BMW 323i zu extrem?

BMW 3er E36

Hallo , ich habe vor im März April ein 323i zuzulegen.
Als ich mit meinem Arbeitskolleg erfahrungen ausgetauscht habe hat er gemeint , dass bei ihm beim Touring der Verbrauch bei ca. 11 Liter lag ''normale Fahrweise'' ist das normal?

Bin Azubi und ich mein zwischen 9 und 11 Liter liegen Welten..

Beste Antwort im Thema

Man sollte eben auch den 5. Gang benutzen. Ich habe die 8l dieses Jahr oft geschafft (Langstrecke).

31 weitere Antworten
31 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von musacelik94


Hallo , ich habe vor im März April ein 323i zuzulegen.
Als ich mit meinem Arbeitskolleg erfahrungen ausgetauscht habe hat er gemeint , dass bei ihm beim Touring der Verbrauch bei ca. 11 Liter lag ''normale Fahrweise'' ist das normal?

Bin Azubi und ich mein zwischen 9 und 11 Liter liegen Welten..

Ich fahre einen 323i Touring mit Handschaltung.

Durchschnittsverbrauch zwischen 8,6 - und 9,5 Litern.

Fahre eine Mischung aus Landstraße und Autobahn. Öfters auch Kurzstrecken (9 KM einfacher Weg).Selten Stadtverkehr.

Wenn Du als Azubi genau rechnen mußt und es auf die 2 Liter Durchschnittsverbrauch ankommt, würde ich mir das gut überlegen.

Das ist nicht böse gemeint. Ich war auch mal Azubi und musste genau rechnen was ich mir leisten konnte.

Vielleicht lieber am Anfang ein günstigeres Auto nehmen und noch ein wenig sparen.

Zu den Verbräuchen kann ich auch noch was beitragen.
Meine Frau fuhr vorher einen e36 320i Touring. Dessen Verbrauch war genau der gleiche wie bei meinem 323i.
Selbes Streckenprofil. Beide Fahrzeuge bekommen bzw bekamen regelmäßig ihre Wartungen.
Das 328i Cabrio eines Verwandten braucht annähernd das gleiche.
Da nehmen sich die Sechszylinder bei normaler Fahrweise anscheinend nicht viel.
Mittlerweile fährt meine Frau eine E36 318i Limousine und hat einen Spritverbrauch zwischen 7,8 - 8,4 Litern.

MfG

Zitat:

Original geschrieben von Peter B.1987


Hi,
Also erstens der 325er is viiiiiel besser wie der 323er weil er viiiiiel mehr Ps hat!!!! aber bevor man sich einen 325er kauft, sollte man gleich den 328er nehmen!!!

Der 325er geht gleich gut wie der 23er, mehrere Bekannte haben einen und wir haben das schon ausprobiert, Durchzug 3/4 Gang ist der 23er sogar leicht im Vorteil.

Der 28er geht besser als der 23er, aber nicht wirklich wesentlich, der Druck liegt halt etwas früher an und fällt ein wenig entschiedener aus. Entscheidend ist aus meiner Sicht ist gute Pflege /Wartung.

Verbrauch: In der Stadt: um die 10L ; Überland: 7 - 12 abhängig von der Fahrweise

Gruß

Hatte mit meinem 323ti einen durschnittlichen Verbrauch von 8.7 Litern, und da war alles dabei. Kurzstrecke/Langstrecke/gondeln/peitschen

Überland konnte ich den Verbrauch auf 5.4 Liter drücken, fragt nicht... ich wollts einfach wissen 🙂

Genau so ist es!!!!

Ich sagte doch, es kommt sehr auf das Fahrprofil und die Fahrweise an.

Ergänzung: Die verbrauchte der Wagen bereits seit der 60TKM auf der Uhr hatte. BTW: In der BDA des Herstellers steht auch genau so die möglichen Verbrauchsangaben drin.

Zitat:

Original geschrieben von hakan38


Bei mir 325i zwischen 8,2-15,5 liter war bis jetzt alles drin. Wie du merkst kommt es auf den durchschnitt an und der liegt bei mir bei 12,3 liter. Wobei ich zugeben muss 8,2 ist nur mit tempo 100 auf autobahn realisierbar.
Ähnliche Themen

Das mit den 320 stimmt bitte weiter hetzen gegen den 320 xD

.. und der 325i geht doch besser als der 323 😁😁

find ich jetzt nicht also bis jetzt konnte kein 325 wegziehen 🙂

Ich meine ja auch nur um 0,3% 😁

328iA mit zwischen 7,5 und 9 Liter, mwah- ah- ah... 😁

Also mal ehrlich, den 325er konnte ich nur mit Müh und Not unter 10l halten. Ich war eigentlich immer über 10l. Den 323 kann man mit 7,5l fahren, dann allerdings ohne Spass. Mit meinem liege ich im Schnitt bei 9,5l. Da bin ich aber schon recht flott unterwegs. Bei Dauerbleifuß kommt halt irgendwas über 10l raus.

Hab mit meinem 328i Coupe auch alles erreicht was es an Verbrauch gibt. Reise nach Italien mit Tempomat 7,5 bis 8L. Normal Arbeitsfahrten 9-13. Aber der Hammer war die Strecke von Nürnberg nach München, Autobahn nur auf Anschlag und da gingen 27 im Durchschnitt weg. Also bei 250km ging die Lampe an.

Mit meinem 323ti bin ich im Durchschnitt (95% Stadtverkehr) mit etwas weniger als 10l/100km unterwegs, also zwischen 500 und 600km mit einer Tankfüllung.
Wenn man sich zurückhält, dann bleibt die Durchschnittsanzeige unter 9l, also geht schon.

Einen (etwas moderneren) Sechszylinder (also ab M50) kann man im Durchschnitt relativ easy mit unter 10l im Durchschnitt bewegen, zumindest mit Schaltgetriebe. Dabei ist relativ egal, ob 5er oder 3er. Auf Autobahn und Landstraße ist dementsprechend noch weniger drin.
Mit Automatik kann man ca. 2l drauf rechnen.

Zitat:

Original geschrieben von DonMega42


Mit Automatik kann man ca. 2l drauf rechnen.

Generell sicher falsch. Bei 100% Stadtverkehr vielleicht, aber wer macht das schon? Auf der AB kannst eher einen Liter abziehen im Vergleich zum Schalter.

Im Mix braucht die Automatik maximal einen Liter mehr als ein Handgeschalteter, wenn überhaupt... 😉

😁ich hab heute auf 43km 15 liter verfeuert

Zitat:

Original geschrieben von meistermeier


😁ich hab heute auf 43km 15 liter verfeuert

Nicht schlecht, bist nur im ersten und zweiten unterwegs gewesen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen