BMW 316, 318 oder 320 kaufen?
Hallo zusammen,
ich habe folgende Frage an die BMW-Fahrer hier. Kurz zu mir, ich bin zwar AUDI A4 Fahrer will ihn aber verkaufen, da andauernd damit etwas ist, nix großes aber es genügt mir, deswegen überlege ich mir einen BMW anzulegen, habe aber keine Ahnung von BMW, wer kann mir da helfen und sagen, welche Macken sie haben, also BMW-Krankheiten und Sachen auf die ich mich gefasst machen kann z.B. dieses Teil x oder y ist sehr anfällig für Reparaturen, also Ihr wisst was ich meine, es soll ein BMW zwischen Baujahr 2001-2002 sein, so ca. wird es von meinem Budget passen, aber ich weiß eben nicht den Unterschied zwischen den 316, 318 oder 320 Modell, was ist besser, also alles gesammt, Ausstattung, Haltbarkeit. Habe keine Links gefunden nichts 🙁 Wäre echt sehr nett und würde mich über Antworten freuen!
Beste Antwort im Thema
mit bmw hast du schonmal die richtige entscheidung getroffen 🙂 beim dreier z.b. 316 steht die "3" dafür, dass der wagen ein dreier bmw ist. die "16" danach steht für 1,6 liter hubraum. also hat 318 1,8 und 320 2.0 hubraum und somit auch mehr ps. der unterschied liegt also im motor. natürlich gilt auch hier: je mehr, desto besser 🙂 . deshalb würde ich dir zwischen den dreien den 320er empfehlen. 320i. das "i" hinter der zahl steht für beziner. 320d das "d" steht für diesel. "ci" oder "cd" stehen dafür, dass es sich entweder um ein coupe oder um ein cabrio handelt. aber der fahrspaß beginnt schon im kleinen 318i. finger weg vom 316,da fehlts an leistung. und: egal ob 316,318,320,323,325,328 oder 330, die ausstattung ist nicht beeinflusst. ich hoffe ich habe dich etwas aufklären können
73 Antworten
Jetzt hört doch mal mit dem Scheiß auf, nur anstacheln und Müll labern bringt doch nichts!
Wozu gibts schließlich den Ignore Button?!
Ist das ein Kindergarten hier, im Mercedes w203 Forum hat es sowas nicht gegeben.
Bin nur froh das es die Ausnahme ist.
zurück zum Thema.
Wie ich gehört habe, ist ein Fronttriebler subjektiv schneller als ein Hecktriebler!? Weis nicht ob das noch jemand bestätigen kann?
Jedenfalls würde ich an Deiner Stelle lieber paar PS mehr nehmen als vorher, wenn Dir Dein Audi zu langsam war, vorallem weil mehr PS nicht unbedingt einen höheren Verbrauch bedeuten.
wie schon "noch190er" sagte, ja es stimmt nicht gleich mehr PS und mehr Hubraum bedeuten, dass es einen höheren Verbrauch gibt, um schneller er zum Bespiel 50 km/h in der Stadt aus dem Stand erreichen soll, um so weniger geht Sprit verloren. Nicht wie bei mir! Bis ich 50 habe sind ohne Witz etliche Sekunden mit fasst bis zum Boden Ausgefrückten Pedal vergangen und das mach sich echt bemerkbar im Sprit und wenn ich nicht halt mit viel Gas arbeiten will um Sprit zu sparen, sammelt sich hinter mir eine richtige Schlange 🙂 Ja es war echt ein Fehlkauf, zu blöd 🙁
Korriegirt mich bitte wenn ich unrecht habe.
Hallo,
zunächst einmal Freunde....was sollen denn die Streitigkeiten,
jeder kann doch mal etwas falsches schreiben!
Seid lieb zueinander und habt Spaß hier.....
Nun zur Ausgangsfrage: 316,318, oder 320....
das ist eine Frage die du dir zuletzt nach deinem Bauch und Geldbeutel selbst beantworten musst!
Gut sind Sie alle auf Ihre Weise.
Beim E46 sind der 316 und 318 Vierzylinder der 320,323,325,328 und 330 Sechszylinder. Der 320 auf den kommt es wohl bei den Sechszylindern an, hat in den ersten Modellen bis ca. 2000 ( Baujahr ist nicht immer gleich Erstzulassung) 2,0Ltr und 150PS, danach 2,2Ltr. und 170PS, die BMW-Sechszylinder gelten in Fachkreisen als die besten der Welt!!
Ich würde dir zu einem 320 raten, da hast die BMW Tugenden gleich vereint mit einem Spitzenmotor, ob es jetzt ein 150 oder 170PS Motor wird liegt daran wieviel du ausgibst, ich fahre einen 150PS Motor finde ihn toll, würde aber auch bei170PS nicht nein sagen wollen....
Das mit dem Facelift ist auch eine Frage des Geschmacks, ich persönlich finde die Front vor Facelift schöner, alles Geschmacksache!! Ich habe dir mal einen Rausgesucht, welchen ich mir anschauen würde, es gibt bei mobile auch noch ähnliche...
PS. Der E46 ist ein tolles Auto.
Gruß Fio
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von fiorellod
Hallo,
zunächst einmal Freunde....was sollen denn die Streitigkeiten,
jeder kann doch mal etwas falsches schreiben!Seid lieb zueinander und habt Spaß hier.....
Nun zur Ausgangsfrage: 316,318, oder 320....
das ist eine Frage die du dir zuletzt nach deinem Bauch und Geldbeutel selbst beantworten musst!
Gut sind Sie alle auf Ihre Weise.
Beim E46 sind der 316 und 318 Vierzylinder der 320,323,325,328 und 330 Sechszylinder. Der 320 auf den kommt es wohl bei den Sechszylindern an, hat in den ersten Modellen bis ca. 2000 ( Baujahr ist nicht immer gleich Erstzulassung) 2,0Ltr und 150PS, danach 2,2Ltr. und 170PS, die BMW-Sechszylinder gelten in Fachkreisen als die besten der Welt!!
Ich würde dir zu einem 320 raten, da hast die BMW Tugenden gleich vereint mit einem Spitzenmotor, ob es jetzt ein 150 oder 170PS Motor wird liegt daran wieviel du ausgibst, ich fahre einen 150PS Motor finde ihn toll, würde aber auch bei170PS nicht nein sagen wollen....
Das mit dem Facelift ist auch eine Frage des Geschmacks, ich persönlich finde die Front vor Facelift schöner, alles Geschmacksache!! Ich habe dir mal einen Rausgesucht, welchen ich mir anschauen würde, es gibt bei mobile auch noch ähnliche...
PS. Der E46 ist ein tolles Auto.
Gruß Fio
Sorry, den hier....
http://www.mobile.de/.../da.pl?...Hi,
Wer sagt, dass ein 316i oder 318i zu träge ist, weiß nicht mehr wovon er redet.
Bitte versteht das nicht als persönliche Wertung!
Aber das liegt natürlich daran, dass wenn man ein Auto mit 192PS fährt, sich zu schnell an die Leistung gewöhnt und dann natürlich die "kleinen" Motoren als langsam empfindet.
Mir reichen meine 143 PS, obwohl ich eigentlich schon länger nach etwas stärkerem Suche. Das hat sich dank meinem Job jetzt aber erledigt.
Natürlich sind 143PS für ein 1,5t Auto nicht die Welt, aber man kann es sportlich bewegen. Der Verbrauch hält sich im Rahmen, Versicherung und Steuern ebenso. Ich zahl 132€ Steuer und ca. 680€ Versicherung bei 65% mit Vollkasko.
Ich habe bereits den "alten" 318er gefahren und muss sagen, dass dieser auch sehr gut geht - trotz "Minderleistung" 🙂
Den 316er würd ich deshalb nicht nehmen, da er im Unterhalt(Verbrauch...) fast auf gleichem Niveau des 318ers liegt. Fahr die beiden mal Probe. Denn u.U. reicht Dir diese Leistung aus.
Deinem Statement nach denke ich, dass Du momentan den 102PS A4 oder den älteren 90PSler fährst. Dann sollte die Leistung von 118-150PS für Dich ausreichen.
Und nicht vergessen: Weniger PS/Verbrauch = weniger CO² Werte 🙂
Viele Grüße,
Michi
Das kann ich mir jetzt beim besten Willen nicht vorstellen. Gehen wir doch einmal von der Kraftentfaltung aus. Beschleunige ich einen Wagen aus dem Stand so hebt sich die Front. Dabei kann ich aus eigener Erfahrung mit meinem Winterauto (Opel Astra) sagen, dass eine schnelle Beschleunigung fast nicht möglich ist, da die Vorderräder durchdrehen, d.h. es fehlt einfach an Grip. Genau umgekehrt verhält es sich bei einem heckangetriebenen Wagen.Zitat:
Original
Wie ich gehört habe, ist ein Fronttriebler subjektiv schneller als ein Hecktriebler!? Weis nicht ob das noch jemand bestätigen kann?
Zitat:
Original geschrieben von fiorellod
Sorry, den hier....
http://www.mobile.de/.../da.pl?...
der ist nicht schlecht, vor allem hat er die federleichten Felgen drauf, die sehen zwar nicht sonderlich schön aus aber damit geht der Wagen super los(ich hatte die anfangs auf meiner 323i limo)
leider ist der Wagen ein bisschen über seinen Budget, aber ich persönlich find ihn gut
Greetz Silvio
Zitat:
Original geschrieben von kaisinho
...Beschleunige ich einen Wagen aus dem Stand so hebt sich die Front. Dabei kann ich aus eigener Erfahrung mit meinem Winterauto (Opel Astra) sagen, dass eine schnelle Beschleunigung fast nicht möglich ist, da die Vorderräder durchdrehen, d.h. es fehlt einfach an Grip...
Das lässt SUBJEKTIV aber wohl den Eindruck aufkommen, dass man schneller loskommt, auch ist es "einfacher", mit durchdrehenden Reifen loszufahren, was einem auch das Gefühl eines stärkeren Wagens gibt...
Objektiv siehts natürlich anders aus, da ein heckangetriebenes Auto deutlich mehr Kraft auf die Straße bringt als ein Fronttriebler...
Gruß
Jan
Genau Subjektiv kommt es einem vermutlich schneller vor mit einem Fronttriebler.
Objektiv wird ein gleicher Fronttriebler in der PS Klasse über die wir sprechen auch schneller sein, ist es nicht so das die Kardanwelle ein minimum an Leistung schluckt?
Objektiv wird der bessere Fahrer schneller sein... 😁
Beim Sprint von 0 auf XXX hat wohl der Hecktriebler aufgrund der besseren Traktion die Nase vorn, auch denke ich, dass man mit dem Heckantrieb aus ner Kurve heraus besser rauskommt. Ist es nass oder glatt, kommt man mit nem Frontantrieb schneller vom Fleck und auch grundsätzlich einfacher zurecht. Auch das Beschleunigen (egal ob auf der Geraden oder erst recht aus ner Kurve raus) ist dann mit dem Fronttriebler einfacher, da man nicht ständig mit nem überholenden Heck rechnen muss...
Nen Zwischenspurt von z.B. 50 auf 150 wird man nie richtig messen können, da unterschiedliche Autos u.a. auch ne andere Übersetzung haben. Wirklich messbar würde aber auch der Unterschied bei nem "frontgetriebenen E46" nicht sein.
Gruß
Jan
PS: Quattro steht da über allem... 😁 Ich hoffe insgeheim, dass mein nächstes Auto ein A4 Quattro Cabrio (evtl mit nem Dieselmotor aufgrund meiner jährlichen Fahrleistung) wird...
Zitat:
Original geschrieben von noch190er
ist es nicht so das die Kardanwelle ein minimum an Leistung schluckt?
Das höre ich zum ersten mal. Kann es jemand mit Fachwissen beantworten?
Rein Theoretisch wird die Kraft von der Kardanwelle nur übertragen also sollte es da keine Verluste geben.
Also im Vergleich zu meinem 316i Touring, ist der 318i Touring mit 143 PS (von meinem Vater) schon deutlich spritziger.
Egal ob nun E36 oder E46, ich würde mir keinen 316i mehr kaufen - dachte zwar am Anfang auch anders, aber mit 9l-Verbrauch im Durchschnitt bei normaler Fahrweise ist mir das einfach zuviel...
Liegt wahrscheinlich daran, dass ich oft beim Beschleunigen Einen weiter runterschalten muss, als beim E46.
Dazu kommt noch, dass sich der E46 unter meiner Obhut bei gleicher Fahrweise ca. einen halben Liter weniger genehmigt, als der 318i.
Ich habe mir vorgenommen Meinen jetzt noch 2-3 Jahre zu fahren und mir bis dahin 'nen schönen 330i zu ersparen, aber das nur 'mal nebenbei 😁
Wenn ich vor Deiner Entscheidung stände würde ich entweder den 318i 2.0 oder den 320i 2.2 nehmen, was allerdings bei Deinem Preislimit schon fast meinem E36 entspricht 😁
Ich musste leider auch vor kurzem feststellen (danke Tobias 😁 ), dass der 318i Vorfacelift ned viel schlechter geht, als der Facelift.
Gut, ich hatte den Touring, er 'ne Limo, aber ich konnte ihm bergauf im 3. Gang ned wegfahren...
Somit ist der 318i egal ob Facelift oder Vorfacelift die beste Wahl für Dich.
Ich denke er ist im Unterhalt noch etwas günstiger, als der 320i 😉
Gruß,
Torti
Zitat:
Original geschrieben von A4-Tuning
Das mit dem 100 PS stimmt, mein Audi a4 momentan hat soviel aber nur 1.6 definitiv zu wenig, komme schwer nur vom Stand in die gewünschte Geschwindigkeit ich glaube schon, dass ein 318 reicht, der Bruder meiner Freundin hat einen 316 oder so, ich weiß nicht genau auf jeden Fall 116 PS oder so 1.8 BJ.96 und der geht schon gut ab aus dem Stand, das nenne ich schon gute Leistung und nicht wie meine Gurke, bis ich die gewünschte Geschwindigkeit erreicht habe, wurde schon der halbe Tank wegen dauer Gaspedal durchdrücken leer gefahren 🙂 , aber ein 325 oder höher wird echt zu viel denke ich mal, da ich auch nur maximal 9000 Euro zu verfügung haben werde wenn sogar nicht 8300 Euro. Kommt eben drauf an für wieviel ich meinen AUDI loswerde.
habs gestern wieder mal gemerkt dass 100ps für nen bmw zu wenig sind und sieht dann auch scheiße aus wenn man keinen scheiß suzuki überhollen kann mit auch 100ps 😁
Also den 316i mit 115 PS kannst du ungefähr mit den 125 PS Motor von Audi vergleichen lufen beide über 200 echte laut Tacho geht meiner bei 217 in den Begrenzer was etwa 210 entspricht... Verbrauch liegt bei 7,5 bis 8 Liter... der 318i klingt etwas dumpfer und macht beim Ausdrehen unter Last nicht ganz soviel Spektakel sonst sind die beiden ähnlich auch beim Verbrauch.
Bei Heckantrieb hast du eine herrlich ruhige Lenkung und kannst in Kurven voll aufs Gas ( zumindest mit 316 er 😁 ) . Laufen beide sehr ruhig , fast wie 6 Zylinder aber eben nur fast... der 2,2 Liter Sixpck ist natürlich ein Traum kein Brummen... aber ca. 1 Liter mehr Verbrauch.