Bmw 325 I / Ölverbrauch Gewährleistung

BMW 3er E90

Hallo liebe Community 🙂

Habe das halbe Internet durchsucht aber vielleicht könnt ihr mir ja helfen.

Undzwar habe ich vor 2 Monaten einen 325i bei einem Händler erworben. Es hat sich leider rausgestellt dass der Wagen viel zu viel Öl verbraucht. ( mehr als 1L/1000km ) Das habe ich beim Händler angesprochen, der dann mit seiner Werkstatt geklärt hat, dass es wohl das Kurbelwellengehäuse Entlüfter ist. ( Jedoch ist es nur ein Verdacht ). Auch war er der Meinung dass das KGE kein Mangel wäre wofür er gerade stehen muss. ( Gewährleistung )

Nun habe ich auch hier im Forum überall gelesen, dass es sehr viele unterschiedliche Ursachen für den Ölverlust geben kann. Und dass es oftmals nicht am KGE liegt.

Jetzt kommt meine Frage:

Bei Sachmängel habe ich einen Anspruch auf einen Ersatzwagen, jedoch ist es nicht klar ob es überhaupt ein Sachmangel ist. Muss ich jetzt warten bis der Händler die Ursache findet und bis dorthin keinen Anspruch auf einen Ersatzwagen von ihm habe? Und falls es doch ein Sachmangel ist, habe ich Anspruch auf die ganzen Verluste die ich gemacht habe ( Zugtickets etc.) , weil mir kein Ersatzwagen gegeben wurde?

Danke im Voraus

Beste Antwort im Thema

Liegt ja meistens an den Kolben.

https://www.motor-talk.de/.../...erbrauch-n52b25-loesung-t5842246.html

Armer Händler der dann fuer den Pfusch ab Werk gerade stehen muss.

32 weitere Antworten
32 Antworten

Ich kenne das Problem vom E39 her (2,5 ltr Motor). Er verbrauchte 1 ltr Öl auf 500 km.
Alle Massnahmen (kge, Ölzusatz, anderes Öl, andere Viskosität) brachte null Erfolg.
Fazit: lebe damit oder gibt den Wagen zurück.

Hallo,

habe auch erhöhten Ölverbrauch mit dem gleichen Motor festgestellt (N52B25). Zuletzt war es 1 Liter auf 1700 km.
Las dann von neuen Additiven beim Superbenzin Shell V-Power-Racing 100 und dachte, das probiere ich mal aus.
Tanke jetzt seit Monaten ausschl. V-Power Racing 100 und bin schon nach dem Ölwechsel 2700 km gefahren und es wird immer noch Öl bei Max angezeigt.
Einen Versuch wäre es wert, einmaliges Tanken wird da eher nicht helfen.
Hier mein Thread:
https://www.motor-talk.de/.../...power-racing-verringern-t6144295.html

ciao olderich

Zitat:

@KeineAhnung2244 schrieb am 29. April 2018 um 13:56:19 Uhr:


Ich rate jedem immer ganz deutlich vom N52B25 ab. Der Motor ist eine Fehlkonstruktion. Vor allem im Kurzstreckenbetrieb verkokt das Triebwerk. Meiner verbraucht in etwa 1Liter auf 700 KM.
Am besten versuchst du eine die Karre loszuwerden!

Naja so pauschal kann man es sich nicht sagen mit Kurzstrecken und verkoken des Motors.
Fahre den 325i n52b25 schon mehrere Jahre und mein täglicher weg ist zur Arbeit hin 7,5km und wieder heim 7,5 km mein Ölverbrauch schwankt von 2500km bis 3000km pro Liter.

Die Fälle häufen sich zu sehr. Das Risiko, einen davon zu erwischen, ist zu groß...

Ähnliche Themen

Hier im forum schalgen halt die fälle auf wo es große Probleme gibt und wenn ich davon ausgehe wie viele n52b25 auf den Straßen rollen hät es sich in grenzen weil der Motor sonst top ist. Vom gefühl her und was mir der Service Meister bei BMW gesagt hat verbrauchen viele halt zwischen 1200km und 2000km einen Liter öl was gerade noch so geht finde ich.
Für Vielfahrer ist es eh der falsche Motor.

Ein Freund hat noch einen aus 2005 mit über 200Tkm und Null ölverbrauch, gibt es also auch...

LG
SK

Moin
Ich hatte selber den 325iA E90 N52 4 Jahre lang und mein letzter aktueller stand beim Verkauf ( JAN 2013 ) bei 140.000km lag bei 1L bei ca.4500km,und meiner war ein eher langstreckenfahrzeug 😉

Ja, klar gibt es die. Aber hättet ihr einen von denen schlechten Exemplaren erwischt - so wie ich 😉 - würdet ihr auch keinen mehr kaufen. Allein die viele Zeit, die ich in diversen Foren verbracht habe, um die Ursache zu finden.

KGE habe ich selbst gewechselt. Schöne Arbeit, null Erfolg. Magnetventile mehrmals gewechselt. Momentan bei hoher Drehzahl wieder Motorruckeln und MKL.
Vor dem Wechsel der Zündkerzen und Zündspulen teils starke Drehlzahlschwankungen beim Kaltstart.
Liqui Moly hat auch ganz gut an mir verdient...

Eigentlich nen tolles Auto! umso ärgerlicher für mich, dass der Motor so Schwierigkeiten macht.

Denn gerade auf den hatte ich mich so gefreut, als mich vor Jahren für das Auto entschieden habe!

Es ist natürlich schade wenn einem die technik den Spaß verdirbt.

Meiner benötigt seit 7 Jahren ca. 1Liter auf 1500km und das ist für mich voll in Ordnung vor allem
weil er sonst läuft wie ein Uhrwerk.....

Zitat:

@Saarkater schrieb am 30. April 2018 um 18:07:16 Uhr:


Es ist natürlich schade wenn einem die technik den Spaß verdirbt.

Meiner benötigt seit 7 Jahren ca. 1Liter auf 1500km und das ist für mich voll in Ordnung vor allem
weil er sonst läuft wie ein Uhrwerk.....

Bin auch absolut zufrieden mit dem 325i anfangs hat mich der Ölverbrauch tierisch aufgeregt mittlerweile macht es mir nichts mehr er läuft ja sonst einwandfrei und ich komm mit nem Liter ein bisschen weiter 2500 bis 3000k.

@KeineAhnung2244 Du sprichst mir aus der Seele. Drehzahlschwankungen habe ich leider auch.

Es sind bisher 2 Wochen vergangen, seitdem der Händler mein Auto hat. Mit dem KGE war ich ja voll und ganz einverstanden die Kosten zu übernehmen. Jedoch sind jetzt ja schon zwei Wochen um und langsam finde ich das ganz schön dreist. Vor allem wenn es nicht am KGE liegen sollte.

Egal was die Ursache für den ölVerbrauch ist, der Händler hat Gewährleistung zu leisten. Es ist ein Mangel! Die KGE ist ja kein Verschleißteil wie die bremsen.
Versteh es nicht warum du dich darauf eingelassen hast.
Und wenn Du Drehzahlschwankungen hast, versteh es noch weniger, warum du es nicht machen lässt.

Für die Beseitigung der Mängel musst du ihm halt die Zeit geben , wofür ich auch Verständnis habe. Aber wenn es zu lange dauert und der Händler das nicht vernünftig begründen kann (zb Lieferengpässe von Ersatzteile oder so, wofür der Händler quasi nichts kann) dann kannst du von Kaufvertrag zurück treten.
Ein Anspruch auf ersatzwagen besteht nicht. Evtl. Über deine Mobilitätsharantie

Wie bereits von anderer Seite erwähnt wurde benötigst Du eine ofizielle Messung und Bestätigung
Deines Ölverbrauchs.
Und wenn es sich so darstellt wie Du gesagt hast ist an Deinem Motor etwas kaputt das sich
nicht mal eben so abstellen lässt und dann würde ich den agen zurück geben.

LG
SK

Gibts hier Neuigkeiten?

Zitat:

@KeineAhnung2244 schrieb am 8. Mai 2018 um 13:57:10 Uhr:


Gibts hier Neuigkeiten?

Habe mein Auto seit letztem Freitag wieder und soll das Öl wohl im auge behalten. Laut Sensor hatte er am freitag noch 3/4.. jetzt nur noch 1/4.. und das ganze gerade mal nach 300 Kilometer. Scheint wohl nicht am KGE zu liegen. Leider ist das Ruckeln beim beschleunigen auch nicht weg. ( Gibt aber auch Tage wo die Gasannahme in Ordnung ist )

Wenn der Ölverbrauch zu arg wird werde ich mir einfach dieses Fass holen. MANNOL Extreme 5W-40 API SN/CF Motorenöl, 20 Liter https://www.amazon.de/dp/B00KA7DMD0/ref=cm_sw_r_cp_api_i_voH8AbYKQVAGX

Ein schlechtes Gewissen bezüglich der Umwelt habe ich nicht. Ein Liter kostet dann umgerechnet 2.85€. Das Öl hat zwar keine Longlife-Freigabe, aber ich wechsle das Öl sowieso alle 15t Kilometer.

Deine Antwort
Ähnliche Themen