gerade erst getankt, Motor war aber warm).
Klar ist ein 330d sowieso nichts für die Stadt, aber das wird bei Deinem (etwas niedriger angesetzt beim verbrauch) auch so sein.

Wegen den anderen angegebenen Werten (Konstantfahrtwerte) würde ich mal sehen, daß ich ein Vergleichsfahrzeug fahre. Wenn das evtl. auch besser beschleunigt ist vieleicht insgesamt etwas bei Dir im Antrieb wo bremst - und dadurch natürlich Sprit verbraucht.

LG,

Micha...

LG,

Micha...

Zitat:

Original geschrieben von Jan.Uwe


Vielen Dank für die teilweise "oberschlauen" Kommentare.
Mir war sehr wohl bewusst, dass ich mit einem schwererem Kombi i.Vgl. zur Limousine und mit Automatikgetriebe kein 6l Auto gekauft habe, das wollte ich auch nicht. Wer in einer Stadt wie Berlin komfortabel fahren will nimmt Automatik, und wer ein schönes Auto fahren will 255/35 M Sportfelgen in grau, dann ist der Verbrauch auch höher, aber trotz dessen habe ich bei meiner sehr Spritsparenden Fahrweise und oft ausgeschalteter Klimaanlage und nicht dauerhaft brennendem Abblendlicht ein wenig weniger Verbrauch als 9.5l erwartet.

Hallo! Ja das stimmt und dessen bin ich mir auch bewusst, aber bei 140km/h ist mir das doch etwas viel 😉

. Ich habe mich bewusst gg. einen 318d entschieden, da ich nach BErechnung (Mehrkosten der Anschaffung, höhere Steuern und Differenz von 12ct. pro Liter i.Vgl. zu Diesel) mindestens hätte 22.000km fahren müssen, selbst bei niedrigerem Verbrauch, und da ich nur auf 15.000km komme habe ich den 318i genommen, auch weil es Ende 2011 wegen des Modellwechsels auf die Benziner 34% Rabatt gab (auf Diesel nur 25% wegen höherer Nachfrage) und dann muss ich wohl damit leben 😉
Vielen Dank für die vielen Kommentare!
Jan

Zitat:

Original geschrieben von Micha15071974


Hi Jan,

wenn Du aber viel im Feierabendverkehr unterwegs bist, oder eben viel Kurzstrecke fährst, dann wirst Du überall mehr brauchen.
Ich war vor kurzem zur falschen Zeit (Verkehr) in Hamburg und schlich von einer Ampel zur nächsten. Da stand - Schock!!! - 11l beim Durchschnittsverbrauch (ich hatte gerade erst getankt, Motor war aber warm).
Klar ist ein 330d sowieso nichts für die Stadt, aber das wird bei Deinem (etwas niedriger angesetzt beim verbrauch) auch so sein.

Wegen den anderen angegebenen Werten (Konstantfahrtwerte) würde ich mal sehen, daß ich ein Vergleichsfahrzeug fahre. Wenn das evtl. auch besser beschleunigt ist vieleicht insgesamt etwas bei Dir im Antrieb wo bremst - und dadurch natürlich Sprit verbraucht.

LG,

Micha...

LG,

Micha...

Zitat:

Original geschrieben von Micha15071974



Zitat:

Original geschrieben von Jan.Uwe


Vielen Dank für die teilweise "oberschlauen" Kommentare.
Mir war sehr wohl bewusst, dass ich mit einem schwererem Kombi i.Vgl. zur Limousine und mit Automatikgetriebe kein 6l Auto gekauft habe, das wollte ich auch nicht. Wer in einer Stadt wie Berlin komfortabel fahren will nimmt Automatik, und wer ein schönes Auto fahren will 255/35 M Sportfelgen in grau, dann ist der Verbrauch auch höher, aber trotz dessen habe ich bei meiner sehr Spritsparenden Fahrweise und oft ausgeschalteter Klimaanlage und nicht dauerhaft brennendem Abblendlicht ein wenig weniger Verbrauch als 9.5l erwartet.
Deine Antwort
Ähnliche Themen