Bluetooth-Musik: CD-Cover werden teilweise nicht eingeblendet

Mercedes A-Klasse W177

Hi zusammen,

so, das Ding ist da ;-)

Ich bin sehr zufrieden (wenn man den Mini-Tank vernachlässigt)...

Auf meinem iPhone habe ich eine Vielzahl von Musiktiteln (iTunes) gespeichert. Leider werden manche CD-Cover nicht auf dem Mediabildschirm des MBUX angezeigt. Hat jemand ein ähnliches Problem gehabt und kennt eine Lösung ?

Beste Antwort im Thema

iOS 13 kann auch Cover per Bluetooth übertragen, hat bei mir schon funktioniert.

50 weitere Antworten
50 Antworten

Das leidige Thema "Album Cover über Bluetooth" hängt von den auf Seiten MBUX und Gegengerät unterstützen Spezifikationen und deren Einhaltung ab und zusätzlich davon, wie der Provider (entweder Spotify, Apple Music, etc. oder im Falle der eigenen Sammlung man selbst) die Metadaten befüllt. Alles recht vielschichtig und daher kann es bei jedem unterschiedlich ausstehen.

Zitat:

@Javert20 schrieb am 27. Juli 2020 um 13:38:38 Uhr:


Das leidige Thema "Album Cover über Bluetooth" hängt von den auf Seiten MBUX und Gegengerät unterstützen Spezifikationen und deren Einhaltung ab und zusätzlich davon, wie der Provider (entweder Spotify, Apple Music, etc. oder im Falle der eigenen Sammlung man selbst) die Metadaten befüllt. Alles recht vielschichtig und daher kann es bei jedem unterschiedlich ausstehen.

So ist es. Bin jedoch froh, einen Weg gefunden zu haben.

Zitat:

@hooky1 schrieb am 27. Juli 2020 um 13:35:28 Uhr:


Das ist ja das Interessante, es war das genau gleiche Bild...

Seltsam... aber wie du schon sagtest, wenn es nur Einzelfälle sind lohnt es sich wohl nicht, da tiefer einzusteigen.
Bei Spotify ist es leider eher die Regel, dass keine Cover angezeigt werden, obwohl es in letzter Zeit gefühlt mehr werden. Ich kann mir aber noch überhaupt keinen Reim darauf machen, wann ja und wann nein. Die Auflösung scheint es nicht zu sein, soweit ich das bisher beurteilen kann...

Was ich noch dazusagen kann ist Folgendes.
Alle Cover von Apple Music wurden bis jetzt übernommen. Viele direkt per Bluetooth, andere per USB.
Bei den fehlenden Covers waren es eigene Lieder, die ich vor mehreren Jahren mal digitalisiert hatte. Machte da wahrscheinlich meinen Job nicht sauber, hehehe.

Ähnliche Themen

Ich hab nur seit gut zwei Wochen FUP3 auf meinem Auto und habe seit dem keine Probleme mehr mit den Covern.
Egal ob Bluetooth oder CarPlay, es wird alles direkt angezeigt!
Ist jetzt nicht das wichtigste Feature, trotzdem ist es mir direkt nach dem Update aufgefallen.

Zitat:

@tobi1189 schrieb am 5. November 2020 um 17:06:42 Uhr:


Ich hab nur seit gut zwei Wochen FUP3 auf meinem Auto und habe seit dem keine Probleme mehr mit den Covern.
Egal ob Bluetooth oder CarPlay, es wird alles direkt angezeigt!
Ist jetzt nicht das wichtigste Feature, trotzdem ist es mir direkt nach dem Update aufgefallen.

Kann ich bestätigen. Seit 1 Woche das FUP3 Update drauf und jeder neue Song wird über Bluetooth mit Cover angezeigt 🙂

Trifft das auch auf Spotify über Bluetooth zu?

Ja, ohne Probleme!

Gut zu wissen, danke!

Auf diese Problem bin ich auch bereits gestoßen. Es fehlten nicht nur die Cover, sondern ich kann in der Playliste auch immer nur den aktuellen Song sehen. Ist das mit dem Update auch möglich die folgenden Songs in der Liste zu sehen.

