BMW 323i Ansaugbrücke M50 ?
Hallo zusammen ich wollte mich mal informieren was eigentlich die änderung der Ansaugbrücke viel bringt an der Leistung ?
Ich habe gelesen das nur die Endgeschwindigkeit schneller wird aber nicht die Beschleunigung.
Die Änderung der Ansaugbrücke ist ja auch nicht zulässig und erlaubt, kommt da durch der Wagen nicht mehr durch die Abgasuntersuchung ?
Hier habe ich auch was gefunden, womit man legal mehr Leistung bekommen kann, ich glaube das ist auch eine Ansaugbrücke oder ? : http://www.ezt-autoteile.de/.../...oren-mit-TUeV-Gutachten::24576.html ?
Beste Antwort im Thema
Aua aua aua...
also ich hab den ganzen Shice auf einem 2,8er hinter mir. Leider hab ich auf das dusselige Geschwätz der Leute im Forum auch gehört ! Tatsache ist das die meisten neigen alles zu "vereinfachen". Manche sehen in Sachen GROSS machen, das gleiche wie MEHR Leistung.
Das ist dumm und entpspricht nicht der Physik die hinter modernen Saugmotoren steckt.
Erstmal zu dem Mythos 2,5er Steuergerät an einem 323er (2,5l Motor!).
Die M50 (325) Motoren-Steuergeräte passen nicht an die M52 (323) aufgrund der anderen Motorensensorik und fehlenden VANOS. Einfach dran bauen ist nicht!
Zum Beitrag vom BMW Syndikat muss ich anmerken das alle Gitte aus dem Luftmassenmesser und die "Ansaugdrossel" im Luftfilterkasten entfernen ziemlicher Quatsch ist.
Im Luftmassenmesser kann man nur das feinmaschige (ca. 2mm Maschendurchmesser) Metallgitter entfernen. Die Kunststoffeinsätze dienen zur Gleichverteilung da sich Gas (in dem Fall Luft!) bei verschiedenen Geschwindigkeiten (Motordrehzahl!) unterschiedlich turbolent (Verteilung!) im Ansaugtrakt verhält.
Durch die "Ansaugdrossel" wird der Ansaugwiderstand reduziert (da durch eine Trichterform nicht plan zum Gehäuse abgeschlossen wird!) und durch die Länge die Resonanzabstimmung für das schwingen der Gassäule im Ansaugtrakt optimiert ist (ähnlich vorzustellen wie eine Tonleiter bei einer Flöte!).
So nun zu dem Thema Ansaugbrücke. Als kleine Einleitung zum nachdenken was BMW sich hatte für den amerikanischen Markt gedacht als E36 M3.
Mit der europäischen Basis M52 2,8 Motor, umgebaut auf 3,0l und 3,2l, kamen die Saugrohre der europäischen M50 2,5l (für den 3,0l M3) und der M52 2,8l Version (3,2l M3) zum Einsatz.
Beim 323 und 328 wird die kleinere Saugrohrform als primär leistungsbremsend beschrieben. Dies kann man so nicht stehen lassen.
Tatsächlich ist es so das die Saugkanäle zur M50 Brücke schlanker sind. Das hat zur Folge das sich die Gasgeschwindigkeit (Luft!) im mittlerem Drehzahlband (3500U/min) schneller bewegt als beim M50 Motor. Das bedeutet das der Motor dort ca. 15-20PS mehr Leistung (und Drehmoment!) hat als der Motor mit einer M50 Brücke. In der Endleistung läßt sich nach dem Verbau auf einem 2,8l Motor ca. 8kW kitzeln. Die maximale Leistungsabgabe steigt von 193PS bei 5300U/min auf 204PS bei 5750U/min.
# D.h. ich gebe in der Mitte der Motordrehzahl 20PS ab und gewinne oben rum 11PS.
# Im Prinzip doch eher als Leistungsverlust in Betracht des Integrals der Motorkennlinie zu verstehen.
# Man verliert im Drehzahlband an Elastizität.
# Der M50 Umbau für einen Saugmotor ist nur sinnvoll für Drehzahlen deutlich oberhalb von 4000U/min.
# Diese "Entdrosselung" eigent sich besonders gut für Kompressorumbauten, da dort wieder das Gesetz VIEL hilft VIEL gilt. 😁
Meiner Erfahrung nach hatte sich beim 328 eine scharfe Nockenwelle und eine Verkürzüng der Hinterachse als einzig günstige und sinnvolle Tuningmassnahme herausgestellt.
Zum Grusse!
P.s. Kompressorumbau kommt in ca. 3 Monaten.... 😁
[Von Motor-Talk aus dem Thema '323i/m52 mit 325i/M50 Ansaugbrücke?' überführt.]
33 Antworten
Auch nicht die Antwort auf Deine Frage, aber Du solltest es wissen: Die Brücke muss eingetragen werden. So wie ich mitgekriegt habe, macht der TÜV dies aber nicht.
Zitat:
Original geschrieben von R_32
Die wenigsten 323i haben in Serie mehr als 175ps.
Im Syndikat ist ein 323ti Fahrer drin, seine Maschine hat 185 PS, original ab Werk, also nachweisbar mit Diagramm. Ich finde den User aber nicht, der User watson88 kennt den auch, evtl. meldet er sich hier nochmal.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Schorre28
Trotzdem sollte der Hinweis imo nicht fehlen.
Dass auf alle Fälle!
Zitat:
Original geschrieben von Schorre28
Wer erkennt es. Es is ja ein Original BMW-Teil. Trotzdem sollte der Hinweis imo nicht fehlen.
Es gibt Prüfer,die kennen den Unterschied.Optisch unterscheiden sich die beiden Brücken schon deutlich.
Greetz
Cap
20 PS sind es nicht ,die Schrick Brücke bringt laut Gutachten 8 KW also rund 11 PS. Muss man sich halt überlegen ob einem 11 PS 700 Euro plus Eintragung wert sind. ich denke nicht das die M50 brücke mehr bringt,wäre mal interessant ein Leistungsdiagramm zu sehen.
Zitat:
Original geschrieben von patnic03
Im Syndikat ist ein 323ti Fahrer drin, seine Maschine hat 185 PS, original ab Werk, also nachweisbar mit Diagramm. Ich finde den User aber nicht, der User watson88 kennt den auch, evtl. meldet er sich hier nochmal.Zitat:
Original geschrieben von R_32
Die wenigsten 323i haben in Serie mehr als 175ps.
Der eine 323i hat 185PS der andere dafür nur 165 PS. Dafür hat der eine 325i 200PS der andere wiederum nur 187PS. Merkst du was? Nur weil eine Maschine mal auf einem Prüfstand mehr als 170PS geschafft hat, heißt es noch lange nicht das nun sämtliche 323i nach oben streuen. Nach Abzug der Ungenaugikeit / Fehler des Prüfstands werden ziemlich genau die 170PS +/- Serienstreung von 10PS herauskommen. Das Diagramm hab ich bis jetzt aber immer noch nicht gesehen 😉
Glaub du das weiter,du glaubst sicher auch die 280PS-Angaben sämtlicher japanischer Sportwagen der 90er,gell?
Die haben aber genau wie die M52B25 und B28 eine deutliche Streuung nach oben.BMW hat aufgrund versicherungstechnischer Gründe aber offiziell nicht mehr PS angegeben.
Und bezüglich Minderleistung gibt es gesetzliche Richtlinien,die eingehalten werden müssen. 😉
Greetz
Cap
Sagen wir es mal andersrum, ich hab noch keine 323i oder 328i gesehen oder was davon gelesen, dass die nach unten streuen, Nachweise dazu gibt es gleich NULL. Es gibt mehr Diagramme der Mehrleistung, statt der Minderleistung.
Zitat:
Original geschrieben von CaptainFuture01
Es gibt Prüfer,die kennen den Unterschied.Optisch unterscheiden sich die beiden Brücken schon deutlich.
GreetzCap
Aber der TÜV-Prüfer schaut normalerweise sich nicht die Ansaugbrücke an. Ich denke mal, so lange sich kein Gutachter den Motorraum anschaut, bleibt das unendeckt.
Zitat:
Original geschrieben von CaptainFuture01
Glaub du das weiter,du glaubst sicher auch die 280PS-Angaben sämtlicher japanischer Sportwagen der 90er,gell?Die haben aber genau wie die M52B25 und B28 eine deutliche Streuung nach oben.BMW hat aufgrund versicherungstechnischer Gründe aber offiziell nicht mehr PS angegeben.
Und bezüglich Minderleistung gibt es gesetzliche Richtlinien,die eingehalten werden müssen. 😉
Greetz
Cap
Klar kann ein m52b25 nach oben streuen. Du musst aber beachten dass es auch m50b25 oder m52b28 gab (gibt) die jenseits von 200PS hatten. Was bringt mir ein 323i mit sagen wir 185PS, wenn ein guter 325i 210PS hat. 😉 Klar kann man den 323i mit der Ansaugbrücke vom M50 "tunen". Dafür verliert man aber untenrum mächtig Drehmoment. Gegen einen 325i mit Fächerkrümmer hat er dann aber immer noch keine Schnitte 😉 Aber lassen wir das....
Grau ist alle Theorie.....und das mit dem "mächtig Drehmoment untenrum verlieren",das laß ich dich auch mal weiterglauben....irgendwie hab ich das Gefühl,du kennst diesen Motortyp mit einem entsprechenden Brückenumbau nur von Erzählungen.... 😕
Zitat:
Original geschrieben von Schorre28
Aber der TÜV-Prüfer schaut normalerweise sich nicht die Ansaugbrücke an. Ich denke mal, so lange sich kein Gutachter den Motorraum anschaut, bleibt das unendeckt.Zitat:
Original geschrieben von CaptainFuture01
Es gibt Prüfer,die kennen den Unterschied.Optisch unterscheiden sich die beiden Brücken schon deutlich.
GreetzCap
Du weißt schon,das man beim E36 bei der AU noch die Haube öffnen muß?Da guckt der Prüfer in den Motorraum und stolpert dann zwangsläufig drüber....da führt also kein Weg dran vorbei,außer man baut die AB jedesmal wieder um.... 😉
Greetz
Cap
Stimmt, da war was. Is halt zu lange her. Wurscht. Wenn´s nicht erlaubt, isses eh Schrott und kommt für mich eh nicht in Frage.