BMW 320d oder 325d
Hallo, bin neu hier und möchte mir gerne einen e91 Diesel zulegen. Nun schwanke ich aber zwischen einen 320d und einem 325d.
Ein BMW Händler in der Nähe hat auch 2 Wagen in meiner Preisklasse da.
Bevor ich mich aber entscheide bräuchte ich noch ein paar Infos:
- Um wieviel ist der Verbrauch des 325 zum 320 höher?
- Reparaturkosten im Vergleich, denke mal beim 325 deutlich teurer oder nicht?
Zum Händlerangebot:
Der 320d Edition Fleet ( 150 PS ) hat 87.000 runter und ist Bj. 01/07 und hat so ziemlich alles was man so braucht, Navi Prof., Kurvenlicht, Bluetooth, Leder, Xenon, M-Leder LR, PReis liegt bei 16.900€
Der 325 hat auch eine ähnlich aber nicht ganz so gute Ausstattung ( kein Leder, Navi Business ) hat 74.000 runter und soll 17.400€ kosten, Nachteil ist wohl die Farbe Schwarz ii soll angeblich nicht sehr pflegeleicht sein.
So und jetzt hoffe ich mal auf eure Hilfe.
Gruß Martin
Beste Antwort im Thema
Mich würde mal interessieren wie oft ihr Euch wirklich mit dem entsprechenden Pendant (egal ob 320 oder 325d) auf der BAB trefft und dann noch Lust habt rauszufinden wer der Schnellere ist. Ich bin mit dem 330d öfter hinter 320d hergefahren und mit der mir angeborenen Fahrweise (auf der BAB fast ausschließlich 6. Gang) kommt man bei kleineren und mittelgroßen Lücken selbst bei diesem Leistungsunterschied nicht einfach so vorbei (wenn der Vordermann aufs Gas steigt).
In der Realität spielen die wirklichen Unterschiede in den Fahrleistungen (320-325d) doch gar keine (oder sagen wir kaum) eine Rolle. Wenn ich zügig unterwegs sein will, dann kann ich das mit 320d und 325d gleichermaßen und die wenigsten fahren auf Dauer 220 oder schneller. Bei "Beschleunigungsvergleichen" auf der BAB spielen so viele Faktoren eine Rolle, dass man schon deutlich mehr Leistung braucht um jemanden ganz locker stehen zu lassen.
Die großen Vorteile des 6-Zylinders sind für mich die deutlich bessere Leistungsentfaltung unter 2000 U/min und der um Welten bessere Sound.
Da gibts keine Diskussion 😁.
91 Antworten
Mich würde mal interessieren wie oft ihr Euch wirklich mit dem entsprechenden Pendant (egal ob 320 oder 325d) auf der BAB trefft und dann noch Lust habt rauszufinden wer der Schnellere ist. Ich bin mit dem 330d öfter hinter 320d hergefahren und mit der mir angeborenen Fahrweise (auf der BAB fast ausschließlich 6. Gang) kommt man bei kleineren und mittelgroßen Lücken selbst bei diesem Leistungsunterschied nicht einfach so vorbei (wenn der Vordermann aufs Gas steigt).
In der Realität spielen die wirklichen Unterschiede in den Fahrleistungen (320-325d) doch gar keine (oder sagen wir kaum) eine Rolle. Wenn ich zügig unterwegs sein will, dann kann ich das mit 320d und 325d gleichermaßen und die wenigsten fahren auf Dauer 220 oder schneller. Bei "Beschleunigungsvergleichen" auf der BAB spielen so viele Faktoren eine Rolle, dass man schon deutlich mehr Leistung braucht um jemanden ganz locker stehen zu lassen.
Die großen Vorteile des 6-Zylinders sind für mich die deutlich bessere Leistungsentfaltung unter 2000 U/min und der um Welten bessere Sound.
Da gibts keine Diskussion 😁.
Zitat:
Original geschrieben von pfirschau
Das Leistungsgewicht ist fast identisch, die Meßwerte sind es und ja auch die Katalogwerte sind es, wo bleibt nur das sachlich objektive Argument bei den 325D Fahrern, außer hohlem gebashe kommt da nichts...
Du wirst damit nicht mich meinen, da ich selbst 320d-Fahrer bin und ich kein "hohles gebashe" in meinen Postings wiederfinde.
Zitat:
Original geschrieben von pfirschau
und ja mein 320D ist letzte woche auf der Ebene nach dem Anstieg bei Pforzheim in den Begrenzer gelaufen (hat sogar leicht geruckelt) Tacho war dabei bei 250....
Ein Auto mit 177PS fährt einfach keine 250km/h.
(EDIT: korrigiert wegen Verständnisfehler)
Wer als Fahrer eines 4-Enders einen 325er schlecht redet, weil er die Argumentation auf nur unwesentliche Fahrleistungsvorteile beschränkt, hat das Gesamtkonzept eines 6-Zylinders nicht verstanden.
Ähnliche Themen
Zitat:
Machen wir doch mal einen Test auf der BAB.
Bisher war meine erfahrung, dass ich an den 320d locker vorbeiziehen konnte, selbst wenn die voll beschleunigt haben.
gretz
dann sag mir mal bitte wie das bei diesen Testwerten
http://www.auto-motor-und-sport.de/bmw-325d-11113.html(auf 2005-2008 klicken) deines Wagens funktionieren soll. Und du hast ja auch noch einen E91, im Test war es ein E90.
Hier die aktuellen Daten für den E91. http://www.bmw.de/.../technical_data.html
Ich bekomme meinen neuen E91 320d im Juli, spätestens dann können wir das mal testen.😉
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Machen wir doch mal einen Test auf der BAB.Bisher war meine erfahrung, dass ich an den 320d locker vorbeiziehen konnte, selbst wenn die voll beschleunigt haben.
gretz
lieber Kevin ? Auch wenn es für dich schwer vorstellbar ist... außer uns Fanatikern drücken die wenigsten permanent bei Ihren 170+ PS Autos Dellen in das Bodenblech unter dem rechten Pedal (ich eigentlich auch nicht mehr außer kurz nach dem Kauf).
lg
Peter
Zitat:
Original geschrieben von Emmet Br0wn
Autozeitung:325d (197 PS)
0-100 7,6s 0-160 km/h 18,0s320d (177 PS)
0-100 km/h 7,6s 0-160 km/h 19,3sViel nehmen die sich tatsächlich nicht, aber nach oben hin, v.a. ab 200 km/h, wird die Differenz wohl deutlich zunehmen.
Der neue 320d mit 184 PS wird wohl tatsächlich ebenbürtig sein und mindestens einen Liter weniger verbrauchen. Der schönere "BMWigere" Motor ist der R6 trotzdem. 🙂
warum wird hier eigentlich der "alte" 325d mit dem "neuen" 320d verglichen?
325d (204 PS)
0-100 7,0s
Zitat:
Original geschrieben von mike499
Und ja, kommt ruhig wieder mit irgendwelchen Prospektwerten, leider spiegeln diese jedoch in keinster Weise das Alltagsgeschehen wider. Keine Ahnung, was BMW da in seine Prospekte geschrieben hat 😉
Ich wusste ja schon immer, dass BMW in seine Prospekte absichtliche schlechtere Leistungs und Beschleunigungs-Werte für 6 Zylinder schreibt, so dass die ganzen 320d Fahrer glücklich gestimmt werden und die 325d Fahrer sich ständig verteidigen müssen 😁
Aber wenn wir schon beim Vergleichs-Kindergarten sind: Gibt es einen 325d Fahrer im Gebiet um Frankfurt/M, der das mal mit mir testet? Dann hätte diese jahrelange Diskussion hier endlich ein Ende. Ich fahre sogar einen xDrive + Automatik, diese Kombination ist sogar grundsätzlich noch langsamer in der Beschleunigung. Freiwillige vor! 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Stellvertreter
Aber wenn wir schon beim Vergleichs-Kindergarten sind: Gibt es einen 325d Fahrer im Gebiet um Frankfurt/M, der das mal mit mir testet? Dann hätte diese jahrelange Diskussion hier endlich ein Ende. Ich fahre sogar einen xDrive + Automatik, diese Kombination ist sogar grundsätzlich noch langsamer in der Beschleunigung. Freiwillige vor! 🙂
Gebiet um Frankfurt ist kein Problem. Ich schlage die A45 vor... 😉
Zitat:
Original geschrieben von Stellvertreter
Ich wusste ja schon immer, dass BMW in seine Prospekte absichtliche schlechtere Leistungs und Beschleunigungs-Werte für 6 Zylinder schreibt, so dass die ganzen 320d Fahrer glücklich gestimmt werden und die 325d Fahrer sich ständig verteidigen müssen 😁Zitat:
Original geschrieben von mike499
Und ja, kommt ruhig wieder mit irgendwelchen Prospektwerten, leider spiegeln diese jedoch in keinster Weise das Alltagsgeschehen wider. Keine Ahnung, was BMW da in seine Prospekte geschrieben hat 😉
Aber wenn wir schon beim Vergleichs-Kindergarten sind: Gibt es einen 325d Fahrer im Gebiet um Frankfurt/M, der das mal mit mir testet? Dann hätte diese jahrelange Diskussion hier endlich ein Ende. Ich fahre sogar einen xDrive + Automatik, diese Kombination ist sogar grundsätzlich noch langsamer in der Beschleunigung. Freiwillige vor! 🙂
bin öfters in Frankfurt und habe meinem 325d (204PS) bis Juni sicherlich eingefahren, dann können wir das gerne mal ausprobieren 😁
Zitat:
Original geschrieben von mike499
Gebiet um Frankfurt ist kein Problem. Ich schlage die A45 vor... 😉Zitat:
Original geschrieben von Stellvertreter
Aber wenn wir schon beim Vergleichs-Kindergarten sind: Gibt es einen 325d Fahrer im Gebiet um Frankfurt/M, der das mal mit mir testet? Dann hätte diese jahrelange Diskussion hier endlich ein Ende. Ich fahre sogar einen xDrive + Automatik, diese Kombination ist sogar grundsätzlich noch langsamer in der Beschleunigung. Freiwillige vor! 🙂
Also wir sollten 2 Dinge probieren:
0-100: Fällt Dir da ein Platz ein, wo man das absolut gefahrlos testen kann 'gegeneinander'?
AB Beschleunigung (von 80 - xxx): A45 gerne, am besten zu einer Zeit, wenn es möglichst ruhig ist.
Hört sich jetzt für viele nach Kinderkram an. Aber ich finde das wirklich mal interessant. Vielleicht haben wir 320d Fahrer ja auch völlig unrecht und der 325d geht wirklich sichtbar besser in jeder Situation. Ich finde es sehr interessant und spannend sowas mal zu testen, solange man keine andere VT-Teilnehmer und auch nicht sich selbst gefährdet.
Zitat:
Original geschrieben von Stellvertreter
Hört sich jetzt für viele nach Kinderkram an. Aber ich finde das wirklich mal interessant. Vielleicht haben wir 320d Fahrer ja auch völlig unrecht und der 325d geht wirklich sichtbar besser in jeder Situation. Ich finde es sehr interessant und spannend sowas mal zu testen, solange man keine andere VT-Teilnehmer und auch nicht sich selbst gefährdet.
Dito.
Rest können wir gerne Heute Abend per PN klären. Muß jetzt noch ein wenig arbeiten...
Zitat:
Original geschrieben von pfirschau
lieber Kevin ? Auch wenn es für dich schwer vorstellbar ist... außer uns Fanatikern drücken die wenigsten permanent bei Ihren 170+ PS Autos Dellen in das Bodenblech unter dem rechten Pedal (ich eigentlich auch nicht mehr außer kurz nach dem Kauf).Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Machen wir doch mal einen Test auf der BAB.Bisher war meine erfahrung, dass ich an den 320d locker vorbeiziehen konnte, selbst wenn die voll beschleunigt haben.
gretz
lg
Peter
Es gibt wenige die wirklich schnell unterwegs sind auf den bab.
zwischen 100 und 200 gibts aber einige die zeigen wollen wie stark ihr autos sind. dabei sind es überwiegend vertretterkarren (sowas wie deiner und die der konkurrenz) die wirklich leistungsstarken, denen ist das egal. Lass auch gern mal nen porsche vorbei... dann kann man wenigstens gut hinterher fahren :-).
über 200 wird die luft sehr dünn. Die meisten denken, dass wenn sie 200 fahren, sehr schnell unterwegs sind und dann denen die Linke spur gehört. Leider sind dann 2 km freie lücken für die Fahrer "zu eng" und lassen kaum jemanden vorbei.
Bis 220 halten div. fahrzeuge noch mit. drüber wills kaum einer, weil die meisten fahrzeuge da auch nicht mehr so sauber auf der fahrbahn liegen und die Vertretter reifen dann auch nicht mehr so spurstabil sind. (Spritsparen wollen auch viele...)
Wäre nicht die doofe v-max sperre könnte man bestimmt noch ein stück schneller fahren, aber so bin ich leider bei Tacho 250 limitiert... und das kann man auch auf langen strecken heute noch gut ausnützen... hängt nur von der Strecke & tag & uhrzeit ab. An nem Montag Früh gegen 1 uhr ist auf der Salzburger BAB kaum was unterwegs und so schafft man es von SBG bis Muc in 40 min. Die Tempolimits sind inzwischen übel.. früher ging das auch in 30 min. Dabei war ich von weihern bis BAB Kreuz brunthal nirgends unter 240.
Ich brauch mich nicht messen... ich fahr gern schnell, aber nur wenns gefährdungsfrei geht...
Aus oben genannten gründen brauch ich mich nicht wirklich messen mit anderen fahrzeugen. ich kann gut einschätzen, wer wie geht... mich nerfen dann nur die "kleinen" die meinen sich messen zu müssen und einen dabei nur blockieren.
;-)
gretz
Servus,
aber von Salzburg nach München in 30 Minuten, das geht mit dem Auto nicht, selbst die 40 Minuten sind meinesachtens nicht zu erreichen. Wenn ich da an die ganzen Geschwindikeitsbeschränkungen denke, nein das kann ich nicht glauben!
Ich nehme an das Weyarn meinst, oder?
Ich kann Fritttz nur zustimmen. Von Salzburg Münchner Landstrasse bis Autobahnende München Giesing sind es 135 km. D.h. eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 270km/h ist notwendig, um das in einer halben Stunde zu fahren. Um es in 40 Minuten zu schaffen, bräuchte man immer noch eine Durchschnittsgeschwindigkeit von über 200 km/h. Auch das halte ich für praktisch ausgeschlossen. Speziell der Teil von Salzburg bis zum Inntaldreieck ist viel zu kurvig, als dass man da mit mehr als 200 km/h drüber brettern könnte. Von den Geschwindigkeitslimits mal ganz abgesehen.
Es sieht so aus, als ob da einige Jungs ihre Autos doch massiv überschätzen.