Bmw 325 I / Ölverbrauch Gewährleistung

BMW 3er E90

Hallo liebe Community 🙂

Habe das halbe Internet durchsucht aber vielleicht könnt ihr mir ja helfen.

Undzwar habe ich vor 2 Monaten einen 325i bei einem Händler erworben. Es hat sich leider rausgestellt dass der Wagen viel zu viel Öl verbraucht. ( mehr als 1L/1000km ) Das habe ich beim Händler angesprochen, der dann mit seiner Werkstatt geklärt hat, dass es wohl das Kurbelwellengehäuse Entlüfter ist. ( Jedoch ist es nur ein Verdacht ). Auch war er der Meinung dass das KGE kein Mangel wäre wofür er gerade stehen muss. ( Gewährleistung )

Nun habe ich auch hier im Forum überall gelesen, dass es sehr viele unterschiedliche Ursachen für den Ölverlust geben kann. Und dass es oftmals nicht am KGE liegt.

Jetzt kommt meine Frage:

Bei Sachmängel habe ich einen Anspruch auf einen Ersatzwagen, jedoch ist es nicht klar ob es überhaupt ein Sachmangel ist. Muss ich jetzt warten bis der Händler die Ursache findet und bis dorthin keinen Anspruch auf einen Ersatzwagen von ihm habe? Und falls es doch ein Sachmangel ist, habe ich Anspruch auf die ganzen Verluste die ich gemacht habe ( Zugtickets etc.) , weil mir kein Ersatzwagen gegeben wurde?

Danke im Voraus

Beste Antwort im Thema

Liegt ja meistens an den Kolben.

https://www.motor-talk.de/.../...erbrauch-n52b25-loesung-t5842246.html

Armer Händler der dann fuer den Pfusch ab Werk gerade stehen muss.

32 weitere Antworten
32 Antworten

Hallo,

da streiten sich selbst Anwälte:
https://www.juraforum.de/.../

Ausserdem ist das mit dem Ölverbrauch noch zwiespältiger: BMW selbst sagt, dass 1 Liter auf 1000 km normal ist.

ciao olderich

Danke für die schnelle Antwort.

Es verbraucht ja wesentlich mehr als 1L/1000 km.
Ist wohl echt eine blöde Situation in der ich mich gerade befinde.

-Unklar ob es am KGE liegt ( keine Gewährleistung nur aufgrund eines Verdachts )
-KGE ( Sachmangel oder Verschleißteil? )

Hallo
Naja ein richter wird sagen ein älteres auto hat halt höheren ölverbrauch.
ciao olderich

Liegt ja meistens an den Kolben.

https://www.motor-talk.de/.../...erbrauch-n52b25-loesung-t5842246.html

Armer Händler der dann fuer den Pfusch ab Werk gerade stehen muss.

Ähnliche Themen

Danke für die Antwort..

Der Händler hat selber versichert, dass er den Wagen zur BMW Werkstatt bringen wird, falls es nicht an der KGE liegt.
Da stellt sich die Frage ob ich Anspruch auf Gewährleistung habe, bis die endgültige Ursache gefunden wird. ( Kann ja eventuell eine Weile dauern, wo ich dann leider auch keinen fahrbaren Untersatz habe )

Der Händler wird sicher in der Pflicht stehen was machen zu müssen wenn der Verbrauch so hoch ist.

Neutral betrachtet, aus Sicht des Händlers eben blöd. Er kann das Auto ja vor dem Ankauf nicht mehrere Hundert Km probefahren um den Ölverbrauch abzuschätzen. Er kauft ein gepflegtes Auto, verkauft es und muss dann unter Umständen teuer reparieren, was an einer Fehlkonstruktion ab Werk liegt. Soviel zum Thema bombensicherer BMW 6 Zylinder.

Die Motoren werden ja überall schlechter: http://www.faz.net/.../...rschaeden-auf-der-ueberholspur-15558031.html

Soll der Händler halt die KGE tauschen, du zahlst es und wenn nach 5TKM immer noch so hoher ÖLverbrauch ist, erstattet er dir die Kosten und trifft weitere Maßnahmen ohne Diskussion :-)
Das wäre doch wünschenswert.

Zitat:

@CynthiaeKoehler schrieb am 27. April 2018 um 14:57:25 Uhr:


Der Händler wird sicher in der Pflicht stehen was machen zu müssen wenn der Verbrauch so hoch ist.

Neutral betrachtet, aus Sicht des Händlers eben blöd. Er kann das Auto ja vor dem Ankauf nicht mehrere Hundert Km probefahren um den Ölverbrauch abzuschätzen. Er kauft ein gepflegtes Auto, verkauft es und muss dann unter Umständen teuer reparieren, was an einer Fehlkonstruktion ab Werk liegt. ...
...

