BMT ja oder nein?
Hallo und nen schönen Sonntag. 🙂
Ich möchte mir in naher Zukunft einen move up kaufen,
nun bin ich schon länger am überlegen ob ich ihn mir nun mit oder
ohne bmt technologie kaufen soll.
Erstmal zu meinem Streckenprofil das ich in Zukunft haben werde:
Die Strecke ist ca. 50km lang davon ca. 1/2 Autobahn 1/4 Land/Dörfer und 1/4 Großstadt.
Ich bin intereressiert an der BMT weil es eben nicht nur das Start und Stopp System enthält,
gerade auf der Autobahn bei Geschwindigkeiten < 90km/h verspreche ich mir durch die Tieferlegung (Aerodynamik) sowie die rollwiederstands optimierten Reifen schon eine gewisse Ersparniss.
Zusätzlich klingt die Rekuperation interessant, bei dieser Technik muss man ja nicht zwingend in der Stadt unterwegs sein um zu sparen, sondern rekuperiert bei jedem Ausrollen oder Bremsen.. und spart beim anschließendem Beschleunigen.
Nun meine Frage, denkt ihr das sich das BMT System bei mir lohnen würde?
Außerdem würden mich die Erfahrunge von den jenigen unter euch die einen BMT up besitzen interessieren, seit ihr zufrieden damit, funktioniert es zuverlässig, und vorallem, merkt ihr eine Ersparnis? Hattet ihr bereits Probleme mit den Systemen? Merkt man die geregelte Lichtmaschine (aus/an) bei der Fahrt auf irgendeine Weise?
Vielen Dank schonmal im voraus, bin gespannt auf eure Antworten. 🙂
edit. Interessant wäre auch noch zu wissen ob/wie stark der Komfort durch die Tieferlegung leidet, oder ob das Fahrverhalten vielleicht sogar besser wird (direkter, weniger schwamming) Wäre nett wenn ihr mir eure Erfahrungen mitteilt. :-)
30 Antworten
Macht eich mal keine Sorgen um die Batterie oder den Anlasser.
In meinem Lupo habe ich seit zwölf Jahren noch die Erstausrüstung drin. Es ist auch eine ganz normale Batterie, nur eben etwas größer. Diese speziellen Start/Stopp Batterien gab es damals noch nicht. Anlasser ist angeblich auch ein verstärkter.
Allerdings geht der Lupo erst nach ca. 3-4s aus. Damals war man noch etwas Praxisorientiert und nicht so Normverbrauchsgeil wie heute.😉