BMW 316, 318 oder 320 kaufen?
Hallo zusammen,
ich habe folgende Frage an die BMW-Fahrer hier. Kurz zu mir, ich bin zwar AUDI A4 Fahrer will ihn aber verkaufen, da andauernd damit etwas ist, nix großes aber es genügt mir, deswegen überlege ich mir einen BMW anzulegen, habe aber keine Ahnung von BMW, wer kann mir da helfen und sagen, welche Macken sie haben, also BMW-Krankheiten und Sachen auf die ich mich gefasst machen kann z.B. dieses Teil x oder y ist sehr anfällig für Reparaturen, also Ihr wisst was ich meine, es soll ein BMW zwischen Baujahr 2001-2002 sein, so ca. wird es von meinem Budget passen, aber ich weiß eben nicht den Unterschied zwischen den 316, 318 oder 320 Modell, was ist besser, also alles gesammt, Ausstattung, Haltbarkeit. Habe keine Links gefunden nichts 🙁 Wäre echt sehr nett und würde mich über Antworten freuen!
Beste Antwort im Thema
mit bmw hast du schonmal die richtige entscheidung getroffen 🙂 beim dreier z.b. 316 steht die "3" dafür, dass der wagen ein dreier bmw ist. die "16" danach steht für 1,6 liter hubraum. also hat 318 1,8 und 320 2.0 hubraum und somit auch mehr ps. der unterschied liegt also im motor. natürlich gilt auch hier: je mehr, desto besser 🙂 . deshalb würde ich dir zwischen den dreien den 320er empfehlen. 320i. das "i" hinter der zahl steht für beziner. 320d das "d" steht für diesel. "ci" oder "cd" stehen dafür, dass es sich entweder um ein coupe oder um ein cabrio handelt. aber der fahrspaß beginnt schon im kleinen 318i. finger weg vom 316,da fehlts an leistung. und: egal ob 316,318,320,323,325,328 oder 330, die ausstattung ist nicht beeinflusst. ich hoffe ich habe dich etwas aufklären können
73 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von wyzi318iE46Limo
Das höre ich zum ersten mal. Kann es jemand mit Fachwissen beantworten?
Rein Theoretisch wird die Kraft von der Kardanwelle nur übertragen also sollte es da keine Verluste geben.
Mit Fachwissen kann ich Dir nicht dienen, leider nur mit Stammtischgelaber, so habe ich mal gehört.
@jan.th
Nix gegen Quattro, natürlich der beste Antrieb, aber nur bei genug Leistung!
Allrad schluckt deutlich Leistung, sowie über 1L Sprit, kannst Dir ja mal die Datenblätter bei Audi angucken!
Zitat:
Original geschrieben von 316limo
Also den 316i mit 115 PS kannst du ungefähr mit den 125 PS Motor von Audi vergleichen lufen beide über 200 echte laut Tacho geht meiner bei 217 in den Begrenzer was etwa 210 entspricht... Verbrauch liegt bei 7,5 bis 8 Liter...
die 217 laut tacho darfst du aber nicht mehr als höchstens 2-3 mal pro tankfüllung und das auch nur für kurze zeit erreichen denn sonst schaffst du die 7,5-8 liter verbrauch bestimmt nicht. 1. dauert es relativ lange bis du auf die 217 kommst --> hoher verbrauch und 2. verbraucht er bei vollgas nochmal deutlich über 14 liter --> wieder hoher verbrauch. somit nutzt das herzlich wenig, dass das auto 217 fahren kann. oder man fährt so schnell, hat aber nen höheren verbrauch. also die 7,5 bis 8 liter verbrauch beim 316i sind wirklich mit vorsicht zu genießen!
Zitat:
Original geschrieben von 316limo
Bei Heckantrieb hast du eine herrlich ruhige Lenkung und kannst in Kurven voll aufs Gas ( zumindest mit 316 er 😁 )
wenn, dann geht das aber auch nur beim 316i mit dem vollgas in den kurven (bei nicht optimalen wetterverhältnisse natürlich). aber auch da würd ich vorsichtig sein. besonders am anfang wenn ich nicht so viel erfahrung mit heckantrieb hab.
gruß
Vielen Dank an alle von euch!!! Ich lerne ja schon sehr viel, ich weiß nicht, im Moment habe ich echt mit Audi abgehackt, wollt ihr echt einen hammer Link sehen? Aber viel zu lesen 🙂 und der der interesse hat, wie jamand über AUDI ablestert 🙂
GIBT DIESE ARTIKELNUMMER IN EBAY EIN: 320086547074
(Sorry Link klappt irgendwie hier nicht 🙁 )
Noch ne Frage, egal wann ich mir einen BMW zu lege, fest steht eins, es wird einer jetzt definitiv, dank Euch 🙂 , aber wie sieht es dann mit den CO2 Werten aus will ihn dann auch bis zum (fast) Schluss fahren und da haben bestimmt schon diese blö** Plotiker dieses Gestzt rausgebraucht wegen den Werten usw. Ist jetzt nur ein Gerücht, also ich meine es nicht böse! Aber ich habe irgendwo gelesen und gehört das BMW die höhsten Werte hat. Ich bin ja selber bischen für die Umwelt, ich will zwar nicht auf den Spaß verzichten, aber auch es versuchen in Grenzen zu halten.
