BMP: Ölpumpenmitnehmer (Sechskant) vom Mai 2006 nach 132000km
Hallo liebe Zielgruppe,
da ich hier von Horrorgeschichten eingeschüchtert wurde von sterbenden Ölpumpenantrieben beim BMP-Motor, habe ich heute bei der Inspektion diesen Mitnehmer wechseln lassen.
Im Anhang zwei Fotos, bewusst so aufgenommen, dass man den "Verschleiß" gut erkennt. Was auf den Bildern zu sehen ist, relativiert der Messschieber: An den nicht angegriffenen Stellen messe ich das Sechseck von Spitze zu Spitze mit 6,85mm, an der am stärksten angegriffenen Stelle sind es 6,77mm. Also beträgt der max. Verschleiß pro Ecke 4/100 mm.
Unterm Strich: Rund 150 Euro zusätzlich zur Inspektion ausgegeben, ein beruhigtes Gefühl, aber gefühlt hätte der Sechskant noch 2-3 mal die Strecke geschafft.
Beste Antwort im Thema
Hallo liebe Zielgruppe,
da ich hier von Horrorgeschichten eingeschüchtert wurde von sterbenden Ölpumpenantrieben beim BMP-Motor, habe ich heute bei der Inspektion diesen Mitnehmer wechseln lassen.
Im Anhang zwei Fotos, bewusst so aufgenommen, dass man den "Verschleiß" gut erkennt. Was auf den Bildern zu sehen ist, relativiert der Messschieber: An den nicht angegriffenen Stellen messe ich das Sechseck von Spitze zu Spitze mit 6,85mm, an der am stärksten angegriffenen Stelle sind es 6,77mm. Also beträgt der max. Verschleiß pro Ecke 4/100 mm.
Unterm Strich: Rund 150 Euro zusätzlich zur Inspektion ausgegeben, ein beruhigtes Gefühl, aber gefühlt hätte der Sechskant noch 2-3 mal die Strecke geschafft.
741 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von richthofen
gibts für den Umbau auf Stirnrad nicht so eine Nummer mit Kulanz?
Also ich würde bei fast 10 Jahren nicht unbedingt auf Kulanz setzen ...
Ein bisschen Rasseln bei der Kette ist normal. Wie ich umgerüstet habe hab ich mir gewundert wieso der Motor so ruhig ist.
Aber es ist schon deutlich hörbar im Leerlauf. Bei höherer Geschwindigkeit wegen Fahrgeräuschen nicht mehr. Hat sonst jemand eine Idee wie man das Problem löst? Wollte den Wagen nämlich schnell verkaufen und so mit dem Rasseln wird das fast unmöglich.
Im stand wars bei mir auch sehr laut. Wie schon gesagt.
Sind die ritzel ok?
Ist der spanner ok?
Wenn beides ok ist passt auch das rasseln. PUNKT.
Ähnliche Themen
Ritzel und Kettenspanner ist alles top, die Kette ist auch sehr gut gespannt. Motor läuft auch ansonsten wie ne 1 nur das Geräusch macht mir halt Sorgen. Hast du denn auch den Kettenantrieb und wenn ja, wie lange fährst du schon mit dem Rasseln rum? Traten bis jetzt keine Probleme auf? LDanke im Voraus und LG
So problematisch kann der Kettenantrieb doch gar nicht sein. Ein Kollege hatte (nach seinen Angaben) über 300000km mit einem Motor im B5G abgespult, bis er für'n Appel und'n Ei einen frischeren bekommen hatte. Wechselgrund war der mittlerweile hohe Ölverbrauch. Das Innenleben der Ölwanne war immer noch unangetastet original. Und der 136 PS 2.0 TDI des B5G war hinreichend baugleich mit den ersten BMP mit Kettenantrieb, wenn man von den Modifikation wegen Längst- zu Quereinbau absieht.
