BMW 320d Automatik - Verbrauch meilenweit entfernt von 6 Litern...

BMW 3er E90

Hallo Jungs,

ich lese hier immer wieder Verbrauchszahlen von 5,9 - 6,5 Litern.

Aber irgendwie komme ich da überhaupt nicht ran. Mein Schnitt liegt immer bei 7,4 Litern.

Ich fahre täglich folgende Strecken:

- 21 km zur Arbeit. Davon sind 3 km Stadt (60 km/h), 10 km Autobahn (Tempomat 140 km/h), 8 km Überland (115 km/h)
- Weitere 5 km Stand, 10 km Überland

Schleichen denn hier wirklcih alle nur mit ihrem Wagen oder meint ihr solch einen Verbrauch wirklich ernst?

Gruß

MB_E320

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Klez



Meine Freunde halten mich für einen "Raser". Ich gebe mit meinem 330d Kit! und das richtig. Trotzdem bin ich noch nicht über 7.2 ltr./100Km gekommen.

Du hast den Grund dafür doch weiter oben selbst geliefert: Wenn Du täglich >100 km fährst, dann ist solch ein Verbrauch durchaus realisierbar.

Vielleicht solltest Du einfach mal akzeptieren, daß die BMW-Diesel in der Kaltlaufphase besonders viel verbrauchen. Ich fahre täglich 10 km hin und 10 km zurück. Halb Stadt, halb Autobahn. Längere Strecken nur am Wochenende und im Urlaub. Fahrweise ausgelegt auf "Fahrspaß mit Augenmaß", also durchaus an der Ampel mal Gas geben, aber auch entsprechend früh ausrollen. Ja, ich weiß wie die Schubabschaltung funktioniert. Und komme da auf Durchschnittsverbräuche von 10,4 (330dA) bzw. 8,9 (123d Schalter).  Finde ich ok, aber nicht berauschend. Mit meinen Benzinern bin ich übrigens bei gleichem Fahrprofil/Fahrstil die Werksangaben erreicht oder unterschritten.

51 weitere Antworten
51 Antworten

Mit meinem 318 DA komme ich auch nicht unter 8 L wenn ich nur zur Arbeit fahre (5km Stadt).
Bei kleinen Ausflügen über die AB komme ich dann auf 7L.
Eine Tankfüllung mit vorwiegend AB konnte ich leider noch nicht testen.
mfg pietro

ich hab' mir den Mehrpreis für das "d" gespart - fahre e92 - 320iA - AB 7-8L, Kurzstrecke 9,5L

Einen Vergleich / Diskussion über Verbrauch bringt doch nur was, wenn:

- das Streckenprofil angegeben wird und

- der Verbrauch real gemessen wird. Angaben des BC sind doch für die Tonne, weil dieser doch häufig nicht genau ist. Z.B. beschönigt mein BC um ca. 0,4 Liter.

Sonst kommt doch bei der Diskussion nichts rum.

Gruß, Carlos

Zitat:

Original geschrieben von Klez



Meine Freunde halten mich für einen "Raser". Ich gebe mit meinem 330d Kit! und das richtig. Trotzdem bin ich noch nicht über 7.2 ltr./100Km gekommen.

Du hast den Grund dafür doch weiter oben selbst geliefert: Wenn Du täglich >100 km fährst, dann ist solch ein Verbrauch durchaus realisierbar.

Vielleicht solltest Du einfach mal akzeptieren, daß die BMW-Diesel in der Kaltlaufphase besonders viel verbrauchen. Ich fahre täglich 10 km hin und 10 km zurück. Halb Stadt, halb Autobahn. Längere Strecken nur am Wochenende und im Urlaub. Fahrweise ausgelegt auf "Fahrspaß mit Augenmaß", also durchaus an der Ampel mal Gas geben, aber auch entsprechend früh ausrollen. Ja, ich weiß wie die Schubabschaltung funktioniert. Und komme da auf Durchschnittsverbräuche von 10,4 (330dA) bzw. 8,9 (123d Schalter).  Finde ich ok, aber nicht berauschend. Mit meinen Benzinern bin ich übrigens bei gleichem Fahrprofil/Fahrstil die Werksangaben erreicht oder unterschritten.

Ähnliche Themen

Komisch. Ich hab den aktuellen 330d und nach 3200 Kilometer einen durchschnittsverbrauch von 6,4 Liter. Weg zur arbeit sind 8 Kilometer Stadt und am WE fahren wir damit einkaufen. Lange strecken sind eher die Ausnahme. (Automatik)
Aber wir haben auch 318d als Firmenwagen und ich muss sagen, dass ich gerade bei 120 kmh Tempomat mit dem 318d (manuell) mehr verbrauche als mit dem 330d (auto)

Die BMW-Diesel an sich verbrauchen in der Kaltlaufphase auch nicht mehr als andere.

Was sich in dieser Phase jedoch bemerkbar macht, ist das "Warmfahrprogramm" der Automatik!
Ein User hat vor einiger Zeit hier mal ein Infodokument zur BMW 6-Gangautomatik von ZF und ihren unterschiedlichen Entwicklungsstufen geposted.
Darin ist auch zu lesen, dass in der Warmlaufphase bewusst mit erhöhter Motordrehzahl sowie erhöhtem Wandlerschlupf gefahren wird, damit das Getriebeöl schneller warm wird.
Beginnt man die Fahrt nun mit Stop&Go bzw. fährt man nur Kurzstrecke, dann bringt diese Funktion natürlich einen besonders hohen Verbrauch mit sich.

In dem Dokument war übrigens auch zu lesen, dass bei manchen Ländervarianten bei Fahrzeugstillstand und Wählhebel in "D" automatisch nach "N" geschaltet wird. Leider stand nicht dabei bei welchen Ländervarianten dies der Fall ist.

Grüße
Stefan

Hallo,

das mit der automatischen Umschaltung auf N hört sich sehr sehr interessant an.

Eines kann ich nur leider definitiv sagen: Meiner macht das nicht. ;-)

Finde ich aber gerade für den Start-Stopp Verkehr eine gut Sache.

Gruß

MB_E320

-----------

Und jetzt noch mal was ganz anderes:

Wann beschleunige ich bei voll durchgetretenenm Gaspedal schneller von 0-100 km/h? In Stellung D oder S?

Zitat:

Wann beschleunige ich bei voll durchgetretenenm Gaspedal schneller von 0-100 km/h? In Stellung D oder S?

Der Unterschied ist meiner Meinung nach auf den ersten Blick nicht erkennbar.

Es gibt Menschen, die denken tatsächlich ihr Wagen schafft den Sprint auf 100 in der -S- Stellung 2 Sekunden schneller als in der -D- Stellung.

Ich schätze mal der 320d ist mit ca. 8,8 Sek. auf 100 angegeben (?), in der -S- Stellung würdest du warscheinlich ne Zeit von 8,4 / 8,5 erreichen.

Bitte aber nicht vergessen, dass zu solchen Tests jede Menge andere Faktoren berücksichtigt werden müssen (Temperatur, Tankinhalt, etc.) und mit der handelsüblichen Stoppuhr würde ich erst garnicht anfangen zu messen 🙂

Gruß, ryder

Nein, ich meine wenn man den Wagen in beiden Stellungen automatisch laufen läßt ohne manuell zu schalten.

Macht das einen Unterschied?

Also - zum Thema:

Mein e91 320d braucht in der Stadt bei zügiger Fahrweisenicht nicht unter 9 Liter. Im Schnitt fahre ich ihn so mit etwa 7 - 8 Liter.

Und was die Getriebestellung 'S' angeht... Davon wird das Auto nix schneller, als wenn du einfach nur Kickdown machst. Einziger Unterschied ist ein späteres Hochschalten damit man eben sportlich fahren kann ohne ständig nen Kickdown machen zu müssen. Also von der maximalen Beschleunigung her macht das überhaupt keinen Unterschied. Und wenn doch - kann sich irgendwer vorstellen, dass BMW dann nicht die schnellste Variante angeben würde? Also würd das Auto dann ohne 'S' eher langsamer als mit 'S' schneller. Jeder verkauft sich so gut er kann... Auch BMW.

hallo,

meiner genehmigt sich 9,4 liter ist ebenfalls automatik...
320d 163ps.

Vielleicht liegt es auch daran, das bei mir vor kurzem ein Softwareupdate durchgeführt wurde.

beste grüsse
tomatojoe

meiner 325dA ( e93 ) verbraucht laut bordcomputer 8,5 LITER.Wenn ich mal eine autobahnfahrt mit ( 120km/h) gefahren bin ca 40 km strecke hin zurück dann ergab es einen verbrauch von 8,1 liter.Dieser Wert steht komischer weißer auch dann noch im BORDCOMPUTER wenn ich wieder in meiner stadt nur kurzstrecke fahre ( nach 4 tagen immer noch 8,1 L verbrauch ) Das hat BMW richtig verbockt... bei meinem ex CLK Cabrio war es eigentlich exakt angegeben... und nicht nach 4 tagen erst wieder der 8,5 liter verbrauch :S

Wenn jmd was über dieses verhalten weiß der möge mir doch bitte eine PN mailen.

ist normal weil das keine Momentanverbrauchsanzeige ist sondern über die gesamte Fahrstrecke seit dem letzten Reset rechnet. Einen autobahnfahrt über meinetwegen 400km wiegt da natürlich viel schwerer als vier Tage in das Büro mit jeweil 30km. Daher braucht das recht lange bis es den aktuellen Wert erreicht. Den Momentanverbrauch kannst du im Kombiinstrument an dem "Zeiger" ablesen.

lg
Peter

Zitat:

Original geschrieben von pfirschau


Den Momentanverbrauch kannst du im Kombiinstrument an dem "Zeiger" ablesen.

Jo, oder einfach den BC immer wieder reseten.

Zitat:

Hallo,

also mein Verbrauch laut BC (kein Reset bisher) bei einer Fahrleistung von 60.000 km sind 6.1L.
Dabei achte ich nicht einmal besonders darauf, dass die Start Stop genutzt wird und habe die Schaltvorgabe deaktiviert.

Was das real bedeutet kann ich nicht sagen, da ich noch nie den tatsächlichen Verbrauch errechnet habe.

Gruß
Simon

sorry;

Der Hinweis im Titel "...bei automatik" war für meine Augen scheinbar nicht deutlich genug ... 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen