BlowOff in der neuen A-Klasse?

Mercedes A-Klasse W176

Hallo Liebe Elchfans,
Ich weiß nicht ob nur ich es höre aber wenn man mit dem W176 bei 3-4 tausend U/min schaltet oder Gas wegnimmt hört man ein Geräusch dass dem eines Blowoff-Ventils sehr nahe kommt.
Meine 2 Fragen: Kann man dieses Geräusch beim Schalten verstärken? und Kennt ihr jemanden, der sich nachträglich ein BlowOff Ventil in seine A-Klasse eingebaut hat?
MfG Max

Beste Antwort im Thema

Ist eigentlich allen Beteiligten klar was für ein technischer Unsinn so ein wie im Video verbauter Pilz ist?

Die gefühlte Mehrleistung im unteren Drehzahlbereich (ausschliesslich beim Anfahren) rührt sicher von der schnelleren Luftzufuhr. Dabei kann man aber nicht von einer Leistungssteigerung in irgendeiner Form sprechen, sondern das liegt eben daran das er besser Luft ziehen kann.
Das war aber schon alles an Vorteilen, aber jetzt überwiegen die Nachteile.
Es wird grundsätzlich und ausschliesslich warme/heisse Luft aus dem Motorraum angezogen (die Luftzufuhr von aussen spielt keine Rolle mehr bei diesem physikalischen Aufbau, die Zufuhr verhält sich jetzt so wie ne stehende Luftsäule), das verursacht schlechtere Sauerstoffversorgung und Minderleistung. Das Steuergerät versucht dem mit entsprechnder AFR entgegenzuwirken was sich in schlechterer Zwischenbeschleunigung und höherem Spritverbrauch inkl. höherer Hitzeentwicklung auswirkt. Die ganze Kram ist halt überhaupt nicht mehr abgestimmt und läuft ausserhalb der Toleranzen.

Zu Baumwollfiltern (K&N usw.) insgesamt: Hier gab es vereinzelt Aussagen wie "hab ich auch probiert, bringt aber nix". Das ist natürlich so pauschal wie falsch. Man muss halt wissen wann, wo und vor allem wofür man solch einen Filter einsetzen will. Im 370Z, der 2 Luftansaugtrakte hat, habe ich beide Papierfilter gegen K&Ns getauscht und das Steuergerät entsprechend anpassen lassen (CAI kommt/kam für mich nicht in Frage wegen TÜV und Regenfahrten), allein diese Massnahme hat ca. 4 PS und 8 Nm übers gesamte Drehzahlband gebracht (kann man im 370Z-Forum nachlesen). Die Leistungsausbeute ist natürlich bescheiden weil es sich um einen NA handelt, bei einem SC sieht die Ausbeute natürlich anders aus.
Wäre das Steurgerät jedoch nicht angepasst worden, dann hätte der Wechsel wirklich gar nichts bewirkt ausser einem - wenn überhaupt spürbaren - besserem Anziehen beim Anfahren.

Achja, wenn man beim 370Z n CAI verbauen würde ohne das abzustimmen kann man davon ausgehen relativ schnell Hitzeproblem mit dem Motor und ne ständig leuchtende Motorkontrolllampe zu bekommen.

Mir ist klar das es den meisten mehr um den Sound als um die Leistung geht (Bling-Bling), aber wissen sollte man schon was man tut...

173 weitere Antworten
173 Antworten

Hab Gestern auch den Filter eingebaut und bin positiv überrascht. Der Sound wirkt kerniger. Ob er jetzt wirklich an Leistung gewonnen hat ist unklar, aber wie es immer ist:" Neues Teileingebaut, und wie ist es ?, Hammer, hab gleich 100 PS mehr".

In den Aufnahme hört man keinen Unterschied. Wie bereits erwähnt, es gibt nur ein ganz kleiner Sound update, den man als Owner vom Wagen gut erkennen kann. Für außenstehend wird es kaum merkbar sein.
Aber im 1.Gang hat er in der Tat jedoch ebenfalls eine geringe besserung erlangt.

Ich hab da mal was ausprobiert ....

Wer neugierig geworden ist und einen tollen Sound möchte, der sollte einfach mal den Ansaugluftschlauch entfernen und sich dann sehr über die Klänge seines Babys wundern ;D
Klingt fast wie auf dem ober genannten YouTube Video.

Der Ansaugluftschlauch geht vom Luftfilterkasten zur Frontschürze, direckt über dem Kühler.
Er ist nur Geklickt und kann ganz einfach entfernt werden.
Eine Gefahr für den Motor besteht nicht, weil ja noch der Luftfilter dazwischen ist.
Nur das, wer es so lässt, im Sommer mit Leistungseinbußen durch die warme Motorraumluft rechnen muss.

Gruß DonK

Zitat:

Original geschrieben von Gestatten_DonK


Ich hab da mal was ausprobiert ....

Wer neugierig geworden ist und einen tollen Sound möchte, der sollte einfach mal den Ansaugluftschlauch entfernen und sich dann sehr über die Klänge seines Babys wundern ;D
Klingt fast wie auf dem ober genannten YouTube Video.

Der Ansaugluftschlauch geht vom Luftfilterkasten zur Frontschürze, direckt über dem Kühler.
Er ist nur Geklickt und kann ganz einfach entfernt werden.
Eine Gefahr für den Motor besteht nicht, weil ja noch der Luftfilter dazwischen ist.
Nur das, wer es so lässt, im Sommer mit Leistungseinbußen durch die warme Motorraumluft rechnen muss.

Gruß DonK

Stimmt zu 100%.😉

LG: Wolfgang

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von iPoldi


Hab Gestern auch den Filter eingebaut und bin positiv überrascht. Der Sound wirkt kerniger. Ob er jetzt wirklich an Leistung gewonnen hat ist unklar, aber wie es immer ist:" Neues Teileingebaut, und wie ist es ?, Hammer, hab gleich 100 PS mehr".

Durch einen Filter hat man sicher keine Leistungssteigerung 😉 Woher soll die "Mehrleistung" kommen?

Es "fühlt" sich einfach besser an, weil der Wagen evtl. mehr Luft bekommt.

Zitat:

Original geschrieben von trascanico



Zitat:

Original geschrieben von iPoldi


Hab Gestern auch den Filter eingebaut und bin positiv überrascht. Der Sound wirkt kerniger. Ob er jetzt wirklich an Leistung gewonnen hat ist unklar, aber wie es immer ist:" Neues Teileingebaut, und wie ist es ?, Hammer, hab gleich 100 PS mehr".
Durch einen Filter hat man sicher keine Leistungssteigerung 😉 Woher soll die "Mehrleistung" kommen?
Es "fühlt" sich einfach besser an, weil der Wagen evtl. mehr Luft bekommt.

ich sagte ja, ist meist nur Einbildung ! 😉)

So hab jetz den K&N Filter drauf und den besagten Ansaugschlauch ab, klingt echt Geil!!! und das war alles was ich wollte.
Ob er nun 1 PS mehr hatt weil er mehr Luft hat, aber 3 weniger weil die Ansaugluft wärmer ist, is mir wurscht ;D

Gruß DonK

Zitat:

Original geschrieben von Gestatten_DonK


So hab jetz den K&N Filter drauf und den besagten Ansaugschlauch ab, klingt echt Geil!!! und das war alles was ich wollte.
Ob er nun 1 PS mehr hatt weil er mehr Luft hat, aber 3 weniger weil die Ansaugluft wärmer ist, is mir wurscht ;D

Gruß DonK

Bei Kurzstecken geht das evt. schon, aber.... im Sommer oder bei längeren Ausfahrten schadet das eher! Frischluft braucht der Motor! 😉

LG: Wolfgang

Kann man mal ein Bild sehen? Sicher das das ein Ansaugschlauch ist? Wenn das zischen lauter wird ist das eher ein Rückführungsschlauch, vom Turbo zum Luftfilterkasten oder sonst wohin und das ist dann sicherlich nicht schädlich!

Mein altes Auto hatte eine Leistungsteigerung und wurde so programmiert, dass er mehr Luft rauslässt beim nachlassen des Gases. (Auch elektr. Blow-Off genannt). Bin damit über 5 Jahre gefahren (musste ich ja) und da war nix schädliches dran. Einzige was man machen sollte, dort wo die Luft rauskommt einen kleinen Filter hinmachen und am das andere Ende mit einen "Gummipfropfel" zumachen. Somit bekommt der Motor/Sensoren keine falschen Werte! (Somit kann man auch ein Leistungsverlust verhindern 😉)

Oder wollt ihr nur mit einen entfernen eines Ansaugschlauches, ein besseres Ansauggeräusch? Da muss ich dann wiederum meinen Vorredner recht geben, ich würde nix an Luftzufuhr für den Motor ändern - wenn überhaupt nur, dass er MEHR Luft bekommt und nicht weniger!

Es geht nur ums Ansauggeräusch mehr nicht.

Und ja es ist der Ansaugschlauch vom Luftfilter zum Kühlergrill, also Zuluft nicht Abluft.

Schädlich ist da nix und mit den Leistungseinbußen, fals vorhanden/merkbar, kann ich leben, aber danke für die Hinweise.

Gruß DonK

Achso. Musst du wissen.
Weil ja eig der Thread ums Blow-Off geht...

Zitat:

Original geschrieben von trascanico


Achso. Musst du wissen.
Weil ja eig der Thread ums Blow-Off geht...

Genau 😁

Achja wegen dem Pop-Off-Ventil, das stimmt, hat sich aber irgendwie so im Thread ergeben 😉

Es könnte außerdem auch sein das die Abluftseite des Pop-Off-Ventils ebenfals im Luftfilterkasten endet und dadurch das "Zischen" lauter geworden ist.
Das is jetzt nur eine Vermutung von mir, würde aber das veränderte Abluftgeräusch erklären.

MfG DonK

@ Donk.. hast Du jetzt schon Erfahrungen mit dem getrennten Luft-Schlauch?
Hast Du ihn da, wie ich auf dem Bild vermerkt gelöst?
LG: Wolfgang

Motorraum

Zitat:

Original geschrieben von W176er


@ Donk.. hast Du jetzt schon Erfahrungen mit dem getrennten Luft-Schlauch?
Hast Du ihn da, wie ich auf dem Bild vermerkt gelöst?
LG: Wolfgang

NEIN, einfach beide Seiten abklippen und dann kannste den Schlauch sammt Kuststoffanschlüssen herausnehmen.

Ohne Kaltkuft-Ansaugschlauch

Zitat:

Original geschrieben von Gestatten_DonK



Zitat:

Original geschrieben von W176er


@ Donk.. hast Du jetzt schon Erfahrungen mit dem getrennten Luft-Schlauch?
Hast Du ihn da, wie ich auf dem Bild vermerkt gelöst?
LG: Wolfgang
NEIN, einfach beide Seiten abklippen und dann kannste den Schlauch sammt Kuststoffanschlüssen herausnehmen.

Mach da wenigstens ne Strumpfhose oder sowas drüber 🙁 kann das gar net sehen diese offene Stelle.

Deine Antwort
Ähnliche Themen