BMW 330 CI oder A4 3.0 quattro?????
hy
ich spielte jetzt schon eine ganze Weile mit dem gedanken mir einen A4 3.0 quattro zu kaufen.
Doch nach längerer Rechere bin ich auf Grund des geringeren gewichts ca. 130 kg und der 11 ps mehr doch auf den Geschmack eines 330 ci gekommen.
wie ist der BMW 3.0 motor????
spritverbrauch,ansprechverhalten,haltbarkeit.....etc...,und was wäre die bessere Variante Schaltung oder Automatik????
wäre nett wenn mir jemand eine info geben könnte....besten dank!!!
34 Antworten
Hmm, ich glaub ihr seid da eher "Exoten" was die Garanie betrifft.
Bei uns in Luxemburg sinds auch nur 2 Jahre. Wird glaube ich von der EU auch als Minimalgarantiezeit gefordert.
Ist das bei euch mit den 3 Jahren denn nur bei Autos so oder im Allgemeinen?
Gruß,
Joe
Ja stimmt, aber ich glaube jeder hats verstanden.
In der Schweiz und in Luxemburg wirds halt Garantie genannt... :-)
Ähnliche Themen
Zu Motor und Fahreigenschaften wurde ja schon genug gesagt.
Ich finde bei BMW ist die Verarbeitung einfach um Klassen besser. Setz dich bei beiden Autos mal in den Innenraum und drück einfach mal am Armaturenbrett an den Polstern usw. herum (klingt etwas blöd ich weiß).
Du wirst feststellen bei BMW ist alles einfach härter und massiver.
Bei BMW wirst du auch nach 100t km und mehr noch keine Knarzgeräusche der Karosserie oder der Innenausstattung feststellen (mit Sportfahrwerk!).
@Nils81
... da lach ich doch nur!! es gibt keinen kieselstein, der klein genug wäre, dass nichts knarzen oder scheppern, wenn man drüber fährt. und ich weiß wovon ich spreche, da wir 2 bmw mit sportfahrwerk haben. die verarbeitung ist unter aller sau!!!! komme mir (v. a. jetzt im winter) vor wie in einem lada.
dagegen: wenn ich an meinen audi denke, den ich vorher hatte. 15 jahre und nichts schepperte (bei 350.000 km). so viel zum thema verarbeitung. kannst du bei bmw echt vergessen!!!!
gruß
Zitat:
Original geschrieben von semerketh
@Nils81
... da lach ich doch nur!! es gibt keinen kieselstein, der klein genug wäre, dass nichts knarzen oder scheppern, wenn man drüber fährt. und ich weiß wovon ich spreche, da wir 2 bmw mit sportfahrwerk haben. die verarbeitung ist unter aller sau!!!! komme mir (v. a. jetzt im winter) vor wie in einem lada.
dagegen: wenn ich an meinen audi denke, den ich vorher hatte. 15 jahre und nichts schepperte (bei 350.000 km). so viel zum thema verarbeitung. kannst du bei bmw echt vergessen!!!!gruß
Naja des kann ich mir net so ganz vorstellen. Wahrscheinlich hasch den Bimmmer mißhandelt oder so. Mein e30 ist im Vergleich zu anderen Herstellern aus dieser Zeit um längen besser.
Auch in der Fachpresse wird BMW was z.B die Qualität angeht vor Audi gehandelt.
Nix gegen Audi, des sind bestimmt gute Autos. Wenns kein BMW geben würden dann würd ich wahrscheinlich Audi fahrn.
Gut Nacht
@FatzZz
In der Fachpresse wird die Qualität von BMW besser
eingestuft als die von AUDI???
Die Zeiten sind ja wohl vorbei.
Gerade die Verarbeitungsqualität, ist doch das Kriterium
daß den Audi in den Vergleichen punkten lässt.
Gruß
vorteil bmw: keine haldex-kupplung vom quattro
dadurch bist sicherlich wenn das auto älter wird (>5j.)
auf einer stabileren seite - was das geld anbelangt von reperaturen.
ersatzteil preise sind bei audi auch teurer als bei bmw ...
zumindeset in österreich is des so.
das einzige was mir einfällt ist der allrad vom audi is
super, aber nur im winter - im sommer eher der klotz
am bein ausser du machst jedes weekend driftchallange ;-)
hatte auch die überlegung: 330d M is es geworden !!
Zitat:
Ich finde bei BMW ist die Verarbeitung einfach um Klassen besser. Setz dich bei beiden Autos mal in den Innenraum und drück einfach mal am Armaturenbrett an den Polstern usw. herum
Gerade die Verarbeitung ist eines der Punkte, bei der ein A4 gegen einen E46 punktet. Darin ist sich auch die Motorpresse einig. Über Design (ob innen oder außen) lässt sich streiten, aber bei meinem E46 knackte bereits nach 1 1/2 Jahren das Armaturenbrett, die Türverkleidung und die Heckablage. Bei meinem A4, der jetzt ebenfalls 1 1/2 Jahre alt ist, knackt noch überhaupt nichts. Beide hatten übrigens ein Sportfahrwerk, das sicherlich solche Schwächen sehr viel früher offen legt.
Die Vorteile von BMW liegen ganz eindeutig beim aktiven Fahren und v.a. beim Motor. Daher würde ich - wenn nur der Motor ausschlaggebend ist - auch nicht lange zögern und einen 330 bestellen.
Quattro ist übrigens eine sehr feine Sache: für Leute, die im Gebirge wohnen... für mich ist Heckantrieb die bessere Variante
Für den Audi spricht der Allrad. Der BMW ist sportlicher und hat den besseren und sparsameren Motor.
Ich hatte mit Audi massive Qualitätsprobleme (A3) und kann nie mehr glauben, dass Audi angeblich besser als BMW sein soll - ich würde den BMW nehmen!
Sportfahrwerk ist klar. Da klapperts bei jedem Auto schnell. Aber wenigstens wird man beim BMW-Normalfahrwerk nicht so Seekrank wie in dem A4 bei dem ich neulich mitfahren mußte.
e46coupefahrer, gibt nicht nur Gewährleistung bei BMW. Hab grad gekauft. BMW-Garantiekarte = 2 Jahre. Ich hab die Erfahrung gemacht dass das während und nach der Garantiezeit sowie Ablauf der Gewährleistung, wenigstens in meiner BMW-Niederlassung, noch großzügig gehandhabt wird. Nach Erledigung der Fertigungsmängel im ersten Jahr (die wohl bei fast jedem Auto auftreten) gabs bei mir nur noch Verschleißreparaturen. (so ab ca. 130000 Km.) Dies ist übrigens mein 5ter Neu-BMW. Ich zweifel immer wenn ein neuer ansteht - komm aber nach ausgiebiger Prüfung der Konkurrenz, immer wieder zu BMW.
Das was ihr da beschreibt (Armaturenbrett, Polsterung, Spaltmaße etc.) ist nichts anderes als das, was die Industrie ja so gerne und vollmundig als Qualitätsanmutung verkauft, im Laufe der Jahre versteckt sich meiner Erfahrung nach dahinter aber eher sowas wie, Qualitätsvermutung. (oder Zumutung ?)
Wirkliche Qualität macht sich erst im Langzeittest bemerkbar, die kann aber garnicht in so einem AMS Test beobachtet werden, höchstens mal im Dauertest, der ja aber auch im für´s Auto eher unnatürlichen Zeitraffer abläuft und somit auch nicht immer repräsentativ sein dürfte.
Was aber die Qualistätsanmutung angeht, liegen BMW und AUDI, finde ich, nicht weit auseinander, wenn überhaupt.
Was das Fahren angeht, kann ich mich den meisten Vorrednern nur anschliessen, auch meiner Meinung nach ist der BMW das agilere, aktivere Auto mit dem besseren Antriebskonzept, Lenkung und Antrieb gehören meiner Meinung nach einfach getrennt, es gibt natürlich Situationen, in denen ein Allradantrieb von Nutzen ist, aber die sind in unseren Breiten eher selten, selbst in den Bergen ist man mit Winterreifen und ggfs. Schneeketten zumeist auf der sicheren Seite, und wer permanent durch Schnee, Schlick und Gelände räubert, der ist mit einem Geländewagen sicher besser bedient, als mit diesen beiden Kandidaten hier, dafür sind doch beide zu schade.
Auch beim Motor könnte mich nur der BMW begeistern, der dem AUDI V6 in fast jeder Hinsicht überlegen ist, lediglich beim Durchzug aus niedrigen Drehzahlen ist der AUDI ebenbürtig bis vielleicht sogar minimal überlegen, das büsst er bei hohen Drehzahlen aber wieder ein, hier erreicht er auch deutlich nicht die Geschmeidigkeit des BMW R6, was nicht heissen soll, dass er laut wäre, ich rede nicht vom Sound, sondern von feinen Vibrationen (beim V6 bauartbedingt), die man durchaus im direkten Vergleich spüren kann.
Mannoman, hier geht´s jetzt aber zur Sache, nochwas @adminant, der QUATTRO Antrieb mit längs eingebautem Motor hat keine Haldex Kupplung sondern ein Torsen-Differential, was Du meinst, ist der 4-Motion-Antrieb, der beim A3 irritierenderweise auch als Quattro verkauft wird, weil dort der Motor quer eingebaut ist, entscheindend ist im VW Konzern also nicht der Name, sondern die Einbaulage des Motors. 😉
wartet mal auf den X3, da könnt ihr euch in den unendlichen Spalten des billigsten Plastiks verkriechen 😁 😁