BMW 3er 318i Touring: Verbrauch nie unter 9 Liter

BMW 3er E93

Hallo! Ich habe diesen Post schon unter einem anderen Thema zum BMW 318i gepostet, habe allerdings ein eigenes Thema erstellt, da es um den Verbrauch meines Wagens geht.
Unser Wagen (BMW 318i Touring Bj. 2010) hatte von Anfang an Probleme mit Motorgeräuschen und war drei Mal in der Werkstatt, bevor das Problem des Kettenspanners entdeckt und behoben wurde. Dies führte angeblich auch zu höheren Verbräuchen und hatte als Nebeneffekt sehr hohe Motorgeräusche zwischen 3000-4000 UPM und viel Rauch aus dem Auspuff.
Bereits davor und während das Problem auftrat, hatten wir mit sehr hohem und von vorher abweichendem Benzinverbraucht zu kämpfen. Dieser hohe Verbrauch ist uns von Anfang an aufgefallen. Uns ist natürlich bewusst, dass die Herstellerangaben meist abweichen, da diese oft unter optimalen Bedingungen durchgeführt wurden. Jedoch sollte eine so starke Abweichung wie bei unserem Fahrzeug nicht auftreten.

Das Auto soll laut den Abgaben kombiniert 6,3 l/100 km Innerorts, 8,1 l/100 km und Außerorts 5,3 l/100 km. Wir tanken nur Super und fahren meisst mit zwei Personen und normalem Gepäck, unterschiedliche aber oft auch die gleiche Strecke.
Der Wagen verbraucht innerorts nie weniger als 10,5l. Selbst kombiniert bei 50km innerorts und 50km Landstraße ohne Ampeln etc. kommt der Wagen nicht unter 9l. Bei Tempo 125-140 auf der Autobahn verbraucht der Wagen auch weit mehr als 9l. Ich fahre sehr gediegen, beschleunige nicht übermäßig, fahre langsam an Ampeln heran, fahre vorausschauend und selbst auf Autobahnen meist nicht schneller als 150. Dabei ist es egal, ob es Sommer oder Winter ist oder ob Winterreifen oder Sommerreifen aufgezogen sind.

Anfangs wurde mir noch vom BMW Autohaus bestätigt, „der Verbrauch werde sich nach den ersten 5.000km verringern“. Als sich dann nichts verbesserte ließen wir parallel zur Untersuchung des Motorproblems das Problem mit dem Verbrauch untersuchen. Eine Verbrauchsfahrt lieferte allerdings angeblich „normale Ergebnisse“, welche ich auch gerne mitgeteilt bekommen hätte. Der Verbrauch hat sich allerdings nicht geändert, sondern eher noch erhöht. Ich habe bei diesem Fahrzeug erst einmal eine 7 vor dem Komma im Bordcomputer gesehen, und das auch noch bei einer sehr rasanten Fahrt ca. 1 Monat, nachdem ich das Fahrzeug gekauft habe. In Wirklichkeit, wenn man nach dem Tankbeleg geht, ist der Verbrauch noch höher als im BC angegeben.
Ich war mir bewusst, dass ich ein Auto kaufe, was durch sein Gewicht und Motor kein 5l Auto ist, dass ich jedoch – egal welche Geschwindigkeit oder Fahrweise angewandt wird – nie unter 9l komme, ist wirklich sehr merkwürdig und stimmt mich nicht zufrieden. „Efficient Dynamics“ trifft bei meinem Fahrzeug leider nicht zu.
Hat jemand ein ähnliches Problem/Erfahrungen und hat sich dort etwas getan?
Grüße
Jan

60 Antworten

verrechnet!!! der 318d rechnet sich mit Sicherheit nicht erst ab 22.000km. Bei mir hat er sich als Jahreswagen bereits ab 6.500km gerechnet. Das ist nicht bei jedem der Fall, aber mit Sicherheit nicht erst ab 22.000

Was soll dein Post mit den oberschlauen Kommentaren? Ganz ehrlich, wenn du selbst so schlau bist, weiß ich nicht, was du erwartest. Hier haben User versucht dir die Gründe zu erläutern. Wenn du aber zu faul zum Schalten bist, bequem reisen willst, dabei noch möchtest, dass die Karre gut aussieht und dir dicke Schlappen in Mischbereifung aufziehst, dann frag ich mich, was an 9,5 Litern im Stadtverkehr in einer Großstadt bitte viel sein soll??!!! Und wenn du dir da einfach weniger erhofft hättest, dann hättest du einfach ausgiebiger Probe fahren sollen. Wenn du dennoch fragst, warum du jetzt 9,5 Liter verbrauchst, bekommst du eben oberschlaue Begründungen zu hören.

