Bmw 318is turbo umbau

BMW 3er E36

hallo also ich wolte mal fragen ob ihr mir ein par adressen geben könnt wo ich mein bmw 318 is mit ein turbolader bestücken lassen kann bis jetzt habe ich immer nur turbo kits füt den 320 bis 328 gefunden 🙁 . naja ich verstehe leider nicht als soviel von turboladern das ist noch neus land für mich immer hin weiss ich das der motor komplet überarbeite werden muss wenn ich ein turbo nach rüsten lasse wie z.b. peullager verdichtung abgaslrümmer ansaugkrümer und und und.... naja das soll auch nicht das prob da stellen blos ich finde für mein wagen kein turbo satz. bin ich jetzt gezwungen mein baby zu verkaufen und mir gleich nän 320 oder 328 zu kaufen um ihn mit ein turbo zu bestücken oder gibs dort noch ne ander lösung ? mir wurde mal erzählt das man auch den turbo vom 318 tds einbauen könnte aber der sache traue ich nicht so ganz. naja davon abgesehen wurde mir auch erzählt das ich mir einfach ein turbo bei ebay zulegen kann und denn dann mit den richtigen anschlüssen im wagen verbauen kann was ich ja nicht soganz glauben mag. währe nett wenn mir ein par leute hier helfen könnten und mich einwenig aufklären wie ich jetzt in mein bmw ein turbo bekomme.
p.s.
das ich bremsen fahrwerk und und änder muss ist mir auch schon bewust.

46 Antworten

nicht den 316er motor, nur die karosse!
den v12 hauen wir dann in den compact...

Okay, das hört sich schon besser an... Allerdings muss der halbe Dom auf jeder Seite weg geflext werden. Und ein Höherlegunskit ist auch nicht verkehrt, da die original Federn bestimmt ordentlich in die Knie gehen werden...
Ich glaube das ist finanziell doch nicht so einfach. Lassen wir's lieber! 😁

MfG
fishmania

na gut, dann doch nur das Bier...

schliesse mich der runde an 🙂

wozu so weit greifen?
fürn anfang reicht doch ein m40 oder m52/m50 motor. wenn er erfolgreich aufgeladen wird - und man weiss wie es geht - kann man sich ja nachher andere triebwerke greifen...

lasst uns so eine .ORG gründen und uns dranversuchen 😁 damit der anfang nicht all zuschwer wird würd ich vorschlagen:

1. einen bereits aufgeladenen triebwerk der o.g. serie suchen
2. sich mit dem inhaber absprechen und gegen trinkgeld sein chip kopieren
3. den eingebauten aggregat (kompressor/turbo) im versuchsmotor verbauen
4. den geclonten chip rein - fertig. sollte laufen.

und wenn alles läuft - dann schauen wie was funktioniert (das wesentliche sind sicherlich die kennfelder) 🙂

p.s. vorab sollte man sich entscheiden - was ist denn nu besser/vorteilhafter/rentabler - kompressor oder turbine!

p.p.s zum thema "boost"
ist richtig, dass es günstiger wäre einen umbau von z.b. 320 auf 325 vorzunehmen oder halt ein neues fahrzeug zu holen, als sich nem turbo/kompressor umbau zu unterziehen um aus dem 320 "nur" 200PS rauszuholen, aber das ist doch gerad was einzigartiges 🙂

Ähnliche Themen

nen v12 in nen compact? da bin ick dabei ! 😁

allerdings brauch man dann statt des führerscheins einen waffenschein... 😁

Wohl wahr. Den M52 aufzuladen wäre mir am liebsten (da wüsste ich gleich was ich bei mir machen müsste). Nur sind die M52er im Verhältnis zum 5l V12 ziemlich teuer.
Die Kennfelder zu ändern ist das größte Problem, oder hat jemand die nötigen Anschlüsse mit benötigter Hard-/Software?

@ alex_d

Sicher ist es interessant aus nem 320er 200 PS raus zu kitzeln. Nur aus nem 2.5er oder 2.8er bringt das mehr, da du nen Schub hast der an den M3 ran reicht bzw. sogar noch mehr. Und 200 PS hast du ja im 328i schon fast.

Zitat:

Original geschrieben von kmasterk


Meiner Meinung nach ist das falsch. Die 2.5er Brücke bringt was beim 328...

Mein was Du willst, aber die Brücke bringt auch was beim 323. Immerhin besitzen 323i und 328i von Haus aus dieselben A-Brücken.

http://www.blechgeil.com/misc/pruefstand_web.jpg

^^meiner!

Zitat:

Original geschrieben von e36Jan


moin !
aber 30PS möchte ich mehr als bezweifeln.... wie gesagt, ich hab das ding dran, und hab am prüfstand 205PS und 299NM gemessen, in eisenach bei den german racing wars bin ich damit aber nem auf "220PS chipgetunten" 328i um ne reichliche halbe sekunde weggefahren...... mehrfach 😁

mfg Jan

Besonders wichtig ist die korrekte Justage der Drosselklappen. Frag mal Redlabel, als wir mal zusammen gefahren sind, zogen wir nahezu gleich.

Danach machte ich mir Gedanken und hab nochmal alles vor der Brücke auseinandergeschraubt. Und alles neu eingestellt. Als ich dann ne Testfahrt gemacht hab, hat mir der Wagen die Löffel bis hinter die Kopfstütze gezogen. Hätte aber vorher nie dran gedacht, dass es nicht optimal eingestellt war. Einbildung ist schließlich auch ne Bildung.

V12 im compact:

http://www.modifiedcars.com/cars/6015.htm

Fragt mal den da (wenns kein Fake ist?)

Nen Turbo oder Kompressor könnt ihr dann getrost vergessen, nur denke ich das Ganze wird ein wenig kopflastig!

Läßt sich vielleicht mit Bierkisten im Kofferraum ausgleichen ;-)

Zitat:

Original geschrieben von freerunner


Besonders wichtig ist die korrekte Justage der Drosselklappen. Frag mal Redlabel, als wir mal zusammen gefahren sind, zogen wir nahezu gleich.

Wie ist das denn jetzt mit dem Verbrauch? Ist der denn wieder zurück gegangen nach dem Optimieren?

Tja, das werden wir ohne Bilder vom Motorraum wohl nie erfahren. Aber es geht garantiert!

ich dachte, du hättest von der brücke im 325i gesprochen - denke auch, daß die M50 Brücke im 323i was bringt, sicher...

Der compact wäre sicherlich mit der maschine ein monster... ich finde meine 2.5er maschine ist schon ganz nett, aber eigentlich auch zu wenig - irgendwie fliegen mir da nicht "die löffel" weg... vielleicht ist der auch noch nichgt richtig eingestellt... aber ich habe davon nicht so viel plan -. aknn mir da jmd weiterhelfen?

@redlabel:

Der Verbrauch liegt mit lustigen Volllastfahrten zwischendurch bei 550km /Tank. Wenn man sich das verkneift gehen auch über 620km /Tank. Man munkelt allerdings von weniger Verbrauch bei Verwendung der alten M50-Einspritzventile. Das werd ich demnächst genauer untersuchen 😉

@kmasterk:
Die Drosselklappe + ASC-Klappe müssen einen sanften Bogen machen. Ich kann mal versuchen, Photos von meiner Einstellung zu machen, allerdings nicht bevor ich einen Grund dazu hab, mir die Pfoten dreckig zu machen. Also wenn ich die M50-Ventile hab, dann wär das im Zuge der Umbaumaßnahmen kein Problem.
Ansonsten kann ich mich am Wochenende mal darin versuchen, das aufzuzeichnen.

Neue Erkenntnisse von mir sind, dass die gemoddeten Benzindruckregler auch im 318is einen deutlichen Effekt zeigen. 😉

moin !

wie gesagt, meiner schiebt, mit verlaub gesagt, wie sau, auch wenn nur 205PS auf dem ausdruck stehen, kann also auch sein, das der bosch in leipzig arg nach unten streut,....

seit dem wochenende hab ich jetzt den regelbaren bdr von isa drann, mit manometer dazu. momentan fahre ich mit 3,8bar .... scheint mir als würde diese einstellung den "brücken effekt" bei mir noch verstäreken, unten rum etwas fauler, aber ab 5000 geht nochmal spürbar mehr, ....

ich werde jetzt mal verschiede drücke testen, mal sehen was sich für effekte einstellen

mfg Jan

Jo. Lass mal von Dir ein paar Erfahrungswerte hören, wenn Du soweit bist.

Kann mir kaum vorstellen, dass Deiner untenrum schlechter wird, aber vielleicht hat das was mit der Kennlinie des BDR zu tun oder er wird obenrum bei Dir so gnadenlos gut, dass Du nur meinst, er würde untenrum schlechter gehen. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen