BLS TDI Ölverlust

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo zusammen,

wir haben einen 1.9 TDI BLS BJ 2006 mit Ölverlust in der Familie. Der Wagen hat erst ca. 160.000km gelaufen, wird aber fast nur Kurzstrecke gefahren.

Ich hatte den Vorgängermotor selbst mal (BKC) und habe das Auto sehr lang gefahren, kenne diesen Motor also prinzipiell recht gut.

Der BLS verliert nun sichtbar Öl. Es ist nicht so stark, dass Öl nachgefüllt werden müsste, aber es gibt sichtbare Flecken auf dem Boden.

Die Werktatt kann es nicht genau eingrenzen, sie würde alles tauschen von Ventildeckeldichtung über Öldruckschalter bis hin zur Ölwannendichtung.

Deshalb meine Frage:

Sind Schwachstellen bekannt beim BLS-Motor mit Ölverlust?

Mein BKC Motor war z. B. komplett hinten verölt an der Motorrückseite. Da war die Rücklaufleitung vom Turbolader undicht. Der hatte aber ca. 300tkm auf der Uhr. Der Turbolader sitzt beim BLS aber meines Wissens nicht unten, sondern oben.

Danke für eure Hilfe!

PS: Bilder kann ich gern posten.

28 Antworten

Meine Aschemasse sollte mittlerweile bei 67-68 Gramm sein. Ich habe mir deswegen auch immer Sorgen gemacht das er kurz vorm Notlauf ist, aber ich habe keine spürbaren Leistungsverluste, er zieht sauber durch, habe keinen erhöhten Spritverbrauch oder sonstige Anzeichen für einen vollen DPF. Deswegen werde ich einfach weiter fahren bis es soweit ist.

Achja und der Differenzdruck beim DPF liegt auch noch voll im Rahmen. Benutze ab und zu DPF Reiniger und 2 Takt Öl.

Zitat:

@HardWithStyle schrieb am 25. März 2019 um 14:39:36 Uhr:



Benutze ab und zu DPF Reiniger und 2 Takt Öl.

Deswegen wirst du gleich geteert, gefiedert u. zum Schluss gevierteilt. 🙂

Muss ich nicht verstehen? 😁

Musst du auch nich 😁 😁

2Takt Öl rulezzz 😁

Ähnliche Themen

hallo
wir habe auch einen BLS BJ 2006 mit Ölverlust an der gleichen Stelle,
hast du die Lösung gefunden? Haben die Pumpe schon gewechselt, hat nichts gebracht.

Ach ich bin nicht allein? Ist es zufällig diese Stelle wie im Bild von mir? Ist es bei euch "scheinbar" Lastabhängig? Wenn ich geschmeidig fahre, kommt nämlich nur weniger öl. Aber wenn ich unter Vollast fahre, sieht es nach 500km dann so aus wie auf dem Bild.
Nur ist es bei mir ein Caddy. Aber auch BJ 2006 mit DPF. DPF ist auch neu.

Gibt es schon Erfolge? Mein Turbo ist jetzt 120000km alt. Die Tandempumpe neu, Ventildeceldichtung neu...
Es bleibt alles trocken, aber das Öl kommt im Bereich Turbo/Saugstutzen runter. Zylinderkopfdichtung?

BLS Caddy

Zitat:

Meine Aschemasse sollte mittlerweile bei 67-68 Gramm sein. Ich habe mir deswegen auch immer Sorgen gemacht das er kurz vorm Notlauf ist, aber ich habe keine spürbaren Leistungsverluste, er zieht sauber durch, habe keinen erhöhten Spritverbrauch oder sonstige Anzeichen für einen vollen DPF. Deswegen werde ich einfach weiter fahren bis es soweit ist.

Die Asche/Ölmasse ist nur ein errechneter Wert denn das Steuergerät ausspuckt. Mein Freundlicher meinte er hat Fzg. die haben 80 g und fahren noch immer :-). Von daher - Keep relaxt.
Und selbst wenn der mal voll sein sollte, gibt es mittlerweile gute Firmen die den wieder aufbereiten.

Bei mir war die Turboladerdichtung zum Zylinderkopf hin undicht...

Hallo ich habe genau das gleich Problem an dem motor. Das Öl kommt aus dem abgaskrümmer gelaufen. Dies ist dann auch im Turbolader auf der abgasseite sowie im AGR Kühler zu finden. Turbolader sowie abgaskrümmer Dichtung alles ist neu. Ebenfalls ist die rücklaufleitung auch komplett frei. Tandempumpe usw. ist ebenfalls in Ordnung. Ich bin langsam mit meinem Latein am Ende. Kann ja fast nur noch was am Zylinderkopf sein? Aber bevor ich diesen abschrauben hätte ich gerne gewusst ob dieser wirklich die Ursache für das Problem ist.

Rußt der Motor evtl? Wieviel Kilometer?
Hast du den krümmer planen lassen?

Am ende wars dann bei mir die Ventilschaftdichtungen...

Mein Motorenbauer sagte mir dann das wenn die ventilschaftdichtung zu lang undicht wäre, es bei den vw motoren etwas mehr aufwand wäre die wieder dauerhaft dicht zu bekommen. Aufgrund der laufleistung hab ich dann einen neuen motor gebraucht genommen.
2 kanäle waren im Abgaskrümmer ölig.

Allerdings hatte der motor zum ende hin beim frei brennen ordentlich gequalmt. Insgesamt war ich mit dem defekt 50000km langstrecke unterwegs

Ps. Fahr nicht unnötig damit rum, wenn du nicht weist was es genau ist. Der Turbolader hatte dann durch das Öl auch schaden genommen und musste getauscht werden.
Normal qualmt der Auspuff nie wirklich sichtbar beim frei brennen.

Der motor qualmt nur ab und an. Quasi nur im Teillastbetrieb. Interessant bei dem Fahrzeug ist das alle 4 abgasrohre voller Öl sind. Das würde heißen das alle 4 Ventilschaftdichtungen defekt sind.

Qualmen sollte er garnicht.
Kommst dann wahrscheinlich auch nicht durch die abgasuntersuchung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen