BMT nachrüsten?
Hi,
weiß einer von euch zufällig, ob man das BMT nachrüsten kann?
Das kann doch eig nicht ganz schwer sein, oder?
Sensoren an Getriebe, Kühlmittel, etc.
Das muss bestimmt anschließend nur noch im der Steuerung aktiviert werden...
Hat da einer ne Hausnummer von den Kosten her?
39 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von merlin2048
Hi,weiß einer von euch zufällig, ob man das BMT nachrüsten kann?
Das kann doch eig nicht ganz schwer sein, oder?
Sensoren an Getriebe, Kühlmittel, etc.
Das muss bestimmt anschließend nur noch im der Steuerung aktiviert werden...Hat da einer ne Hausnummer von den Kosten her?
Hallo merlin,
ich schätze mal den Aufwand alleine an Teilen auf nen Tausender.
tieferes Sportfahrwerk, stabiler ausgelegter Starter mit eigener Steuerung, lastabhängiger Ladestrom (Rekuperation), Batterieüberwachung, Verbraucherüberwachung, Reduzierung der Klima etc.
da steckt schon etwas mehr Technik dahinter als nur die Software frei schalten.
Gruss
frankengeist
wie arbeitet denn die bremsenergierückgewinnung im up?
EDIT: teil grad im anderen thread gelesen. ladespannung erhöhen und beim beschleunigen abschalten
wird das denn im kondesator gespeichert oder nur batterie?
Zudem hat das BMT-Getriebe eine Neutralstellungs-Erkennung usw. und der Motor einen anderen, reibungsoptimierten Nebentrieb. Es wird eine zyklenfestere AGM-Batterie mit größerer Kapazität verbaut, und auch die Lichtmaschine ist größer, aber mit reibungsoptimierten Lagern versehen.
Was ich da so den SSP's entnommen habe, ist der Aufwand schon enorm und mit vertretbaren Kosten nicht nachrüstbar, vor allem in Relation zur möglichen Verbrauchseinsparung.wie arbeitet denn die bremsenergierückgewinnung im up?
EDIT: teil grad im anderen thread gelesen. ladespannung erhöhen und beim beschleunigen abschalten
wird das denn im kondesator gespeichert oder nur batterie?
Zitat:
Im Schubbetrieb wird die Ladespannung angehoben und in die Batterie gespeist. Beim Beschleunigen hingegen wird die Spannung soweit als möglich abgesenkt; der Aufwand ist nicht ohne und dafür gibts ein extra "Batteriemanagement". Beim BMT wird permanent der Battiezustand überwacht.
Zwischenspeicherung in einem Kondensator ist mir in der Serie noch nicht bekannt, allerdings soll der neue Mazda 6 dieses System bekommen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von merlin2048
Hi,weiß einer von euch zufällig, ob man das BMT nachrüsten kann?
Das kann doch eig nicht ganz schwer sein, oder?
Sensoren an Getriebe, Kühlmittel, etc.
Das muss bestimmt anschließend nur noch im der Steuerung aktiviert werden...Hat da einer ne Hausnummer von den Kosten her?
zumindest Start-Stopp kann nachgerüstet werden. Es gibt verschiedene Anbieter. Preis bis knapp 200,-
+ Einbau. Wenn man das nicht selbst kann, muß mit nochmals bis 300,- gerechnet werden. Einfach mal
über Suchmaschine nach Start-Stopp suchen.
Reifendruck um 0,4 bar erhöhen hilft auch als BMT Maßnahme
Vieles muss neu verkabelt werden! Das allein dauert schon lange und bringt einen zur Verzweiflung.
Im Polo (und dann wahrscheinlich auch im Up) ist zusätzlich noch ein Modul drinnen das während dem Startvorgang ein Teil vom Boardnetz stützt, beim Startvorgang fällt ja normal die Spannung erheblich ab (und Radio und Scheibenwischer gehen dann aus), das Modul speichert Energie in Kondensatoren und so läufen die wichtigen Sachen während dem Starten einfach weiter.
Wenn ich mir so alle Sachen zusammenrechne muss eine Nachrüstung ein Vermögen kosten, da merkt man erst wie günstig eigentlich die Option beim Neukauf ist.
...doppelt...
Das Teil nennt sich Spannungsstabilisator =)
Ich schau mal nach was alles nötig ist neben den anderen Hardwarekomponenten wie Spoiler und Fahrwerk, dauert aber noch etwas.
Zitat:
Original geschrieben von QuattroRosso
Zudem hat das BMT-Getriebe eine Neutralstellungs-Erkennung usw.
--> hat auch der normal UP schon, mein TAKE up weiss auch in welchen Gang ich fahre und ob die Kupplung getreten ist... also die 2 Sensoren/Meßwerte sind vorhanden.
Klima runterregeln: --> wird ausgemacht --> im Sharan das selber, wenn die Klimatronic merkt, mensch Motor aus, wird zu warm im Auto --> Motor wieder an
Da ohne Motor der Klimakompressor nicht angetrieben wird.
Zitat:
Original geschrieben von bissst79
--> hat auch der normal UP schon, mein TAKE up weiss auch in welchen Gang ich fahre und ob die Kupplung getreten ist... also die 2 Sensoren/Meßwerte sind vorhanden.Zitat:
Original geschrieben von QuattroRosso
Zudem hat das BMT-Getriebe eine Neutralstellungs-Erkennung usw.
...
Also ich glaub dass er ohne BMT den eingelegten Gang erkennt indem er einfach die Motordrehzahl und Raddrehzahl vergleicht, wenn der Motor aber steht dann könnte er ohne Sensor am Gangwählhebel nicht festellen ob nicht der Fahrer den Gang im Stand eingelegt hat und wenn er dann den Motor wegen zu warmen Innenraum selbst starten würde dann würde der Wagen an den Vordermann hopsen 🙂
Zum Thema Sprit sparen:
Hat schonmal jemand versucht die Magnesiumfelgen vom 3l Lupo ranzubauen?
Ich denke die sollten passen. UP und Lupo haben ja 4x100 Lochkreise.
Nur die 155 sollten abgenommen werden, falls diese auf Grund der Bremsanlage rauf passen.