Hallo!
Sorry aber du hast es falsch verstanden. Ich meinte es nicht, dass es zahlreiche oberschlaue Kommentare gab. Aber posts wie "was willst du denn erwarten" ohne Fakten etc. helfen einem nicht weiter sondern sind nur besserwisserisch.
Ich selber habe mir in etwa errechnet, was mich erwartet. Ich wusste, dass es ein schweres Auto ist, dass die Automatik und die breiten Reifen Ihr übriges tun.
Und ich habe dann hier nur "nachgefragt", ob der Verbrauch als normal eingestuft wird, zumal ich bereits viel über ähnliche Beschwerden gelesen habe. Entschuldigung der Nachfrage. 9,5l im Stadtverkehr sind ja auch überhaupt kein Problem. Mich hatte insgesamt nur gewundert, dass egal wann und wie die Anzeige nie unter 8,5 geht und ob evtl. Steuerkettenprobleme dort mit hinein spielen könnten. Die Fragen wurden mir beantwortet und nun bin ich schlauer.
Was die Rechnung angeht:
Ende 2011 hat BMW fast alle neuen und Vorführfahrzeuge der 318, 320 Touring und Limousinenfahrzeuge abverkauft, da die neuen Modell anstanden. Ein Jahreswagen 320d mit 18.000km hat immer noch mehr gekostet, als ein neuer 318i, und glaube mir, ich habe mich lange damit beschäftigt. Ein 320d hat neu ca. 3.000€ mehr gekostet. Und wenn ich den Anschaffungspreisunterschied, den Steuer- und in meinem Fall Versicherungsunterschied zusammen nehme, lohnte es sich zum amaligen Zeitpunkt mit 13ct/Liter Unterschied gerechnet erst ab 22.000km bei 4 Jahren Fahrzeit.

Also alle Diesel, die ich bisher im Stadt/Kurzstreckenbetrieb bewegt habe waren nicht mit den teilweise hier angegebenen "Wunderverbräuchen" zu bewegen. Ob kleinerer VW TDI, Opel CDTI, Mercedes oder Audi. Und die großen Diesel wie z.B. E-Klasse mit 270CDI und der 2,5 TDI (zugegeben nicht die neuesten Baujahre) haben dort zweistellige Verbräuche, das ist meine Erfahrung.
Mein Tip. Lösche bei Deinem 318i mal die Verbrauchanzeige und die Anzeige für die Durchschnittsgeschwindigkeit. Dann kann man die Werte später besser in Relation setzen. Wenn Du wieder einen Verbrauch über 9l hast dann schau Dir auch die zugehörige Durchschnittsgeschwindigkeit an. Liegt sie im 30er Bereich dürfte der Verbrauch wohl so in Ordnung gehen.
Was hier echt stört und wohl so auch nur im BMW Forum zu finden ist. Jede Frage zum 318/320i endet hier gleich (ätzend) und in der Regel nicht mit dem Beantworten der Frage selber 😕

Zitat:

Original geschrieben von Pit 32


Also alle Diesel, die ich bisher im Stadt/Kurzstreckenbetrieb bewegt habe waren nicht mit den teilweise hier angegebenen "Wunderverbräuchen" zu bewegen.

Wer kauft sich denn bitte einen Diesel für Stadt/Kurzstreckenbetrieb? Ist doch klar dass sich das nicht rechnet.

Zitat:

Original geschrieben von Jan.Uwe


lohnte es sich zum amaligen Zeitpunkt mit 13ct/Liter Unterschied gerechnet erst ab 22.000km bei 4 Jahren Fahrzeit.

ich nehme mal an, dass du das mit dem ECE Verbrauchswert gerechnet hast? Beim Diesel stimmt der ja so ziemlich, nur beim Benziner eben nicht.

Ähnliche Themen

Was issn das hier wieder für ein dummes Gefassel über Diesel im Stadtverkehr???????
Klar ist der Diesel im Stadtverkehr auch sparsamer.....Ich bin die letzten ca. 100 km nur bei uns in der Stdat rumgekurvt. Fast immer nur 2-5 km ud dann wieder abgestellt. Habe da heute den Verbrauch ermittelt: 6,7 L im Schnitt.

So, jetzt die Gegenrechnung! Meine Madame fährt einen A3 1.4 TSFI mit 125 PS als Dreitürer. Ergo: Erstmal deutlich leichter! Drauf sind auch 17 Zoll mit 225er. So, im halblastbetrieb ist der A3 extrem sparsam! Das heisst, wri kommen bei normaler Fahrweise so gut wie nie über 7,2 Liter (nicht Bordcomputer, sondern echter verbrauch). In der Stadt bzw. Kurzstreckenbetrieb muss ich mir verdammt Mühe geben, die Kiste unter 8 Litern zu fahren.

