BMW 323i auf LPG?

BMW 3er E36

Hallo,
habe einen BMW 323i e36 vor kurzer Zeit erworben. BJ ist 3/97. Er hat orginal 125000 km runter
und ich wollte fragen ob sich das lohnt, hier eine Autogasanlage noch einbauen zu lassen.
Habe gehört das die Prins VSI Anlage hierfür sehr gut geeignet ist. Da ich an der Grenze zu Holland
arbeite, würde sich ein großer Tank bestimmt lohnen, da der Gas Preis in den Niederlanden ja noch etwas günstiger sein soll.

Vielen Dank schonmal

26 Antworten

bei 35000km lohnt sich das auch wenn er den wagen nur 1 jahr hat.

dann spart er halt 2500€ an sprit und hat dann dafür die gas anlage drin... was wieder beim verkauf vom zu gute kommt.

Zitat:

Original geschrieben von Mpaketfetisch


bei 35000km lohnt sich das auch wenn er den wagen nur 1 jahr hat.

dann spart er halt 2500€ an sprit und hat dann dafür die gas anlage drin... was wieder beim verkauf vom zu gute kommt.

Ja, aber nicht viel. Da könnte man sich auch überlegen ob man es so lässt, da der Unterschied, bzw die Ersparnis sowieso nur gering ist (oder bekommt man für einen E36 mit LPG so viel mehr im Verkauf? - Ich denke nicht).

Aber wenn er ihn länger behält, dann lohnt es sich auf jedenfall.

wieso nicht so ein grosses ersparnis`?

er spart durch die gasanlage im jahr 2400€

und das geld amortisiert die gasanlage...

ist doch besser in die gasanlage investiert... wie blöd in benzin zu ballern.

beim verkauf macht sich das bemerkbar. besser in die gasanlage investiert wie in den wind geschossen

man muss lpg gefahren haben und dieses sparen erleben.... was für ein gutes gefühl es ist, wenn man pro liter knapp 1€ spart. man fährt dann gerne wieder auto... viel auto.....

Zitat:

Original geschrieben von Mpaketfetisch


wieso nicht so ein grosses ersparnis`?

er spart durch die gasanlage im jahr 2400€

und das geld amortisiert die gasanlage...

ist doch besser in die gasanlage investiert... wie blöd in benzin zu ballern.

beim verkauf macht sich das bemerkbar. besser in die gasanlage investiert wie in den wind geschossen

man muss lpg gefahren haben und dieses sparen erleben.... was für ein gutes gefühl es ist, wenn man pro liter knapp 1€ spart. man fährt dann gerne wieder auto... viel auto.....

Weil er das was er spart ja in die Gasanlage steckt und dann später beim Verkauf nur geringfügig mehr dafür bekommt. Also spart er effektiv nur gering.

Und MIR persönlich wäre es zum Beispiel nicht wert eine Gasanlage einzubauen um im Endeffekt geschätzte 500€ (bei Haltedauer = 1 Jahr) gespart zu haben. Dann lasse ich den Motor lieber unberührt 😉

Ich fahre auch so gerne Auto und wenn, dann auch des öfteren Vollgas. (Würde das denn mit LPG gehen?)

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Habuda


Ich fahre auch so gerne Auto und wenn, dann auch des öfteren Vollgas. (Würde das denn mit LPG gehen?)

Da die BMW Motoren Gasfest sind, sehe ich da keine Probleme... zumindest habe ich diesbezüglich keine mit meiner Vialle😉

Ich habe gerade ein Deja-Vu-Erlebnis...

In der o.g. Rechnerei fehlt zum einen noch das Startbenzin.

Zum anderen sollte man noch die Erreichbarkeit der LPG Tankstelle berücksichtigen. Da der Gastank häufig recht klein ausfällt, muss ich auch entsprechend oft tanken. Wenn ich z.B. als Pendler täglich an einer LPG Tankstelle vorbeikomme, ist das kein Problem. Wenn ich aber z.B. als Vertreter sehr viel Autobahn fahre, und mir die LPG Tankstelle erst suchen muss, ist das nicht nur umständlich sondern womöglich wegen der Umwege auch mit gewissen Mehrkosten verbunden.

P.S.: Ich habe schon ein LPG Auto privat verkauft. Für die LPG Anlage kriegt man praktisch nichts wieder raus. Eher im Gegenteil: Die meisten Interessenten haben Angst vor der Technik oder trauen zumindest der Umrüstung nicht...

Zitat:

Original geschrieben von Habuda


Ich fahre auch so gerne Auto und wenn, dann auch des öfteren Vollgas. (Würde das denn mit LPG gehen?)