Zitat:
Original geschrieben von Joho92
Ritzel und Kettenspanner ist alles top, die Kette ist auch sehr gut gespannt. Motor läuft auch ansonsten wie ne 1 nur das Geräusch macht mir halt Sorgen. Hast du denn auch den Kettenantrieb und wenn ja, wie lange fährst du schon mit dem Rasseln rum? Traten bis jetzt keine Probleme auf? LDanke im Voraus und LG
130 tkm war er drinnen dann hab ich auf stirnrad umgebaut
das rasseln war immer, und es ist komplett normal das man es hört. wenn man vomr auto steht motorhaube zu, hört man es wunderbar.
logischerweiße
War grad nochmal in der Werkstatt und hab mir nochmal ein genaueres Bild gemacht. Das Problem ist jetzt wie gesagt dass die Ölpumpe nach dem Sechskant-Wechsel rasselt. Kette ist wie gesagt top gespannt. Die Werkstatt hat ne Probefahrt gemacht und dabei das Auto auch ordentlich getreten und ist auch 140 kmh gefahren. Alles ohne Probleme. Nur das Rasseln bleibt im LL. Die Befürchtung ist jetzt (weil das Rasseln vor dem Sechskant-Wechsel eben noch nicht auftrat) dass wir nicht wissen woher das Rasseln kommt und nach VW Aussage nur durch Umbau auf Stirnrad beseitigt werden kann. Das Auto kann ich mit Rasseln schlecht verkaufen. Jetzt folgende Möglichkeiten:
1. Auto mit Rasseln verkaufen, dadurch aber für sicher weniger Geld
2. Umbau auf Stirnrad (allerdings zu kostenintensiv, würde sich bestimmt nicht lohnen)
3. Umbau auf Ölpumpe aus dem 1.9 TDI ohne Ausgleichswellenmodul
Hat jemand speziell mit Variante 3 Erfahrungen? Motor ist wie gesagt ein BMP
LG
Zitat:
Original geschrieben von Joho92
War grad nochmal in der Werkstatt und hab mir nochmal ein genaueres Bild gemacht. Das Problem ist jetzt wie gesagt dass die Ölpumpe nach dem Sechskant-Wechsel rasselt. Kette ist wie gesagt top gespannt. Die Werkstatt hat ne Probefahrt gemacht und dabei das Auto auch ordentlich getreten und ist auch 140 kmh gefahren. Alles ohne Probleme. Nur das Rasseln bleibt im LL. Die Befürchtung ist jetzt (weil das Rasseln vor dem Sechskant-Wechsel eben noch nicht auftrat) dass wir nicht wissen woher das Rasseln kommt und nach VW Aussage nur durch Umbau auf Stirnrad beseitigt werden kann. Das Auto kann ich mit Rasseln schlecht verkaufen. Jetzt folgende Möglichkeiten:1. Auto mit Rasseln verkaufen, dadurch aber für sicher weniger Geld
2. Umbau auf Stirnrad (allerdings zu kostenintensiv, würde sich bestimmt nicht lohnen)
3. Umbau auf Ölpumpe aus dem 1.9 TDI ohne AusgleichswellenmodulHat jemand speziell mit Variante 3 Erfahrungen? Motor ist wie gesagt ein BMP
LG
Zu Punkt.2 kann ich sagen. nimm 800 € in die hand und mach es selber. und dann fahr die Kiste bis zum Schluss.
Was willst den du für das Auto?
Das einzige was sein kann, ist, das der neue Sechskant sich gerade im LL so hin und her schlägt weil die Buchse der Ölpumpe ausgearbeitet ist. Dann kommst du um ein neues AGWm nicht rum.
(bei dem alten hörte man es deswegen nicht weil er eben "eingearbeitet" war in die buchse)
von dem 3. halte ich persönlich überhaupt nichts.
mach mal ein Video und schicks mir per mail.
wenn du ein vid hast schick mir ne PN
lg
Danke schonmal. Also dass das Rasseln vom neuen Sechskant kommt glabe ich nicht, der sah noch ziemlich gut aus, ist ja auch erst 95000 km gelaufen.
Das Auto behalten kommt auch nicht in Frage weil mein neuer schon vor der Tür steht..
Und weil die Nockenwelle eingelaufen war und ich diese schon samt Zahnriemen hab erneuern lassen bin ich schon bei knapp 1000 euro, deshalb will ich nicht noch mal 1000 reinstecken in ein Auto das ich sowieso verkaufe..
Was mich besonders wundert ist, dass schon ziemlich viele den Sechskant gewechselt haben, aber ich hab noch nie davon gelesen dass danach der Kettenantrieb gerasselt hat. Evtl einfach neue Kette + Spanner???