Weiteres Beispiel: CrossTouran meiner Eltern. TI, 140 OS, DSG, auch die Kiste läuft im Stadtverkehr mit ca. 7-7,2 Litern...Was verbraucht einen 1.4 TSI mit 122 PS in der Stadt...hmmm... ???? ja, zwischen 8 und neune litern.

Also, grösseres sund schwereres Auto?? Diesel ist leider immer noch sparsamer...

Die Rechnung gilt sicherlich nicht in der Kleinwagen-Klasse Polo, Corsa, etc....

Mein kumpel fährt seinen neuen 116i (F20) auch kaum unter 7 Litern, der ist alles andere als ein echter BMW-Fahrer 😁 ..eher ein Verkehrshindernis...🙄

Grüßle

Hi Surfingwilli,

ich meinte mit "ist halt nichts für die Stadt", daß es dem 330d wesentlich mehr schaden wird als vermutlich einem 318i (verkokung). Deshalb ist dieser dauerhaft als Stadtgefährt ungeeignet, weil er doch gelegentlich auch mal etwas höher gedreht werden sollte.

LG,

Micha...

Zitat:

Original geschrieben von surfingwilli


Was issn das hier wieder für ein dummes Gefassel über Diesel im Stadtverkehr???????
Klar ist der Diesel im Stadtverkehr auch sparsamer.....Ich bin die letzten ca. 100 km nur bei uns in der Stdat rumgekurvt. Fast immer nur 2-5 km ud dann wieder abgestellt. Habe da heute den Verbrauch ermittelt: 6,7 L im Schnitt.

So, jetzt die Gegenrechnung! Meine Madame fährt einen A3 1.4 TSFI mit 125 PS als Dreitürer. Ergo: Erstmal deutlich leichter! Drauf sind auch 17 Zoll mit 225er. So, im halblastbetrieb ist der A3 extrem sparsam! Das heisst, wri kommen bei normaler Fahrweise so gut wie nie über 7,2 Liter (nicht Bordcomputer, sondern echter verbrauch). In der Stadt bzw. Kurzstreckenbetrieb muss ich mir verdammt Mühe geben, die Kiste unter 8 Litern zu fahren.

Weiteres Beispiel: CrossTouran meiner Eltern. TI, 140 OS, DSG, auch die Kiste läuft im Stadtverkehr mit ca. 7-7,2 Litern...Was verbraucht einen 1.4 TSI mit 122 PS in der Stadt...hmmm... ???? ja, zwischen 8 und neune litern.

Also, grösseres sund schwereres Auto?? Diesel ist leider immer noch sparsamer...

Die Rechnung gilt sicherlich nicht in der Kleinwagen-Klasse Polo, Corsa, etc....

Mein kumpel fährt seinen neuen 116i (F20) auch kaum unter 7 Litern, der ist alles andere als ein echter BMW-Fahrer 😁 ..eher ein Verkehrshindernis...🙄

Grüßle

Hi Micha,

sorry, dann hatte ich das falsch verstanden. Ich habe das jetzt nur rein auf den Verbrauch bezogen.
Die Verkokung ist dann woh noch ein anderes Thema.

Heisst das, das Diesel im Kurzstreckenbeetrieb mehr leiden als Benziner?

Grüßle

Hi surfingwilli,

ich vermute, ich habe das bei mehreren höherleistigen Dieselmotoren "beobachten" (nachlesen, erleben) können.

Ich denke, daß ein Diesel im Stadt-Kurzstreckenprofil - wenn er übers Jahr auch nicht auf die Kilometer kommt, wo er die teurere Versicherung und Steuer wieder finanziell reinholt - nicht sehr sinnvoll ist wie ein Benziner.
Erst wenn er eben eine gewisse Kilometerzahl erreicht.

Wobei ich auch vermute, daß Turbos allgemein (also auch Turbobenziner) nicht die perfekten Motoren für die Stadt sind, oder was denken die anderen...?

LG,

Micha...

Zitat:

Original geschrieben von surfingwilli


Hi Micha,

sorry, dann hatte ich das falsch verstanden. Ich habe das jetzt nur rein auf den Verbrauch bezogen.
Die Verkokung ist dann woh noch ein anderes Thema.

Heisst das, das Diesel im Kurzstreckenbeetrieb mehr leiden als Benziner?

Grüßle

Zitat:

Original geschrieben von Micha15071974


Wobei ich auch vermute, daß Turbos allgemein (also auch Turbobenziner) nicht die perfekten Motoren für die Stadt sind, oder was denken die anderen...?

LG,

Micha...

Deshalb baut BMW ab jetzt NUR aufgeladene Motoren in allen neuen Modellen (z. B. 3-er). Was der Audi in A4/A5-Modellreihe übrigens bereits ab Anfang 2007 tut.... 🙂

Guten Morgen aak000,

Du willst jetzt damit sagen, daß das ja nicht so schlecht sein kann, wenn BMW das so macht, stimmt's?

😉

Zitat:

Original geschrieben von aak000



Zitat:

Original geschrieben von Micha15071974


Wobei ich auch vermute, daß Turbos allgemein (also auch Turbobenziner) nicht die perfekten Motoren für die Stadt sind, oder was denken die anderen...?

LG,

Micha...

Deshalb baut BMW ab jetzt NUR aufgeladene Motoren in allen neuen Modellen (z. B. 3-er). Was der Audi in A4/A5-Modellreihe übrigens bereits ab Anfang 2007 tut.... 🙂

Genau, ....... wenn BMW das ENDLICH auch macht..... 🙂

Okay,

😁

Habe verstanden...

Ich bin trotzdem kein Freund von dem downsizing (geht ja einher mit dem Turbos).
Ich glaube, daß in der Gesamtkalkulation reine und gut entwickelte Sauger nicht so schlecht dastehen, vor allem im wirklichen (reallen) Verbrauch.
Zudem fallen alle 100.000 - 200.000 Km für die Verbraucher (Fahrzeugnutzer) die Folgekosten geringer aus, da keine Turboschäden.

Ich lasse mich ja auf Dauer gerne überzeugen, aber ich persönlich denke der Weg zu ausschließlich Turbomotoren ist falsch.

Wir werden sehen!

LG,

Micha...

Zitat:

Original geschrieben von aak000


Genau, ....... wenn BMW das ENDLICH auch macht..... 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Eagle_86


verrechnet!!! der 318d rechnet sich mit Sicherheit nicht erst ab 22.000km. Bei mir hat er sich als Jahreswagen bereits ab 6.500km gerechnet. Das ist nicht bei jedem der Fall, aber mit Sicherheit nicht erst ab 22.000

Was soll dein Post mit den oberschlauen Kommentaren? Ganz ehrlich, wenn du selbst so schlau bist, weiß ich nicht, was du erwartest. Hier haben User versucht dir die Gründe zu erläutern. Wenn du aber zu faul zum Schalten bist, bequem reisen willst, dabei noch möchtest, dass die Karre gut aussieht und dir dicke Schlappen in Mischbereifung aufziehst, dann frag ich mich, was an 9,5 Litern im Stadtverkehr in einer Großstadt bitte viel sein soll??!!! Und wenn du dir da einfach weniger erhofft hättest, dann hättest du einfach ausgiebiger Probe fahren sollen. Wenn du dennoch fragst, warum du jetzt 9,5 Liter verbrauchst, bekommst du eben oberschlaue Begründungen zu hören.

ich denke, dass hängt von mehreren faktoren ab. Wenn man die AK mit einbezieht verschiebt sich noch einiges.

beim vergleich 325i / 325dA ist bei ca. 20.000 km der 325i noch knapp günstiger gewesen. Und das ohne einbeziehung der AK (Wertverlust) Mit Wertverlust wär der 325d deutlich schlechter. (einfach weil der mehr ausstattung hat)

Das ein Diesel nur für kurzstrecke schlecht geeignet ist, und der dpf rumzicken kann, haste ja shcon oft genug hier slebst gelesen.

gretz

Naja, ich denke schon, dass die downsize-dinger sparsamer sind.
Ich habe ein ganz guten Vergleich. Meine Madame hat vor ihrem Audi A3 1.4 TSFI (125 PS) einen VW Polo mit normalem 1.4er Motörchen gehabt.
Der Polo hat bei normaler Fahrweise im Schnitt 7,8 Liter verbraucht.
Der Audi A3 verbaucht im Schnitt (gleiches Fahrprofil) 7,2 Liter.

Mein Kumpel hatte vor seinem 116i (F20) den alten 118i (E87). Den neunen F20 fährt er locker 1,5 Liter sparsamer, trotz PSA-Maschine....🙄

Grüßle

Zitat:

Original geschrieben von surfingwilli


Naja, ich denke schon, dass die downsize-dinger sparsamer sind.
Ich habe ein ganz guten Vergleich. Meine Madame hat vor ihrem Audi A3 1.4 TSFI (125 PS) einen VW Polo mit normalem 1.4er Motörchen gehabt.
Der Polo hat bei normaler Fahrweise im Schnitt 7,8 Liter verbraucht.
Der Audi A3 verbaucht im Schnitt (gleiches Fahrprofil) 7,2 Liter.

Mein Kumpel hatte vor seinem 116i (F20) den alten 118i (E87). Den neunen F20 fährt er locker 1,5 Liter sparsamer, trotz PSA-Maschine....🙄

Grüßle

Grins.. VW war ja noch nie wirklich sparsam....

gretz

Deine Antwort
Ähnliche Themen