bmw 318i N42 143Ps Luftmassenmesser Problem
Hallo habe mir einen neuen Luftmassenmesser geholt da der alte defekt war (2003 Auto 2.2003).
Der Alte war von Bosch Nr: 0 280 218 075/ 1 438 687
Der neue von Bosch soll laut Verkäufer eine neue Nummer haben: 0 280 218 075/ 7 566 986
Habe Ihn jetzt eingebaut, Motor läuft extrem unrund, nimmt nur mit Fehlzündungen Gas an, Motor Lampe geht an !! (davor ging Sie beim fahren ohne Luftmengenmesser aus)
Muss das Teil angelernt werden?
Wenn ja wie?
Gruß Andy
26 Antworten
Jo,nur schlecht wenn ein sensor nicht mehr so funktioniert, wie er funktionieren sollte und dann nix im FS abgelegt ist.
Das kommt öfters vor.......dann kannste 1000 mal den speicher auslesen und wirst nicht schlau 😉
Genau so war es bei meinem M43 Motor auch. Zig mal bei BMW gewesen bis die auf den LMM getippt hatten.... Das kann ich auch, dafür muss ich nicht zu BMW fahren. Seit dem habe ich mich immer über die Fehler und Funktionen der Teile selbst informiert. Ohne Wissen kann man nicht beurteilen, ob das erzählte war ist oder nicht. Nur weil jemand lächelt, erzählt er noch lange nicht die Wahrheit.
Zitat:
Original geschrieben von tom3012
Jo,nur schlecht wenn ein sensor nicht mehr so funktioniert, wie er funktionieren sollte und dann nix im FS abgelegt ist.
Das kommt öfters vor.......dann kannste 1000 mal den speicher auslesen und wirst nicht schlau 😉
Schon klar, aber häufiger kommt es vor,
dassman bei einem Problem im FS einen Hinweis findet. Daher ist die Standard-Empfehlung, ihn auszulesen. Wenn da nichts steht, würde ich das Forum befragen, in welcher Reifenfolge ich weiter suche.
Jo, klar steht in der regel was drin,aber wie oft kommt es vor das jemand massive motorprobleme hatte und es war nix im FS abgelegt......
Da hilft dann nur systematisch vorgehen.
Klar ist es quatsch gleich alle möglichen teile zu tauschen 🙂
Ähnliche Themen
Hi habe den Wagen bei Atu auslesen lassen.
Die haben folgendes gefunden:
-Lamda nach kat fehlerhaft
-Lamda vor Vorschalldämpfer kein Signal
-Ansaug Sensor Werte zu niedrig
-Auto bekommt zu wenig Luft und zu viel Benzin.
-Motor schaltet 1-4 Zylinder ab nach Fehlzündungen
Lasse Morgen mal die beiden Lamdas tauschen, mal gucken was Er dann macht.
Hallo!
Oftmals ist es Falschluft, wenn steht "Gemisch zu fett" mit INPA oder anderen Programmen 🙂 Ich wage nämlich zu bezweifeln, dass es durch zwei neue Lambdas gelöst ist 🙁
Grüße,
BMW_Verrückter
Lass den motor laufen und zieh die stecker der zündspulen einzelnd ab wenn sich das ruckeln bei einer spule nicht verändert ist eine zündspule im arsch hatte das selbe problem schon eine neue kostet beim freundlichen ca 35 euro von beru
Zitat:
Original geschrieben von Pain636
Lass den motor laufen und zieh die stecker der zündspulen einzelnd ab wenn sich das ruckeln bei einer spule nicht verändert ist eine zündspule im arsch hatte das selbe problem schon eine neue kostet beim freundlichen ca 35 euro von beru
@ Andrerene
Hi, wenn du Laie bist mache das nicht. Da ist Hochspannung und damit würde ich nicht rumspielen. Tausche erstmal das was der FS gemeldet hat. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass wenn der FS Meßsensor Fehler meldet, diese auch wirklich defekt sind.
Jau, Lamda-Sensoren gehen gerne kaputt, die unterliegen ja auch größeren Temperaturschwankungen als alle anderen Teile; und der Wechsel ist noch relativ wenig aufwändig.
Zitat:
Original geschrieben von blade465
@ AndrereneZitat:
Original geschrieben von Pain636
Lass den motor laufen und zieh die stecker der zündspulen einzelnd ab wenn sich das ruckeln bei einer spule nicht verändert ist eine zündspule im arsch hatte das selbe problem schon eine neue kostet beim freundlichen ca 35 euro von beruHi, wenn du Laie bist mache das nicht. Da ist Hochspannung und damit würde ich nicht rumspielen. Tausche erstmal das was der FS gemeldet hat. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass wenn der FS Meßsensor Fehler meldet, diese auch wirklich defekt sind.
Bin Kfz-Mechatroniker von Beruf.
Du sollst nur den stecker der einzelnen zündspulen abmachen um zu sehen ob eine ausgefallen ist da kann nichts passieren. Habe ich bei meinem auch gemacht und er schmeist nur nen fehler raus wenn du es zu lange machst. Und wenn ja löschted en fehler speicher ebend, zur not kaufste dir nen bloutooth obd adapter bei ebay für 12 euro und löscht mit der handy app tourche ( damit kannste die karre auch auslesen ist immer günstiger als wie beim freundlichen ). Mein kollege hatte bei seinem n42 im fehelrspeicher zündaussetzer zylinder 1 und 3 im fehler speicher was war im endefekkt der fehler ( spulen und kerzen und kabbel waren heile ) der kat war zu.
Hi habe die Lamda vor kat 1und Lamda nach kat 2 getauscht.
Der Wagen fuhr 20km normal, Er zog wesentlich besser als im Notlauf(habe bis 400U/min nur ein ziehen gehabt kein klappern der Ventile. Getriebelampe und Motorlampe ging nach dem 2ten Starten aus.
Heute Morgen dann der Schock: der Motor startete ganz schlecht, Motorlampe blinkte und der Wagen lief bei 500 U/min auf 2 Zylinder.
Ich habe Ihn dann 10min laufen lassen, neu gestartet immer noch das Problem, dann hab ich den LMM gezogen und konnte wieder fahren.
In der Werkstatt habe ich dann folgendes festgestellt:
Vacuumpumpe stark undicht, Motor unten komplett verölt sowie die Lamda Stecker vom Nachkat und vor Hauptschalldämpfer.
Beim auslesen kam dann was mit kommt kein richtiges Signal an und Lamdawert unplausibel (bank1 vor Kat).
Sind die Lamdas jetzt kaputt oder nur reinigen?
Nur weil von außen Öl auf die Stecker kommt gehen die Sonden nicht kaputt, reinigen mit Bremsenreiniger reicht.
Natürlich willst du vorher die Dichtung der Vakuumpumpe erneuern
( siehe dazu z.B. http://tinyurl.com/pjbs4bz ).
Ob damit die Probleme auch gelöst sind ist eine andere Frage.