BMW 320d Automatik - Verbrauch meilenweit entfernt von 6 Litern...
Hallo Jungs,
ich lese hier immer wieder Verbrauchszahlen von 5,9 - 6,5 Litern.
Aber irgendwie komme ich da überhaupt nicht ran. Mein Schnitt liegt immer bei 7,4 Litern.
Ich fahre täglich folgende Strecken:
- 21 km zur Arbeit. Davon sind 3 km Stadt (60 km/h), 10 km Autobahn (Tempomat 140 km/h), 8 km Überland (115 km/h)
- Weitere 5 km Stand, 10 km Überland
Schleichen denn hier wirklcih alle nur mit ihrem Wagen oder meint ihr solch einen Verbrauch wirklich ernst?
Gruß
MB_E320
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Klez
Meine Freunde halten mich für einen "Raser". Ich gebe mit meinem 330d Kit! und das richtig. Trotzdem bin ich noch nicht über 7.2 ltr./100Km gekommen.
Du hast den Grund dafür doch weiter oben selbst geliefert: Wenn Du täglich >100 km fährst, dann ist solch ein Verbrauch durchaus realisierbar.
Vielleicht solltest Du einfach mal akzeptieren, daß die BMW-Diesel in der Kaltlaufphase besonders viel verbrauchen. Ich fahre täglich 10 km hin und 10 km zurück. Halb Stadt, halb Autobahn. Längere Strecken nur am Wochenende und im Urlaub. Fahrweise ausgelegt auf "Fahrspaß mit Augenmaß", also durchaus an der Ampel mal Gas geben, aber auch entsprechend früh ausrollen. Ja, ich weiß wie die Schubabschaltung funktioniert. Und komme da auf Durchschnittsverbräuche von 10,4 (330dA) bzw. 8,9 (123d Schalter). Finde ich ok, aber nicht berauschend. Mit meinen Benzinern bin ich übrigens bei gleichem Fahrprofil/Fahrstil die Werksangaben erreicht oder unterschritten.
51 Antworten
So ich bin jetzt wieder eine Erfahrung reicher. Es muss definitiv an der Fahrweise liegen, wieviel man verbraucht. D.h. wer mit einem 318d wenig Verbraucht, der muss definitv auch sparsam unterwegs sein. Wenn ich nur ansatzweise den Fahrstyle beibehalten will, den ich mit meinem Sixpack habe, dann ist in der Stadt der Verbrauch ziemlich ähnlich. Immerhin bin ich rechnerisch bei 8 L in der Stadt rausgekommen Was immerhin mein sixpack auch braucht.
so long
Ehrlichgesagt finde ich 7.4 ltr/100Km schon viel für einen 320d. Ich frage mich manchmal ob ich ein besonders sparsames Modell erwischt habe, oder ob ich wirklich so ungewähnlich fahre...
Ich fahre täglich >100Km. Davon 80% Autobahn mit starker Beschleunigung, sehr selten unter 140Km/h, aber auch häufig Stau mit Stop-and-Go.
Auf der Landstraße lasse ich es öfters im Sportmodus krachen, vollgas Beschleunigungsorgien mit dicken Grinsen über beide Ohren, wenn ich die Kurven entlang fliege. Stadtverkehr ist vorhanden, aber gering.
Ergebnis: ~7.0 ltr. trotz 330d! Siehe Spritmonitor
Zitat:
Original geschrieben von Klez
Ehrlichgesagt finde ich 7.4 ltr/100Km schon viel für einen 320d. Ich frage mich manchmal ob ich ein besonders sparsames Modell erwischt habe, oder ob ich wirklich so ungewähnlich fahre...Ich fahre täglich >100Km. Davon 80% Autobahn mit starker Beschleunigung, sehr selten unter 140Km/h, aber auch häufig Stau mit Stop-and-Go.
Auf der Landstraße lasse ich es öfters im Sportmodus krachen, vollgas Beschleunigungsorgien mit dicken Grinsen über beide Ohren, wenn ich die Kurven entlang fliege. Stadtverkehr ist vorhanden, aber gering.Ergebnis: ~7.0 ltr. trotz 330d! Siehe Spritmonitor
Zitat:
naja ich brauche mit den kleinen Motoren auch das gleiche oder mehr wie jetzt mit dem großen... (Badewannenfunktion )
@Klez
Ein Bekannter fuhr mal nen 530d automatik. Der Verbrauch lag bei 9,5 Litern.
Ichj finde 8 schon sehr wenig...
Gruß
MB_E320
Ähnliche Themen
Wie gesagt... Ich habe keine Ahnung was ich machen müsste um über 8.5 ltr. zu kommen. Vielleicht ausschließlich Stadtverkehr? Aktuell fahre ich häufig auch >170Km/h. Wenn der Verkehr es zulässt ist das eigentlich immer drin 😕
Zitat:
Original geschrieben von Klez
Wie gesagt... Ich habe keine Ahnung was ich machen müsste um über 8.5 ltr. zu kommen. Vielleicht ausschließlich Stadtverkehr? Aktuell fahre ich häufig auch >170Km/h. Wenn der Verkehr es zulässt ist das eigentlich immer drin 😕
Kurzstrecke und dazu noch Berge. Das ist der Garant für einen schön hohen Verbrauch. Fahre aktuell nur 15km zur Arbeit aber nur flach mit ca. 120km/h und ab und an mal überholen - Ergebnis sind 9,5L mit dem 135i. Fahre ich meine sonstige Arbeitsstrecke - die fängt direkt mit nem Berg an der sich ganz schön zieht - habe ich einen Durchschnitt von ca. 11L. Und die Strecke ist mit 22km sogar noch etwas länger. Wenn der Motor mal warm ist, nimmt er sich wesentlich weniger. Und richtig warm heißt Strecken ab 20km aufwärts.
Hallo zusammen,
ich fahre einen 1 Jahr alten Audi A4 2.0TDI quattro mit 6-Gang Handschaltung!
Mein Durchschnittlicher Verbrauch liegt bei 8,5 Liter auf den letzten 16600 KM.
Davon ca. 60% Autobahn um die 140 KM/H der Rest ca. 30% Stadt und 10% Landstraße.
Wobei bei uns Stadt eher Grüne Welle bedeutet. Landstraße max. 110KM/H
Also wenn du mit deinem ca. 7,5 Liter und das auch noch mit einer Automatik verbrauchtst ist das ok finde ich.
Ich bin froh zu BMW zu wechseln.
Werde nächste Woche meinen Firmenleasingvertrag klar machen, da meine Firma die Unterhaltungskosten des A4 nicht mehr tragbar findet.
Achso hätte ich fast vergessen:
Angegeben ist meiner mit 5,6 Liter im Durchschnitt, 4,8 außerorts und mit 8 Litern in der Stadt.
Also das nenne ich Meilen weit entfernt vom angegebenen Verbrauch
Gruß
Benjamin
Guten Morgen,
die Durchscnittsverbräuche hängen eben wie kein anderer Faktor von der persönlichen Fahrweise und dem eigenen Empfinden ab. Was der eine als Schleichen empfindet, sieht der nächste als Freude am Fahren.
Aber Gerade beim 320d ist es möglich, den von BMW angegebenen Durchschnittsverbrauch zu erreichen, zumindest beim Schalter. Beim Automatik scheint es etwas schwieriger zu sein, da die Einflussnahme nicht ganz so hoch ist.
Ich bin meinen 320d auf der Autobahn auch schon mit 4.2 Liter gefahren, dass ist dann zwar nicht besonders schnell, aber man kommt auch an.
Wenn ich mit ihm auf der Autobahn recht zügig fahre, sind Werte im oberen 6 Liter-Bereich realistisch. Ich bin vorgestern Abend recht schnell Autobahn gefahren (450km), das Auto wurde zwei bis drei Mal ausgefahren und maximal ausbeschleunigt (auch mal in den 5. Gang zurückgeschaltet). Dort wo 120 war, bin ich aber auch nur 120 gefahren. Ergebnis: 6,8 Liter/100km
Zitat:
Original geschrieben von Tietze83
Guten Morgen,die Durchscnittsverbräuche hängen eben wie kein anderer Faktor von der persönlichen Fahrweise und dem eigenen Empfinden ab. Was der eine als Schleichen empfindet, sieht der nächste als Freude am Fahren.
Aber Gerade beim 320d ist es möglich, den von BMW angegebenen Durchschnittsverbrauch zu erreichen, zumindest beim Schalter. Beim Automatik scheint es etwas schwieriger zu sein, da die Einflussnahme nicht ganz so hoch ist.
Ich bin meinen 320d auf der Autobahn auch schon mit 4.2 Liter gefahren, dass ist dann zwar nicht besonders schnell, aber man kommt auch an.
Wenn ich mit ihm auf der Autobahn recht zügig fahre, sind Werte im oberen 6 Liter-Bereich realistisch. Ich bin vorgestern Abend recht schnell Autobahn gefahren (450km), das Auto wurde zwei bis drei Mal ausgefahren und maximal ausbeschleunigt (auch mal in den 5. Gang zurückgeschaltet). Dort wo 120 war, bin ich aber auch nur 120 gefahren. Ergebnis: 6,8 Liter/100km
wir reden ja auch noch vom "alten" 320D mit Automatik, wie bereits gesagt ich bin auch schon mit einem Durchschnitt von 126km/h und 5,7L gefahren (Urlaubsfahrt über 1300km) das ist alles andere als geschlichen..... Vor kurzem gab es einen Praxistest ich glaube von "Auto Mobil" mit einem 730D von Italien nach Düsseldorf, 1000km mit einem Schnitt von 100km/h und 6,5L/100km. Das ist in meinen Augen phänomenal...
lg
Peter
hey all,
ich fahre einen e91 320d mit handschaltung und mein normalverbrauch liegt rechnerisch um die 6,5 liter... der bc zeigt bei mir immer einen halben liter weniger an, dieses liegt aber an dem chip... und weil ich den bc noch nicht angepasst habe... mein günstigster verbrauch, da bin ich 300 kilometer autobahn gefahren, bei 120, war 5,4 liter....
gruß
der landhai
Zitat:
Original geschrieben von MB_E320
Hallo Jungs,ich lese hier immer wieder Verbrauchszahlen von 5,9 - 6,5 Litern.
Aber irgendwie komme ich da überhaupt nicht ran. Mein Schnitt liegt immer bei 7,4 Litern.
Ich fahre täglich folgende Strecken:
- 21 km zur Arbeit. Davon sind 3 km Stadt (60 km/h), 10 km Autobahn (Tempomat 140 km/h), 8 km Überland (115 km/h)
- Weitere 5 km Stand, 10 km ÜberlandSchleichen denn hier wirklcih alle nur mit ihrem Wagen oder meint ihr solch einen Verbrauch wirklich ernst?
Gruß
MB_E320
Völlig ok der Verbrauch. Gerade beim Verbrauch wird am meisten schön geredet (insbes. die, die auf Spritmonitor posten, halten sich besonders gerne beim Fahren zuück). Ich fahre mit meinem 320xdA ähnliche Strecken wie Du (vlt. etwas mehr Stadt) und
manchmalauch gerne mit stärkerem Tritt aufs Gaspedal (hab keinen BMW gekauft um ständig dahin zu schleichen 😉). Mein Verbrauch momentan ist 7,7 laut BC. Real ist er vlt. sogar etwas höher, da der BC ja oft 'schön redet'.
Zitat:
Original geschrieben von Stellvertreter
Gerade beim Verbrauch wird am meisten schön geredet (insbes. die, die auf Spritmonitor posten, halten sich besonders gerne beim Fahren zuück).
Ich will Dich nicht angreifen aber bei solchen Aussagen geht mir der Hut hoch... oder musst man sich damit seinen eigenen Verbrauch schönreden?!
Meine Freunde halten mich für einen "Raser". Ich gebe mit meinem 330d Kit! und das richtig. Trotzdem bin ich noch nicht über 7.2 ltr./100Km gekommen. Ich bin aber auch nicht Gas-nervös. Wenn ich eine rote Ampel sehe, dann lass ich die Karre rollen und gase nicht wie irre auf stehende Autos zu. Ähnliches gilt auf der Autobahn, wenn ich in 1Km Entfernung ein langsames Fahrzeug sehe --> ausrollen lassen.
Vielleicht muss der eine oder andere noch lernen mit der Schubabschaltung umzugehen. Dann bekommt man trotz "Raserei" sensationelle Verbrauchswerte hin.
Zitat:
Original geschrieben von Klez
Ich will Dich nicht angreifen aber bei solchen Aussagen geht mir der Hut hoch... oder musst man sich damit seinen eigenen Verbrauch schönreden?!Zitat:
Original geschrieben von Stellvertreter
Gerade beim Verbrauch wird am meisten schön geredet (insbes. die, die auf Spritmonitor posten, halten sich besonders gerne beim Fahren zuück).
ich rede meinen Verbrauch nicht 'schön', im Gegenteil, ich rede ihn schlecht 😁 Das ist jetzt mein zweiter E90 (von den ganzen Mietwagen und Testfahrten gar nicht zu reden). Fahre 20 Jahre Auto, davon 10 Jahre BMW. Meine Erfahrung mit den ganzen E90: Bei Menschen die in der Stadt wohnen oder stadtnah sowie öfters in der Stadt unterwegs sind (ich rede hier von richtigen Städten 😉), auch Kurstrecken fahren und auch mal Gas geben, sind die schöngeredeten Verbräuche sowie die offiziellen von BMW nicht erreichbar. Auch ich lasse rollen und nutze so oft es geht die Schubabschaltung. Das ist sowieso klar.
Ich denke, dass Menschen, die im Spritmonitor Ihren Verbrauch beobachten von Natur aus etwas sparsamer sind (Ausnahmen bestätigen die Regel). Deshalb sind dort oft geringe Verbrauchsangaben zu sehen. Meinen 320d E90, Handschalter, fahre ich seit Mitte April 2009 mit einem Gesamtverbrauch von 5,8 Litern/100 km. Ich fahre sparsam ohne zu schleichen, aber auf der Autobahn immer 150 km/h. Kurzstrecke ist eher wenig dabei. Die 7 Liter von Klez mit seinem 330d finde ich in Anbetracht dass er sehr flott unterwegs ist einen sehr guten Wert.
Zitat:
Original geschrieben von brabus1
Ich denke, dass Menschen, die im Spritmonitor Ihren Verbrauch beobachten von Natur aus etwas sparsamer sind (Ausnahmen bestätigen die Regel). Deshalb sind dort oft geringe Verbrauchsangaben zu sehen.
Im vorderen Drittel der Fahrzeugtypliste mag das stimmen, alles, was danach kommt, ist i.d.R. mindestens auf dem Niveau der selbsternannten "Schnellfahrer", oder auch darüber.
Andernfalls würden die dort erfassten Werte kaum bis zu 70 oder 80% Abweichung zwischen min und max aufweisen.
P.S.: Effektivität hat auch was mit Sparsamkeit zu tun.