Und noch eine Frage: Ich habe neulich ein Update empfangen. Allerdings steht bei mir immer noch etwas mit FUP2. Kann ich auch irgendwie auf FUP3 kommen? Ich habe jedenfalls wenig Lust mit den Aufwand zu machen nur wegen einen Software-Update in die Werkstatt zu fahren.- die nächste Inspektion ist erst in einem Jahr. Sollte doch auch anders gehen oder?

@gummi.baer welchen Streaming Dienst nutzt du denn? Da gibt es große Unterschiede 😉 ich nutze Apple Music und kann auf alle Listen per MBUX zugreifen, mit spotify ging das nie.
FUP3 hat die Endung /80, da steht nichts mehr mit fup drin.
Fresh ups bekommst du nur in der Werkstatt, wenn dein Auto ans xentry angeschlossen ist, anders nicht. Aber so lange alles flüssig läuft kannst du ja noch warten 😉 dann machst du es wenn du mal wieder dort bist. Vl gibt es zu deinem nächsten Service von fup4 😉

Wow, danke für diese raketenschnelle Antwort 🙂

Ich nutze Spotify auf Android. Achso ich dachte, die obigen Antworten beziehen sich auch auf Spotify 🙁

Wenn ich über Android Auto Songs höre, dann klappt alles. Aber ich finde in MBUX ist Android Auto grottig umgesetzt Ich habe auch hin und wieder Abstürze und das Kabel nervt auch ziemlich. Und Spotify ist leider auch ziemlich begrenzt bei AA - man kann noch nicht mal mehr suchen. Aber ohne Cover und Playlist ist das über Bluetooth auch eher suboptimal.

Ich habe meinen W177 und bin ehrlich gesagt nicht wirklich überzeugt von MBUX was das Thema Musik & Smartphone-Integration angeht. Ich hatte davor einen W169 ohne digitalen Schnickschnack und habe keinen Vergleich. Aber ich hatte etwas mehr erwartet als einfach nur eine banale Kopplung per Bluetooth zur Musikübertragung.

Danke auch für die Infos zum Update. Wenn sich Cover & Playlist eh auch in FUP3 nicht anzeigen lassen, dann warte ich tatsächlich lieber noch bis zum FUP4 :

EDIT: Wird eigentlich das Update automatische bei einer Inspektion gemacht, oder muss man das extra beantragen? Ich hoffe der ganze Vorgang wird bald auf OTA umgestellt. Ich ja sowas von 2019! 🙂

Ich als Androidnutzer finde, dass Spotify in Apple Carplay wesentlich schöner als in AA umgesetzt wurde und habe deswegen ein älteres 32GB iPhone SE zum Spotify-iPod degradiert und so dauerhaft via Apple Carplay im Einsatz (alle 1-2 Wochen nehm ich es kurz ins Haus zum synchronisieren und updaten).
Sollte ich mal spontan was außerhalb meiner sychronisierten Playlists hören wollen, schalte ich auf mein S20/Bluetooth um, da kann ich dann mit den Einschränkungen leben (oder ich mache temporär einen Hotspot auf).
Das ist aber sicherlich keine Lösung für jeden 😉

Ja, Apple hat da leider oft die Nase vorn.. gut, für mich kein Problem, da ich alles von Apple habe 😁 bis auf Apple Music. Da hatte ich dann gewechselt und es ist kein Vergleich! Ich kann alles nutzen ohne anzustecken. Das ist auch finde ich der Sinn davon 🙂

Fups gibt dir fast keiner umsonst einfach so dazu. Die muss man meist erfragen oder eben wegen einem „Fehler“ einfordern über Garantie. Denn diese Sachen dauern ne Weile und belegen die Werkstatt. Die wollen ja auch ihre Zeit gezahlt haben, ist nur fair.
OTA für das komplette MBUX ist mit dem verbauten System nicht so wirklich machbar.. das kann man sich gleich abschminken. Ein Freund arbeitet in der IT bei Audi/Porsche.. die sind da auch noch nicht weiter. Deutschland ist halt nicht so modern.. sie wollen vielleicht, aber es lässt sich nicht alles so schnell bis nach oben durchsetzen. Leider.

Ein reproduzierbarer Fehler ist offensichtlich die nicht vorhandene Touchpad-Unterstützung für Android Auto in <= FUP2 (mit FUP3 soll's ja gehen).
Damit werde ich irgendwann in der nächsten Zeit mal vorstellig werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen