Bluetooth Freisprecheinrichtung

Ford C-Max 1 (DM2)

Hi,

wie ist das mit der Frei.Einrichtung ?

So wie ich das verstanden habe kann man im Auto die Rufnummern Speichern.... das heißt wenn ich ins Auto einsteige ruft er das gar nicht aus dem Telefonbuch ab sondern direkt vom internen Speicher (was ich ihm vorher "beigebracht" habe) .

Also: Bluetooth an ins Auto einsteigen und Telefonieren können.... oder muss man jedes mal neu anmelden wenn man einsteigt?

Grüße

AVA

83 Antworten

ist baujahr 2004! qalso ist das dann mk1 oder was. kenne mich da überhaupt nicht aus!

Zitat:

Original geschrieben von FerdiM


ja - brauchst das bluetooth modul (ca. 300€) und die andere lenkradfernbedienung - aber was die kostet weiss ich nicht!

Kannst du mir sagen, wo man das Modul her bekommt? Oder hast du eine genaue Bezeichnung/ Teilenummer, irgendwas?

Wär dir sehr dankbar!

Guten Morgen,

ich habe bei meinem neu gelieferten Turnier beim ersten Besichtigen mal alles kurz probiert, es klappt auch alles wunderbar wie Sound+Connect mit USB Stick und Sprachsteuerung.

Auch die Verbindung mit dem Handy klappt einwandfrei (SE K850i und G900i) inklusive Auslesen des Telefonbuchs.

ABER: Wenn ich eine Nummer wähle läuft die Verbindung immer über das Telefon und nicht über die Freisprechanlage des Autos.
Was mache ich da falsch eventuell oder was muß man da vorher vielleicht noch einstellen damit das Telefonat übers Auto läuft?
Danke für Eure Hilfe...

Damit hier kein Mißverständnis aufkommt: ich meine natürlich das das Gespräch über die Lautsprecher im Auto wiedergegeben wird funktioniert nicht obwohl die Verbindung etc. steht.
Ich müsste das Handy ans Ohr halten um etwas zu hören.

Ähnliche Themen

Ist das Ford Audio als Headset im Handy eingerichtet ?

Die Werkstatt sollte mal checken, ob eine neuere sw für die FSE Verfügbar ist.
Das update geht über den USB port.

Danke für den Tipp mit dem Update, vielleicht spreche ich meinen Freundlichen demnächst mal drauf an wenn ich da bin zum 1500er Ölwechsel.

Zitat:

Original geschrieben von Busch38


Ist das Ford Audio als Headset im Handy eingerichtet ?

Ja, ich habe über das Handy gesucht und das Ford Audio dann gekoppelt, mittlerweile hat es auch schon mal geklappt nachdem ich es vom Handy noch mal gelöscht habe und neu verbunden.

Allerdings hält dann die Verbindung nicht lange, nach ein paar Minuten Standby kommt immer die Meldung das kein Telefon verbunden ist 😕

Wer ein Bluetooth modul so kurz nach Weihnachten braucht, bitte per PN melden!!

Mit meinem SE K850i funktioniert alles genau so wie es soll, mit dem SE G900i dagegen bin ich jetzt soweit das es zwar geht aber immer wieder die Verbindung zwischen Handy und Auto abbricht nach ein paar Minuten Standby.
Ich glaube es liegt am Handy demnach...

Zitat:

Original geschrieben von fonya


Damit hier kein Mißverständnis aufkommt: ich meine natürlich das das Gespräch über die Lautsprecher im Auto wiedergegeben wird funktioniert nicht obwohl die Verbindung etc. steht.
Ich müsste das Handy ans Ohr halten um etwas zu hören.

Ich habe mit meinem

SE G705

genau das gleiche Problem. Mit meinem SE k610i funktionierte es immer prima und ich habe es auch erfolgreich mit einem Nokia 6600 Slide getestet.

Hast du schon etwas herausbekommen?

Kann man eigentlich irgendwie ohne aufwändigen FFH-Besuch herausfinden, welche Version die FSE hat bzw. ob man diese updaten kann? Ich habe einen C-Max BJ Febr. 2008.

Danke für eure Tipps. 🙂

Weiß wirklich keiner, ob es überhaupt / generell Updates gibt bzw. ob sich das ansatzweise lohnen könnte?

Gut - war heute beim FFH - für meinen C-Max BJ 02/2008 gibt's kein Update. 🙁

Hi,

ich habe keinerlei erfahrungen mit sony-handys,
aber bist du sicher, dass deine bluethootheinstellungen am handy richtig sind?

Spontan würde mir konfigurationseinstellungen einfallen die in richtung sichtbarkeit des telefons und headset-profil gehen.
Wenn es eigentlich funktioniert nur die verbindung nach einiger zeit abbricht kann es auch gut an diversen stromspareinstellungen liegen.
Die werkseitigen einstellungen unterschiedlicher modelle des gleichen handyherstellers müssen ja nicht zwingend gleich sein.

Ich habe zwar bislang nur erfahrungen mit nokia handy am s+c von focus und s-max,
aber das funktioniert wunderbar.
Kein Vergleich zu den lösungen von Audi oder Mini dich ich probieren durfte einzustellen,
das war reines glücksspiel.

Edit:
Habe mir gerade mal die bedienungsanleitung des G705 angeschaut (ab S.59).
Dabei werden zwei arten der verbindung beschrieben, einmal generell und einmal extra für headsets (was s+c ja eigentlich ist).
Zudem kann man auch auswählen wo der ton ankommen soll: headset oder telefon.
Und als dritter punkt: stromspareinstellungen 🙂

Also für mich sind genau die vermuteten punkte sind dort aufgeführt.
http://www.sonyericsson.com/.../g705?lc=de&%3Bcc=de

Und zuletzt könntest du schauen ob die software im handy auf dem neusten stand ist.

mfg
aces

Die 4-stellige Codenummer "0000" laut Bedienungsanleitung hat bei mir nicht funktioniert.
Mein Audiosystem 6000CD zeigt einen 4-stelligen PIN an, dieser ist einzugeben.
Mein Nokia 6300 ist jetzt am Audiosystem 6000CD erfolgreich angeschlossen.

Hallo acesulfan,

vielen Dank für deine ausführliche Antwort. :-)

Ja - ich bin mir schon ziemlich sicher, dass ich am Handy alles korrekt eingestellt habe. Habe da auch mal alles durchprobiert.

> Zudem kann man auch auswählen wo der ton ankommen soll: headset oder telefon.

Ich habe da alles richtig eingestellt: Ankommende Anrufe --> automatisch auf FSE; abgehende Anrufe wenn FSE angeschlossen --> auf FSE wiedergeben

Das kann man sogar während des Telefonates umstellen. Wähle ich während des Telefonates (während man also über das Telefon direkt telefoniert) "Ton --> Ford Audio" dann kommt die Fehlermeldung "Bluetooth-Verbindung fehlgeschlagen".

> Und als dritter punkt: stromspareinstellungen 🙂

Die habe ich auch testweise mal deaktiviert, das ändert leider auch nichts.

Was mich sehr stutzig macht ist, dass es sporadisch mal funktioniert. Aber eher selten... Irgendwie nie wirklich reproduzierbar. 🙁

> Und zuletzt könntest du schauen ob die software im handy auf dem neusten stand ist.

Da ist bereits die aktuellste Software drauf. Allerdings ist das noch immer die Auslieferugnsversion, da gibt es noch keine Updates. Vielleicht schiebt SE da ja noch eins hinterher... 🙁

Deine Antwort
Ähnliche Themen