Blow Off Ventil für TDI...

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hi,

bin grad auf folgendes gestossen : http://www.boost4you.de/blow_off_diesel.htm

Das Ventil soll ja, laut Angaben des Herstellers, Ladedruckeinbußen gerade im höheren Bereich vermeiden und den Turbolader schonen.

Natürlich gibt es noch das "geile" Pfeifgeräusch nebenbei! 😉

Was haltet ihr davon? Hat es jemand schon mal eingebaut gehabt?

Habe einen gechipten Golf V 1.9 TDI und bin am überlegen ob ich mir nicht so ein Ventil reinbau.

Golfer2k4

28 Antworten

moin,

Ladedruckeinbußen???
Das schreiben die doch nur damit man das nicht nur wegen des zischens kauft = mehr Kunden= weil gut für Motor.
Eigentlich bringt das nix außer dieses zischen.

vieleicht hat ja jemand noch mehr Erfahrung damit

MfG
Peter

vom Hersteller: "Der technische Vorteil der frei abblasenden Blow Offs ist, dass die schon erwärmte Luft nicht nocheinmal angesaugt wird!

Oft ist bei getunten Motoren auch ein zu schwaches oder defektes orginal Blow off-/Bypassventil für starke Leistungseinbußen im höheren Ladedruckbereich verantwortlich, da an dieser stelle dann der Ladedruck verloren geht und der Turbolader unnötig arbeiten muss!

Es gibt auch Turbomotoren, die serienmässig leider nicht mit einem Bypassventil oder ähnlichem ausgestattet sind (z.B. Toyota Celica Carlos Sainz, Audi Urquattro usw.) Für solche Motoren ist ein Blow Off wärmstens zu empfehlen, da es die Performance steigert und den Turbolader schont, da dieser nicht jedesmal wenn die Drosselklappe schliesst "gegen die Wand" drücken muss und somit starke Belastungen in den "Lagern" aushalten muss!"

Das schreiben die... 🙂

ja das gild doch für einen Benziner oder.
ein Diesel hat doch keine Drosselklappe - völlig sinnlos außer für sound

MfG
Peter

.... und derb illegal, wenn ich mich nicht irre.

Ähnliche Themen

@Golfer2k4
Schreib mal iceman3000 ne PN er hat an seinem TDI das ventiel verbaut.

Warum soll das illegal sein, es wird doch werder die leistung gesteigert noch irgend etwas anderes gefählich oder überhaupt verändert.

Gruss
Maik

moin,

sowas bekommt man nicht eigentragen.
Ist einfach nicht erlaubt.

MfG
Peter

Das mit der Mehrleistung ist purer Unfug. Das Blowoff oder entsprechende Bypassventile haben ja nur dann einen Einfluss, wenn Du vom Gas gehst, wo Dir die Leistung herzlich egal sein kann...

sicher das das ventil verboten ist?

ich glaube bzw hoffe doch nicht!

gruß

MAHLZEIT zusammen.

Das Blow off Ventil, so denke ich mal ist nicht zulässig, seil das Geräusch/ Abgasverhalten verändert wird !!!!

Aber sonst ist es eine spassige sache.
Beim 2.0 TDI bringt es gar nichts , ausser Sound.

Ich versuche mal am WE eine Soundfile ins netz zu stellen.

gruss

Thx Mike

Mein Gott....JEDER Turbomotor hat ein solches bzw. ähnliches Ventil; heisst "Wastegate". Überschüssiger Druck wird einfach abgelassen. Dieses Ventil wurde früher mechanisch, heute elektronisch gesteuert; Stichwort "Chiptuning". Hier wird quasi dem Steuergerät "gesagt": Wastegate später öffnen! Dadurch höheres Drehmoment bei leicht höherer Drehzahl, dadurch Mehrleistung.
Hat schon mal jemand darüber nachgedacht, warum der Ladedruck über einen sehr breiten Drehzahlbereich konstant bleibt, obwohl die Drehzahl des Turbos ja mit steigender Last/Motordrehzahl zunimmt?

Bei den alten TDIs und dem alten 964 Turbo kann man das auch erstklassig hören.

Für die Zweifler: Nein, das Pfeifen ist eben NICHT der Turbo selber!

moin moin,

das sind aber alles geschlossene!
Und das minifpeifen was die eventuel abgeben ist hier nicht gefragt sondern ein was den druck direkt nach außen abgiebt.
Und ein Wastegate ist doch noch was ganz anderes.
Hier nach wurde nicht gefragt.


MfG
Peter

Hier ist link zu einem file wie sich der blow-off ventil anhört (Hier Kicken )

Der link ist von der seite www.turbodruck.com da gibt auch mehr zu erfahren zu den turbos!

MFG Visi

Har, har, har.......

Tschuldigung......

Thermische Energie wird in kinetische verwandelt.....
Im Turbo........

Kinetische dann in "mechanische".......

Und das ganze dann mit 290000 U/min.........

Uahahahahahaha..........

Super Seite, echt..........

@hmbl: das Ventil ist nicht mit dem Wastegate gleichzusetzen.
Ein BlowOff Ventil ist eigentlich dazu gedacht, daß der überschüssige Ladedruck beim schließen der Drosselklappe abgeblasen wird, damit der Lader nicht gegen die Drucksäule arbeiten muss. Seit einigen Jahren haben Turbomotoren ein solches System aber serienmäßig, nur das die überschüssige Luft zurück in den Ansaugtrakt geleitet wird, da es sonst zu einer Überfettung des Gemischs kommen würde, da der LMM die Luft bereits erfasst und für die Berechnung des Gemischs miteinbezogen hat. Daher macht ein offenes Ventil auch bei moderen Turbo-Benzinern wie dem 1.8T keinen Sinn, es verschlechtert die Performance sogar. Beim Diesel macht es noch sehr viel weniger Sinn, da er bekanntermaßen keine Drosselklappe hat.
Durch offene Ventile kann man außerdem in der Tat Ärger mit Polizei und TÜV bekommen, da sich sowohl das Geräuschverhalten verschlechtert als auch nicht gerade gesunde Gase bei einem offenen Ventil abgeblasen werden. Als Fazit bleibt nur: Kirmestuning
PS: das Soundfile ist auch nicht gerade das was man sich erwarten sollte solange man keinen 6 Zylinder Bi-Turbo mit sehr hohem Ladedruck fährt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen