BMW 318i versus Alfa 156 2.0

BMW 3er E36

Hi all,

nach langem hin und her zwischen einem Alfa 156 2.0 TS und einem BMW 318i hab ich mich vor 4 Wochen für den BMW entschieden.

Ausschlaggebend war im Endeffekt der Heckantrieb und die Horrormeldungen in diversen Alfa-Foren über die doch ganz erquickliche Anzahl von Motorschäden bei den 2.0 T-Spark Modellen.

Ich hoffe, das bleibt mir bei meinem Bayern erspart - bin auf jeden Fall urglücklich mit meinem neuen Auto.

Grüsse aus der Alpenrepublik

17 Antworten

Dann ma viel Spass mit deiner Kiste.Alfa ist doch bekannt für Motorschäden. 😁 Ham die se net erfunden?

Danke, danke - hab ich auf jeden Fall - den Spass mein ich 😉

Das einzige, was mich im Moment stört ist, dass er jetzt auf den Winterbeinen steht und die schönen Alus im Keller versauern - zweckmäßig aber optisch eher suboptimal...

Warum die Alfas heute noch bei 60tkm ihre Pleuel ausspucken is mir irgendwie ein Rätsel - veilleicht isses aber auch geplant, damit die Alfisti eine persönlich Beziehung zu ihrer Werkstätte aufbauen können 😁

Hatte vor ein paar Jahren selber einen Alfa 33 1,7 iE mit 107 PS und Boxermotor. Gekauft aus 1.Hand beim Händler als 3 jähriger mit knappen 60 tkm runter. Da ich da noch in der Ausbildung war, kostete eine kleine Inspektion damals 700 DM und die große bei ca. 1200 DM.

Trotz aller Inspektionen machte der Motor bei 105.000 km komische Geräusche und mein Freund und Tuner hat mir geraten, den Wagen schnell zu verkaufen, was ich dann auch tat.

Der Alfa stand wie Blei beim Händler und nach 10 Monaten bekam ich dann einen Anruf von ihm, was ich denn mit dem Motor gemacht hätte, ob er schonmal in den 100.000 einen Ölwechsel bekommen hat....lt. Scheckheft alle 8 tkm ( normal war 15 tkm )....

Der Wagen wurde verkauft und hatte ca. 40 km später einen Motorschaden....die ölwanne war komplett zugeschlammt und die Ölpumpe dicht...kein Öldruck....PENG........

Seitdem bin ich sehr sehr vorsichtig....mit Alfa Romeo....obwohl die keine Boxermotoren mehr bauen...aber wenn Alfa, dann V6........

MFG

@ gibgummi

ich hab auch mit einem JTD geliebäugelt, die sollen angeblich etwas standfester sein - aber irgendwie hat sich Alfa und Diesel in mir nicht so richtig vertragen...

.. und den 1.8 T-Spark bin ich mal ein paar Wochen als Leihwagen gefahren - optisch sehr hübsch aber motormässig schon ein bissl unterbestückt...

6 Zylinder geht sicher gut, ist aber in der Erhaltung nicht ganz billig - und wenn schon Sixpack, da könnte ich ja auch in die Richtung 325 oder 328 schaun 😉

LG
Georg

Ähnliche Themen

AlFA 164 2l V6

Hört sich gut an geht auch gut ab aber wenn der Wurm drin ist es vorbei.
Wir mussten einmal son Motor auseinander nehmen, dass ist eine Odysse. Angefangen vom lösen der Kraftstoffleitung bis zum Rausheben des Motors.

Genauso auch FIAT speziell CHROMA Diesel da haben Italiener den Motor vom Ducat Transporter Eingebaut.
Allein der Zylinderkopf mit 24 Schrauben. Die Dinger sind mir ein Horro.

oder Alfa 145/146 lösen der Trommelbremse selbst bei einer LADA Samara geht es leichter mit nem fetten Schlägel.

Also mit dieser sorte Italienischer Baukunst kann man mich jagen.

... jetzt versteh ich auch, warum mein Mechaniker nach eigenen Angaben *ich repariere alle gängigen Marken* - ich:auch Alfa? - er: *augenverdreh* ääähm, sicher, aber da muss ich dann meinen Biervorrat aufstocken, weil da sehn wir uns dann sicher öfter (und länger) ;D

... sind meiner Meinung nach wunderschöne Autos, brauchen aber halt wesentlich mehr Zuwendung (Zeit, Geld, Geduld,..) als andere..

LG

Der Fiat Barchetta hat auch nur Probleme mit dem Motor ( Phasenschalter oder sowas ).

Bei meinem Boxer Motor musste man sich ca 4 mal die Hand und Unterarm brechen, damit man einigermaßen die Zündkerzen wechseln konnte...Sound war zwar geil mit einem leeren ESD 😁 ( da war ICH jung ) und die 9 x 16 Revo Felgen ( jetzt Schmidt ) Modern Line waren auch der Kracher....aber für 13.000 DM gekauft und 45 tkm später nur noch 5.000 DM für bekommen.....ich glaube Taxi fahren wäre billiger gewesen....

Naja...BMW und VW rulez

MFG

der Fiat Punt

Fiat Punt ist genau son Ding, der hat in der Hinterachse wie beim alten VW Käfer so eine Ferderung innerhalb der Achse die ist zwar gut nur beim Fiat Punt musst du zum wechseln die gesamte Achse ausbauen.

nicht ganz unzrecht das Sprichwort Fehler In Allen Teilen,
da bin ich glücklich mit meinem 318i

... so laut muss es bei mir heute auch nimmer sein - lese im Moment alle Threads zum Thema ESD und werfe ab und zu einen Blick auf mein Konto, ob heuer noch was in der Art drin ist (Remus oder Bastuck oder...)..

Bei meinem Golf GTI I damals hatte ich einen Sebring drauf - geiler Klang - ich weiß noch, dass ich anfangs immer mit offenen Fenster gefahren bin (vornehmlich in Unterführungen etc.) und mich gewundert habe, dass ich auf einmal um fast 2 Liter mehr Sprit gebraucht habe (lag aber nur indirekt am Auspuff ;D) - btw. war das Teil damals gleich teuer wie der Originalendtopf...

Jetzt surf ich so rum und überleg, was ich mit meinem 3er so anfangen könnte (ist noch im Originalzustand) - geile Beispiele gibts ja da im Forum genug ...

LG

jaujau...mein Golf 1 hatte einen Gillet Auspuff drunter, mein Golf 2 einen Powersprint Gr. N, davor einen Schrick SR2 und der Golf 2 Vr6 einen G-Power....

Aber beim BMW ist mir das irgendwie zu "ludenhaft" mit so ner Brüllmanschette rumzuscheuchen....lieber ein abgrundtiefes RÖÖHR und SCHMATZ, wenn ich GAS gebe...( Luftfilter )......wenn man schon zu schnell ist, muß es ja nicht direkt der Dorfbulle 4 Straßen weiter hören 😁

MFG

@ gibgummi

... versteh ich, dein 325er hat ja original schon einen guten sound - mein 318er klingt zwar innen ganz nett aber außen säuselt er wie eine Nähmaschine...

es muss ja nicht 4 Dörfer weiter zu hören sein, aber so ein bisschen dumpfes Grollen wär nicht schlecht..

LG

mmh...

dann kauf dir aber nicht, wie 97,99 % aus dem Forum einen Bastuck oder G-Power...😁

800 DM für einen ESD ist doch nen bischen happig.....

Supersprint oder Remus hört sich ja auch ganz nett an....und wenn Du was richtig edles haben willst, schau Dir den AC Schnitzler ESD an.....😁 ( kostet zwar soviel wie Bastuck, aber hat mehr mit BMW zu tun, als ne Universalbastelbude )

MFG

Zitat:

Original geschrieben von gibgummi


mmh...

dann kauf dir aber nicht, wie 97,99 % aus dem Forum einen Bastuck oder G-Power...😁

800 DM für einen ESD ist doch nen bischen happig.....

Supersprint oder Remus hört sich ja auch ganz nett an....und wenn Du was richtig edles haben willst, schau Dir den AC Schnitzler ESD an.....😁 ( kostet zwar soviel wie Bastuck, aber hat mehr mit BMW zu tun, als ne Universalbastelbude )

MFG

Is der Bastuck echt so extrem?

Am Anfang gehts noch....dann sollte man auch direkt zum TÜV, aber er brennt sich wohl im Laufe der Zeit frei...

Aber wer gerne unangenehm auffällt hat dort seinen "Meister" gefunden....

MFG

Deine Antwort
Ähnliche Themen