Bmw 318is turbo umbau

BMW 3er E36

hallo also ich wolte mal fragen ob ihr mir ein par adressen geben könnt wo ich mein bmw 318 is mit ein turbolader bestücken lassen kann bis jetzt habe ich immer nur turbo kits füt den 320 bis 328 gefunden 🙁 . naja ich verstehe leider nicht als soviel von turboladern das ist noch neus land für mich immer hin weiss ich das der motor komplet überarbeite werden muss wenn ich ein turbo nach rüsten lasse wie z.b. peullager verdichtung abgaslrümmer ansaugkrümer und und und.... naja das soll auch nicht das prob da stellen blos ich finde für mein wagen kein turbo satz. bin ich jetzt gezwungen mein baby zu verkaufen und mir gleich nän 320 oder 328 zu kaufen um ihn mit ein turbo zu bestücken oder gibs dort noch ne ander lösung ? mir wurde mal erzählt das man auch den turbo vom 318 tds einbauen könnte aber der sache traue ich nicht so ganz. naja davon abgesehen wurde mir auch erzählt das ich mir einfach ein turbo bei ebay zulegen kann und denn dann mit den richtigen anschlüssen im wagen verbauen kann was ich ja nicht soganz glauben mag. währe nett wenn mir ein par leute hier helfen könnten und mich einwenig aufklären wie ich jetzt in mein bmw ein turbo bekomme.
p.s.
das ich bremsen fahrwerk und und änder muss ist mir auch schon bewust.

46 Antworten

die daten mit der ansaugbrücke habe ich auch von dem vorher nachher vergleich. wie soll denn bitte die ansaugbrücke beim 325er was bringen? die ist fürn 328 doch vom 325... oder nicht?

moin !

die brücke bringt schon was, die vom 2,8l hat viel engere saugrohre, die ist auf eine drehmomentüberhöhung im unteren und mittlerern drehzahlbereich ausgelegt (resonanzsaugrohr), das merkt man auch, wenn man nen 328i fährt, ab 5000U/min, wird das sing faul, mag nicht so richtig gern ausdrehen. das saugrohr vom m50b25 ist viel grösser dimensioniert, ist darauf ausgelegt auch bei hohen drehzahlen leistung zu ermöglichen. wenn du die m50 brücke draufbaust, merkst du den das das max drehoment des motors in höhere drehzahlen wandert, der motor also subjektiv untenraus fauler wird, aber bei hohen drehzahlen nicht mehr so gedrosselt wird, mehr leistung hat, und freier ausdreht.

aber 30PS möchte ich mehr als bezweifeln.... wie gesagt, ich hab das ding dran, und hab am prüfstand 205PS und 299NM gemessen, in eisenach bei den german racing wars bin ich damit aber nem auf "220PS chipgetunten" 328i um ne reichliche halbe sekunde weggefahren...... mehrfach 😁

mfg Jan

aber wie soll denn dei Brücke bitte beim 325 was bringen???

Zitat:

aber wie soll denn dei Brücke bitte beim 325 was bringen???

welche brücke, es geht doch darum, die brücke des 325i auf den 328i zu bauen !

mfg Jan

Ähnliche Themen

Zitat:

Die Ansaugbrücke bringt schon beim 2,5l runde 15PS, also wird sie beim 2,8l noch etwas mehr bringen. Auf dem Syndikat-Forum sind einige, die berichten von gemessenen 30PS!!

Meiner Meinung nach ist das falsch. Die 2.5er Brücke bringt was beim 328...

So'n Turbo oder Kompressorumbau wär ja schon irgendwie was feines. Sehe ich das Geld jedenfalls besser angelegt als wenn sich die Leute dafür irgendwelche dummen Schürtzen oder Spoiler kaufen die schon größer sind als das eigentliche Auto.
Nur find ich das Preis/Leistungs Verhältnis doch irgendwie nich sehr ansprechend. Ich meine gut, hat man 90 Ps Mehrleistung aber dafür dann 8.000Euro hinzulegen oder bei nem Umbau auf 3,2l sogar schon 12.000???? Da würd ich mein "alten" lieber verkaufen und zusammen mit den 12.000 nen schicken neuen holen. Bei so starkem verlangen nach Leistung, kriegt man dafür auch schon nen M3.
Wenn ich so viel Geld mal eben locker auf'n Tisch legen könnte, hätte ich so nen Umbau gemacht, gar keine Frage. Bis mein Konto noch nich im 7 Stelligen Bereich is, würd ich das in ein neueres, besseres Auto, sinnvoller Angelegt sehen. Bin schon lange scharf auf'n E46 Cabrio oder'n Coupe.

Mal ehrlich - das muss doch günstiger zu bewerkstelliogen sein, oder?

Bei ebay gibts doch zig Kompressoren vom clk oder so. Das muss doch passend gemacht werden können. Auch ohne dafür mind. 7000 auszugeben...

Zitat:

Bei ebay gibts doch zig Kompressoren vom clk oder so. Das muss doch passend gemacht werden können

probierts doch einfach aus 😁, ein bekannter versucht schon sein über einem jahr seinen "versuchsmotor" 318i M10 im e30 "aufzuladen", ich glaube er ist mittlerweile bei motor nummer 6, oder wars schon 7 ? 😁, sein rekord liegt bisher bei 2 min laufzeit, bevor irgendwas wegeflogen ist, wenn du genug geld hast um den einen oder anderen motor zu opfern kannste das gern probieren....

ohne tiefergreifendes wissen über gemischbildung, mitteldruck und verbrennungsvorgänge würde ich das thema aufladung nicht anfassen, denn "try and errror" geht mit der zeit ganz schön ins geld.

ein kompressor oder turbolader ist kein spoiler, den man mal eben so "draufschraubt", die materialkosten sind nicht sonderlich hoch, aber das know how, das zur entwicklung notwendig ist, das lassen die herren z.b. von gpower halt (mit recht) bezahlen....

mfg Jan

Das stimmt leider. Deswegen würde ich vorschlagen, wir setzen uns alle mal an einen Tisch, diskutieren alles aus, jeder bringt sein Wissen ein und dann wird das schon klappen. Wir legen alle zusammen und testen dann einfach mal an nem alten 750er... 😁

na ja, das mit ausprobieren ist so ne sache - wenns nicht der motor ist, den man selber hat, bringts wohl nicht viel...

aber wenns bier dazu gibt, setze ich mich auch mit an tisch...

Da organisieren wir schon was. Bier sollte das kleinere Problem sein. Fachwissen über Turbo-/Kompressorumbau ist wahrscheinlich das größere. Aber wenn sich alle gut straff aus der Runde verabschieden hat der Tag doch auch was gebracht. 😉
In meiner Gegend fährt einer mit nem Serien 2er Golf rum (von außen), so weit, so gut. Unter der Haube ist ein LKW-Turbolader verbaut mit Gesamtmotorleistung von 550 PS (keine Ahnung welcher Grundmotor drinne iss). Der weiß wie sowas geht. Leider kenne ich den Typen nicht persönlich.

der ist vielleicht auch mit bier zu ködern...

aber sowas finde ich mehr als witzig... gut, ich würde nicht einen golf2 nehmen aber son kleiner 316 compact...

Na ja, ich finde wir sollten gleich nen richtig großen Motor nehmen. Der hält wenigstens was aus. 😁
Beim 316er bringt das nicht so viel. Soll ja nach der Umrüstung gleich richtig die Post abgehen. Die 750er V12 gibt's bei ebay schon für 500 €. Wenn wir zusammen legen wird das vom Preis her schon passen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen