1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93
  7. bmw 325i coupe 2,5l oder besser 3l

bmw 325i coupe 2,5l oder besser 3l

BMW 3er

hallo liebe BMW freunde!

ich bin neu hier und brauche euren rat da ich nicht mehr weiter weiss!

also ich wollte mir ein 320i coupe e92 kaufen bj.2007 oder 2008 weil ich von den kosten (verbrauch,anschaffung,steuer....) und auch dem 4 zylinder überzeugt war!

bis ein freund von mir meinte dass die 4 zylinder maschine erhebliche probleme mit der direkteinspritzung,injektoren hat und ich das auto wohl mehr in der werkstatt hätte als zu hause !!!

er riet mir zum 325i coupe da der 6 zylinder problemlos laufen würde!

jetzt meine frage(n): der 325i (3l maschine) ist doch auch ein direkteinspritzer mit injektoren usw-gibts da keine probleme?

oder ist die 2,5l maschine mit weniger hubraum besser????

ist überhaupt was dran an den problemen mit den injektoren (320i, 325i 3l) ????

zu welchem auto würdet ihr mir mit eurer erfahrung raten: 320i coupe

325i coupe 2,5l (2007)

325i coupe 3l (ab 09/2007)

wäre super wenn ihr mir weiter helfen und paar tipps geben könntet!!!

vielen dank im voraus!!!!!!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von ingo999


Aslso so ein Unsin, ich habe nun 240.000 KM mit nem 2,45 Liter (323I ) runter gerissen, ALLES OHNE Probleme die Motoren sin einfach super wenn man sie nedd GRENBZENLOS Knallt!
Ich habe von Ölservice zu Ölservice NIE etwas gebrauct! Verbrauch was Benzin betrifft war ganz NORMAL !!1

Du meinst vermutlich den 2,5l 170PS vom 323i

Du weißt schon das das vollkommen unterschiedliche Motoren sind 😕

Das liest sich als wenn du zu Ostern einen zu viel gehabt hast...

21 weitere Antworten
Ähnliche Themen
21 Antworten

die Probleme beim 2L gab es nur bei dem recht kurz (und auch nur in kleinen Stückzahlen) angebotenen Modell 320Is mit 170PS das es parallel zu dem 150PS 2L gab. Das war ein hochdrehzahl homologations Motor zur 2L Klasse. Der 17PS aus dem Zeitraum der dir vorschwebt macht keine Probleme. Beim 3L kann es bei den ersten Modellen zu Problemen mit der Hochdruckpumpe kommen, die sollten mittlerweile aber alle behoben sein (kostenlos von BMW). Am robustesten sind tastsächlich die "alten" 2,5 und 3L Motoren ohne Direkteinspritzung.

lg
Peter

Hi,

zu erstmal die 4 Zylinder Benziner machen wirklich relativ häufig Probleme, oft Motorruckeln, Leistungsverlust etc... Bei unserem 320i hatte auch bereits nach 20000km die gelbe Warnleuchte aufgeleuchtet.

Vom Fahrspaß her ist natürlich der 325i eine andere Liga.
Was man hier so liest, macht der 3l Motor wohl auch ab und zu Probleme. Zuverlässiger läuft wohl der 2,5 Liter Motor, der allerdings etwas mehr Benzin verbraucht und sich gerne mal etwas Öl genehmigt. Dafür klingt er morgens aber weniger wie ein Diesel und zieht wohl obenrum besser (da habe ich aber selbst noch keine Erfahrung gemacht).

Ich würde eher zum 2,5L-Motor greifen.

na,ja

Die 325i 3,0l sind auch Direkteinspritzer
Probleme mit den Injektoren und der HD Pumpe gibt es auch dort

Bei meinem sind die Injektoren zweimal getauscht worden.Das erste mal lief er nicht richtig,beim zweiten Mal wurden sie im Zuge eines Ölservice getauscht.Zudem gab es ein Softwareupdate und neue Zündspulen/Kerzen

Ich bin gut 40Tkm mit dem Wagen gefahren und würde den Motor jederzeit wieder nehmen.Verbrauch und Fahrleistungen sind super.Die 2,5l machen Probleme anderer Art wie Hydrostössel und Zylinderköpfe.Zudem verbrauchen sie schon mal etwas mehr Öl.
Ölverbrauch war bei mir so gut wie nichts.

Fahr mal beide,dann weißt du wo der Unterschied ist.Der 3,0l zieht untenherum besser,dreht aber obenherum nicht ganz so gut aus.Der 2,5l muß gedreht werden wenn es richtig vorwärts gehen soll.
Daraus resultiert natürlich auch ein Verbrauchsunterschied.

Der DI klingt nicht wie ein Diesel.Wenn man neben dem Wagen steht hört mein ein leichtes tickern,ein Diesel hört sich aber anders an.Im Wagen hört man davon nichts.Mich hat es nicht gestört,dafür war der Verbrauch super.

Die Fahrleistungen vom 3,0l sind geringfügig besser

Habe mein coupe vor 3 Wochen verkauft

vielen dank für eure schnellen antworten!!!
also, wenn ich richtig verstehe sind die probleme mit den injektoren nur bei der limitierten si version!???!
das heisst das 320i coupe kann ich doch in erwägung ziehen????
von der leistung (170PS) her würde mir das auto nämlich ausreichen???
gruss hauch

Zitat:

Original geschrieben von hauch88


vielen dank für eure schnellen antworten!!!
also, wenn ich richtig verstehe sind die probleme mit den injektoren nur bei der limitierten si version!???!
das heisst das 320i coupe kann ich doch in erwägung ziehen????
von der leistung (170PS) her würde mir das auto nämlich ausreichen???
gruss hauch

bei uns wars ein e93 320i Baujahr 2008 mit 170ps, bei dem die Kontrollleuchte anging und das Ruckeln anfing.

ich würde dir empfehlen den 320i mal zu fahren
Die Art- und Weise der Leistungsentfaltung würde mir nicht gefallen.Das Ding muß gedreht werden und verbraucht dadurch mehr wie z.B. der 3,0l 325i

170 Turbo PS wären sicherlich ausreichend

werde wohl beide mal probefahren...mich stört nur die ganze problematik mit den injektoren, pumpen und zündspulen bei den direkteinspritzern. ob jetzt 320i oder 325i (3l)
von den unterhaltungskosten ist der 325i auch nicht wesentlich teurer als der 320i nur in der anschaffung ist der 325i wohl ca 5000euro teurer.

was meint ihr?? werde ich mit einem gebrauchten 325i (3l) auch freude am fahren haben oder eher freude am bezahlen(werkstatt und so...) ???

hat niemand von euch erfahrungen die er mir mitteilen kann und zwar über beide motoren (320i und 325i)???
wäre super wenn mir jemand mit seinen erfahrungen helfen könnte!!!!!!!!

schönen gruss hauch

Hallo,

ich hatte zwar den 318i LCI, aber ich kann dir sagen ich habe in einem Jahr mehr KM im Leihwagen verbracht als in meinem Auto.
Ich hatte auf 12 Monate 7 od. 8 Werkstattbesuche, danach habe ich ihn zurückgegeben, also viel Glück und achte bei der Probefahrt auf ruckeln.

Gruss KLaus

Ich würde zum 2,5l (N52) raten. Habe zwar selber den 3l, aber das ist kein typischer BMW-Motor. Wenn du den neuen 3l willst (N53), dann nimm gleich den 330i. Die alte Automatik ist in D auch besser abgestimmt und der Klang ist erstklassig.

Der neue 325i hat gegenüber dem alten 325i einen Verbrauchsvorteil von ca. 0,7l (jeweils mit Automatik 338km Durchschnitt ca. 118km/h bei freier Strecke Tempomat 135km/h in M6). Im Stadtverkehr wird der alte 325iA noch etwas mehr verbrauchen, aber der Klang entschädigt für alles.

Bin neulich einen neuen 118iA von Sixt gefahren (gebaut in 2011). Der hat sich nach dem Kaltstart in P und D geschüttelt und erst als ich die Drehzahl erhöht hatte, war der Spuk vorbei. Das kenne ich vom aktuellen 325i so nicht. Weiterhin verbrauchen die 18er Motoren bei Landstraßentempo und auf der BAB etwa soviel wie die N53 - bei schneller fahrt bis zu 2l mehr, so dass die ich den R6 empfehle.

Hi!

Mein Vater hat sich letzte Woche einen gebrauchten 325iAT (2,5l) zugelegt. Ich selbst habe ja den 320d (177PS) und bin wirklich stark begeistert von dem 325. Dieses Auto lässt sich bei rascher Autobahnfahrt mit 9,6l Super bewegen und ich denke das is für nen Automaten mit 6 Zyl. und 218 PS durchaus i. O.

Und das was die anderen auch schon angesprochen haben ist der Sound. Es ist wirklich göttlich, wenn auf D-Stellung von Null einfach mal alle Gänge durchschalten lässt. Wahnsinn, da bin ich echt nur am Glotzen mit meinem Diesel ;-)

Der 2,5l R6 macht auch einen nahezu unverwüstlichen Eindruck. Ich denke bevor dieser Motor die Hufe hochklappt rostet eher das Fahrwerk durch. Ist halt ein Vorteil dass damals noch auf Turbo und ähnlichen Schnickschnack verzichtet wurde.

Zitat:

Original geschrieben von Eagle_86



Zitat:

Original geschrieben von hauch88


vielen dank für eure schnellen antworten!!!
also, wenn ich richtig verstehe sind die probleme mit den injektoren nur bei der limitierten si version!???!
das heisst das 320i coupe kann ich doch in erwägung ziehen????
von der leistung (170PS) her würde mir das auto nämlich ausreichen???
gruss hauch
bei uns wars ein e93 320i Baujahr 2008 mit 170ps, bei dem die Kontrollleuchte anging und das Ruckeln anfing.

Aslso so ein Unsin, ich habe nun 240.000 KM mit nem 2,45 Liter (323I ) runter gerissen, ALLES OHNE Probleme die Motoren sin einfach super wenn man sie nedd GRENBZENLOS Knallt!

Ich habe von Ölservice zu Ölservice NIE etwas gebrauct! Verbrauch was Benzin betrifft war ganz NORMAL !!1

Zitat:

Original geschrieben von ingo999


Aslso so ein Unsin, ich habe nun 240.000 KM mit nem 2,45 Liter (323I ) runter gerissen, ALLES OHNE Probleme die Motoren sin einfach super wenn man sie nedd GRENBZENLOS Knallt!
Ich habe von Ölservice zu Ölservice NIE etwas gebrauct! Verbrauch was Benzin betrifft war ganz NORMAL !!1

Du meinst vermutlich den 2,5l 170PS vom 323i

Du weißt schon das das vollkommen unterschiedliche Motoren sind 😕

Das liest sich als wenn du zu Ostern einen zu viel gehabt hast...

Zitat:

Original geschrieben von Tappi 64



Zitat:

Original geschrieben von ingo999


Aslso so ein Unsin, ich habe nun 240.000 KM mit nem 2,45 Liter (323I ) runter gerissen, ALLES OHNE Probleme die Motoren sin einfach super wenn man sie nedd GRENBZENLOS Knallt!
Ich habe von Ölservice zu Ölservice NIE etwas gebrauct! Verbrauch was Benzin betrifft war ganz NORMAL !!1
Du meinst vermutlich den 2,5l 170PS vom 323i
Du weißt schon das das vollkommen unterschiedliche Motoren sind 😕

Das liest sich als wenn du zu Ostern einen zu viel gehabt hast...

Oh ja, ganz richtig, mächtig verspult der Typ

hallo,

habe selber einen 325i aus 2006. Habe mich vor dem Kauf auch gründlich informiert. Probleme bei den 2,5 Liter sind teilweise hoher Ölverbrauch und Hydros. Beide sachen lassedn sich jedoch in den meisten fällen kostengünstig in den griff kriegen.

Die gescchte mit den Hydros kam zwar öfter im Forum zur sprache aber tritt so relativ selten auf. Anders sieht es da mit dem Ölverbrauch aus, der liegt bei vielen leuten hoch (auch bei mir) muss man sich entweder dran gewohnen oder halt bei bedraf kleingikeiten wie KGE, Ölabscheider etc. wechseln.

Auto ansonsten tiptop, kanns nur wéiter empfehlen, macht spaß und ist haltbar.

Deine Antwort
Ähnliche Themen