BMW 318i springt beim ersten Mal fast nicht an. Danach problemlos.
Guten Tag,
nun habe ich ein neues Problem. Mein Auto hat extreme Schwierigkeiten anzuspringen. Dies hatte ich zunächst auf die Temperaturen geschoben (zu kalt etc). Jetzt ist es wärmer und es wird schlimmer und schlimmer. Wenn ich ihn das erste Mal starte, muss ich den Schlüssel mindestens 10 Sekunden gedreht halten. Das ist nicht das Schlimme, damit könnte ich mich anfreunden. Das Problem ist, dass er danach nur sehr langsam kommt. Also der Anlasser dreht fröhlich, er bekommt aber den entscheidenden Punkt nicht, an dem er anspringt. Dann läuft er, sehr ruppig. Aber er läuft und fängt sich dann nach 10 Sekunden. Man könnte meinen er läuft auf 3 Pötten. Habe, wie bereits mal beschrieben alle Zündkerzen inklusive Spulen von NGK gewechselt. Ohne Erfolg, was kann das sein? Wenn ich ihn darauffolgend ausschalte und wieder starte, keine Probleme. Das würde dann den ganzen Tag gehen, obwohl er kalt ist. Wichtig zu erwähnen ist vielleicht noch: Wenn ich ihn warm fahre bzw. Richtig auf Temperatur dann kann ich ihn danach ohne Probleme starten. Aber das Ding ist, wenn er 2-3 Stunden stand und lau warm ist, brauche ich 10 Versuche um ihn zu starten. Sprich 10 mal Schlüssel drehen, weil er Orgelt und Orgelt, noch schlimmer als in kaltem Zustand. Es wäre sehr nett, wenn ihr mir weiterhelfen würdet 🙂
60 Antworten
Zitat:
@CaptainFuture01 schrieb am 4. Juni 2021 um 19:49:33 Uhr:
Kleiner Tip,um ohne öffnen der Benzinversorgung oder eine vorherige Druckmessung ein Problem mit dem Benzindruck bzw. der Benzinpumpe einzukreisen (kann jeder machen,kann auch jeder weiterempfehlen ohne das sich einer in die Luft jagt oder das halbe Viertel abfackelt):Zündung auf Stufe 2 schalten,kurz warten,bis die Benzinpumpe verstummt ist,Zündung wieder aus,ca. 10 Sekunden warten und den Vorgang 2x wiederholen.
Motor dabei AUS lassen!
Beim nächsten betätigen der Zündung Motor starten.
Springt er sofort an,geht der Druck wegen eines defekten Rückschlagventils in der Benzinpumpe oder einem defekten Druckregler flöten.
Entweder blind tauschen oder in ner Werkstatt den Fehler weiter einkreisen lassen.Greetz
Cap
So habe es jetzt versucht und ja mit Teilerfolg. Er orgelte ca. 2 Mal bevor er dann lief. Das sogar richtig gut. Keine Schwankungen, garnichts.
Zitat:
@Cougi schrieb am 15. Juli 2021 um 08:32:21 Uhr:
Wenn sogar die Werkstatt ratlos ist, würde ich diese wechseln.
Die sind weniger ratlos, sondern wollen halt buddeln..Jedoch bin ich momentan knapp bei Kasse. Alleine fürs Fehlerspeicher auslesen haben sie mir schon so viel aus der Tasche gezogen, und Fehlerspeicher auslesen habe ich selbst schon X mal gemacht..
Ähnliche Themen
Zitat:
@Cougi schrieb am 15. Juli 2021 um 08:37:35 Uhr:
Hast du mal auf Falschluft geprüft speziell KGE, hatte ähnliche Symptome.
Zum Thema Luft, bzw. Warm/Kalt: Es stand mal vor Monaten der Luftmassenmesser im Speicher. Dieser verschwand komischerweise mit dem Austausch der Valvetronic und dem Exzenterwellensensor. Könnte ein Folgefehler gewesen sein.
Zitat:
@Saasbart schrieb am 15. Juli 2021 um 20:00:08 Uhr:
So habe es jetzt versucht und ja mit Teilerfolg. Er orgelte ca. 2 Mal bevor er dann lief. Das sogar richtig gut. Keine Schwankungen, garnichts.
Okay,dann scheint es ein Benzindruckproblem zu geben......um das nun sicher festzustellen könnte man jetzt noch mit einem passenden Druckanzeiger diesen auch an der Rail und an der Pumpe hinten genau nachmessen.Kann jede Werkstatt für kleines Geld.
Ich selbst habs noch nie gemacht,daher kann ich dazu keine Tips geben.
Auf der anderen Seite kann man allerdings auch blind Teile tauschen,was ich aber nicht empfehle.
Greetz
Cap
Zitat:
@CaptainFuture01 schrieb am 15. Juli 2021 um 23:13:05 Uhr:
Zitat:
@Saasbart schrieb am 15. Juli 2021 um 20:00:08 Uhr:
So habe es jetzt versucht und ja mit Teilerfolg. Er orgelte ca. 2 Mal bevor er dann lief. Das sogar richtig gut. Keine Schwankungen, garnichts.Okay,dann scheint es ein Benzindruckproblem zu geben......um das nun sicher festzustellen könnte man jetzt noch mit einem passenden Druckanzeiger diesen auch an der Rail und an der Pumpe hinten genau nachmessen.Kann jede Werkstatt für kleines Geld.
Ich selbst habs noch nie gemacht,daher kann ich dazu keine Tips geben.
Auf der anderen Seite kann man allerdings auch blind Teile tauschen,was ich aber nicht empfehle.
Greetz
Cap
Danke für die Info! Ja messen klingt nie sehr teuer..kann man das mit der Preisklasse vom Kompressionsdruck messen von Zylinder vergleichen?
Es gibt hier im Forum ein Beitrag wie und wo man das machen kann.
Müsste weniger kosten, da man an der Rail ein Ventil anschliessen kann.
Kannst aber auch die Einspritzdüsen raus nehmen und schauen, ob Benzin ankommt.
Wenn es nur im kalten Zustand ist, läuft beim längeren stehen der Sprit in den Tank zurück. Somit hast Du beim 1. Start Luft in der Leitung.
Ist das Problem auch, wenn Du die Zündung an machst, 30s wartest und dann startest?
@emv_tester
Das hat er ja jetzt getestet.....bitte ein paar Beiträge vorher lesen,da habe ich umfassend und ausführlich beschrieben,was du eben wiederholt hast....dort bekommst du deine Fragenwiederholung durch seinen jetzigen Test auch beantwortet. 😉
@Saasbart
Das kann ich dir nicht beantworten,da ich noch nie in einer Werkstatt war wegen Kompressionsprüfung und nie nachgefragt habe,was sowas kostet.Da müßtest du jetzt selbst aktiv werden und in deiner Umgebung mal ein bichen rumfragen bei den diversen Werkstätten.
@Cougi
Hast du den Link zu diesem Thema,dann wirf ihn kurz hier rein.Nach sowas suchen kann schon schwierig werden.
Greetz
Cap
Dazu müsste ich auch erst mal suchen, ist aber max 2 Wochen her und dafür gibt es ja Themen on mass.
Zitat:
@Cougi schrieb am 16. Juli 2021 um 15:09:29 Uhr:
Dazu müsste ich auch erst mal suchen, ist aber max 2 Wochen her und dafür gibt es ja Themen on mass.
Hier das passende Thema dazu: https://www.motor-talk.de/.../e46-benzindruck-messen-t7125420.html?...
@Cougi
Ich kenne den Aufwand,deshalb danke fürs raussuchen.
Du findest es halt eher als der TE.
Greetz
Cap
So, nach diversen Versuchen, das Problem zu finden war das Problem ein paar Tage verschwunden.
Nun ist es wieder da, allerdings habe ich etwas, was den Fehler möglicherweise eingrenzen kann.
Es haben sich Zündaussetzer dazu gesellt. Heißt, wenn man sauber beschleunigen möchte, klappt das nicht mehr. Stattdessen fängt der Wagen an zu ruckeln und die MKL beginnt zu blinken. Als ich heute los fuhr war alles gut(im kalten Zustand)
Es geschah bei warmer Maschine, als ich heute morgen auf die Bahn fuhr, um in den Urlaub an die Nordsee zu gelangen.
Bin direkt auf den ersten Rastplatz gefahren, weil nichts mehr ging. Dort ging der Motor im Stand fast aus und war im Drehzahlkeller. Der Motor war entsprechend warm, weshalb ich nur kleine Handgriffe tätigen konnte. Habe dann mein Handy angeschmissen und erstmal Fehler ausgelesen. Aussetzer Zylinder 3 und 4. Das war's.
Dann habe ich gegooglet, viele nahmen die Exzenterwelle ins Visier. Stecker abgezogen, läuft noch schlimmer, weshalb ich davon ausgehe, dass diese nicht verschlissen ist. Es fühlt sich so an, als würde der Wagen zu wenig oder zu viel Sprit erhalten. Denn das Fehlerbild mit der Einspritzung beim starten, könnte man schlussfolgernd darauf übertragen. Was meint ihr?
Mit ganz wenig Gas, nehme ich an Geschwindigkeit zu, aber wenn man das Pedal ganz bis nach unten drückt, nur ein ruppen und Gas kommt nicht mehr. Ich habe mich dann abschleppen lassen, da ich nicht mit Zündaussetzern durch die Gegend fahre. Möglicherweise nimmt der Kat am Ende auch noch Schaden.
Hier kann man es hören, man gibt Gas, aber der Durchzug ist einfach nicht konstant sondern hat praktisch "Pausen" beim hochdrehen.