Blutooth Freisprecheinrichtung - Audio Streaming
Hallo zusammen,
ich bin dabei, mich für einen XC60 zu begeistern, Baujahr Anfang 2010.
Ich würde gerne wissen, ob die enthaltene Freisprecheinrichtung das Audio Streaming grundsätzlich unterstützt.
Als Gerät würde ein iPhone 4 eingesetzt werden. Gibt es hier irgendwelche Besonderheiten?
Danke im voraus!
Viele Grüße,
jop
Beste Antwort im Thema
In der Tat kam Audio Streaming mit Sensus.
Allerdings hat man mit dem High-Performance Radio den USB-Anschluss dabei und mittels des USB-Dock-Kabels kann man wunderbar Musik vom iPhone "streamen" und dabei das Geraet laden. Die Bedienung erfolgt mittels der Tasten in der Mittelkonsole und Lenkrad.
52 Antworten
Da gibt es aber auch sehr dünne - die müssten ohne Probleme durchpassen
Nützt trotzdem nichts, Sensus erkennt mein S4 nicht als USB-Stick. Muss ich am Phone noch was einstellen?
Zitat:
@erzbmw schrieb am 22. November 2014 um 20:07:01 Uhr:
Nützt trotzdem nichts, Sensus erkennt mein S4 nicht als USB-Stick. Muss ich am Phone noch was einstellen?
Kenne zwar noch nicht das System von Volvo, aber am Telefon sollte unter Einstellungen das USB-Tethering eingestellt werden. Einfach am PC testen. Müsste dann als richtiger Wechseldatenträger angezeigt werden. Sonst nur als Phone.
Ok, Problem gefunden, aber nicht gelöst:
Ab Android 4.2.2 gibt es keinen USB-Massenspeichermodus mehr. Daher erkennt Sensus das Telefon nicht als "USB-Stick" und deshalb funktioniert es nicht. Es gibt wohl irgendwie irgendwo eine Möglichkeit, mit Root und Apps und Shell und Kommandozeilen das zu ändern, aber das ist es mir dann nicht wert.
Und nein, ich werde deshalb keinen Eier-Fön kaufen ...
Ähnliche Themen
hmm, den USB Massenspeichermodus braucht's eigentlich nicht mehr - wenn du das Smartphone am Windows-PC ansteckst, wird der Massenspeicher das Smartphones ja auch ohne Auswahl des Massenspeichersmodus (und auch ohne Installation einer speziellen Treibersoftware vom Hersteller) sichtbar.
Aber keine Ahnung, warum das dann bei Sensus nicht funktioniert - vl. müsste man dort noch etwas nachbessern...
Zitat:
@elch1964 schrieb am 24. November 2014 um 09:55:10 Uhr:
hmm, den USB Massenspeichermodus braucht's eigentlich nicht mehr - wenn du das Smartphone am Windows-PC ansteckst, wird der Massenspeicher das Smartphones ja auch ohne Auswahl des Massenspeichersmodus (und auch ohne Installation einer speziellen Treibersoftware vom Hersteller) sichtbar.
Ja, das Smartphone wird erkannt, aber eben nicht als Massenspeicher (dem dann ein Laufwerksbuchstabe zugeordnet würde), sondern als Mediengerät. Über den PC kann ich dann auch drauf zugreifen, Datein kopieren usw.
Aber das Sensus braucht halt einen Massenspeicher, und als solches wird ein Android-Gerät seit 4.2.2 nicht mehr ausgewiesen (Google hat die internen Partitionen abgeschafft, was wohl viele Vorteile bei der Speichernutzung bringen soll).
Ah, OK, richtig.
Aber genau deshalb müsste man dann wohl in Sensus nachbessern.... Damit auch die Volumes innerhalb eines Mediengeräts angesprochen werden können.
Aber auf der anderen Seite funktioniert das Streaming über BT so gut, dass damit auch gut leben kann?
Ja, das Streaming funktioniert gut. Ein bisschen leise, aber sonst ok.
Aber: wenn du 1000 Titel auf dem Telefon hast, dann musst du durch die ganze Liste von Titel zu Titel springen. Eine Auswahl über Ordner ist nicht möglich.
Gerade nochmal gesurft: es gibt ja MP3-Player mit Android 2.3 und USB-Connection UMS, das müsste dann ja funktionieren. Ok, ist ein zusätzliches Gerät, aber ich hätte nicht das "Problem", neue Songs umständlich über PC auf den USB-Stick zu laden und diese dann per Hand noch sortieren zu müssen, weil das das Sensus ja auch nicht kann.
Muss ich mir mal überlegen ... ist ja bald Weihnachten 😉
Zitat:
@erzbmw schrieb am 25. November 2014 um 14:10:47 Uhr:
Gerade nochmal gesurft: es gibt ja MP3-Player mit Android 2.3 und USB-Connection UMS, das müsste dann ja funktionieren. Ok, ist ein zusätzliches Gerät, aber ich hätte nicht das "Problem", neue Songs umständlich über PC auf den USB-Stick zu laden und diese dann per Hand noch sortieren zu müssen, weil das das Sensus ja auch nicht kann.Muss ich mir mal überlegen ... ist ja bald Weihnachten 😉
Das mit dem USB-Stick ist aber auch nicht so umständlich ..... auf den MP3 Player muss es ja auch drauf, dann kannst es genauso gut auch auf einen Stick spielen. Geht sogar mit iTunes und "iTunesAgent" (freeware), da kannst eine iTunes Playlist dem USB-Stick (bzw.Laufwerksbuchstabe) zuweisen und synchronisieren...
Zitat:
Das mit dem USB-Stick ist aber auch nicht so umständlich ..... auf den MP3 Player muss es ja auch drauf, dann kannst es genauso gut auch auf einen Stick spielen. Geht sogar mit iTunes und "iTunesAgent" (freeware), da kannst eine iTunes Playlist dem USB-Stick (bzw.Laufwerksbuchstabe) zuweisen und synchronisieren...
Sehe ich mit diesem "ItunesAgent", heißt jetzt glaube ich Notpod, dann auch die Musik-Cover im Display vom Sensus ?
Viele Grüße
Unstotti
@elch: ich habe keine angebissenen Äpfel im Haus ... MP3-Player deshalb, weil der WLAN hat und dann kann ich meine neue Musik aus der Cloud einfach per WLAN downloaden und muss dazu nicht meinen PC anschalten.
... klingt alles total kompliziert. 😁
Zitat:
@UnsTotti schrieb am 28. November 2014 um 14:27:41 Uhr:
@elch1964 schrieb am 28. November 2014 um 13:52:10 Uhr:
Zitat:
@UnsTotti schrieb am 28. November 2014 um 14:27:41 Uhr:
Sehe ich mit diesem "ItunesAgent", heißt jetzt glaube ich Notpod, dann auch die Musik-Cover im Display vom Sensus ?Zitat:
Das mit dem USB-Stick ist aber auch nicht so umständlich ..... auf den MP3 Player muss es ja auch drauf, dann kannst es genauso gut auch auf einen Stick spielen. Geht sogar mit iTunes und "iTunesAgent" (freeware), da kannst eine iTunes Playlist dem USB-Stick (bzw.Laufwerksbuchstabe) zuweisen und synchronisieren...
Viele Grüße
Unstotti
Ich kopiere die Musik auf dem Finder vom Mac auf den Stick und habe in MJ15 alle Auswahlmöglichkeiten eines IPod sowie Covers.
Zitat:
@TomOldi schrieb am 29. November 2014 um 00:40:18 Uhr:
Zitat:
@UnsTotti schrieb am 28. November 2014 um 14:27:41 Uhr:
@elch1964 schrieb am 28. November 2014 um 13:52:10 Uhr:
Zitat:
@TomOldi schrieb am 29. November 2014 um 00:40:18 Uhr:
Ich kopiere die Musik auf dem Finder vom Mac auf den Stick und habe in MJ15 alle Auswahlmöglichkeiten eines IPod sowie Covers.Zitat:
@UnsTotti schrieb am 28. November 2014 um 14:27:41 Uhr:
Sehe ich mit diesem "ItunesAgent", heißt jetzt glaube ich Notpod, dann auch die Musik-Cover im Display vom Sensus ?
Viele Grüße
Unstotti
Schau Dir mal iSyncer an. Dann kannst Du Playlists aus iTunes syncen und musst nicht manuell im Finder kopieren...