bluetooth bei VW-Telefonvorbereitung??
Hallo,
ich habe mir einen Golf V GTI bestellt.
Unter anderem habe ich auch die Telefonvorbereitung mitbestellt.
Kann mir jemand sagen ob die Bluetooth unterstützt?
Ich hab ein Nokia 6230 und fänd es klasse wenn das geht.
Wenn ja funktioniert das ganze auch ohne extra Adapter?
Hab mal beim VW-Händler nach gefragt.
Der Spaß kostet nochmal um 120€, wenn es den Adapter für das 6230 überhaupt schon gibt.
Wäre toll wenn sich jemand damit auskennt.
Danke und Gruß
24 Antworten
hi!
das mit der stromversorgung stimmt leider.... als ich noch meinen 4er golf mit dem nokia car kit hatte brauchte ich nie mein handy ladegerät weil das teil im auto immer angesteckt war. nach dem autotausch hab ich ganz schön lange gesucht, bis ich das netzteil zu hause wieder gefunden hab ....
nun steht das handy halt zu hause oder auch im büro in der "docking station" und wird dort immer geladen. im auto hab ich das handy meistens in der jackentasche und die jacke liegt hinten auf der rückbank..... den adapter zum laden am zigarettenanzünder hab ich nur für notfälle mit.
cheers, jochen
Nabend BT Fan´s 😉
So, Vadder war fleißig und hat die FSE von Siemes eingebaut. Funzt suppi, Wahl aus Tel usw, alles geht prima. Sprachausgabe erfogt über die Radioanlage. Soga der handyspezifische Klingelton wird wiedergegeben 😉.
Und alles für bummelige 160 € incl. Handyhalter mit Antennenanschluss/Spannungsversorgung.
Pic sind auch schon da:
Schönen Abend
Vadder
Also die BT FSE bei VW nicht Lieferbar. Was das Nokia 6230 betrifft....ja bei Votex sind Ladeschalen angekündigt *lach* Durch druck eines großen Autohauses bin ich endlich mal in den Besitz einer solchen gekommen. Ist ein echtes Trauerspiel was sich da VW leistet. VW fahrer benutzen am besten noch Buschtrommeln....die sind ab Werk eingebaut :-))
Der Vorteil einer BT-FSE ist u.a., daß jedem Benutzer des Fahrzeugs, der ein BT-Handy besitzt und es bei der BT-FSE angemeldet hat nach einschalten der Zündung die FSE mit Telefonbuch, Sprachsteuerung und vielem mehr zur Verfügung steht – d.h. man steigt ins Fahrzeug, und läßt sein Handy z.B. in der Jackentasche oder dort wo man es gerade hat!
I.d.R. wird das Handy zu Hause in die Ladestation gestellt und hat auch bei intensiver Nutzug weit mehr als 24 Stunden Akkupower.
Warum im Fahrzeug also eine Ladestation verbaut sein soll oder muss erschließt sich mir nicht – das ist in diesem Fall nicht nur überflüssig sondern eher unpraktisch.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von unitedgrey
Warum im Fahrzeug also eine Ladestation verbaut sein soll oder muss erschließt sich mir nicht – das ist in diesem Fall nicht nur überflüssig sondern eher unpraktisch.
Weil man die gesamte Handystrahlung beim Senden im Fahrzeugraum hat ( Faradayscher Käfig), damit einen um Klassen schlechteren Empfang, Störungen der Fahrzeugelektronic incl.
Und weil die Handy´s im BT Betrieb "erheblich" mehr Energie brauchen.
Man lernt nie aus 😁
Vadder
So kennt man Dich im Forum, arrogant und selbstherrlich – Du solltest Dich besser informieren und Dir lieber ein Festeinbau zulegen. Dann bist Du auf der „strahlungssicheren“ Seite.
Zitat:
Original geschrieben von unitedgrey
So kennt man Dich im Forum, arrogant und selbstherrlich – Du solltest Dich besser informieren und Dir lieber ein Festeinbau zulegen. Dann bist Du auf der „strahlungssicheren“ Seite.
