Bluetooth Touch Adapter Kopplungsprobleme

VW Passat B6/3C

Hallo liebe Passatgemeinde!

Habe einen Passat 3C (3C/ACBKCXO/FM5FM5A4032STO0GG) mit UHV. Da ich ein neues Handy habe (MDA Touch Diamond) und es für dieses keine Handyschale gibt, habe ich mir gedacht, ich leiste mir den neuen Bluetooth Touch Adapter mit Touch Screen Nr. 3C0051435TA. Lt. Kompatibilitätsliste soll er ja für alle Passat C3 ab Modellstart funzen.

Das Einlegen hat noch super geklappt, die Kopplung zwischen Adapter und UHV aber nicht mehr.

Hat jemand eine Idee, warum sich der Adapter nicht mit der UHV verbindet? Was kann ich tun? Ein Bekannter von mir ist ein freundlicher, was sollte er tun (will ihn nach möglichkeit sachkundig kontaktieren, da er mir dann upgrades etc günstig bis gratis machen könnte)?

Hier die Infos aus meinem System, vielleicht helfen diese bei der Problemfindung:
RNS MFD2
VW No. 1T0035194D
MCM V05.15R/20050208
SH V05.15/20050208
RP V05.09/20050131
EEPR V05.09/20050131
FPR V05.09/20050131
HW-HU E3/0525
SW Navi 390.23/967.07/NO ROM
HW Navi 1002/36416/0000
DB Guide 482.20/482.14
T-Guide

Beste Antwort im Thema

Hallo,

Habe eine Passat Modelljahr 2008 (10/2007). Auch bei mir funktioniert das Koppeln zur UHV nur sporadisch. Setzt man alles auf Anfang und verfährt so, wie in der Anleitung des TA beschrieben, funktioniert es sofort. Aber dann kommen die Ungereimtheiten
- Manchmal geht der TA schon nach dem Aufschließen an, manchmal nicht.
- Normalerweise geht der TA erst an, wenn der Schlüssel auf Zündung gestellt wird.
- UHV wird immer seltener erkannt (Pairing erfolglos)
- Wenn der TA die UHV gefunden hat, klappt auch das Koppeln via BT mit meinem Samsung SGH-U900.
- Leider bricht manchmal dann das Gespräch nach genau 40 sec. ab. Manchmal geht es Problemlos.

An dem gleichzeitigen Koppeln, UHV vs. TA und TA vs. Telefon wie hier im Fred mehrfach beschrieben, kann es m.E. nicht liegen. Die erste Kopplung findet doch über das BUS-System des Fahrzeugs statt und nur die zweite über BT.

Ich frage mich hier, mit welchem Qualitätsmanagementsystem (QMS) VW arbeitet. Ein DIN ISO 9000er kann es jedenfalls nicht sein, sonst würden sie durch jedes Audit fallen. Oder werden die Prüfer nach Rio in den P**f geschickt...

Wenn meine Firma so mit ihren Kunden umgehen würde, könnten wir den Laden zusperren.

PS: TA SW Version 0124 / TA HW Version 0008
Steuergerät im Fahrzeug kann ich nicht sagen, da ich die Verkleidung nicht ab bekomme (ohne sie kaputt zu machen)

251 weitere Antworten
251 Antworten

Zitat:

Dann schließ mal die Karre auf und steige 2 min. NICHT ein. Nach über 2 Min. steigst du dann ein, schaltest die Zündung ein und hast das Problem.

Das Problem ist nicht das entkoppeln, sondern, dass es eben nicht koppelt - das mach er nur, wenn die Zündung eingeschaltet wird - wenn du nur aufschließt, aktiviert sich TA & UHV, die UHV geht sofort wieder schlafen wenn die Zündung nicht sofort eingeschaltet wird und der TA sucht sich den Wolf und hängt sich auf.

Sei froh wenn du das Problem nicht hast, es ist keine Schande es nicht zu verstehen: Die meisten VW-Werkstätten verstehen es auch nicht....

Tulura

Ich hatte bisher nur Pairing Probleme (Kopplung TA und UHV). Funktioniert mit der 123er-NEU bisher einwandfrei. Fahrzeug steht unverschlossen in der Garage. Beim Einsteigen und Einschalten der Zündung koppelt sich der TA sofort mit der UHV. Habe schon mehrere Szenarien ausprobiert - ohne erkennbare Probleme.

Kopplungsprobleme mit Handy und TA hatte ich nie.

Sollte es widererwartend erneut Probleme geben, wird die UHV gegen die Bury 9060CC getauscht. Die Drohung scheint der TA gehört zu haben 😉

Wen´s interessiert, hier mein Schriftverkehr mit Votex:

ANTWORT:

Sehr geehrter Herr XXX,

vielen Dank für Ihre Anfrage.
Bei allen werkseitigen Steuergeräteversionen kann der Touch-Adapter nach Ablauf der Nachlaufzeit sowie bei auscodierter Nachlaufzeit kurzfristig aktiviert werden.

Hierbei handelt es sich nicht um einen Fehler des Touch-Adapters sondern um eine Eigenschaft der Universellen Handy Vorbereitung (UHV). Dieses wird durch die CAN-Aktivitäten anderer Steuergeräte im Fahrzeug verursacht.

Der Infotainment-CAN im Fahrzeug kann z.B. durch folgende Geräte temporär geweckt werden:
. Kessy (Nährung an KFZ, Berührung der Türgriffe)
. Innenraumüberwachung (Bewegung im KFZ)
. Navigation (Einlegen Datenträger, Aktivierung Gerät)
. MDI (Anschließen eines Gerätes)

Dies kann zu einer Aktivierung der Spannungsversorgung in der UHV und somit zu einem Aufleuchten des Touch- Adapters führen.

Einschränkungen im Kopplungsverhalten sind anwendungsbedingt nicht unmittelbar zu erwarten, bitte beachten Sie hierzu auch die Angaben in Ihrem Bordbuch / Benutzerguide TA.
Bezüglich des Softwarestands bitten wir Sie, diesen auf die für Ihr Fahrzeug empfohlene Version SW 123 zu downgraden. Die Softwareversion steht Ihnen auf unserer Internetseite unter www.volkswagen-zubehoer.de selbstverständlich kostenlos bereit.

Für weitere Fragen stehen wir Ihnen selbstverständlich gerne zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen

XXX XXXX
Customer Service
Endkundenbetreuung

MEIN SCHREIBEN:

Mitteilung:
Hallo, ich habe eine Passat 3c (WVWZZZ3CXXXXXXX) und den Touch-Adapter.

Der erste TA hatte die Version 0119, diese habe ich vor einigen Wochen auf Grund von Verbindungsproblemen (Kopplung TA <-> UHV auf die Version 0123 upgedatet. Nach dem Update blieb der TA dauerhaft schwarz und wurde gegen einen Neuen mit der Version 0124 von meinem Händler getauscht.

Mit dem neuen TA haben die Kopplungsprobleme deutlich zugenommen, mehrmals pro Woche ist keine Kopplung mgl..

Mein Auto war darauf hin mehrmals bei meinem Händler, zuletzt über eine Woche. Mein Händler hat unter der Nummer BA-ID = XXXXXX Hilfe von VW gesucht.

Wieso fällt VW nicht auf, dass die Version 0124 lt. HP die falschen Version für mein Auto ist?

Diverse Schreiben von mir an VW werden bis heute konsequent ingnoriert.

Es kann doch nicht sein und ist für mich inakzeptabel, dass Sie das
Problem kennen, ich kein Einzelfall bin und Sie es nicht für nötig
halten sich um eine Fehlerbehebung überhaupt zu bemühen. Stattdessen
raten Sie mir, den TA einfach nach jeder Fahrt aus der Halterung zu
nehmen und vor der Nächsten wieder einzusetzen!!!

Hätten Sie diese lustlose Empfehlung auch Ihren Vorstandsmitgliedern
gemacht, wenn jemand der Herren eine nicht zuverlässig funktionierende
FSE bemängeln würde? Ich glaube nicht.

Meine Werkstatt gibt sich alle Mühe mich als Kunden zufrieden zu
stellen, bittet Sie um Hilfe zur Lösung des Problems und Sie tun nichts
als mich zu verärgern?

In aller Deutlichkeit:
Ich habe für den Wagen, die FSE und den TA deutsche EURO gezahlt und
keine Griechischen Drachmen - also erwarte ich auch eine einwandfreie
und zugesicherte Leistung.

Weiter habe ich auf den Wagen und alle am Problem beteiligten Bauteilen
Garantie bzw. Gewährleistung - diese fordere ich hiermit von Ihnen ein.

Wer sind Sie denn? Sie leben vom Geld Ihrer Kunden - wenn Sie auf diese
zukünftig verzichten wollen, sind Sie auf dem richtigen Weg.

Beheben Sie den Fehler oder machen Sie mir ein akzeptables Angebot wie
Sie die Sache bereinigen wollen - andernfalls gehen meine nächsten
Schreiben zu diesem Thema an den ADAC, Auto-Bild und alle
Autozeitschriften die ich am nächsten Kiosk finden kann, sowie den
Verbraucherschutz und werden in sämtlichen mir bekannten Internetforen
veröffentlicht.
Auch behalte ich mir vor, meine Rechtschutzversicherung mit dem Fall zu
bemühen.

Mit freundlichen Grüßen,

XXXX XXXXX

Zitat:

Original geschrieben von tulura


Wen´s interessiert, hier mein Schriftverkehr mit Votex:

ANTWORT:

Sehr geehrter Herr XXX,

vielen Dank für Ihre Anfrage.
Bei allen werkseitigen Steuergeräteversionen kann der Touch-Adapter nach Ablauf der Nachlaufzeit sowie bei auscodierter Nachlaufzeit kurzfristig aktiviert werden.

Hierbei handelt es sich nicht um einen Fehler des Touch-Adapters sondern um eine Eigenschaft der Universellen Handy Vorbereitung (UHV). Dieses wird durch die CAN-Aktivitäten anderer Steuergeräte im Fahrzeug verursacht.

Der Infotainment-CAN im Fahrzeug kann z.B. durch folgende Geräte temporär geweckt werden:
. Kessy (Nährung an KFZ, Berührung der Türgriffe)
. Innenraumüberwachung (Bewegung im KFZ)
. Navigation (Einlegen Datenträger, Aktivierung Gerät)
. MDI (Anschließen eines Gerätes)

Dies kann zu einer Aktivierung der Spannungsversorgung in der UHV und somit zu einem Aufleuchten des Touch- Adapters führen.

Einschränkungen im Kopplungsverhalten sind anwendungsbedingt nicht unmittelbar zu erwarten, bitte beachten Sie hierzu auch die Angaben in Ihrem Bordbuch / Benutzerguide TA.
Bezüglich des Softwarestands bitten wir Sie, diesen auf die für Ihr Fahrzeug empfohlene Version SW 123 zu downgraden. Die Softwareversion steht Ihnen auf unserer Internetseite unter www.volkswagen-zubehoer.de selbstverständlich kostenlos bereit.

Für weitere Fragen stehen wir Ihnen selbstverständlich gerne zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen

XXX XXXX
Customer Service
Endkundenbetreuung

MEIN SCHREIBEN:

Mitteilung:
Hallo, ich habe eine Passat 3c (WVWZZZ3CXXXXXXX) und den Touch-Adapter.

Der erste TA hatte die Version 0119, diese habe ich vor einigen Wochen auf Grund von Verbindungsproblemen (Kopplung TA <-> UHV auf die Version 0123 upgedatet. Nach dem Update blieb der TA dauerhaft schwarz und wurde gegen einen Neuen mit der Version 0124 von meinem Händler getauscht.

Mit dem neuen TA haben die Kopplungsprobleme deutlich zugenommen, mehrmals pro Woche ist keine Kopplung mgl..

Mein Auto war darauf hin mehrmals bei meinem Händler, zuletzt über eine Woche. Mein Händler hat unter der Nummer BA-ID = XXXXXX Hilfe von VW gesucht.

Wieso fällt VW nicht auf, dass die Version 0124 lt. HP die falschen Version für mein Auto ist?

Diverse Schreiben von mir an VW werden bis heute konsequent ingnoriert.

Es kann doch nicht sein und ist für mich inakzeptabel, dass Sie das
Problem kennen, ich kein Einzelfall bin und Sie es nicht für nötig
halten sich um eine Fehlerbehebung überhaupt zu bemühen. Stattdessen
raten Sie mir, den TA einfach nach jeder Fahrt aus der Halterung zu
nehmen und vor der Nächsten wieder einzusetzen!!!

Hätten Sie diese lustlose Empfehlung auch Ihren Vorstandsmitgliedern
gemacht, wenn jemand der Herren eine nicht zuverlässig funktionierende
FSE bemängeln würde? Ich glaube nicht.

Meine Werkstatt gibt sich alle Mühe mich als Kunden zufrieden zu
stellen, bittet Sie um Hilfe zur Lösung des Problems und Sie tun nichts
als mich zu verärgern?

In aller Deutlichkeit:
Ich habe für den Wagen, die FSE und den TA deutsche EURO gezahlt und
keine Griechischen Drachmen - also erwarte ich auch eine einwandfreie
und zugesicherte Leistung.

Weiter habe ich auf den Wagen und alle am Problem beteiligten Bauteilen
Garantie bzw. Gewährleistung - diese fordere ich hiermit von Ihnen ein.

Wer sind Sie denn? Sie leben vom Geld Ihrer Kunden - wenn Sie auf diese
zukünftig verzichten wollen, sind Sie auf dem richtigen Weg.

Beheben Sie den Fehler oder machen Sie mir ein akzeptables Angebot wie
Sie die Sache bereinigen wollen - andernfalls gehen meine nächsten
Schreiben zu diesem Thema an den ADAC, Auto-Bild und alle
Autozeitschriften die ich am nächsten Kiosk finden kann, sowie den
Verbraucherschutz und werden in sämtlichen mir bekannten Internetforen
veröffentlicht.
Auch behalte ich mir vor, meine Rechtschutzversicherung mit dem Fall zu
bemühen.

Mit freundlichen Grüßen,

XXXX XXXXX

Warum machst Du nicht erstmal das von VW und auch von mir empfohlene Downgrade auf die 123er Version, bevor Du hier den armen VW-Menschen so arg bedrohst ? Bleib mal auf dem Teppich.

Das das ganze nicht korrekt funktioniert ist mehr als ärgerlich. Hierzu wird in dem Schreiben von VW individuell Stellung genommen. Kein 0815 Standartbrief. Da sitzt jemand der sich die Zeit nimmt um Dir ausführlich Auskunft zu geben. Die sind, wie wir alle, nicht Allwissend und man kann sich der Fehlerursache eines komplexen Elektronik-Problem langsam nähern.

Sorry, aber solche Beschimpfungen und Drohungen im ersten Antwortschreiben finde ich pubatär und albern. Besonders da Du noch nicht einmal (geht zumindestens aus Deinem Schreiben nicht hervor) der Downgradeempfehlung nicht nachgekommen bist. Beschwerst Du Dich auch beim Arzt, dass Deine Grippe nicht besser wird, wenn Du die verschriebene Medizin nicht nimmst ?

Wenn Deine bisherigen Schreiben an VW in dem Stil waren dann ist ZITAT "Diverse Schreiben von mir an VW werden bis heute konsequent ingnoriert." kein Wunder.

Ich habe den VW Support bisher freundlich und Kompetent kennen gelernt. Die Antwortgeschwindigkeit war enorm. Man muss bedenken die Jungs und Mädels bekommen am Tag mehr als eine eMail, und das nicht nur zu einem Themengebiet.

Wenige Tage nach meinem Kontakt zum VW Support und Schilderung der Problematik mit der 123er Software war eine korrigierte Version im Netz. Könnte an meiner eMail und Problemschilderung gelegen haben.

Also bewahre Ruhe, bleibe freundlich, lass Dir helfen und mach´ endlich das Downgrade auf 123-neu.

Damit sind die Paring Probleme (TA-UHV) bei mir in letzter Zeit nicht mehr aufgetreten.

Wort zum Sonntag
von Captain Taxi

Die Antwort von Votex kam NACH ettlichen (anfangs auch freundlichen) unbeantworteten Schreiben an VW.

Hätte VW mir gleich, oder zumindest zeitnah, eine Antwort a´la Votex zukommen lassen, wäre auch mein Brass im Bauch deutlich weniger.

Du hast schon recht, dass ich recht spitz geschrieben habe - aber was soll ich den machen, wenn sonst (nach min. 10 Mails) KARKEINE Reaktion von VW kommt?

Sicher sind 200 EUR für den TA kein Vermögen, aber wenn ich für 200 EUR ein nachweislich unzuverlässiges Teil bekomme, von VW, über meine Werkstatt, gesagt bekomme: "Pech gehabt, geht halt nicht" und VW nichtmal merkt, dass die falsche SW installiert ist, geht mir schon der Puls hoch.

Tulura

Ähnliche Themen

never ending story....

War eben mal wieder bei meinem Händler um mir den TA auf 123 downgraden zu lassen, war mal wieder nix.
Der Techniker hat es eine Stunde lang versucht und dann aufgegeben - keine BT-Verbindung zum TA bekommen. Jetzt fahre ich mit TA Nr. 3 (0124) rum, er will versuchen die Tage meinen TA doch noch irgendwie downzugraden.

Und jetzt sag mir nochmal einer, ich soll nicht stinksauer sein - wieder umsonst zum Händler gefahren, wieder umsonst 1,5 h nutzlos investiert und die Scheiße geht immernoch nicht gescheit!!!

Tulura

Zitat:

Original geschrieben von tulura


never ending story....

War eben mal wieder bei meinem Händler um mir den TA auf 123 downgraden zu lassen, war mal wieder nix.
Der Techniker hat es eine Stunde lang versucht und dann aufgegeben - keine BT-Verbindung zum TA bekommen. Jetzt fahre ich mit TA Nr. 3 (0124) rum, er will versuchen die Tage meinen TA doch noch irgendwie downzugraden.

Und jetzt sag mir nochmal einer, ich soll nicht stinksauer sein - wieder umsonst zum Händler gefahren, wieder umsonst 1,5 h nutzlos investiert und die Scheiße geht immernoch nicht gescheit!!!

Tulura

Mensch... Kauf dir doch bei ebay einen Bluetooth Adpater für 3,50 Euro. Dann kannst du das Teil selbst daown oder upgraden wie du magst.

Dafür braucht man doch keinen Techniker von VW...

Gruß

Hallo,

Auch ich hatte am Anfang ganz leichte Probleme mit TA und UHV. Passat mj06 und TA sw0120. Aber nach 1 oder 2 mal probieren funktionierte er problemlos. Es kann dadurch kommen, weil ich die Nachlaufzeit auscodiert hatte.

Vor kurzem bekam ich dann ein neues Handy. Vorher hatte ich ein Sony Ericsson W995 und ein w950i in Betrieb, welche sich auch tadellos koppeln ließen. Nun habe ich ein HTC Legend mit VF Firmware und es lässt sich nur 10 mal mit dem TA koppeln. Anschließend findet er das Handy nicht mehr. Update der TA sw brachte bisher nichts. Kennt jemand das Problem?

Die Leute die sich über den schlechten Support aufregen, kann ich nur teilweise Verständnis schenken. Klar, 200 Euro sind nicht gerade wenig. Aber VW stellt nun mal nicht nur Touchadapter her, sondern ist in vielen Bereichen tätig. Von daher ist der Bereich Telekommunikation nicht der größte in der Technischenentwicklung bei VW. Und ergo arbeiten dort auch keine 200 Mann an dem TA und seinen Kopplungsproblemen. Zudem sollte auch jeder User, der MT benutzt, in der Lage sein Datenkrake Google zu bemühen, um Erfahrungsberichte über den TA aus dem Netz zu fischen. Diese gab es nämlich schon kurz nach dem Erscheinen des Adapters. Und so hätte sich der ein oder andere User sich den Kauf bestimmt 2 mal überlegt.

Zitat:

Die Leute die sich über den schlechten Support aufregen, kann ich nur teilweise Verständnis schenken. Klar, 200 Euro sind nicht gerade wenig. Aber VW stellt nun mal nicht nur Touchadapter her, sondern ist in vielen Bereichen tätig. Von daher ist der Bereich Telekommunikation nicht der größte in der Technischenentwicklung bei VW. Und ergo arbeiten dort auch keine 200 Mann an dem TA und seinen Kopplungsproblemen. Zudem sollte auch jeder User, der MT benutzt, in der Lage sein Datenkrake Google zu bemühen, um Erfahrungsberichte über den TA aus dem Netz zu fischen. Diese gab es nämlich schon kurz nach dem Erscheinen des Adapters. Und so hätte sich der ein oder andere User sich den Kauf bestimmt 2 mal überlegt.

Hallo?

Wo sind wir denn hier?

Wenn es nicht die Kompetenz eines Autobauers ist, eine funktionierende FSE zu erstellen dann soll er es einfach lassen und nicht eine irgendwie halbgare "Lösung" verbauen und vertreiben.

