Blow Off Ventil für TDI...

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hi,

bin grad auf folgendes gestossen : http://www.boost4you.de/blow_off_diesel.htm

Das Ventil soll ja, laut Angaben des Herstellers, Ladedruckeinbußen gerade im höheren Bereich vermeiden und den Turbolader schonen.

Natürlich gibt es noch das "geile" Pfeifgeräusch nebenbei! 😉

Was haltet ihr davon? Hat es jemand schon mal eingebaut gehabt?

Habe einen gechipten Golf V 1.9 TDI und bin am überlegen ob ich mir nicht so ein Ventil reinbau.

Golfer2k4

28 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von hmbl


Har, har, har.......

Tschuldigung......

Thermische Energie wird in kinetische verwandelt.....
Im Turbo........

Kinetische dann in "mechanische".......

Und das ganze dann mit 290000 U/min.........

Uahahahahahaha..........

Super Seite, echt..........

Die Entschuldigung sei angenommen, so viel vorweg.

Hättest in der Schule aufgepasst, dann wüsstest Du, wie ein komprimiertes Gas (vor dem Turbo) auf Druckabfall (nach den Turbo) reagiert. Es kühlt ab. Also verliert es thermische Energie.

Nun, wo ist die wohl hin? Na möglicherweise hat die ja den Turbo auf Drehzahl gebracht. Wüsste zumindest nicht wer oder was sonst.

Nach diesen Gesetzen funktioniert auch jeder Kühlschrank!

Und wenn Dir die Drehzahl nicht passt, dann rechne doch nach oder mach Dich einfach mal vorher mal etwas schlauer.

Hab nen 2.0TDI. Was meinst Du, wo er bei 4000U/min die über 100l Luft pro Sekunde hernehmen soll. Der Turbo ist ja kaum größer als ein Fön.

Das Einzige, was man dem Autor ankreiden könnte, wäre seine nicht immer unbedingt passenden Bezeichnungen für die Energieformen, aber so kann es zumindest jeder normale Mensch verstehen.

So,so, Du hast also schon VOR dem Turbo komprimiertes Gas, ja? Ist wohl ein ganz spezieller Lader.
Was den Turbo antreibt, ist kinetische (Bewegungs-) Energie, nämlich der Abgasstrom.
Das einzige System, was in einem Auto thermische in kinetische Energie umwandelt, ist der Motor selbst; im Brennraum.
Zum Blow-off: Ein Ventil, das Druck ablässt, damit der Turbo nicht vor die geschlossene Drosselklappe fördert, macht wenig Sinn, da eben aufgrund der geschlossenen Drosselklappe fast kein Abgasstrom da ist, somit auch kein Antrieb für den Turbo.
Zu den 290000 U/min brauche ich wohl nichts mehr sagen.

Ach ja: Schau Dir bitte deinen Kühlschrank mal genau an, aber bitte nicht reparieren!

Zitat:

Original geschrieben von hmbl


Zum Blow-off: Ein Ventil, das Druck ablässt, damit der Turbo nicht vor die geschlossene Drosselklappe fördert, macht wenig Sinn, da eben aufgrund der geschlossenen Drosselklappe fast kein Abgasstrom da ist, somit auch kein Antrieb für den Turbo.

Die DK schließt sich schneller als das Verdichterrad langsamer wird, der Lader fördert auch dann noch weiter und arbeitet ohne ein solches Ventil quasi gegen sich selbst da es zu einem Gegendruck kommt. Ein BlowOff Ventil oder ein Schubumluftventil verhindert dies, außerdem wird das Turboloch kleiner, da der Lader nicht mehr so stark abgebremst wird und somit auch weniger beschleunigt werden muß um wieder seine volle Drehzahl zu erreichen.

Deswegen ist es beim Diesel ja auch Unfug.

Und ob du zu den 290.000 U/min noch was sagen willst bleibt dir überlassen, diese werden aber tatsächlich von den Turboladern des MCC Smart erreicht.

Ähnliche Themen

Ihr habt ned zufällig irgendwelche Probleme oder? Man man. Der Eine weiß es besser als der Andere und ob das beim Diesel Schwachsinn ist bleibt den Leuten selbst überlassen. Das es beim Diesel nicht's bringt da sind wir uns denk ich alle einig. Ich denke aber mal eh das man sich das Teil hauptsächlich wegen des Sound's reinbaut und nicht weil es evtl. mehr Leistung bringt. Ich werde mir das Teil auch besorgen und wenn unsere grün/weiße Rennleitung kommt dann schaltet man es halt einfach ab.

Zitat:

Original geschrieben von hmbl


So,so, Du hast also schon VOR dem Turbo komprimiertes Gas, ja? Ist wohl ein ganz spezieller Lader.
Was den Turbo antreibt, ist kinetische (Bewegungs-) Energie, nämlich der Abgasstrom.
Das einzige System, was in einem Auto thermische in kinetische Energie umwandelt, ist der Motor selbst; im Brennraum.
Zum Blow-off: Ein Ventil, das Druck ablässt, damit der Turbo nicht vor die geschlossene Drosselklappe fördert, macht wenig Sinn, da eben aufgrund der geschlossenen Drosselklappe fast kein Abgasstrom da ist, somit auch kein Antrieb für den Turbo.
Zu den 290000 U/min brauche ich wohl nichts mehr sagen.

Tja, glaub wohl kaum, dass sich der Turbo bewegen würde, wenn auf der Abgasseite vor dem Flügelrad nicht mehr Druck wäre als danach. Oder glaubst, dass sich der vom Fahrtwind dreht?

Und außerdem hab ich beim Kühlschrank das Linde Prinzip gemeint, welches erklärt, wie sich unter Druck stehende Gase beim Ausdehnen und Komprimieren verhalten. Von der ANGESAUGTEN Luft war nur in Bezug auf die Fördermenge die Rede. Sonst nirgends.

Das das Prinzip der Gase auch andersherum funktioniert, sieht man daran, was ein Ladeluftkühler bewirkt, da die angesaugte Luft nach dem Komprimieren wärmer ist.

Zitat:

Original geschrieben von Golf-V-TDI


Ich werde mir das Teil auch besorgen und wenn unsere grün/weiße Rennleitung kommt dann schaltet man es halt einfach ab.

Hallo,

ich bin hier mal wieder zufällig vorbeigekommen, da es immer so lustig ist bei euch!

Das BoV kann man nicht "Abschalten"! Es ist fest verbaut bzw. ersetzt das Serienmäßig vorhandene "geschlossene System"! Wenn du dir sowas zulegst, besorge dir auch Adapterstücke und Schläuche oder erkundige dich was du noch brauchst für den Einbau.

@hmbl

wenn man keine Ahnung hat sollte man sich nicht über diverse Artikel im Internet lustig machen oder mit anderen Forumteilnehmer darüber streiten. Zumal du noch nicht einmal über die Grundkenntnisse vom Aufbau und Funktion eines Turboladers verfügst!

Willi

moin

@suprawilli
das ist ja ein elektronisches BOV für einen Diesel und da er ja sowieso kein brauch könnte man doch über einen schalter oder einfach ein kabel rausziehen, damit es nicht mehr zischt.

MfG
Peter

Hallo

Es Zischt ja nur wenn der Ladedruck abgebaut wird. Wenn du also in der Verkehrskontrolle stehst ist davon nichts zu hören! Eng wird es erst dann, wenn du vor der Polizei die Haube öffnest! Dort liegt dann zwischen den schwarz-grauen Plastikteilen ein unauffälliger Hochglanzpolierter "Soundmacher"!
Ansonsten brauchst du dir keine gedanken zwechs Verheimlichung vor den Grünen machen! Wenn du irgendwo stehst -Kreuzung- ist nichts zu hören!

Willi

@hmbl

wenn man keine Ahnung hat sollte man sich nicht über diverse Artikel im Internet lustig machen oder mit anderen Forumteilnehmer darüber streiten. Zumal du noch nicht einmal über die Grundkenntnisse vom Aufbau und Funktion eines Turboladers verfügst!

Stimmt, habe von Verbrennungsmotoren und deren Gemischaufbereitung tatsächlich keinen Schimmer.

Nur gut, daß es Profis wie Dich gibt. Danke nochmal, daß Du mir meine Grenzen aufgezeigt hast; fühle mich jetzt viieel besser, ehrlich!

@suprawilli

Wenn du schon in der Nähe der grün/weissen Rennleitung bist, dann hören die das, sobald du gas wegnimmst..!!!

Ich habe bei mir auch einen schalter drin.

BESSER IS DAS

gruss

Zitat:

Original geschrieben von iceman3000


@suprawilli

Wenn du schon in der Nähe der grün/weissen Rennleitung bist, dann hören die das, sobald du gas wegnimmst..!!!

Ich habe bei mir auch einen schalter drin.

BESSER IS DAS

gruss

Wolltest Du nicht ein Soundfile ins Netz stellen?

Das bisher verlinkte kann ja wohl unmöglich ein GolfV TDI sein.

Zitat:

Original geschrieben von raumich


Das bisher verlinkte kann ja wohl unmöglich ein GolfV TDI sein.

Wenn du wüßtest 😁 😁, das bild haut schon 100%ig hin 😉.

Gruss
Maik

Zitat:

Original geschrieben von iceman3000


@suprawilli

Wenn du schon in der Nähe der grün/weissen Rennleitung bist, dann hören die das, sobald du gas wegnimmst..!!!

Ich habe bei mir auch einen schalter drin.

BESSER IS DAS

gruss

Das ist dann dumm gelaufen!!!! Stimmt!!!! Wenn man den Motor noch schön hochdreht und dann kommt die Kelle!

Bei mir ist nichts mit Schalter. Das Bov ist fest verbaut und funktioniert ausschließlich nur mit dem überschüssigen/abgebauten Ladedruck. Wenn nur wenig Ladedruck vorhanden ist, hört man nur ein leichtes Pfeifen. Das Zischen kommt erst bei etwa 0,2Bar Ladedruck! Serie beim Supra ist 0,4Bar!

Deine Antwort
Ähnliche Themen