BMP: Ölpumpenmitnehmer (Sechskant) vom Mai 2006 nach 132000km
Hallo liebe Zielgruppe,
da ich hier von Horrorgeschichten eingeschüchtert wurde von sterbenden Ölpumpenantrieben beim BMP-Motor, habe ich heute bei der Inspektion diesen Mitnehmer wechseln lassen.
Im Anhang zwei Fotos, bewusst so aufgenommen, dass man den "Verschleiß" gut erkennt. Was auf den Bildern zu sehen ist, relativiert der Messschieber: An den nicht angegriffenen Stellen messe ich das Sechseck von Spitze zu Spitze mit 6,85mm, an der am stärksten angegriffenen Stelle sind es 6,77mm. Also beträgt der max. Verschleiß pro Ecke 4/100 mm.
Unterm Strich: Rund 150 Euro zusätzlich zur Inspektion ausgegeben, ein beruhigtes Gefühl, aber gefühlt hätte der Sechskant noch 2-3 mal die Strecke geschafft.
Beste Antwort im Thema
Hallo liebe Zielgruppe,
da ich hier von Horrorgeschichten eingeschüchtert wurde von sterbenden Ölpumpenantrieben beim BMP-Motor, habe ich heute bei der Inspektion diesen Mitnehmer wechseln lassen.
Im Anhang zwei Fotos, bewusst so aufgenommen, dass man den "Verschleiß" gut erkennt. Was auf den Bildern zu sehen ist, relativiert der Messschieber: An den nicht angegriffenen Stellen messe ich das Sechseck von Spitze zu Spitze mit 6,85mm, an der am stärksten angegriffenen Stelle sind es 6,77mm. Also beträgt der max. Verschleiß pro Ecke 4/100 mm.
Unterm Strich: Rund 150 Euro zusätzlich zur Inspektion ausgegeben, ein beruhigtes Gefühl, aber gefühlt hätte der Sechskant noch 2-3 mal die Strecke geschafft.
741 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von heizoelblitz
Mein Motor hat also zweimal übernudeln Sechskant überlebt! Der Turbo leider nicht.
Ach du hast den Sechskant erst nach dem ersten "Durchdrehen" gewechselt? Meiner flog schon davor raus und ist seit ca 14 tkm drin. Aufnahme und Sechskant war leicht angegangen. Naja wer kann schon hellsehen. Insgesamt hat die Bude nun 125 tkm weg.
Für alle Interessierten hier noch ein Bild von meinem Sechskant nach 204 TKM. Nun habe ich 212 TKM runter und alles ist prima. Meiner sah aber auch noch recht gut aus.
Motor: 2.0 TDI BKP.
ich würde sagen der sieht sehr gut aus leon, wenn man bedenkt das er schon 204 000 hatte ?? krass . . . hast du den wechsel selber vorgenommen ??
Den Wechsel hat meine Werkstatt gemacht. Die es eigentlich als unnötig bezeichnet hatte. Mir war es aber lieber so. So kann ich wohl bedenkenlos bis 300 TKM fahren, der neue ist angeblich ja noch härter und vor allem nicht mehr hohl.
Ähnliche Themen
war bei dir der alte drinnen - oder vielleicht hatte daran schon mal jemand etwas gemacht, doch vielleicht schon der neue lange ??
ja mit den neuen Injektoren sollten nun die 300 000 kein Problem mehr sein ! ! !
Zitat:
Original geschrieben von leon93
Den Wechsel hat meine Werkstatt gemacht. Die es eigentlich als unnötig bezeichnet hatte.
Sehe ich ähnlich. Entweder ist das hier ein Werbe-Thread der Firma Wild Motoren oder des Zulieferes des Sechskants. Die Abnutzung ist übrigens unabhängig von der verbauten Getriebeart, sondern findet seine Ursache in der Grundschwingung der Antriebseinheit. Kennt übrigens einer verlässliche Zahlen, bei wie vielen Motoren letztendlich das Versagen zu einem tatsächlichen Motorschaden geführt hat? Als Einheit für das Verhältnis schlage ich mal PPM (parts per million) vor! Also werdet ihr vorher von einem Blitz getroffen, als vom ADAC von der Bahn geschleppt :-)
Brain
BMP von Juni 2006. Nach 110 km ersetzt. Hat so ausgesehen wie auf den Fotos von erstem Beitrag. Abnutzungen sichtbar, aber nicht so schlimm.
Zitat:
Original geschrieben von brainworx
Sehe ich ähnlich. Entweder ist das hier ein Werbe-Thread der Firma Wild Motoren oder des Zulieferes des Sechskants. Die Abnutzung ist übrigens unabhängig von der verbauten Getriebeart, sondern findet seine Ursache in der Grundschwingung der Antriebseinheit. Kennt übrigens einer verlässliche Zahlen, bei wie vielen Motoren letztendlich das Versagen zu einem tatsächlichen Motorschaden geführt hat? Als Einheit für das Verhältnis schlage ich mal PPM (parts per million) vor! Also werdet ihr vorher von einem Blitz getroffen, als vom ADAC von der Bahn geschleppt :-)
Ich sehe das anders als beim Blitz.
Es ist ein Verschleissteil. Also die Frage ist nicht ob ...... sondern wann.
Viele haben 200.000 hinter sich und der Sechskant sieht immer noch gut aus.
Andere haben bei 140.000 "Öldruck STOP" gesehen im KI.
Also, wenn man z.B. ein Auto mit 180.000 drauf fährt .... wie lange hast du den Mut weiter zu fahren? Du hast keine Ahnung wie es aussieht da unten. Wenn es passiert, dann passierts. Es gibt keine Vorwahrnung.
Mein 2010'er hat nur 90.000 drauf, und ich habe vor die Reparatur schon jetzt zu machen.
Dann kann ich alles darüber vergessen.
Hätte ich vor den Wagen nächste Woche zu verkaufen, hätte ich (natürlich) nichts gemacht.
Aber wir sind ja als Menschen verschieden :-)
Zitat:
Original geschrieben von brainworx
Sehe ich ähnlich. Entweder ist das hier ein Werbe-Thread der Firma Wild Motoren oder des Zulieferes des Sechskants. Die Abnutzung ist übrigens unabhängig von der verbauten Getriebeart, sondern findet seine Ursache in der Grundschwingung der Antriebseinheit. Kennt übrigens einer verlässliche Zahlen, bei wie vielen Motoren letztendlich das Versagen zu einem tatsächlichen Motorschaden geführt hat? Als Einheit für das Verhältnis schlage ich mal PPM (parts per million) vor! Also werdet ihr vorher von einem Blitz getroffen, als vom ADAC von der Bahn geschleppt :-)Zitat:
Original geschrieben von leon93
Den Wechsel hat meine Werkstatt gemacht. Die es eigentlich als unnötig bezeichnet hatte.Brain
Bullshit!
Das ist kein Werbethread der Fa. Wildt, die haben sich nur rechtzeitig Gedanken gemacht als Motoreninstandsetzer und sind da auf eine Lücke gestoßen und verdienen damit Geld. Ich habs auch prophylaktisch an meinem BMP durchgezogen, die Investition von 3,XX€ wars mir wert und ich habe live gesehen das meine AGW-Aufnahme noch gut war. Das sieht man halt nur wenn man nachschaut! Ich schätze das ca. 10% der TDI-Motoren mit AGW irgendwann übern Jordan gehen aus dem Grund. Ob man das jetzt als Panikmache verstehen will bleibt jedem selber überlassen ich weis nur wenns mit bei 180 000 vielleicht passiert wäre und ich weis das es wegen einem 3€ Teils geschehen ist dann war das der letzte VW in meinem Leben, AMEN!
...wenn mir mal ein günstiges altes AGW in die Hände fällt werde ich mir ne 100mm Welle fürs AGW kaufen und diese installieren
Zitat:
Original geschrieben von richthofen
Ich schätze das ca. 10% der TDI-Motoren mit AGW irgendwann übern Jordan gehen aus dem Grund. Ob
Wie kommst Du auf so eine Zahl? Nur weil ein Instandsetzer sich überlegt, irgendetwas besser zu machen, muss das Teil per se ja nicht schlecht sein. Und es nur zu tauschen, weil günstig und einfach, ist ja auch kein wirkliches Argument. Ich habe den Sechskant auch getauscht, weil sowieso ein Service anstatt und behaupte - wie viele hier - der hätte locker das Autoleben überstanden.
Brain
Zitat:
Original geschrieben von brainworx
Wie kommst Du auf so eine Zahl? Nur weil ein Instandsetzer sich überlegt, irgendetwas besser zu machen, muss das Teil per se ja nicht schlecht sein. Und es nur zu tauschen, weil günstig und einfach, ist ja auch kein wirkliches Argument. Ich habe den Sechskant auch getauscht, weil sowieso ein Service anstatt und behaupte - wie viele hier - der hätte locker das Autoleben überstanden.Brain
Das eigentliche Problem ist ja nicht der Sechskant. Das eigentliche Problem ist die Abrundung des Inneren der Ausgleichwelle..
Aber brainworx - worüber geht die Diskussion ? Jeder kann ja Informationen sammeln und seine eigene Konklusionen ziehen. Gibt es hier ein Fazit ?
Du sagst man muss nicht unbedingt diese Reparatur machen. Okay..... :-)
Fakt ist wenn man das Netz durchstreift das man so gut wie jeden Tag eine Meldung über einen Motorschaden durch 6-Kant findet. Wie hoch die Prozentzahlen sind wird keiner von uns herausfinden, ein VW-Meister in Bamberg wollte mich mal beruhigen mit der Aussage: Machen Sie sich nciht verrückt, das passiert vielleicht bei 5% aller Passats. Ich gehe davon aus das wenn das ein VW-Mann loslälßt der Prozentsatz doch ne Hausnummer höher liegt.
....und Hand aufs Herz. Gäbe es keine Markt für die Teile würde auch kein Mensch das Ding kaufen!
Zitat:
Original geschrieben von richthofen
Fakt ist wenn man das Netz durchstreift das man so gut wie jeden Tag eine Meldung über einen Motorschaden durch 6-Kant findet. Wie hoch die Prozentzahlen sind wird keiner von uns herausfinden...
Eine Meldung über einen Motorschaden durch 6-Kant am Tag? Bei 5% Anteil schadhafter Dieselmotoren baut VW also 20 Auto's am Tag. Jungs, was habt ihr in Mathe gehabt? :-)
Last gut sein. Wer wechseln möchte kann das tun, der Rest ist reine Hysterie.
Brain
@brainworx, nicht jeder der nen Motorschaden hat, schreibt das ins Netz. Rechnen kann ich dank mittleren Bildungsabschluss habwegs, Fakt ist halt das ab einem gewissen km-Stand sich die Ausfälle häufen, nicht mehr und nicht weniger.... das die Generation Facebook da mehr einen Hype draus macht ist klar aber was sind schon 3,XX € gegen einen Motorschaden???