@noch190er:
Ok, dass genug Leistung da sein sollte, glaub ich auch. Ich fahr momentan nen 330er und benötige den Dampf eigentlich ziemlich selten bis garnicht. Ok, auf der Autobahn tuts schon gut, "schnell" über die 200 zu kommen, aber nötig wäre es nicht. Trotzdem würde ich mir wieder nen Wagen mit 200 PS oder mehr zulegen, denn es macht einfach riesig fun, im 2. und 3. Gang voll aufs Gas zu latschen und den Druck zu spüren... Und dazu der Sound... 🙂
Da reicht die Leistung trotz Allrad vollkommen aus, denke ich. Ok, der Verbrauch ist noch so ein Kriterium, der ist wohl auch etwas höher, dafür ist man aber zumindest in einigen Situationen sicherer unterwegs...
@A4-Tuning:
BMW hat grundsätzlich insgesamt recht hohe CO2-Werte, weil BMW zum Einen sehr viele großvolumige Motoren verbaut, welche relativ viel verbrauchen und zum anderen nur einen oder zwei (??) Motoren mit unter 100 PS im Programm hat. Ein 150-PS-Otto-Motor ist im CO2-Ausstoss nicht unbedingt schlechter als ein 150-PS-Lexus- oder VW-Motor.
Der durchschnittliche CO2-Ausstoss von BMW, Mercedes, Porsche, Lamborghini usw. ist deshalb deutlich über dem, der Kleinwagenhersteller...
Gruß
Jan
Ähnliche Themen
Natürlich macht es riesigen Spaß mit 200PS die Gänge auszudrehen. Mir ist es auch sehr sehr schwer gefallen von meinem 200PS Benz auf den 150PS Diesel BMW umzusteigen, aber jetzt als baldiger Vater wollte ich mal vernünftig werden 😁
Allrad ist ne schöne Sache, aber vermisst habe ich es nie!
Wichtig war oder ist mir immer Heckantrieb, weil das beim fahren vorallem in Kurven viel mehr Spaß macht. Der BMW schiebt in schnellen Kurven schon genug über die Vorderräder (im Vergleich zum Mercedes Sportcoupe, liegt vielleicht auch an den jetzt "wenigen" PS 😁) möchte nicht wissen wie es mit Frontantrieb wäre!
Zum Thema CO2, genau so ist es.
Mehr PS, dadaurch Verbrauch, mehr CO2, ganz Einfach!
@A4-Tuning:
Ich glaube nicht das Audi unbedingt schlechter ist als BMW, ein Montagsauto kann man überall erwischen, ist halt reine Geschmacksache!
Das einzig negative ist der Frontantrieb, ich würde Heckantrieb IMMER bevorzugen!
Ganz klar, man muss Prioritäten setzten. Wenn da das Auto ganz oben steht, dann hat man in meinen Augen was falsch gemacht! Ich will meine Situation hier nicht wirklich groß breittreten oder diskutieren, aber vor dem Auto standen erstmal Wohneigentum und ein ansonsten "guter" Lebensstandard. Ich bin zwar noch jung aber (sicherlich auch durch etwas Glück) in ner recht "komfortablen" Position. Wenns finanziell eng werden sollte, müsste als Erstes das Auto dran glauben...
Ich hatte ganz zu Beginn meiner "Autofahrerlaufbahn" mal nen (billigen und potthässlichen) Nissan Prairie mit 4x4, seitdem weiß ich, was man daran hat und möchte es wieder haben... (Ok, der hat nicht mir gehört, war das Auto vom Opa.)
Viel Spaß bei den Atemübungen und was sonst noch so dazugehört! 😉
Gruß
Jan
@ {<noch190er}>
{<ja klar hast Du recht man kann immer einen falschen Wagen kaufen, also einen wo der Vorbesitzer echt gute Arbeit für den Schrott geleistet hat, aber alle die ich kenne, ob Freunde, deren Freunde, Verwandte, Bekannte usw. bei ihren AUDI's ist immer was andauernd. Die sind zu der Einsicht gekommen wie ich halt, nie wieder AUDI!!! }>
NIX gegen BMW, aber auf persönliche Meinung, AUDI hat schon echt das tollste Design, aber vom Motor und Elektronik, ist echt die hängen BMW und Merzedes Jahre hinter her in Sachen Forschung oder wie man es nennt bzw. Ausstattung also all das Zeug was BMW und MB hat und AUDI nicht, obwohl es gleiche Baujahre sind und ca. gleiche Preise bei Neuwagen, hoffe ihr wisst was ich meine!
Ausserdem wollte ich schon immer BMW haben, aber nie Geld gehabt, genau für den BMW den ich mir bald kaufen will und um die Diskusion hier was es werden soll. Ich werde mich hlat bemühen und einen finden der nicht zu teuer ist und viel hat, aber ich glaube ein 320 wird es nicht, ich würde gerne einen nehmen, aber dann werde ich schon bis 2011 fahren, ca 3-4 Jahre bahalten und bis dahin haben die Politiker bestimmt schon 1000 neue CO2-Gesetze rausgebracht, dann wird man selber seinen Wagen nicht los undd der Unterhalt wird auch noch der Horor! Bin grade mal 23 und habe ja noch nicht mal Spaß gehabt mit einem Auto richtig mal fahren zu können und schon stoppen einen diese blöde Gesetze! 🙁
Naja egal. Ach was ich noch wissen wollte, wie sieht es aus mit den Riemen? Ich weiß echt nicht mehr zu welcher Automarke es gehört, dass glaube ich, der Zahnriemen oder so aus Ketten besteht. Also AUDI hat Spannriemen, Zahnriemen und Wasserpumpenriemen, also alle Riemen aus Gummi, ich könnte glat wetten es war ein BMW oder doch Passat? Was hat BMW so? Muss ja auch drauf achten ob es gewechselt wude wenn ich einen BMW mir zulege
Also war es doch BMW, weil ich hörte ja da muss nichts gewechselt werden nur in extrem Fällen über 250.000 km oder oder wenn er richtig schon alt ist. Aber dann wird also alles per Kette angetrieben? Ist ja ein Ding! Was hat BMW noch so auf lager? Was ich cool bei BMW finde und bischer das nur da gesehen habe ist, wenn man per FB das Auto schließt, dass die Fensterheber von alleine zu gehen. Also BMW finde ich schon deswegen geil, wegen der ganzen Austattung so zu sagen. Aber wieder Elektronik, bestimmt auch Probleme, oder? Oder hat BMW eher selten richtige Probleme mit der Elektronik?
Zitat:
Original geschrieben von A4-Tuning
Was ich cool bei BMW finde und bischer das nur da gesehen habe ist, wenn man per FB das Auto schließt, dass die Fensterheber von alleine zu gehen.
du meinst, dass die fenster von alleine hochgehen oder?
also ich kenn das nur so (bmw standard), dass die nur dann zu gehen wenn man auf die FB auf "schließen" gedrückt hält bis die zu sind. sobald man loslässt bleiben die fenster stehen. das ist die komfortschließung.
ABER das hat audi auch! mein EX-A4 (Bj. 98) hatte das auch!
ich hab jetzt eine nachgerüstete alarmanlage auf mein E46 und die kann man so einstellen, dass wenn man das auto absperrt die fenster gleich von alleine zu gehen OHNE dass man gedrückt halten muss. reicht nur einmal kurz drücken (wie normales schließen halt).
gruß
Zitat:
Original geschrieben von wyzi318iE46Limo
Das höre ich zum ersten mal. Kann es jemand mit Fachwissen beantworten?
Rein Theoretisch wird die Kraft von der Kardanwelle nur übertragen also sollte es da keine Verluste geben.
Die Masse die am Antriebsstrang rotiert ist größer, das macht den größten "Verlust" (wobei man von einem Wirkungsgrad von etwa 98% ausgehen kann) aus. Ausserdem gibt es bei Karadanwellen (in Anhänigkeit davon ob Kreuzgelenk(e) oder Hardyscheibe(n) verwendet werden) gewisse kleine Reibungsverluste.
@ Tud3006
achso ist es mit den Fensterheber, okay! Danke!
Hat jemand Fotos bzw. Bilder davon oder wo ich es finde/sehe wie ein Facelift 318 oder 320 aussieht und wie einer ohne Facelift aussieht. Wurde ja hier gesagt halt Geschmackssache ob einem der Facelift gefällt oder nicht. Habe eben nix vernüftiges im Internet gefunden 🙁
---> www.welches-modell.de 😉 🙂
Gruß,
Torti
Zitat:
Original geschrieben von bemer
Die Masse die am Antriebsstrang rotiert ist größer, das macht den größten "Verlust" (wobei man von einem Wirkungsgrad von etwa 98% ausgehen kann) aus. Ausserdem gibt es bei Karadanwellen (in Anhänigkeit davon ob Kreuzgelenk(e) oder Hardyscheibe(n) verwendet werden) gewisse kleine Reibungsverluste.
So ist es. Beim Frontriebler mit Quermotor ist die Kraftübertragung theoretisch mit den wenigsten Verlusten behaftet. Jede Übersetzung, Untersetzung und insbesondere Umlenkung der Kraft in einem Getriebe hat nun mal einen Wirkungsgrad. Diese Einzelwirkungsgrade multiplizieren sich. Ergo ist theoretisch ein Hecktriebler mit quer eingebautem Frontmotor die unsinnigste Lösung. Darum brauchen Quattros auch deutlich mehr Kraftstoff als Fahrzeuge mit einer Antriebsachse.
Gruß
Softi