1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4B
  7. bluetooth adapter mit rSAP?

bluetooth adapter mit rSAP?

Audi A6 C5/4B

Hi all,
ich möchte in meinem A6 von 3/2003 mit navi+ und handy-adapter Vorrüstung in der Mittelarmlehne einen bluetooth Adapter einbauen. Ich möchte aber die Außenantenne verwenden d.h. rSAP Protokoll und nicht hands free oder head-set. Gibt es so etwas für den 4B (für meinen 4F habe ich es direkt von Audi, die bieten dies aber für den 4B nicht an)?
Dank & Gruß
tomrey

Ähnliche Themen
34 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von combatmiles


...
links und rechts sind zwei "Haltenasen" die drückst du du "Grobmotoriker" :D
Oder du ziehst die Schale nach unten/hinten wenn du das Zeug in der MAL verbaut hast

So so, ich habe bisher die Nasen immer zur Handyfreigabe (beim Handy-Rausnehmen) benutzt. Oder meinst Du andere Nasen?

Zitat:

Original geschrieben von dolofan



Zitat:

Original geschrieben von combatmiles


...
links und rechts sind zwei "Haltenasen" die drückst du du "Grobmotoriker" :D
Oder du ziehst die Schale nach unten/hinten wenn du das Zeug in der MAL verbaut hast

So so, ich habe bisher die Nasen immer zur Handyfreigabe (beim Handy-Rausnehmen) benutzt. Oder meinst Du andere Nasen?

Du "Papp Nase"!

Die Handyschale entweder nach hinten ziehen (bei MAL) oder wenn du sie so wie ich an der Mittelkonsole mit Halterung verbaut hast sind da zwei Nasen welche die Handyschale frei geben..

:)

Danke! Da mein Gedöns in der MAL ist, ziehe ich nach hinten.

1 aus 36 das ist ja fast wie im Lotto...

Ich habe wohl keinen Audi, aber ich benutze den hier angesprochenen Audi rSAP-Adapter in meinem Skoda Octavia, um meine werksseitig verbaute FSE rSAP-tauglich zu machen. Das ganze funktionierte auch recht leidlich mit meinem (rSAP-gepimpten) SonyEricsson X1. Doch jetzt bin ich auf ein HTC Touch Pro2 umgestiegen, da diese Telephon ohne Tricks rSAP-faehig ist. Damit begannen aber meine Probleme.
Ich habe alos seit ein paar Tagen ein TP2 (leider mit O2 ROM) und benutze es mit einer ~3 Jahre alten E-Plus SIM.
Ich habe nun das TP2 mit der FSE gepairt oder besser dem Adapter. Das Telephon wird auch als rSAP-faehig erkannt und die lange Pairing-PIN angezeigt. Auch das Pairing funktioniert super.
Wenn sich dann das Telephon mit dem Adapter verbinden soll, dann taucht auch kurz der Schriftzug SIM Access auf und auch in der Statuszeile oben wird das Empfangssymbol in das "inaktive" Zeichen umgewandelt. (Der Adapter greift also via SAP-Profil auf das Telephon zu). Doch einige Augenblicke spaeter wird der Schriftzug "Stereo blabla" angezeigt (nur sehr sehr kurz) und danach wird gefragt, ob das Telephon mit der FSE ueber das HF(Handsfree)-Profil verbunden werden soll. Sagt man ja, dann taucht im Display des Adapters das Symbol fuer eine HF-Verbindung auf und das "inaktive" Zeichen der Netzanzeige am Telephon aendert sich wieder in das aktive und das Headset-Symbol taucht auf. Verneint man bricht die Verbindung zw. Adapter und Telephon ab.
Ich habe auch schon eine komplett jungfraeuliche T-D1-SIM ausprobiert und alle Kontakte von der SIM runtergeloescht alle moeglichen Einstellungen am Telephon durch probiert, aber nichts hat geholfen!
Eigentlich habe ich bisher kaum Problem ueber mit dem TP2 (mit WIN 6.5 als Betriebssystem) und dem Audi Adapter oder der Premium FSE gelesen und mir das Telephon deswegen gekauft. Aber jetzt geht alles noch mehr schief als mit dem alten Teil. Hat jemand Erfahrung mit einer Kombination TP2 und Audi RSAP-Adapter und kann mir einen Tipp geben was schief laeuft?
Merci schon mal
Viel Spass
Quino666

Deine Antwort
Ähnliche Themen