bluetooth adapter mit rSAP?

Audi A6 C5/4B

Hi all,
ich möchte in meinem A6 von 3/2003 mit navi+ und handy-adapter Vorrüstung in der Mittelarmlehne einen bluetooth Adapter einbauen. Ich möchte aber die Außenantenne verwenden d.h. rSAP Protokoll und nicht hands free oder head-set. Gibt es so etwas für den 4B (für meinen 4F habe ich es direkt von Audi, die bieten dies aber für den 4B nicht an)?
Dank & Gruß
tomrey

34 Antworten

Twin Bill wir meistens von Firmen angeboten um die Privatgespräche von den Firmengesprächen zu trennen.

Man hat dann eine Simkarte mit zwei Rufnummern und bekommt auch gesonderte Abrechnungen aufgeschlüsselt.

Beim Einschalten des Handys kann man dann zwei unterschiedliche PIN Nummern eingeben. Je nachdem welche PIN nummer man eingibt, so ist dann die entsprechende Telefonnummer aktiviert. Die andere dann so als wenn das Handy aus ist. So kannst Du die Firmennummer am Wochenende auf die Mailbox schalten und die privaten Gerspräche Entgegennehmen.

Bei Twin-Bill hat man zwei Telefonnummern. In Abhängigkeit der Auswahl (Pin beim einschalten, oder umschalten übers Menü) hat das Telefon eine andere abgehende Nummer. Damit wird bei Firmen zwischen privaten und dienstlichen Telefonaten unterschieden und entsprechend abgerechnet. Wird man angerufen, so kommen alle Gespräche an, egal welcher Modus für abgehende Gespräche gewählt wurde. Eigentlich eine saubere Sache ohne zweite Sim-Karte oder zweites Telefon.
Der SMS-Empfang während der Fahrt funktioniert mit der aktuellen Firmware des rSAP Adapters so, dass die SMS auf dem Speicher der Telefonkarte landet. Wenn du ein Nokia E65 hast, dann schau mal unter Mitteilungen/Optionen/SIM-Mitteilungen auf die SIM-Karte.
Ich hatte in meinem letzten A6 eine Nokia 610 FSE verbaut. Diese hat mit SAP wunderbar funktioniert. Nach einem unfreiwilligen Fahrzeugwechsel hatte ich nur eine originale FSE mit Adapter in der Mittelarmlehne. Leider gibt es für diese Ausführung keinen rSAP Adapter von Audi. Da ab Werk ein RNS-E verbaut war, habe ich mich dann für die Nachrüstung der FSE2 entschieden (Modelljahr 2005 bedeutet nämlich nicht, dass ein BT-Interface verbaut ist).

Zitat:

Original geschrieben von 4Ringe4Raeder


...Modelljahr 2005 bedeutet nämlich nicht, dass ein BT-Interface verbaut ist.

Es gibt auch Ausnahmen: meiner hatte das BT-Interface ab Werk.

Zitat:

Original geschrieben von 4Ringe4Raeder


Bei Twin-Bill hat man zwei Telefonnummern. In Abhängigkeit der Auswahl (Pin beim einschalten, oder umschalten übers Menü) hat das Telefon eine andere abgehende Nummer. Damit wird bei Firmen zwischen privaten und dienstlichen Telefonaten unterschieden und entsprechend abgerechnet. Wird man angerufen, so kommen alle Gespräche an, egal welcher Modus für abgehende Gespräche gewählt wurde. Eigentlich eine saubere Sache ohne zweite Sim-Karte oder zweites Telefon.
Der SMS-Empfang während der Fahrt funktioniert mit der aktuellen Firmware des rSAP Adapters so, dass die SMS auf dem Speicher der Telefonkarte landet. Wenn du ein Nokia E65 hast, dann schau mal unter Mitteilungen/Optionen/SIM-Mitteilungen auf die SIM-Karte.
Ich hatte in meinem letzten A6 eine Nokia 610 FSE verbaut. Diese hat mit SAP wunderbar funktioniert. Nach einem unfreiwilligen Fahrzeugwechsel hatte ich nur eine originale FSE mit Adapter in der Mittelarmlehne. Leider gibt es für diese Ausführung keinen rSAP Adapter von Audi. Da ab Werk ein RNS-E verbaut war, habe ich mich dann für die Nachrüstung der FSE2 entschieden (Modelljahr 2005 bedeutet nämlich nicht, dass ein BT-Interface verbaut ist).

dann hast du ja bei deinem jetzigen den direkten vergleich zwischen normalem BT-betrieb und dem adapter, oder? was kannst du bzgl. der qualität sagen des empfangs, aber auch der sprachqualität?

habe das nokia noch nicht aber bin am überlegen, denn es erscheint mir ganz gut und kann halt SAP...

Ähnliche Themen

entweder ich habs überlesen oder es steht nicht drin:

- ab welcher revision kann das bt interface rSAP ?

- hat dieses interface dann einen eigenen zugang zur dachantenne, d.h. fällt damit das problem des schlechten netzes wegen doppelverglasung weg?

habe bisher die gängige variante ohne rsap, ist zwar alles fein, hab extra einen anderen handyhersteller gewählt, nu hab ich aber alle funktionen inkl sds verfügbar, telefonbuch usw usw... rSAP wäre aber auf grund der dachantenne HOCHINTERESSANT, da die Netzqualität beim Handy in der Hosentasche mehr als mies ist.

Eine Station zum einstecken kommt auch weiterhin nicht in frage.

auto: 2004 er 2.5tdi mit rns-e und original bt-nachrüstung. davor fse1 cullmann mit handylift in der armlehne verbaut.

danke für eure hilfe.

dafür würde ich auch glatt nochmal geld ausgeben. ansonsten hab ich eigentlich alles was ich haben wollte.

du brauchst auf jeden fall den festeinbausatz mit ladeschale, also nicht nur BT-only, weil der adapter anstatt der ladeschale eingeklingt wird und keinen eigene aussenantenne usw. hat...
glaube, weiss es aber nicht ganz genau, dass der adapter immer bei BT geht, zumindest stand in der beschreibung keine einschränkung drinnen. die voraussetzung ist halt die FSE 2, also nicht mehr mit Kabel aber auch nicht die ganz neue aus dem aktuellen produktionsprogramm von audi.

Dolofan ist echt zu beneiden, hat er doch einen der seltenen 4B mit der Bluetooth Steuerbox ab Werk...

Zitat:

Original geschrieben von fernschnellgut


Dolofan ist echt zu beneiden, hat er doch einen der seltenen 4B mit der Bluetooth Steuerbox ab Werk...

Habe die (inoffizielle) Auskunft bekommen, es gab vom 4B nur 36 Stück, die das BT-STG ab Werk bekommen haben. Ich freue mich jeden Tag über meinen (noch) aktuellsten Software-Index AA. Der Nachtvogel meinte, damit soll der rSAP-Adapter auch funktionieren.

wenn du die generation 2 mit den goldenen PIN´s hat funktioniert das ding auch...

Goldene PINs? Du stellst Fragen! Ich weiss nur, dass ich die Generation 2 mit BT und Halteplatte für die Handyschale habe. Ob die PINs golden sind, können wir beim nächsten Treffen mit Deinem rSAP-Adapter testen😁.

Zitat:

Original geschrieben von dolofan


Goldene PINs? Du stellst Fragen! Ich weiss nur, dass ich die Generation 2 mit BT und Halteplatte für die Handyschale habe. Ob die PINs golden sind, können wir beim nächsten Treffen mit Deinem rSAP-Adapter testen😁.

Generation I: Spiralkabel

Generation II: goldene Pins

Generation III: auch goldene Pins, andere Halteklammern

😁

Zitat:

Original geschrieben von combatmiles


Generation I: Spiralkabel
Generation II: goldene Pins
Generation III: auch goldene Pins, andere Halteklammern

😁

Sag mal, Fleischmütze, willst Du mich jetzt komplett verwirren?

Meiner ist wohl nur Generation 2. Wenn die Halteklammern mal kaputt gehen und durch neue ersetzt werden, habe ich dann Generation 3?😁

Zitat:

Original geschrieben von dolofan



Zitat:

Original geschrieben von combatmiles


Generation I: Spiralkabel
Generation II: goldene Pins
Generation III: auch goldene Pins, andere Halteklammern

😁

Sag mal, Fleischmütze, willst Du mich jetzt komplett verwirren?
Meiner ist wohl nur Generation 2. Wenn die Halteklammern mal kaputt gehen und durch neue ersetzt werden, habe ich dann Generation 3?😁

es geht um die Aufnahmen wo die Handyschale/rsap Adapter aufgeclipst werden. Die sind ab MJ 2009 anders..

Zu sehen unter Audi/telefon

Das heißt unsere Schalen (Gen II) passen nicht in die 2009er Modelle... obwohl da auch goldene Pins sind.
Hab ich im W12 gemerkt! 😠

Danke für die Aufklärung. Kann mir einer von Euch erklären, wie ich die Handyschale von der Halteplatte wieder abnehmen kann? Ich habe versucht, einfach daran zu ziehen, habe mich aber nicht getraut, Gewalt anzuwenden.

Zitat:

Original geschrieben von dolofan


Danke für die Aufklärung. Kann mir einer von Euch erklären, wie ich die Handyschale von der Halteplatte wieder abnehmen kann? Ich habe versucht, einfach daran zu ziehen, habe mich aber nicht getraut, Gewalt anzuwenden.

links und rechts sind zwei "Haltenasen" die drückst du du "Grobmotoriker" 😁

Oder du ziehst die Schale nach unten/hinten wenn du das Zeug in der MAL verbaut hast

Deine Antwort
Ähnliche Themen