Schade das ich jetzt öffentlich feststellen muss "Dir" die Dummheit bescheinigt zu haben. Bekanntlich bellen ja die getroffenen Hunde am lautesten.
Du hast es ja so deutlich haben wollen, ist nämlich nicht mein Stil so rumzufetzen. Mit dem Alter wird man ja bekanntlich weiser, davon scheinst Du noch Lichtjahre entfernt.🙁
Vadder
Zitat:
Original geschrieben von vadder.meier
🙁 🙁
tja, leider verwachst. Da ist nix mit BT-Technik bei VW. Und die Adapter sind ein leidiges Problem, sie lassen für aktuelle Handys immer noch auf sich warten.
Verzichte auf die Funktion am MFL wenn Du eins hast und bau dir die Parrot 3100 BT -Anlage ein. Gibts im Netz ab 134 € und ist dem VW-Schrott um Längen überlegen. Die Ausgabe über die Auto-LS ist damit auch möglich, späterer Handywechsel no Problem. 😉
Gruss
vadder
hallo vadder,
es tut richtig gut zu lesen, dass auch du nicht allwissend bist.
um die parrot korrekt zu verbauen, ohne irgendwelche kabel abzuzwicken ist ein entsprechender adapter notwendig. und der kostet schlappe 180 €.
dir, als selbsternannten guru in der soundszene, sollte eigentlich bekannt sein wie empfindlich die can-bus technik reagieren kann.
ich kann hier jedem nur raten:
lasst die finger von der parrot in verbindung mit can-bus.
alles gute vadder und gruss aus dem allgäu !
werner
Bezüglich Parrot CK 3100
ich habe die FSE - Parrot CK 3100 - jetzt seit ca. 4 Wochen in meinem Golf V in Betrieb und habe noch keinerlei Probleme mit meiner Elektronik gehabt. Die Fachfirma, die meine Anlage montierte, hat bisher "40" Parrot CK 3100 in alle möglichen Neuwagentypen eingebaut. Bisher hat es bei keinem Fahrzeug Probleme mit der Elektronik gegeben. Ich weiß also nicht weshalb hier vor dem Einbau einer solchen Anlage in einen Golf V gewarnt wird???
Natürlich stimme ich der Sache mit der Strahlung innerhalb des Fahrzeuges beim telefonieren mit der BT-FSE zu. Wenn ich viel im Auto telefonieren müßte, hätte ich mich auch für einen Festeinbau entschieden. Aber als Otto-Normaltelefonierer reicht die Anlage vollkommen aus. Zudem ist der Bedienungskomfort hervorragend.
MfG Dietmar
Zitat:
Original geschrieben von Chicago 2002
hallo vadder,
es tut richtig gut zu lesen, dass auch du nicht allwissend bist.
um die parrot korrekt zu verbauen, ohne irgendwelche kabel abzuzwicken ist ein entsprechender adapter notwendig. und der kostet schlappe 180 €.
dir, als selbsternannten guru in der soundszene, sollte eigentlich bekannt sein wie empfindlich die can-bus technik reagieren kann.
Sag mit bitte wo und wie der Can-BUS beim Einbau der FSE eine Rolle spielt. Du wirst es nicht können weil es keine Rolle spielt.
Die FSE braucht +- 12 V, mute und die Verkabelung des LS/ Anschluss an den TEL-IN am RCD 300. Mehr nicht. Ich habe die Einbauanleitungen der Parrot und Siemens nachgelesen bevor ich gekauft habe weil mich genau das Feature der Wiedergabe über Radio besonders interessiert hat.
Es immer wieder erstaunlich welcher Unfug über CAN-BUS hier verbreitet wird.
den Satz könnt ihr haken 😁Zitat:
ch kann hier jedem nur raten:
lasst die finger von der parrot in verbindung mit can-bus.
Auch von mir alles Gute, aber die Klarstellung musste sein.
Gruss
Vadder