Bluetooth und USB auf Fahrgestellnummer freischalten

VW Golf 7 (AU/5G)

Halli Hallo,

Folgendes Problemchen:
Ich habe bei meinem Golf 7 BJ 2013 von einem Composition Colour mit etwas Aufwand auf ein gebrauchtes Composition Media aufgerüstet. Nachdem das Autohaus den Komponentenschutz entfernt hat, funktioniert jedoch das Bluetooth und USB nicht mehr.

Nun, Codierungen kann ich selber vornehmen mit einem Autodia K509 Can-Pro, BT und USB kann ich zu- und ausschalten, jedoch nicht nutzen.
Ab Werk war beides beim CC ja nicht vorgesehen, hier müssten wahrscheinlich die Funktionscodes 00030000 und 000500000 auf meine Fahrgestellnummer aktiviert werden, die sind noch im Radio auf die FIN vom Spenderfahrzeug geschrieben und "Vorübergehend abgewiesen".

Das Autohaus durch langes Versuchen und in Rücksprache mit VW konnte oder wollte dies auch nicht freischalten.
Hat irgendjemand eine Idee zu Machbarkeit, Software oder Vorgehensweise?
Freigeschaltene Geräte sind ja schwer zu finden und meist ziemlich teuer.

Freundliche Grüße focusmk1

20190214-154613-2699
26 Antworten

Die FIN im Bild ist die auf das Radio geschriebene, richtig? Zumindest ist dies eine FIN einer 2017er Golf. Dein Problem könnte daran liegen, dass du von MIB1 auf MIB2 tauschen möchtest. Hier im Forum gibt es die Info, dass das wohl nicht so einfach ist (SWaP-Freischaltungen).
Ich selbst werde am Wochenende auch mein Radio umrüsten, allerdings von einem MIB2 Color auf ein anderes MIB2 Color (für RFK und DAB+ Möglichkeit). Ich kann dann gerne am Montag berichten, wie es mir beim Händler ergangen ist. Hoffe nicht, dass ich auch Probleme mit Bluetooth/Telefon etc. bekomme 🙄

Hallo,
die FIN auf dem Bild ist mmn von dem Passat, in dem das Radio vorher verbaut war.

Also das CC MIB1 (ab Werk) hatte kein Bluetooth und USB.
Das jetzt verbaute CM MIB2 unterstützt das, die Bluetoothfunktion habe ich direkt nach Einbau getestet, Telefonbuch, anrufen, sogar Tonausgabe hat funktioniert.
Nur nachdem die Werkstatt das Auto online an VW gestöpselt hat, um den K-Schutz aufzuheben, wurde erkannt, dass beide Funktionen ab Werk nicht verbaut waren und somit gesperrt. Jep beides sind SWap/FeC Codes
Eine Aufwertung des Infotainment ist es allemal, die DAB+ Nachrüstung funktioniert auch ohne Probleme.

@TeamVariant Also RFK kann man soweit ich weiß einfach in Werkstatt/ mit VCDS freischalten lassen.
Wenn sie vorher schon Bluetooth im CC hatten, sollte das auch kein Problem darstellen, notfalls mit ODIS.
Würde mich auf jeden Fall interessieren. Viel Glück!

Stimmt, sorry, ist eine Passat FIN!
Das ist ja richtig fies, dass das vorher noch funktioniert hat...
Bedeutet das also, dass das Radio trotz KS nach Einbau noch für kurze Zeit funktioniert? Ich dachte immer da geht garnix bis der KS aufgehoben ist.
Klar, werde dann auf jeden Fall berichten.

Kein Ding 🙂
Mit KS hat man schon Zugriff, kommt nur kein Ton raus. Also so war es bei mir

Ähnliche Themen

So wie ich das im letzten Herbst recherchiert habe, sind die Funktionen nicht freischaltbar, leider :-(
Ich spiele auch mit dem Gedanken, mein MIB1 CM gegen ein MIB2 CM mit App-Connect zu tauschen. Hier gibt es einen Swap-Code sogar zu kaufen, aber ob das bei einem 2013er Golf 7 funktioniert???

Hi,
gibt für so einiges nen SWaP bei VW € laut Werkstatt aber leider nicht dafür, auch nicht gegen Bezahlung :/

In anderem Forum gefunden:
"..Defakto sind VW(N) Nachrüstungen seit jeher ein Dorn im Auge, denn man verdient ja nichts daran. Aus dem Grunde wurde wohl auch die ganze Software als Produkt (SWaP) Funktionalität eingeführt. So wirklich zum Tragen kam das im Audi A1 (8X) erstmals, je nach Ausstattung war dort IMMER die notwendige Hardware für das Navigationssystem verbaut - auch wenn der Kunde dieses nicht bestellt hatte. So ließ sich dies dann später problemlos freischalten und natürlich hat Audi daran etwas mit verdient.

Die Problematik der Kartendaten ist seit jeher bekannt, nachdem über Jahrzehnte unrechtmäßige Kopien erstellt worden sind brauchte man ein neues System. Dazu hat man erstmals beim Audi MMI 3G mit Freischaltungen gearbeitet, die sind zwar inzwischen auch geknackt aber im Falle des MIB/MIB2 wurde die dahinterliegende Verschlüsselungstechnologie deutlich verbessert. Bei den aktuellen Geräten wird also ähnlich den SWaP-Funktionen eine Fahrzeug-spezifische Freischaltung benötigt, was auch durchaus Sinn macht denn die Bindung ans Fahrzeug ist im Serienzustand eine sehr sinnvolle Sache.

Neben unrechtmäßigen Kartendaten gab es auch viele unrechtmäßig erworbene Geräte, kurzum auch der Diebstahlschutz mit dem alten Radio-Code war alles andere als eine funktionierende Lösung. Während die Wegfahrsperren anfangs nur Motorsteuergerät und Schalttafeleinsatz "verheiratet" haben (teilweise auch ein separates Wegfahrsperrensteuergerät), sowie später noch die Getriebesteuergeräte dazu kamen, machte es jedoch keinen direkten Sinn Infotainment- und Assistenzsysteme ebenso in das bestehende System einzubinden. Entsprechend hat man eine Erweiterung erfunden - den Komponentenschutz, welcher wiederum viele für den Fahrzeugbetrieb unkritischen Systeme abdeckt.

Jetzt kommen wir mal wieder auf das eigentliche Problem. Du schreibst das Radio usw. funktioniert ohne Probleme, nur die Navigation klappt nicht. Bei aktivem Komponentenschutz würde auch das Radio nicht funktionieren, die fehlende Navigation wiederum dürfte einzig und allein an der fehlenden Freischaltung der Kartendaten (SWaP) liegen. Klar, vorher hat ggf. alles funktioniert - beim Versuch das Gerät jedoch über den Hersteller-Server (SVM) zu konfigurieren, schlug dieser fehl und dabei wurde die bestehende Freischaltung der Navigationsdaten entfernt. Stimmt ja soweit auch, denn diese gelten (aus Sicht von VW) nicht für das Gerät, sondern das Fahrzeug und dein Fahrzeug hat nun einmal keine gültige Freischaltung. Auch wenn es soweit ärgerlich ist, man kann weder dem Servicetechniker noch der Werkstatt vorwerfen das sie dies hätten wissen müssen - denn diese Konstellation publiziert Volkswagen schlichtweg nicht. Woher sollten die es also wissen? Selbst mit dem von mir vorgeschlagenen Umbau kann es vielleicht funktionieren, aber rechtlich einwandfrei wird es dadurch wahrscheinlich dennoch nicht.

Fraglich wäre nun, was passiert wenn du für dein Fahrzeug eine reguläre Freischaltung der Kartendaten erwirbst? Rein theoretisch sollte die Sache damit passen..."

Morgen frage ich noch mal den Händler, was die komplette Umrüstung mit Neugerät von VW inkl. Freischaltung kosten soll, wird sich wohl um die 1200€ bewegen.

Bei https://www.jestex.de/ gibts die Geräte übrigens für deutlich weniger und mit sämtlichen Funktionen freigeschalten.
(Hier für die MQB Plattform, da muss man Preise persönlich anfragen.)
Kann man sich eigentlcih die 189€ für Appconnect auch sparen @vwcruiser

Appconnect soll beim Golf angeblich erst ab MJ2016 funktionieren

Falls noch Bedarf ich kann die Unit auch freischalten inkl. Navi

Es gibt also ein Möglichkeit?
Bedarf besteht aber keiner mehr, habe jetzt ein modifiziertes Gerät.

Habe mein Radio CC gegen CM getauscht-hätte vorher Bluetooth und USB. Leider geht jetzt nur noch Radio.Kannst du mir das Bluetooth wieder herstellen? Auch das OPS zeigt nichts am Radio an.Nur Akustisches Pipen ist zuhören.

Zitat:

@chriskross01 schrieb am 5. Mai 2019 um 09:41:10 Uhr:


Falls noch Bedarf ich kann die Unit auch freischalten inkl. Navi

Zitat:

@Uwe2511 schrieb am 08. Juli 2019 um 14:3:38 Uhr:


Kannst du mir das Bluetooth wieder herstellen?

Also mit vcds.. Wo kommst du denn her?

das kann dir jeder mit vcds. ich habe auch schon einige units getauscht und codiert

Wohne in Fürth bei Nürnberg

Zitat:

@mika85 schrieb am 08. Juli 2019 um 19:2:56 Uhr:


das kann dir jeder mit vcds

Ist das irgendwo beschrieben wie zu codieren ist?

Deine Antwort
Ähnliche Themen