Der Händler hat sich regelmäßig wg möglicher Gewährleistungskosten entsprechend versichert.

Welcher Motor?
Wenn es kein Direkteinspritzer, also ab 2007 ist, vergiss es. Du wirst für mehrere tausend Euro Teile tauschen, ohne Erfolg.

Ich würde eine Ölverbrauchsmessung bei BMW in Auftrag geben. Wenn die einen Verbrauch von über 1 Liter auf 1000 KM feststellt, muss der Händler dafür gerade stehen. Frag ihn doch auch mal, ob er das Auto gegen Erstattung des Kaufpreises zurück nimmt.
Wenn du keine neuen Kolben bekommst, wirst du mit dem Auto nicht glücklich.
KGE ist es in den seltensten Fällen!!!

Definiere bitte mal was für Dich wesentlich mehr bedeutet und wie Du das gemessen hast??

Da Du keinen Neuwagen gekauft hast ist bei dem vom Hersteller vorgegebenen wert von 1Liter auf 1000km
noch etwas luft nach oben.

Ein gewisser Öldurst ist bei diesen Motoren ganz normal und ab einer bestimmten Menge hast
Du wirklich ein tiefergehendes Motor Problem....

LG
SK

Hallo,
mir ist es beim Autokauf genauso ergangen!
Ich habe einen BMW 325 E90 Bauj 2005 und einer
Laufleistung von 140000 km privat gekauft.

Bereits nach einigen Tagen brannte die Motorkontrolllampe
zudem bemerkte ich nach ca. 3 Wochen einen erhöhten
Ölverbrauch.

Nach etlichen Werkstatt besuchen, mit zum Teil abenteuerlichen
Diagnosen, habe ich vergeblich versucht den Wagen zurückzugeben.

Also musste ich versuchen, das Beste aus der Situation zu machen.

Verschiedene Möglichkeiten standen zur Auswahl:

1. Reparatur des eigenen Motors
2. Kauf und Montage eines gebrauchten Motors

Bei der Reparatur des Motors konnte mir niemand die konkreten
Kosten nennen, da man zur Schadensanalyse den Motor zerlegen
muß.
Der erhöhte Ölverbrauch kann seine Ursache in

Kolben
Zylinderlauffläche
Ölabstreifringe
Ventilschaftabdichtungen
KGE ( eher unwahrscheinlich )

haben.

Ein Werkstattmeister hat mir gesagt:
Den Motor zu Reparieren ist wie russisches Roulett

Da bei meinem Motor auch die VANOS-Einheit defekt war, habe ich mich
für den Kauf eines gebrauchten Motors entschieden.

Bis jetzt bin ich ca 1000 km mit dem neuen Motor gefahren und der
Ölstand ist immer noch bei Max.

BMW sagt zwar, dass ein Verbrauch von 1 l akzeptabel ist, aber ich halte
das für zuviel.
Ich weiß auch nicht, welche Auswirkungen der erhöhte Ölverbrauch auf
die AU hat, wenn nach den neuesten Bestimmungen das Abgasverhalten
wieder am Auspuff gemessen wird.

Dein weiteres Vorgehen musst Du selbst für dich klären, aber aus meiner Sicht
ist es das Beste für dich, wenn Du das Auto zurückgibst und dir damit viel
Lauferei und viel Ärger ersparst!!

@x5 france - leider kein direkteinspritzer.. Baujahr 2005

@ saarkater -
Habe den Ölbehälter auf max. Gefüllt. Ich meine es waren 6,5 Liter. Ölsensor zeigte auch an, dass der stand auf Max. Ist. Nach ungefähr 600 km war es schon wieder auf Minimum. Und um ausschliessen zu können, dass der Sensor kaputt ist, habe ich das ganze Öl abgelassen und wieder gemessen. Und leider war der Liter dann auch wirklich weg.

Hatte davor einen e46 der zwar auch viel Öl verbrannt hat, aber es war lange nicht so schlimm wie mein jetziger.

@horst_he - bei der AU war nichts auffälliges komischerweise. Da habe ich ja echt Glück gehabt, den Wagen bei einem Händler gekauft zu haben.

Ich rate jedem immer ganz deutlich vom N52B25 ab. Der Motor ist eine Fehlkonstruktion. Vor allem im Kurzstreckenbetrieb verkokt das Triebwerk. Meiner verbraucht in etwa 1Liter auf 700 KM.
Am besten versuchst du eine die Karre loszuwerden!

Deine Antwort
Ähnliche Themen