ForumF30, F31, F34 & F80
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. F30, F31, F34 & F80
  7. BMW 330d MPPK -Schäden durch langsame Fahrt möglich

BMW 330d MPPK -Schäden durch langsame Fahrt möglich

BMW 3er F34 GT, BMW 3er F31, BMW 3er F30
Themenstarteram 10. März 2022 um 10:48

Hi,

 

aufgrund der aktuellen Spritpreise haben sicher auch einige von Euch Ihren Fahrstil angepasst. Als die 2,30 nun erreicht wurden habe ich mir vorgenommen nicht mehr schneller als 100-120 auf der Autobahn zu fahren. Die meisten Fahrten sind über eine Strecke von ca. 20 km. Bei 40.000 km jährlich tut es jetzt leider langsam weh.

 

Ich frage mich, kommt es eher zu Schäden oder Verkokungen im Motor wenn ich mit niedrigen Drehzahlen von 1.300-1.500 auf der Autobahn unterwegs bin?

 

Auch in der Stadt versuche ich immer gleichmäßig zu fahren und nicht stark zu beschleunigen. Die Automatik schaltet ha ohnehin so, dass die Drehzahl teilweise gerade so über 1.000 u/min liegt.

 

Tut diese sehr zurückhaltende Fahrweise dem Auto nicht gut? Oder ist das kein Problem, solange es sich nicht um Kurzstrecken handelt?

 

MfG

Ähnliche Themen
63 Antworten

Zitat:

@Ben.Zi schrieb am 14. März 2022 um 11:25:30 Uhr:

Ich habe es so bei mir messen können. Eine plausible Erklärung kann ich leider nicht liefern.

Ok, hat ja der Gary nun geliefert. Bei 120 brauch er mehr Sprit als bei 100 und hat etwas mehr Öldampf (als BlowBy), daher mehr Ablagerungen bei 120 als bei 100. Dazu kommt, dass die Ablagerungen sicher pro Zeiteinheit und nicht pro Kilometer gemessen wurden. Was denn Effekt nochmal verstärkt.

Bleibt die Frage, warum es ab 150 dann wieder weniger ist: Und jetzt kommt meine Vermutung: Ab 150 wird dann die AGR-Rate zurückgefahren und deswegen heißer verbrannt und somit entsteht da weniger Ruß. Was die niedrigeren Werte bei 150 erklärt.

 

 

Höhere Abgastemperatur, passive Regeneration berechnete Russmasse sinkt.

Ich verfasse kein Lehrbuch mit drei Absätzen. Und daher nochmal die Aufforderung SACHLICH beim Thema zu bleiben und nicht die Diskussion auf die persönliche Ebene zu verlagern. Weil auf das Niveau begebe ich mich nicht herab und lass es vorher rappeln.

Wenn du meinst das besser erklären zu können - machs selbst. Alleine zum Thema "blow By" haben diese Herren bereits "etwas mehr geschrieben": https://link.springer.com/article/10.1007/s41104-022-00102-y

Wer was (kostenloses) über Flammen lesen will: http://www.sfb224.rwth-aachen.de/Kapitel/pdf/alleKapitel.zip

Eigentlich müsste man über Dampfdrücke und Diffusionskoeffizienten reden - wenn man Erbsen zählen würde, wovon ich aber ganz dringend abrate.

Das AGR ist übrigens in der Regel (spätestens oberhalb 120 wegen NEFZ komplett zu). Und dazu kommt ein zweiter Effekt: Höhere Last führt zu mehr NOx und NOx unterstützt die passive Regeneration des Filters. Zudem heisst mehr NOx im Rohabgas halt weniger Ruß, womit wir wieder beim Soot-NOx Tradeoff sind.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. F30, F31, F34 & F80
  7. BMW 330d MPPK -Schäden durch langsame Fahrt möglich