Bmw 325 I / Ölverbrauch Gewährleistung

BMW 3er E90

Hallo liebe Community 🙂

Habe das halbe Internet durchsucht aber vielleicht könnt ihr mir ja helfen.

Undzwar habe ich vor 2 Monaten einen 325i bei einem Händler erworben. Es hat sich leider rausgestellt dass der Wagen viel zu viel Öl verbraucht. ( mehr als 1L/1000km ) Das habe ich beim Händler angesprochen, der dann mit seiner Werkstatt geklärt hat, dass es wohl das Kurbelwellengehäuse Entlüfter ist. ( Jedoch ist es nur ein Verdacht ). Auch war er der Meinung dass das KGE kein Mangel wäre wofür er gerade stehen muss. ( Gewährleistung )

Nun habe ich auch hier im Forum überall gelesen, dass es sehr viele unterschiedliche Ursachen für den Ölverlust geben kann. Und dass es oftmals nicht am KGE liegt.

Jetzt kommt meine Frage:

Bei Sachmängel habe ich einen Anspruch auf einen Ersatzwagen, jedoch ist es nicht klar ob es überhaupt ein Sachmangel ist. Muss ich jetzt warten bis der Händler die Ursache findet und bis dorthin keinen Anspruch auf einen Ersatzwagen von ihm habe? Und falls es doch ein Sachmangel ist, habe ich Anspruch auf die ganzen Verluste die ich gemacht habe ( Zugtickets etc.) , weil mir kein Ersatzwagen gegeben wurde?

Danke im Voraus

Beste Antwort im Thema

Liegt ja meistens an den Kolben.

https://www.motor-talk.de/.../...erbrauch-n52b25-loesung-t5842246.html

Armer Händler der dann fuer den Pfusch ab Werk gerade stehen muss.

32 weitere Antworten
32 Antworten

Bitte hört auf mit billig Ölen auch wenn ihr sie oft wechselt oder nachkippen müsst.
Es geht nicht nur drum das von bmw freigegebene Öle lange halten, sondern dass diese auch mit bestimmten Additiven usw. versetzt sind. Damit neben bessere schmiereigenschaften auch reinigende Eigenschaften etc. erfüllt werden.

Zitat:

@cen009 schrieb am 9. Mai 2018 um 00:00:11 Uhr:


Bitte hört auf mit billig Ölen auch wenn ihr sie oft wechselt oder nachkippen müsst.
Es geht nicht nur drum das von bmw freigegebene Öle lange halten, sondern dass diese auch mit bestimmten Additiven usw. versetzt sind. Damit neben bessere schmiereigenschaften auch reinigende Eigenschaften etc. erfüllt werden.

Da gebe ich Dir grundsätzlich Recht, möchte auch nicht wieder in der ewigen Öl-Diskussion landen, aber ein Versuch wäre es definitiv Wert, für die, die einen enormen Öl-Verbrauch haben. Es hat folgende Freigaben:
SAE 5W-40
API SN/CF
ACEA A3/B4
FIAT 9.55535-M2
MB 229.3/226.5
OPEL GM LL-A/B-025
PORSCHE A40
RENAULT RN0700/0710
VW 502.00/505.00

Wenns für Mercedes Benz gut sein soll, kann's für BMW nicht die grösste Scheisse sein.
Die Bewertungen sprechen für sich.

Weisst Du, mein Auto hat 220'000km und die Chance dass uns die vom Strassenverkehrsamt die Erlaubnis entziehen ist grösser, als dass ein Öl mein Motor zerstören würde. Es muss nur fahren und das so günstig wie möglich 😁

Der thread ist zwar schon alt, aber für die, die einen hohen ölverbrauch haben beim M54 E46 Motor. Es sind die Kolbenringe/Ölabstreifringe die verschmutzen vom schlechten Öl und von zu langen wechsel Intervallen. Am besten alle 10tkm wechseln

Deine Antwort
Ähnliche Themen