1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Caddy
  6. Caddy 3 & 4
  7. Blue Motion oder doch nicht?

Blue Motion oder doch nicht?

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hi,
am Wochenende haben wir uns den Ron angeschaut ... sehr nett. Mein :) hat uns allerdings vom Blue Motion abgeraten, sehr zu meiner Verwunderung.
Was spricht dagegen:
- Bringt nichts im Kurzstreckenbetrieb, da Start/Stop Automatik bei kaltem Motor nicht wirkt
- Aerodynamische Verbesserungen nur auf der Autobahn ab Tempo 120 spürbar
- Leichtlauföl bringt beim BMT allein 0.3l/100km, ist aber teurer und kann man auch ohne BMT verwenden, wenn man unbedingt will.
- Bringt es überhaupt etwas? Bringt die Rekuperation beim Schubbetrieb spürbare Ersparnis?
- Ist beim Caddy nicht mit der Climatronic kombinierbar
- Ist es die 500EUR Aufpreis wert?
Was spricht dafür?
- Besseres Gewissen???
Als Fazit hat mein :) gemeint, beim PKW wäre BMT ok, aber bei den Nutzfahrzeugen würde er es nicht mitbestellen.
Wir fahren ca. 15-20.000km im Jahr, unter der Woche einiges an Kurzstreckenbetrieb ("Kindertaxi";), am Wochenende aber auch 200-500km Autobahnbetrieb (1-2x pro Monat, 120-130km/h) ... und dann noch der Familienurlaub.
Wie ist Eure Erfahrung mit der BMT im Caddy (Facelift)?
"Lohnt" sich BMT für unsere Fahrten?
Danke für Tipps und Erfahrungen
Andreas

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Berganfahrassistent interessiert mich nicht,

Der würde Dich spätestens dann interessieren, wenn Du an einem Gefälle vor einer roten Ampel stehst, der Motor dank Start-Stopp ausgeht, und bei Grün erst nach 1 Sekunde wieder anspringt. In dieser Zeit kann Dein Caddy durchaus etwas zurück rollen, und aus diesem Grund hat VWN bei BMT grundsätzlich den Berganfahrassistenten serienmäßig mit dabei.

Ich sprech da aus Erfahrung, nicht beim Caddy, aber knapp 2 Jahr 3-Liter Audi A2 haben mich viel gelehrt... Ich finds lustig, das jetzt die ollen Kamellen wieder als neue Innovationen verkauft werden... damals hat s niemanden interessiert!

:rolleyes:
102 weitere Antworten
Ähnliche Themen
102 Antworten

Servus,
der Wegfall der Klima und der AHK waren der ausschlaggebende Punkt, warum wir uns sowohl gegen einen BMT als auch gegen den Eco (keine AHK) entschieden haben. Jetzt wird's halt der große TDI :-)

Gruß,
Gerd

Zitat:

Original geschrieben von AndiFant



Zitat:

Original geschrieben von blue daddy


Das BMT-Schild kostet ganz sicher nur 10 Euro.
Kauf doch das und nehme einen Normalen! :D

... ich könnte es mir mit viel Liebe auch selber malen ;)

Das wäre aber Plagiat Guttenberg. Das ist verboten.

:D:D:D

ich habe mich auch gegen den BMT entschieden.
Mein Freundlicher riet mir auch ab:
mit sparsamer Fahrweise bekommt man den Spritverbrauch auch in die Liga der BMT
Aber:
Bei BMT sind viele Dinge nicht bestellbar:
zum Bsp: das vollwertige Ersatzrad
das war für mich der Knackpunkt.
=> kein BMT aber ein echtes Ersatzrad
wer schon mal nachts auf der Landstraße im strömenden Regen einen Platten hatte, weiss es zu schätzen, ein echtes Reserverad am Fahrzeug zu haben. Das originale Pannenset ist nur ein praxisuntaugliches Spielzeug.

Als ich mein Caddy gekauft habe gab es noch keinen Blue Motion.
Doch auch kein Ersatzrad.
Ersatzrad habe ich nicht mit bestellt. Nicht dran gedacht.
Was hab ich blöd geschaut das es nicht mal eine Halterung dafür gab.
Nachrüsten war angesagt...
War das erste was ich mit am Caddy nachgerüstet habe.
Habs noch nicht gebraucht, aber es ist gut zu wissen das man eines hat.
Ich würde mir auch keinen Blue Motion kaufen, schon des Rades wegen!
Gruß Holger

Zitat:

Original geschrieben von lupus_tibia



Bei BMT sind viele Dinge nicht bestellbar:
zum Bsp: das vollwertige Ersatzrad
das war für mich der Knackpunkt.
=> kein BMT aber ein echtes Ersatzrad
wer schon mal nachts auf der Landstraße im strömenden Regen einen Platten hatte, weiss es zu schätzen, ein echtes Reserverad am Fahrzeug zu haben. Das originale Pannenset ist nur ein praxisuntaugliches Spielzeug.

Ich weiß nicht, wie Du zu dieser Aussage kommst. Im Konfigurator ist beides problemlos kombinierbar.

Und: ich habe mir letzte Woche einen Roncalli Maxi 1.6 TDI BMT bestellt - inkl. "Reserverad (Stahl) mit Fahrbereifung".

Diese Konfiguration wurde mir auch ausgedruckt.

Gruß

Helmut

Zitat:

Original geschrieben von Helmut_H



Zitat:

Original geschrieben von lupus_tibia



Bei BMT sind viele Dinge nicht bestellbar:
zum Bsp: das vollwertige Ersatzrad
das war für mich der Knackpunkt.
=> kein BMT aber ein echtes Ersatzrad
wer schon mal nachts auf der Landstraße im strömenden Regen einen Platten hatte, weiss es zu schätzen, ein echtes Reserverad am Fahrzeug zu haben. Das originale Pannenset ist nur ein praxisuntaugliches Spielzeug.

Ich weiß nicht, wie Du zu dieser Aussage kommst. Im Konfigurator ist beides problemlos kombinierbar.
Und: ich habe mir letzte Woche einen Roncalli Maxi 1.6 TDI BMT bestellt - inkl. "Reserverad (Stahl) mit Fahrbereifung".
Diese Konfiguration wurde mir auch ausgedruckt.
Gruß
Helmut

Genau. BMT hat nichts mit Reserverad zu tun. Das ist nur beim ECO. Da sitzt dort der Gastank, deshalb kein Reserverad.

Hi,
nun sind mir doch auch noch ein paar Pros für BMT aufgefallen:
Im BMT sind serienmäßig enthalten:
-Geschwindigkeitsregelanlage 321,30EUR
-Berganfahrassistent 101,15EUR
==============================
Zusammen: 422,45EUR
Wer diese Ausstattungsmerkmale brauchen kann, zahlt für den BMT also nur ca. 80EUR Aufpreis.
Ich kenne weder den Tempomaten noch den Berganfahrassistenten, deshalb kann ich nicht sagen, ob ich sie nützlich finden würde:confused:
Jetzt haben wir viele Fakten gesammelt, die bei mäßiger Laufleistung gegen BMT sprechen. Vielleicht mag sich ja dennoch ein begeisteter BMT Caddy Fahrer äußern?
Viele Grüße
Andreas

Zitat:

Original geschrieben von transarena



Zitat:

Original geschrieben von Helmut_H



Ich weiß nicht, wie Du zu dieser Aussage kommst. Im Konfigurator ist beides problemlos kombinierbar.
Und: ich habe mir letzte Woche einen Roncalli Maxi 1.6 TDI BMT bestellt - inkl. "Reserverad (Stahl) mit Fahrbereifung".
Diese Konfiguration wurde mir auch ausgedruckt.
Gruß
Helmut

Genau. BMT hat nichts mit Reserverad zu tun. Das ist nur beim ECO. Da sitzt dort der Gastank, deshalb kein Reserverad.

sorry,

dann hatte ich wohl einen falschen Kenntnisstand.

Danke für die Hinweise.

Bei den steuer ja" Blue Motion" sonst eher nein:) Gruss mwb

Diese Milchmädchenrechnung hat der TE sicherlich im " Trockentraining " schon durchprobiert.
Danke für Deine Entscheidungshilfe.

ich habe ein 1.6 TDI ohne BMT aber nur, weil ich unbedingt die Climatronic wollte.
Die Repueration bringt auf jeden Fall was, vor allem wenn man sich auf der Autobahn öfter mal mit Gang "rollen" läßt.
Obendrein ist die Ladeelektronik der Batterie intelligenter, was die Lebensdauer vielleicht sogar erhöht.
Der Preis für das BMT ist beim Caddy geradezu sensationell.
Denn die GRA ist bei mir immer dabei.
Berganfahrassitent ist sicher nicht so wichtig aber geschenkt kann man den sicher auch mitnehmen.
Nicht zu verachten ist auch der Komfortgewinn des Start&Stop System.
Zum einen ist es schön wenn an der Ampel der Motor nicht an ist (Ruhe!) zum andern startet der Motor automatisch, falls man ihn mal abwürgt.
Ich würde mich nicht verrückt machen lassen, ob die Technik hält und ganz klar mit BMT bestellen. Schade nur dass ich eine Climatronic brauche :)

Ich werde demnächst mit einem Maxi 1.6 BMT umherdüsen. Hat sich so ergeben, hab das Auto gebraucht gekauft (Klingt komisch, ist aber so). Ich freu mich auf BMT. Die Start/Stop Funktion lässt sich auf Wunsch ausschalten, Tempomat hätte ich eh bestellt, Berganfahrassistent interessiert mich nicht, aber wenn mans geschenkt bekommt... Ich bin gespannt, inwieweit man die angegebenen 5,2 Liter wirklich erreichen kann. Ich werde mit dem Gerät viel Autobahn fahren, ca. 40.000km im Jahr und den langen 5. Gang liebe ich jetzt schon. Bezgl. Technik habe ich es lange aufgegeben, dass VW ausgereifte Technik auf den Markt bringt. Habe Anschlußgarantie bestellt und damit 4 Jahre Ruhe. Und dann kommt die Kiste eh wieder unters Volk.
Hab nur Climatic, wusste nicht, dass die Climatronic bei BMT nicht bestellbar wäre. Das ist wirklich ärgerlich, eine Climatronic hätte ich beim Neufahrzeug definitiv bestellt. Wäre für mich auch ein K.O Kriterium. Aber vielleicht ändert sich ja meine Meinung, wenn ich mich nun zwangsweise 4 Jahre mit der Climatic anfreunden darf :-)
Werde berichten, wenn das Teil angemeldet ist. Als Vergleich haben wir noch einen kurzen Eco, der im Fuhrpark verbleibt . Man kann nie genug Caddys haben ;-)

Zitat:

Berganfahrassistent interessiert mich nicht,

Der würde Dich spätestens dann interessieren, wenn Du an einem Gefälle vor einer roten Ampel stehst, der Motor dank Start-Stopp ausgeht, und bei Grün erst nach 1 Sekunde wieder anspringt. In dieser Zeit kann Dein Caddy durchaus etwas zurück rollen, und aus diesem Grund hat VWN bei BMT grundsätzlich den Berganfahrassistenten serienmäßig mit dabei.

Ich sprech da aus Erfahrung, nicht beim Caddy, aber knapp 2 Jahr 3-Liter Audi A2 haben mich viel gelehrt... Ich finds lustig, das jetzt die ollen Kamellen wieder als neue Innovationen verkauft werden... damals hat s niemanden interessiert!

:rolleyes:

Zitat:

[...] In dieser Zeit kann Dein Caddy durchaus etwas zurück rollen, und aus diesem Grund hat VWN bei BMT grundsätzlich den Berganfahrassistenten serienmäßig mit dabei.

Oh danke, das hatte ich nicht geahnt!

Grüße

Andreas

Zitat:

Original geschrieben von QuattroRosso



Zitat:

Berganfahrassistent interessiert mich nicht,


Der würde Dich spätestens dann interessieren, wenn Du an einem Gefälle vor einer roten Ampel stehst, der Motor dank Start-Stopp ausgeht, und bei Grün erst nach 1 Sekunde wieder anspringt. In dieser Zeit kann Dein Caddy durchaus etwas zurück rollen, und aus diesem Grund hat VWN bei BMT grundsätzlich den Berganfahrassistenten serienmäßig mit dabei.

Aha! Dann ist das Rätsel auch gelöst, danke. Bin mal gespannt, was der 1.6 unter Volllast an Diesel durchzieht und was dann auf dem Tacho steht. Hat immerhin 7 PS weniger als der Eco.

Deine Antwort
Ähnliche Themen