Bin langsam am verzweifeln..
Ja dann verkauf es mit dem Rasseln.
Zum letzten mal. Die Kette rasselt.. ja. Und was du hast ist wahr. zu dem kettenrasseln der Sechskant.
Und der Sechskant kann schon super aussehen, aber hat auch jemanden das gegenstück inspiziert??
Das ist in der glaskugel lesen. Entweder ihr macht nochmal die Ölwanne ab schaut das gegenstück an oder du verkaufst ihn so. Mehr kannst du nicht machen.
ja das kann durchaus sein. Will auch nicht sagen dass es nicht so ist.
Aber warum bist du dir da so sicher dass es vom Sechskant kommt? War es bei dir ähnlich?
LG
Nein, aber von was den sonst?
Du hast selber gesagt Motor ist 1A
Und die Ölpumpe ging vor dem Tausch noch ohne nebengeräusche. Ergo die ist es nicht
Zitat:
Original geschrieben von Joho92
War grad nochmal in der Werkstatt und hab mir nochmal ein genaueres Bild gemacht. Das Problem ist jetzt wie gesagt dass die Ölpumpe nach dem Sechskant-Wechsel rasselt. Kette ist wie gesagt top gespannt. Die Werkstatt hat ne Probefahrt gemacht und dabei das Auto auch ordentlich getreten und ist auch 140 kmh gefahren. Alles ohne Probleme. Nur das Rasseln bleibt im LL. Die Befürchtung ist jetzt (weil das Rasseln vor dem Sechskant-Wechsel eben noch nicht auftrat) dass wir nicht wissen woher das Rasseln kommt und nach VW Aussage nur durch Umbau auf Stirnrad beseitigt werden kann. Das Auto kann ich mit Rasseln schlecht verkaufen. Jetzt folgende Möglichkeiten:1. Auto mit Rasseln verkaufen, dadurch aber für sicher weniger Geld
2. Umbau auf Stirnrad (allerdings zu kostenintensiv, würde sich bestimmt nicht lohnen)
3. Umbau auf Ölpumpe aus dem 1.9 TDI ohne AusgleichswellenmodulHat jemand speziell mit Variante 3 Erfahrungen? Motor ist wie gesagt ein BMP
LG
hi,
also das es durch die Werkstatt verursacht wurde glaube ich nicht . . . das es nun auftritt denke ich ist ehr mehr oder weniger zufällig . . . der Sechskant an sich hat eigentlich nichts mit dem Kettenantrieb zu tun . . .
zu 1.
sicher - wer kauft schon gern nen Auto wo es aus der motorgegen rasselt ;-)
zu 2.
warum zu kostenintensiv ? ein paar angeboete einholen - es ist doch an und für sich ein schönes Auto
zu 3.
da kannst du gleich auf zu 2 umbauen . . . man müsste erst einmal sicherstellen das das ritzel welches bei dir noch auf der Kurbelwelle aufgeschrumpft ist eben genau dem ritzel entspricht welches für den antrieb der Ölpumpe des 1,9 tdi vorgesehen ist . . .
viele grüße
Zitat:
Original geschrieben von Joho92
Danke schonmal. Also dass das Rasseln vom neuen Sechskant kommt glabe ich nicht, der sah noch ziemlich gut aus, ist ja auch erst 95000 km gelaufen.
Das Auto behalten kommt auch nicht in Frage weil mein neuer schon vor der Tür steht..
Und weil die Nockenwelle eingelaufen war und ich diese schon samt Zahnriemen hab erneuern lassen bin ich schon bei knapp 1000 euro, deshalb will ich nicht noch mal 1000 reinstecken in ein Auto das ich sowieso verkaufe..Was mich besonders wundert ist, dass schon ziemlich viele den Sechskant gewechselt haben, aber ich hab noch nie davon gelesen dass danach der Kettenantrieb gerasselt hat. Evtl einfach neue Kette + Spanner???
Bin langsam am verzweifeln..
bei 95 000 die Nockenwelle runter ?? wie geht denn das bitte ?? was hast du für nen öl gefahren ?? und wie waren deine wartungsintervall ??