BMW 123d: Mein erster Tag
Hallo zusammen,
eins zu Beginn. Mein Auto ist ein vorverkaufter Vorführwagen. D. h. ich habe ihn Bestellt und er wird für vier Wochen auf das Autohaus zugelassen.
Er ist jetzt seit einer Woche zugelassen und gestern habe ich ihn für einen Tag bekommen.
Ich kam an und da stand er. MEIN weisser 123d 5-türer. Mit dem M-Paket und 18-Zoll Felgen sieht er, finde ich, ganz schön bullig aus. Aber wie ein 1er aussieht wusste ich ja schon 😉. Also einsteigen und endlich fahren. Der Innenraum sieht echt super aus. Er ist sehr dunkel, wirkt aber dadurch irgendwie sehr sportlich. Das Lenkrad mit den Schaltwippen für die Automatik ist ein Traum. Die Qualität hat sich, wie ich finde, deutlich verbessert. Alles wirkt viel hochwertiger als im VFL.
Jetzt bin ich dann aber wirklich endlich losgefahren. Als erstes hat mich der Motorklang sehr positiv überrascht. Ich bin ihn vorher zwar mal Probegefahren aber halt nur sehr kurz und das ist schon eine weile her🙂.
Die Automatik schaltet "butterweich" und über die Schaltwippen sogar sehr schnell.
Nach einem kurzen Stück Landstraße bin ich dann direkt auf die BAB. Rauf auf den Beschleunigungsstreifen und Kickdown.
Das Auto schiebt unglaublich nach vorne. Sehr zügig bis 200 km/h und dann langsamer aber bestimmt bis Tacho 248 weiter (Ich denke auch das sind nicht mehr als reale 234😁).
Dann nach der Autobahn auf kurvige Feldwege. Ich habe die Aktivlenkung. Sie ist gewöhnungsbedürftig aber sehr präzise.
Danach ist meine Freundinn noch ein Stück gefahren. Auch sie ist begeistert und das ist ja auch wichtig 😉.
Wenn man so ein rundum gelungenes Auto fährt geht ein Tag sehr schnell um🙄. Es wurde langsam Abend und ich musste das Auto wieder abgeben. Anschließend wieder zurück in meinen 118d VFL und dann fällt der Leistungsunterschied erst richtig auf😁.
Jetzt muss ich noch drei Wochen warten und dann brauche ich ihn Abends nicht mehr abgeben😛!!!
Bis dahin
Mfg
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Thorongil
Was meinst du, was in den vier Wochen beim Händler mit ihm geschieht? Probefahrten eines 123d ohne Vollgas? Haha.Zitat:
Original geschrieben von Berentzenkiller
Heißt das, Du hast dem Wagen ohne einzufahren Vollgas gegeben?😕
Schließt Du da von dir auf andere? Wenn ich einen Wagen habe, der noch in der Einfahrphase ist, dann fahre ich ihn entsprechend, auch wenn er nicht mir gehört.
72 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Wieso durch die Gegend schleichen? Die Diesel darf man in der Einfahrphase bis 3500 U/min drehen und deren maximales Drehmoment liegt deutlich darunter.
In der Anleitung steht bis 3000 U/min und bei der Abholung in der BMW Welt meinten die dasselbe zu mir. Schleichen tut man mit dem 123d bis 3000 sicher nicht aber danach geht meiner Meinung nach noch mal richtig was vorwärts, ganz egal wo laut Diagramm das maximale Drehmoment liegt. Es macht einfach Spass im 3.Gang bis fast 5000 zu drehen.
Gruß
DarkLoG
Ps: Viel Spass an den TE mit deinem neuen Öl-Heizer!
Zitat:
Original geschrieben von Axxis1973
so, dann sag doch mal deine quelle für diese info. meines wissen werden die motoren nur "kalt durchgedreht". gestartet und in allen drehzahlbereichen laufen gelassen wird ein motor vor der auslieferung nicht.Zitat:
Original geschrieben von okzyd
Wer meint, dass sein Motor vor Auslieferung noch nie in allen Drehzahlbaenden getestet wurde, dem muss ich jetzt mal seine Vorstellung rauben....
Meine Quelle beruht auf Beobachtungen und klar ist die Einfahrphase wichtig, dennoch war mein Satz nur auf den Motor bezogen.
Zitat:
Original geschrieben von Thorongil
Du meinst ein BMW verlässt das Werk, ohne zumindest gestartet worden zu sein?Zitat:
Original geschrieben von Axxis1973
so, dann sag doch mal deine quelle für diese info. meines wissen werden die motoren nur "kalt durchgedreht". gestartet und in allen drehzahlbereichen laufen gelassen wird ein motor vor der auslieferung nicht.LOL.
Blödsinn. es ging darum, dass die motoren in ALLEN drehzahlbereichen getestet werden, und das ist nicht der fall. natuerlich wird der motor gestartet, aber das war NICHT gegenstand der diskussion.
Zitat:
Original geschrieben von Dark LoG
In der Anleitung steht bis 3000 U/min und bei der Abholung in der BMW Welt meinten die dasselbe zu mir. Schleichen tut man mit dem 123d bis 3000 sicher nicht aber danach geht meiner Meinung nach noch mal richtig was vorwärts, ganz egal wo laut Diagramm das maximale Drehmoment liegt. Es macht einfach Spass im 3.Gang bis fast 5000 zu drehen.Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Wieso durch die Gegend schleichen? Die Diesel darf man in der Einfahrphase bis 3500 U/min drehen und deren maximales Drehmoment liegt deutlich darunter.
In meiner Anleitung zum Coupé steht bis 3500 - in der BMW-Welt meinten sie bei mir (120D Coupé) das selbe.
Wo hat denn der 123D sein maximales Drehmoment und welchen Sinn macht es überhaupt ihn bis 5000 zu drehen? Die maximale Beschleunigung von 0-100 km/h erreicht man so jedenfalls nicht.
Gruß,
Jens
Ähnliche Themen
Das maximale Drehmoment von 400NM liegt tatsächlich bei 2.000-2.250 Umdrehungen.
Die Gänge musst du zum vollen Beschleunigen ausdrehen. Außerdem musst du über 3.500 U/min drehen, damit du schneller als, weiss nicht genau, 160km/h ?!? fahren kannst. Für die Höchstgeschwindigkeit braucht man ja leider keine 5.000 U/min 😉.
@Kai-Bike: Das kaum wahrnehmbar vom Motor ist natürlich tatsächlich sehr subjektiv. Ich bin bis jetzt einen 118d VFL, gebaut 11/2004!!! gefahren. Wenn man diesen "Traktor" mal gefahren ist, ist der 123d sehr sehr leise.
Jetzt werd ich mir bestimmt Ärger einhandeln, aber bei geschlossenen Fenstern finde ich den Motor nicht störender als bei dem 325d von meinem Vater, obwohl das ein 6-Zylinder ist.
Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Wo hat denn der 123D sein maximales Drehmoment und welchen Sinn macht es überhaupt ihn bis 5000 zu drehen? Die maximale Beschleunigung von 0-100 km/h erreicht man so jedenfalls nicht.
Doch, so ist es. Weiss jetzt nicht genau, ob es wirklich genau 5000 sein müssen, aber 4500 auf jeden Fall.
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von DST123d
Also zur Einfahrphase: Nein das Auto wurde tatsächlich nie eingefahren. Fand ich am Anfang auch doof, aber: so what! Ist eh nicht zu ändern. Das Fahrzeug wird zum Glück aber nur von meinem Verkäufer gefahren. Der sagt, dass ein Fahrzeug ab Kilometer 1 an die Geschwindigkeit gewöhnt werden muss, da er so am ehesten seine volle Leistung erreicht (Ich will jetzt hier auf KEINEN Fall eine neue Diskussion übers Einfahren starten. Dieses Thema wurde oft genug diskutiert🙂)
Das Auto ist für drei Jahre geleast und bekommt im dritten Jahr ne Anschlussgarantie. Also wenn der Motor kaputt geht dann hoffentlich nicht vor 75.000 KM und wenn doch bekomme ich halt nen neuen😁.
Genau das war auch die Aussage meines Verkäufers. Was Haltbarkeit angeht ist einfahren sinnvoll, aber für Möglichst hohe Leistung ist das eher destruktiv.
Ich "GLAUBE" aber auch mal gehört zu haben das die Motoren im Werk einmal in allen Drehzahlen getestet werden.Der Motor ist überigens tatsächlich sehr leise. Kaum wahrnehmbar.
Mfg
Komisch - Du freust Dich, dass der Wagen nur vom Verkäufer gefahren wird - also pfleglich behandelt wird - verlangst dem Fahrzeug aber selbst auf den ersten Kilometern die Höchstgeschwindigkeit ab. Und das wird wohl kaum bei 3500 U gewesen sein. Das passt doch nicht zusammen. Ganz schön unvernünftig.
Zitat:
Original geschrieben von DST123d
Also zur Einfahrphase: Nein das Auto wurde tatsächlich nie eingefahren. Fand ich am Anfang auch doof, aber: so what! Ist eh nicht zu ändern. Das Fahrzeug wird zum Glück aber nur von meinem Verkäufer gefahren. Der sagt, dass ein Fahrzeug ab Kilometer 1 an die Geschwindigkeit gewöhnt werden muss, da er so am ehesten seine volle Leistung erreicht (Ich will jetzt hier auf KEINEN Fall eine neue Diskussion übers Einfahren starten. Dieses Thema wurde oft genug diskutiert)
Das Auto ist für drei Jahre geleast und bekommt im dritten Jahr ne Anschlussgarantie. Also wenn der Motor kaputt geht dann hoffentlich nicht vor 75.000 KM und wenn doch bekomme ich halt nen neuen.
Genau das war auch die Aussage meines Verkäufers. Was Haltbarkeit angeht ist einfahren sinnvoll, aber für Möglichst hohe Leistung ist das eher destruktiv.
Ich "GLAUBE" aber auch mal gehört zu haben das die Motoren im Werk einmal in allen Drehzahlen getestet werden.
Der Motor ist überigens tatsächlich sehr leise. Kaum wahrnehmbar.
Mfg
Mit dem Fett geschriebenen wollte ich sagen, dass mein Verkäufer das Auto sowieso ab dem ersten Kilometer "voll fährt". Dann brauch ich mich, gerade für einen Tag, auch nicht zurück halten.
Außerdem ist es ja, wie geschrieben, ein Leasingauto.
ABER: Wie ich ja bereits geschrieben habe, möchte ich hier auch nicht die gefühlte 286ste Diskussion über das Einfahren lostreten. Mein ursprüngliches Anliegen war es eigentlich nur meine Freude über ein wirklich tolles Auto auszudrücken .
Zitat:
Original geschrieben von Caravan16V
Doch, so ist es. Weiss jetzt nicht genau, ob es wirklich genau 5000 sein müssen, aber 4500 auf jeden Fall.Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Wo hat denn der 123D sein maximales Drehmoment und welchen Sinn macht es überhaupt ihn bis 5000 zu drehen? Die maximale Beschleunigung von 0-100 km/h erreicht man so jedenfalls nicht.Gruss
Schau dir mal die Drehmomentkurve an. Das maximale Drehmoment erreicht der 123D bei 2000 U/min. Bei > 4000 geht kaum noch was...
Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Schau dir mal die Drehmomentkurve an. Das maximale Drehmoment erreicht der 123D bei 2000 U/min. Bei > 4000 geht kaum noch was...Zitat:
Original geschrieben von Caravan16V
Doch, so ist es. Weiss jetzt nicht genau, ob es wirklich genau 5000 sein müssen, aber 4500 auf jeden Fall.
Gruss
Du machst da den typischen Anfängerfehler. Wo das maximale Drehmoment anliegt, ist für die Wahl der Schaltpunkte quasi völlig uninteressant. Lies mal das hier durch:
http://www.juergen-tiegs.de/up/fachbeitrag_u.pdf
Gruss
Zitat:
[Schau dir mal die Drehmomentkurve an. Das maximale Drehmoment erreicht der 123D bei 2000 U/min. Bei > 4000 geht kaum noch was...
Also zumindest bei meinem 123er ist es so, das er in den ersten beiden Gängen locker über 5000 U/min (so ca. 5200) dreht. im sechsten dauert es dann schon ein wenig bei er sich bei ca 4700 U/min fest frisst.
Ansonsten freue ich mich mit dem Threaderöffner über seinen Wagen.
Gruß
Adrian