Damit weiss ich als Kunde gleich, dass ich mir eine Nachrüstlösung einbauen lassen muss.

Ich finde 200 € einen Haufen Schotter für eine kleines, nicht funktionierendes Touch-Display mit Plastikgehäuse, low-budget elektronik und mangelhafter Software, andere Hersteller verkaufen für den Preis Komplettsysteme.

Was mich richtig ärgert ist die Tatsache, dass der Votex oder Bury oder wer auch immer dahintersteht - das bauähnliche Produkt ohne VW-Branding auf dem neuesten SW-Stand hält (u.a. ist bei Bury auch die neueste Firmware des Iphone freigegeben, wohingegen auf der VW-HP nur eine uralte als kompatibel angegeben wird).

VW kauft also hier entweder absichtlich eine abgespeckte Version
oder Bury/VW sind einfach zu behämmert, 2 augenscheinlich bauähnliche Adapter mit gepflegter Software auszustatten.

Und nein: Ich gehe nicht bei jedem Einkauf ins Netz und schaue mir die Problemberichte an, bevor ich eine Kaufentscheidung fälle. Täte ich dies, ich würde nix mehr kaufen.

Mic😕😠

So, seit heute ist die 0123 drin, mal sehen ob es eine Verbesserung war.

Tulura

Klappt es nun mit der neuen SW besser?

Zitat:

Original geschrieben von Splash4881


Klappt es nun mit der neuen SW besser?

Bis jetzt ohne Probleme - hoffentlich bleibt es so!!!!

Tulura

PS
VW hat sich gestern telefonisch bei mir gemeldet - wir haben uns geeinigt, die "Vergangenheit" zu vergessen....

Neue Erkenntnisse?

Habe mir bei der letzten Inspektion das Telefonsteuergerät updaten lassen. Das erste Mal koppeln mit der UHV war schon abteuerlich, jedoch seit einer Woche funktioniert das hervorragend ! Bevor ich starte, mache ich immer die Zündung an und warte die paar sec. bis die Kopplung mit der UHV beendet ist. Bisher keine Probleme, hoffentlich bleibt das so ! Software des TA wie vor dem Update: 1.23

Habe mir vor zwei Wochen einen Bluetooth-Stick gekauft und die Software von1.24 auf 1.23 heruntergesetzt. UNd siehe da.................. es funktioniert seit dem Zeitpunkt absolut einwandfrei !!!!! Sofortige Verbibdung, keine Wartezeiten mehr. Vökkig gleich, ob ich die Zündung nach 30 sek. oder 5 Minuten anstelle.

Ich bin jetzt voll zufrieden.

Vielen Dank nochmal für diesen tollen Tipp.

Gruß

Mittlerweile sind einige Wochen vergangen. Die korrekte 123er Software Funktioniert einwandfrei und stabil (in Bezug auf Kopplungsproblemen).
Was allerdings geblieben ist, sind die Probleme bei der Tonübertragung beim Nokia 5530 XM. Vereinzelt sind kurze Unterbrechungen bei der Sprachausgabe vorhanden. Der Gesprächspartner ist kaum zu verstehen. Koppelt man ein 6230i gibt es keine Probleme.

Hier scheint es ein Inkompabilität zum Nokia 5530 XM vorzuliegen, obwohl das Handy auf der Kompabilitätsliste steht.

Ich hatte die Möglichkeit parallel die Bury CC 9060 zu testen. Mit der alten Firmware gabe es auch hier massive Probleme, nach einem Firmwareupdate hingegen funktioniert der besser als der VW Touch Adapter und hat noch mehr Funktionen, wie Sprachwahl usw..
Kostenpunkt (inkl. VW Adapter) 230 - 300 EUR (mit Lenkrad-FB Ansteuerung)
Keine günstige aber äußerst interessante Alternative .

Zurück zum Thema. Hat sonst jemand die Probleme mit dem 5530XM, oder hat sie lösen können.

Ich muss mich jetzt entscheiden:
a) anderes Handy
b) BURY CC 9060 nehmen und Touch Adapter verkaufen

Gruß
cpt-taxi

P.S. Interessant wäre eine Liste mit wirklich kompatiblen Handys

Deine Antwort
Ähnliche Themen