Blitzer in 20er Zone
Hallo,ich bin in einer 20ziger Zone von einem festen Blitzer mit 6 km/h zu schnell geblitzt worden. Jetzt kam die Verwarnung
in Höhe von 30€ . Ich finde die Erhöhung auf das doppelte unverhältnismäßig. Kann oder sollte man sich dagegen wehren
oder bringt ein Einspruch nur noch höhere Kosten?
Danke für eure Antworten
Beste Antwort im Thema
Das Leben ist ja so gemein,da soll man für 6 Km/h zu schnell glatt 30€ zahlen.
Das die aber etwa 30% der höchst zulässigen Höchstgeschwindigkeit ausmachen sieht man da wohl nicht.
Da ist es ganz sicher verhältnismäßig die doppelte Strafe zahlen zu müssen.
Mal davon abgesehen das der Wert abzüglich Toleranz 6Km/h ist.
Einsicht ist ja nicht jedermanns Sache,wieder eine der vielen unnützen Fragen hier.
172 Antworten
Zitat:
Ob die Gesetze inzwischen angepasst wurden bezüglich Zone 10 weiß ich nicht.
Nein, es gibt tatsächlich nur Tempo-20 oder Tempo-30-Zonen - zumindest in der Theorie. Tempo-10-Zonen waren zwischenzeitlich im Entwurf zum neuen Verkehrszeichenkatalog vorgesehen (2013), wurden dann aber in der endgültigen Fassung (2017) doch nicht übernommen.
...in der Praxis gibt es sogar Tempo-60-Zonen.
Zitat:
@AndyW211320 schrieb am 23. Juni 2020 um 07:11:55 Uhr:
Gebe offen unumwunden zu, das mir das sehr schwer fällt die 30 in der "30er-Luft-(Nicht)-Reinhalte-Zone" einzuhalten. Es beschleicht mich immer das ungute Gefühl ein Verkehrshindernis zu sein.
Je nach Fahrzeug unterschiedlich stark ausgeprägt.
Das Problem haben einige. Selbst bei 50KMH innerorts. Dann wird auch mal 10+ gefahren, obwohl die es eigentlich gar nicht wollen.
Tempo 60 Zonen sind mir keine bekannt, da die Geschwindigkeit auch in den umliegenden Straßen gelten würde, falles es nicht aufgehoben wird. Ich kenne nur Abschnitte innerorts, wo 60 erlaubt ist, und bei jeder Kreuzung wiederholt wird.
Tempo-60-Zonen kenne ich nur aus den Niederlanden. Dort werden sie oft Außerorts eingerichtet.
Ähnliche Themen
Aber klar gibt es Tempo-10-Zonen. Bei uns im Ort ist eine davon.
In DK gibt es Tempo 40 Zonen in Wohngebieten. Finde ich irgendwie angemessener als alles was darunter liegt. Mehr Tote haben die auch nicht zu beklagen - wobei die Bevölkerungsdichte da natürlich deutlich geringer ist.
Zitat:
@debiler schrieb am 24. Juni 2020 um 07:28:19 Uhr:
Aber klar gibt es Tempo-10-Zonen. Bei uns im Ort ist eine davon.
Die dürfte dann widerrechtlich sein.
Zitat:
@AndyW211320 schrieb am 24. Juni 2020 um 07:32:23 Uhr:
In DK gibt es Tempo 40 Zonen in Wohngebieten. Finde ich irgendwie angemessener als alles was darunter liegt. Mehr Tote haben die auch nicht zu beklagen - wobei die Bevölkerungsdichte da natürlich deutlich geringer ist.
Aus der Ferne kann man nie beurteilen, welches TL geeignet ist. Eine allgemeine empfehlung für eine 40er Zone für alle Nebenstraßen kann daher nicht gegeben werden. An manchen Stellen sind 30 schon zu viel, weshalb es 20er-Zonen gibt. Außerdem gibt es auch hier 40er-Zonen, nur sind die sehr selten. Bei der einen, die ich kenne, konnte man vom Gefühl her auch 50 fahren.
Außerdem ist die Aussage "Mehr Tote haben die auch nicht zu beklagen" komplett falsch. Die paar Kinder, die nicht angefahren werden, fallen in der Statistik doch gar nicht auf. Und ich schreibe extra Kinder, weil die nun mal gerne ohne zu gucken über die Straße rennen.
Zitat:
@20vw10 schrieb am 24. Juni 2020 um 07:43:32 Uhr:
Zitat:
@debiler schrieb am 24. Juni 2020 um 07:28:19 Uhr:
Aber klar gibt es Tempo-10-Zonen. Bei uns im Ort ist eine davon.
Die dürfte dann widerrechtlich sein.
Inwiefern? 😕
Zitat:
@Drahkke schrieb am 24. Juni 2020 um 20:55:38 Uhr:
Zitat:
@20vw10 schrieb am 24. Juni 2020 um 07:43:32 Uhr:
Die dürfte dann widerrechtlich sein.
Inwiefern? 😕
Wenn ein Verkehrszeichen aufgestellt wird was gesetzlich nicht vorgesehen ist, existiert es nicht. Sonst könnte sich ja jeder Schilder basteln wie er lustig ist. Im Zusammenhang mit dem nicht existenten Verkehrszeichen erteilte Bußgelder/Verwarngelder sind meines Wissens nach nichtig.
Zitat:
@20vw10 schrieb am 24. Juni 2020 um 21:07:52 Uhr:
Zitat:
@Drahkke schrieb am 24. Juni 2020 um 20:55:38 Uhr:
Inwiefern? 😕
Wenn ein Verkehrszeichen aufgestellt wird was gesetzlich nicht vorgesehen ist...
Daß ein zHG-Kennzeichen mit einer Angabe von 10 km/h gesetzlich nicht vorgesehen ist, wäre mir neu.
Zitat:
@Drahkke schrieb am 24. Juni 2020 um 21:09:54 Uhr:
Zitat:
@20vw10 schrieb am 24. Juni 2020 um 21:07:52 Uhr:
Wenn ein Verkehrszeichen aufgestellt wird was gesetzlich nicht vorgesehen ist...
Daß ein zHG-Kennzeichen mit einer Angabe von 10 km/h gesetzlich nicht vorgesehen ist, wäre mir neu.
Es geht nicht um zulässige Höchstgeschwindigkeit von 10 kmh, sondern um Tempo Zone 10....
Zitat:
@20vw10 schrieb am 24. Juni 2020 um 07:43:32 Uhr:
Zitat:
@debiler schrieb am 24. Juni 2020 um 07:28:19 Uhr:
Aber klar gibt es Tempo-10-Zonen. Bei uns im Ort ist eine davon.
Die dürfte dann widerrechtlich sein.
Dürfte nicht nur, sondern ist es auch. Vorschriftsverkehrszeichen für eine „Tempo 10-Zone“ gibt es weder in der Straßenverkehrsordnung noch im amtlichen Verkehrszeichenkatalog, deshalb sind sie unzulässig (OVG Berlin-Brandenburg, Urteil vom 20.11.2019, Az. 1 B 16.17).
Link zum Urteil
Das heißt aber nicht, dass widerrechtlich eingerichtete Zonen nicht noch existieren.
Es handelt sich dabei ja auch lediglich um eine einzelne Entscheidung eines OVG.
Zitat:
@Drahkke schrieb am 25. Juni 2020 um 21:34:11 Uhr:
Es handelt sich dabei ja auch lediglich um eine einzelne Entscheidung eines OVG.
Du meinst also es muss quasi gegen jedes einzelne Schild geklagt werden? Oo