Ja, problemlos. Hab ich auch schon gemacht.

@TE: Geh wirklich zu mehreren Umrüstern: Lass Dir an einem seiner aktuellen Fahrzeuge zeigen, wie er das macht. Bei guten Umrüstern sieht man nix von der Umrüstung im Motorraum. Keine rumfliegenden Schläuche, die Injektoren sind unter der Ansaugbrücke, der Kabelbaum ist sauber abgezweigt, das Steuergerät ist mit einem ordentlichen Halter an passender Stelle mit Platz verschraubt usw. Lass Dich nicht auf Späße ein, wie "die Ansaugbrücke muss nicht runter". Da kannste gleich gehen. Was bearbeitet werden muss, wird bitte auch ausgebaut. Ne (inzwischen) gute Umrüstung ist in meinem Profil zu bestaunen.

Bei mir ist eine Prins mit Verdampfer verbaut. Gas geht gasförmig durch die Injektoren. Der Verdampfer wird vom Kühlwasser beheizt, damit der nicht einfriert, wenn das Gas sich entspannt. Ein Steuergerät nimmt die Signale für die Benzin-Einspritzdüsen und macht daraus die Signale für die Gasinjektoren. Umschaltung erfolgt automatisch, wenn das Kühlwasser lauwarm ist (Mitte blauer Bereich). Es gibt noch 'ne gute Anlage von Vialle, die das Gas flüssig einspritzt. Zu der kann sich aber mal Limo320 auslassen.

Zu den Tanks gibt's zwei Varianten: Radmulde oder Zylindertank. Der erste verschwindet in der Radmulde, hat aber ein auf ca. 50L begrenztes Volumen. Die Reichweite ist da nicht so prickelnd. Der Zylinder im Kofferraum ist zwar größer, nimmt Dir aber viel Ladevolumen. Ich hab 'nen Radmulden-Tank, der reicht für gut 2h Autobahn, dann brauch ich eh eine Pause 🙂

Wie Du den Tankstutzen ausführst ist auch Dir überlassen: Verdeckt hinter der Tankklappe oder in der Stoßstange. Ich hab letzteres und finde das besser. Für den verdeckten muss im Blech rumgebohrt und später beim Tanken immer ein Adapter aufgeschraubt werden.

Letztlich kommt es meiner Meinung nach nicht auf die Anlage an, sondern das der Umrüster das Fahrzeug kennt und Erfahrung mit der Anlage hat, die er verbauen will.

wo steht hier drin, dass er den wagen nur 1 jahr behält. ich denke er fährt den wagen mindestens 2 jahre wenn nicht sogar 3-5 jahre..... der wagen hat erst 120tkm.....

wie gesagt, nicht lange überlegen. sofort termin machen. weiss nicht woher du kommst aber ich hätte je nach region gute umrüster. die besten ihres fachs. ansonsten verbratest du unnötig viel geld für sprit.

Also erstmal nochmal Danke für die ganzen Beiträge, 🙂
Ich komme aus dem Kreis Wesel, Niederrhein und habe eine Lpg Tankstelle sogut
wie vor der Haustür. Natürlich möchte ich den Wagen noch lange fahren, solange wie er fährt 😉
Ich muss zugeben das ist mein erster BMW, und ich bin begeistert von dem Wagen.
Ich fahr jetzt die Tage sowieso zur Werkstatt wegen einem Ölwechsel, und möchte fragen ob sich das
lohnt gleich die wapu austauschen zu lassen, oder lieber abzufahrten bis die Temperaturanzeige steigt 😉
Denn wie gesagt die haben eingebaut was da war, vieleicht hab ich ja eine gute und tausche die jetzt unötig aus!

Wegen der Wapu...
Wenn die sich erstmal zerlegt hat, hast du ein Problem😉

Ich habe meine auch vor 150tkm getauscht, sie war schon angerissen, hatte also noch Schwein!😁

man gibt tipps und es wird nicht angenommen....

wegen den paar groschen riskiert man lieber einen motorschaden.

wenn du auf der autobahn bist und dann bei 180 geht die wapu flöten.... so schnell kannst du nicht gucken und zack ist die temp schon bei rot und du fährt noch paar kilometer bevor du es siehst....

lieber tauschen und den einzigen schwachpunkt einfach abschalten.

ich hatte etliche e36 6 zylinder gehabt und bei allen war die wapu schon geschädigt bei der kontrolle.

wenn du keine 2 linke hände hast, dann kannst du es auch selber machen. geht in 30 minuten über die bühne

Deine Antwort
Ähnliche Themen