BMW 318i Motor klackert aber fährt problemlos. Werkstätten uneinig

BMW 3er E46

Moin, mein BMW ist seit längerem der Meinung er müsse ab 2500 Umdrehungen (ca. 80-90kmh) anfangen im Motor irgendwo zu klackern / Nageln.

Modell: BMW 318i e46 Bj: 1998

Ich war bereits bei 3 Werkstätten, (2 davon BMW)
Da sich die Werkstätten allerdings nicht einig sind und das Auto noch problemlos ohne Leistungsverlust fährt, wollt ich mal schauen was hier die Meinungen zu sagen was es sein kann (außer prinzipiell Alles).

Werkstatt 1: Nockenwelle eingelaufen
Werkstatt 2: Pleullagerschaden
Werkstatt 3: Steuerkette

Ich fahre jetzt fast schon 7tsd Kilometer mit dem Fehler und habe weder vom Verbrauch noch sonstiges einen Unterschied gemerkt. Jedeglich vom Geräusch.

Leerlaufregler ist vollständig defekt, wüsste aber nicht was der damit zutun haben könnte ich schreib es einfach mal dazu

28 Antworten

Es sind die definitiv die Pleulager hab so viele Videos auf Youtube gehört mit einem Pleulagerschaden

Prüf Mal ob die Zündkerzen fest sind.

Zitat:

@BmW_E46_318i schrieb am 23. März 2022 um 20:22:36 Uhr:


Es sind die definitiv die Pleulager hab so viele Videos auf Youtube gehört mit einem Pleulagerschaden

Super.
Und wenn du dir jetzt noch auf Youtube Videos anschaust bei denen gekocht wird, dann bist du danach auch ein Profi Chefkoch?

Deine Aussage ist Sinnlos und zeigt, dass du keine Ahnung von Motoren hast. Anhand von irgendwelchen Videos mit schlechtem Ton kann man keine 100%tige Diagnose stellen.

Man kann lediglich vermuten.

Wissen tut man es erst wenn man den Motor zerlegt bzw zuerst am besten per Stetoskop den Bereich eingrenzt wo das Geräusch herkommt.

Und der Tipp mit den lockeren Kerzen ist auch ein guter Tipp. Eine banale Sache die immer wieder vorkommt.

Aber da haben sich Leute schon die Kerzengewinde ruiniert weil sie bis zum geht nicht mehr rumgefahren sind.

Zitat:

@Vr6667 schrieb am 23. März 2022 um 21:30:28 Uhr:



Zitat:

@BmW_E46_318i schrieb am 23. März 2022 um 20:22:36 Uhr:


Es sind die definitiv die Pleulager hab so viele Videos auf Youtube gehört mit einem Pleulagerschaden

Super.
Und wenn du dir jetzt noch auf Youtube Videos anschaust bei denen gekocht wird, dann bist du danach auch ein Profi Chefkoch?

Deine Aussage ist Sinnlos und zeigt, dass du keine Ahnung von Motoren hast. Anhand von irgendwelchen Videos mit schlechtem Ton kann man keine 100%tige Diagnose stellen.

Man kann lediglich vermuten.

Wissen tut man es erst wenn man den Motor zerlegt bzw zuerst am besten per Stetoskop den Bereich eingrenzt wo das Geräusch herkommt.

Und der Tipp mit den lockeren Kerzen ist auch ein guter Tipp. Eine banale Sache die immer wieder vorkommt.

Aber da haben sich Leute schon die Kerzengewinde ruiniert weil sie bis zum geht nicht mehr rumgefahren sind.

Ah okay deine Meinung, ganz komisch das gefühlt jedes Video sich gleich anhört nh. Diese Antwort macht vorallem null Sinn wer sagt den das ich ein Profi bin nachdem ich mir ein Video geguckt habe, es war nur definitiv eine Vermutung, da die Motoren oft Probleme haben mit den Pleulagern und wie man im Video hört sind es bestimmt die Pleulager. Nachdenken dann schreiben!!!!

Ähnliche Themen

Zitat:

@Arzon32 schrieb am 23. März 2022 um 14:48:21 Uhr:


Link zum video.
Irgendwie konnte ich das vorher net einfügen

https://streamable.com/nw51op

Pleuellagerschaden im Anfangsstadium.Das sich das 7tkm gehalten hat ist erstaunlich aber nicht unbedingt ein Wunder.
Du solltest schnell tätig werden,um schlimmeres zu vermeiden.Öldruck sollte man hier aber auch noch messen,nicht das direkt nach der Rep die neuen Pleuellager direkt wieder einen mitkriegen,weil die Ölpumpe evtl. einen weghat.....

Die Autodoktoren hatten in den letzten Monaten ein paar solcher Schäden in ihren Videos,da klang das exakt genauso.

Greetz

Cap

Ist ja schön, dass ihr Regelmäßig Youtube Videos schaut.
Wenn man ab und zu selbst mal an Motoren schraubt und auch schon Motoren mit Pleullagerschäden in der Hand hatte und es diese auch im Bekanntenkreis gab dann glaubt man nicht, dass man 7tkm mit Klappernden Pleul fahren kann,bzw halte ich das für Ausgeschlossen.

Pleullager sind aus weichem Material. Wenn da Spiel drinnen ist und das Pleuel ständig auf und ab Hämmert dann klopft sich das innerhalb von wenigen Kilometern Platt. Da sich aufgrund des größeren Lagerspiels kein Öldruck im Lager aufbauen kann (im Idealfall gibt es fast keine Berühren von Metall zu Metall durch den Öldruck im Pleullager), beginnt dann ein Massiver Fresser .

Im schlimmsten Fall gibts dann einen Kapitalen Motorschaden und Pleul die den Block durchschlagen.

Nagelt mich da nicht auf eine genaue Kilometerzahl fest, aber 7tkm kann ein Motor so nicht halten.

Klick

Unmöglich?

Mein 500tkm Cabrio hab ich auch mit angeschlagenen Pleuellagern bewegt.....und nicht sanft......aber hey....is ja unmöglich,du hast es nie gesehen,also kann das nie passieren....

Und das hier kann ja nur ne dreiste Lüge sein:

Klick

Zitat:

"Can You Drive With A Bad Rod Bearing?
In order to avoid engine damage, do not delay in dealing with it right away as a bearing is gone and not allow it to keep going. Even if you don’t drive it aggressively, don’t park it in neutral or let it run down on cold gas or roll it over in neutral, it will still survive for a few years…700-15,000 miles…if you get lucky…"

Und der hier lügt auch noch hier im Forum herum! 😰

Klick

Greetz

Cap

Cap du hast das Zeug zum Idealen Verschwörungstheoretiker.

Einfach mal ein paar Schwache Sachen in den Raum geworfen die weder Hand noch Fuß haben.

Schön. Da schreibt jemand, dass er 5tkm mit Lagerschaden durch die Gegend gefahren ist.

Und woher weisst du, dass er wirklich einen Lagerschaden hatte?

Keine Ahnung wie lange du mit deinem Klappernden Cabrio durch die Gegend gefahren bist, und es ist mir ehrlich gesagt auch egal.

Und dein 15 Minuten Video gucke ich mir jetzt sicherlich auch nicht von vorne bis hinten an, um irgendeine Stelle zu finden die irgendwie was erklären soll was du für Hilfreich findest.

Du wirst mehr Forenhinweise und Videos finden die meine Worte bestätigen als deine.

Die darfst du dir bitte aber alle selbst zusammen suchen. Für so einen Quatsch habe ich keine Zeit.

Immer mal wieder schreibst du Sinnvolle Sachen, und dann wieder einen totalen Dünnpfiff den du mit Videos und irgendwelchen Links begründet.

Sorry aber über so einen Quatsch lacht ein Mechaniker. Erfahrung muss man sich zum großen Teil selbst erschrauben, und nicht nur Zusammen Googlen und Videos gucken.

Man lernt dabei aus Fehlern. Aus eigenen und den Fehlern die andere gemacht haben, und Natürlich lernt man aus defekten die man mit eigenen Augen sieht und Diagnostiziert.

Im übrigen sind wir beide seit 2004 hier bei Motortalk registriert, du hast aber schon die 10 Fache Menge an Beiträgen geschrieben, was mir bestätigt, dass du eindeutig zu viel Schreibst und deutlich zu wenig Schraubst.

Update: Also ich habe die Riemen geprüft und im ölfilter saß auch nix. Wenn ich mir einem Schraubenzieher oder ähnliches höre, dann höre ich das klappern recht tief und übern ganzen Motor verteilt.

Erstaunlicher Weise hat er scheinbar eine Wunderheilung über Nacht erlitten. Bin gestern knappe 900km gefahren und nach 700km is das Geräusch einfach weggewesen. Seitdem auch nicht wieder gekommen. Obwohl ich ihn bis 5tsd umdreheungen gedreht habe

Selbstheilende Pleuellager,solltest Du Dir patentieren lassen.
So ein Auto ist doch echt eine Bitch,jetzt gib sie ihr Geheimnis nicht mehr preis.

Bei mir waren es damals die Nockenwellenversteller, die absolut verschlissen waren

Der m43 Motor hat keine Nockenwellenversteller! Du solltest die Riemen ab machen und Motor starten...

Konnten wirklich die Hydros gewesen sein. Hier muss man halt auf den Takt hören. Nockenwelle hat die zweifache Übersetzung der Kurbelwelle.

Was ich nicht verstehen kann, wieso fährt man mit einen Defekt 7tkm?! Ach so, genau "reparieren oder akzeptieren!".

Zitat:

@aSmaNo1 schrieb am 26. März 2022 um 10:42:01 Uhr:


Der m43 Motor hat keine Nockenwellenversteller! Du solltest die Riemen ab machen und Motor starten...

Konnten wirklich die Hydros gewesen sein. Hier muss man halt auf den Takt hören. Nockenwelle hat die zweifache Übersetzung der Kurbelwelle.

Was ich nicht verstehen kann, wieso fährt man mit einen Defekt 7tkm?! Ach so, genau "reparieren oder akzeptieren!".

Das is ein sehr gutes Motto. Nein, der BMW sollte eigentlich schon länger ersetzt werden weshalb ich keine Zeit und kein Geld mehr investieren wollte. Aber da nun doch wie immer alles anders gekommen ist muss ich den halt wieder fit bekommen.

Die Geschichte mit dem Riemen werde ich noch testen. Wie würde er sich denn ohne Riemen verhalten?

Du willst ja das Geräusch lokalisieren. Alles was am Riemen angetrieben wird, kann die Fehlerquelle sein:
-Klimakompressor
-Lima
-Servopumpe
-Wasserpumpe
-Schwingungsdämpfer, vor allem ein großes Problem beim Diesel anzutreffen
-alle anderen Umlenkrollen und Spanner

Darfst halt nicht unendlich lange damit fahren, da ohne Wasserpumpe + Lima kommst du sowieso nicht weit. Nur im Leerlauf für ein paar min. Es eigentlich eh Wurst, da es angeblich weg ist. Nur so für die Nächsten Fall als Tipp gedacht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen