BMW 330 Cd: Beschleunigung 100 - 200 km/h
Ich hab jetzt ca. 2.600 km drauf und hab heut mal auf der Autobahn den ersten Beschleunigungstest gemacht.
Die Zeit hab ich allerdings mit der Armbanduhr gestoppt, also löchert mich nicht mit den Hundertsteln! (Werd mir für die weiteren Tests auf jeden Fall mal ne Stoppuhr zulegen!)
Außerdem muß ich noch sagen, dass ich 205er Winterreifen draufhab, aber der Unterschied zu den Sommerreifen wird wahrscheinlich auch nur im Zehntel-Bereich liegen.
Bein Test heute:
100 bis 200 km/h (4. u. 5. Gang) ca. 19 Sek.
In einem anderen Forum ist der 330 Cd mit Chiptuning auf 250 PS zu sehen, der braucht ca. 17 Sek. http://www.e46drivers.de/viewtopic.php?t=2640
Ich finde das die 19 Sek. im Originalzustand nicht schlecht sind, wobei der getunte 330 Cd über 200 dann doch besser abzieht. Bei meinem wirds da etwas zäh, passiert aber locker die 240er Hürde.
Übrigens war ich alleine im Auto und die Temperatur betrug ca. -2,5 Grad.
155 Antworten
"Der SL55AMG braucht für 0-200 ca. 22s. Muss nochmal ne Messfahrt machen. *g*
Der Z8 braucht 18s."
Der SL55AMG braucht laut AMS 14,1 Sek. von 0-200,
nicht 22. Woher diese Zahlen?
Der Cl 65 Amg, laut MB 12.2 Sek.
Bestätigt sich auch, indem man sich den Wert des 250 PS 330d anschaut und dann die 476 PS des Sl.
Zitat:
Original geschrieben von nomaer_2
"Der Cl 65 Amg, laut MB 12.2 Sek.
...und 13s laut ams test! ;-)
Zitat:
Original geschrieben von MikeS
So, die Diskussion hat mich jetzt auch dazu gebracht, nochmal meinen 330Cd zu messen!
start im 3. bei 90, strich 100 war stoppbeginn, strich 200 war ende! waren 22,2s! 19 glaube ich nicht! zumal ich der meinung bin, dass meiner bereits etwas nach oben streut, da er tacho die 260 knackt.
Servus Mike!
Wenn du jetzt noch mit dem Digitaltacho gemessen hättest wärst du wohl auf sehr realistische 23-24s gekommen. Die 25s mit dem 'alten' 330dA scheinen mir daher auch deutlich zu optimistisch.
Also nochmal an alle: Meßt doch bitte mit dem Digitaltacho!
Andernfalls solltet ihr so von ca. 104-208 nach Analogtacho messen.
Gruß
P.S Mein 330Ci schafft die 100-200km/h (nach Digitaltacho) übrigens in ~19.5s 😉
Ähnliche Themen
ich dachte bisher man startet nicht durch, das heisst mit vollgas von <100 , bei 100 start und dann weiter. ich habe bei 100 dem temopmat rein und dann gleichzeitig vollgas und start gedrückt. da ergibt etwas schlechtere werte. ich habe die 25-26s gestern zweimal gemessen, jedoch mit dem analogtacho. ich wollte ja bloss mal meine neugierde befriedigen und deshalb ist es mir im endeeffekt auch wurscht, wie lange das dauert. mfg, jochen
@MH-330Ci
...naja, dann kommen wir doch langsam in einen relativ realistischen bereich:
ein 330Ci sollte 0-200 in etwa 26-27s gehen, ein 330Cd etwa 30s!
klingt plausibel, und ist angesichts knapp 30PS mehr und 100kg weniger verständlich! ;-)
...aber dann fährt ein serienmäßiger 330Ci (ohne Drehbereichserweiterung wie im ominösen vergleichsvideo) nem 330Cd mit chip hiterher! macht nach deinen angaben nochmal 2s unterschied! (willis hat etwa 17,5s gebraucht!) wiederum plausibel, da diesmal der diesel 20-30PS mehr haben sollte!
...es kommt langsam licht ins dunkle!
:-)
ich schalte bei 100 allerdings normalerweise nicht in den 3., auch nicht in den 4.!! im normlfall lasse ich meinen 6. drin, oder gege maximal einen gang zurück in den 5.!
Also ist für Mich(i) der 330Cd das schneller auto im alltag! :-)
...wie für 90% aller deutschen autofahrer, die ihr auto sehr selten richtung drehzahlgrenze prügeln!
...und das wussten wir auch schon nach dem 1. thread!
es muss halt jeder für sich wissen, ober er das subjektiv oder objektiv schnellere auto fahren möchte, mit bums oben raus, oder bums unten raus!
der fall, dass der 330Cd mal nicht "reicht", aber der 330Ci "gereicht hätte" ist wohl sehr sehr unwahscheinlich! :-)
Gruß
Michi
btw: der alte 330dA schafft das nie in 25s! 105-205 laut digi tacho hatte ich übrigens auch schon mit etwa 23s gemessen!
@neuroticfish
...wenns dir egal ist, kann dir ja wurscht sein was ich dir unterstelle...
aber um mal neutral zu bleiben:
ein 184PS Automatik geht schlechter als ein 204PS Schalter! schon allein deshalb, weil die automatik des 184PS diesels den letzten gang ewig übersetzt hat!
mit chiptunig war das ein vorteil, weil man dann schneller als 227 fahren konnte, ohne tuning wars, als hätte einer nach dem letzten schaltvorgang den stecker gezogen!
wenn nun deiner 25s brauchen sollte, so hast du entweder wesentlich mehr leistung als angegeben, oder du hast dich irgedwie vermessen, was beidesmal nicht wirklich dabei hilft, einen realistischen wert für den 330dA mit 184PS zu finden!
...weil dieses Auto in der normalen Leistung diesen Sprint nie in 25s schafft!
nix unterstellen, eher richtig stellen!!!
Gruß
Michi
...und da du deinen beitrag jetzt geändert hast, ist
die verwirrung komplett!
köstlich! :-)
ich habe den beitrag geändert , da ich hier normalerweise nicht streite und immer sachlich diskutiere, siehe meine bisherigen 6xx beiträge.
die digitale stoppuhr hat den startknopf, den hab ich gedrückt bei strich 100. dann nochmal den selben knopf (ist jetzt der stoppknopf) bei strich 200 gedrückt. das schaffe sogar ich noch in meinem alter. zweimal dieselbe prozedure mit fast identischen ergebnissen.
dann werd ich wohl mehr leistung haben.
gruss, jochen
So, hatte heute die Gelegenheit zweimal zu messe, hier die Vergleichswerzte: 18,7 und 19,3 Sekunden. Beides mal digital von 100 auf 200.
Vielleicht bringt's euch weiter, so als unabhängiger Vergleichswert, ist wirklich nichts geschönt ;-)
Zitat:
Original geschrieben von Styg
So, hatte heute die Gelegenheit zweimal zu messe, hier die Vergleichswerzte: 18,7 und 19,3 Sekunden.
Zumindest dein 2. Wert deckt sich ziemlich exakt mit meinen Messungen. Damit dürfte dann wenigstens beim 330Ci einigermassen Klarheit herrschen 😉
Nur komisch, daß die Werte bei der Dieselfraktion so stark differieren. Liegt wahrscheinlich daran, daß - zumindest die hier im Forum vertretenen Diesel - teils sehr stark nach oben streuen 😁
Gruß
Man sollte halt beim Messen auch drauf gucken, dass es nicht allzusehr bergab geht...
...okay, war ein Witz, bitte nicht schimpfen! *duck*
Zitat:
Original geschrieben von MikeS
start im 3. bei 90, strich 100 war stoppbeginn, strich 200 war ende! waren 22,2s! 19 glaube ich nicht! zumal ich der meinung bin, dass meiner bereits etwas nach oben streut, da er tacho die 260 knackt.
Wie gesagt, ich habe die 19 Sekunden mit meiner Armbanduhr gestoppt, ohne digitalen Tacho.
Wenn deiner eh schon nach oben streut und 260 geht, wird sich bei mir mit einer digitalen Stoppuhr und digitalem Tacho der Wert bestimmt auch nach oben gehen. Sobald ich jetzt endlich so eine blöde Stopuhr herkriege, poste ich gleich.
Noch zwei Fragen:
Ist es sinnvoll, mit dem 3. Gang bei 100 zu starten?
(Geht bis ca. 125 km/h)
Ist man beim fliegenden Start schneller?
@fmatz
bin mir nicht ganz sicher, ob es sinnvoll ist im dritten gang! natürlich geht er bis 120 schneller, aber du musst halt einmal mehr schalten! werd das mal ausprobieren!
wenn du allerdings nicht fliegend startest (was imho schon etwas schneller ist) sondern bei strich hundert (wie in den vergleichsfahrten), denke ich mal dass du im dritten schneller bist, da du durch die höhere drehzahl gleich mehr ladedruck hast, und somit eine spontaneren gasannahme!
im vierten braucht er da etwas länger, bis er den druck aufbaut!
Gruß
Michi
Das sind die Werte der Testmagazine:
330ci ca. 20s
330cd ca. 26s
330cdA ca. 30s
330d (184PS) ca. 37s
Das sind die Werte die mit Hilfe von professionellen und geeichten Messgeräten ermittelt wurden (von AMS, AR ect.) Von mir aus zieht Ihr von jedem Wert 2 Sekunden ab wegen der Serienstreuung. Aber das wars dan auch schon.
Bin bereits beide gefahren, 184PS (5-Gang) und 204PS (Automatik). Der 204Pser war eindeutig das souveränere und bessere Auto. Wir haben ihn zum Vergleich gegen den Kadett 16V eines Kumpels fahren lassen, in einem Geschwindigkeitsbereich von ca. 90-230 (Tacho). Der Kadett war deutlich schneller und hatte bei Tempo 230 rund 100 Meter Vorsprung. So sah das in etwa aus. Der gleiche Kadett hat aber gegen einen Astra G OPC nur eine Wagenlänge gut gemacht (und der OPC geht in mehreren Tests in 30-31s auf Tempo 200). Für mich heißt das, daß zumindest der cdA deutlich über 30s für 0-200 braucht. Ist der Schalter mit 6-Gang wirklich so viel schneller?
P.S.: Auch der Werks-Digitaltacho stimmt nicht ganz. Erst recht nicht, wenn andere Reifen montiert sind.