Blitzer im Comand Online
Hallo zusammen,
hier ist eine Anleitung zum Hinzufügen von festinstallierten Blitzern im Comand Online in Form von POIs. Als Datenbasis dient die Speed Camera DataBase. Für den Download der Google Earth-Daten der Blitzer müsst Ihr euch registrieren.
Die folgende Lösung ist nur eine Möglichkeit unter vielen. Für Schäden durch die Software an PC, Comand oder Mensch übernehme ich selbstverständlich keine Verantwortung. 😉
Voraussetzungen- Comand Online NTG 4.5
- SD-Card
- PC mit installiertem Windows Script (Download) und XML Parser (Download), bei 99% von Euch bereits auf dem Rechner
- Download der tagesaktuellen Blitzerpositionen von Speed Camera DataBase im Google Earth-Format
- Entpacken der .kml-Datei aus der heruntergeladenen, komprimierten .kmz-Datei (ZIP-Datei, ggf. umbenennen zum Extrahieren)
- Download der angehängten VBScript-Datei kml2gpx.vbs
- Anpassung der 4 Einstellungen in der .vbs-Datei an Eure Bedürfnisse (Kategorie, Icon, Quell-/Zieldatei); im Zweifelsfall .vbs- und .kml-Datei in das gleiche Verzeichnis legen
- Ausführen von kml2gpx.vbs mit
Code:
cscript kml2gpx.vbs (Kommandozeile)
oder
wscript kml2gpx.vbs (Windows-Oberfläche) - Erstellte .gpx-Datei (Datei-Endung wichtig) auf die SD-Card in den Ordner PersonalPOI (ggf. anlegen, Groß-/Kleinschreibung egal) kopieren
- SD-Card in den Slot schieben, Import dauert ein paar Minuten
- Im Navi-Menü unter Punkt Persönliche Sonderziele bei Pers. Sonderziele auf Karte anzeigen und Optischer Hinweis für Sonderziele prüfen, ob das Häkchen für Eure Blitzer-Kategorie gesetzt ist
Die Blitzer-Standorte sind solange hinterlegt, wie Ihr die SD-Card im Comand-Slot lasst. Hier findet Ihr Informationen bzgl. der rechtlichen Situation.
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
hier ist eine Anleitung zum Hinzufügen von festinstallierten Blitzern im Comand Online in Form von POIs. Als Datenbasis dient die Speed Camera DataBase. Für den Download der Google Earth-Daten der Blitzer müsst Ihr euch registrieren.
Die folgende Lösung ist nur eine Möglichkeit unter vielen. Für Schäden durch die Software an PC, Comand oder Mensch übernehme ich selbstverständlich keine Verantwortung. 😉
Voraussetzungen- Comand Online NTG 4.5
- SD-Card
- PC mit installiertem Windows Script (Download) und XML Parser (Download), bei 99% von Euch bereits auf dem Rechner
- Download der tagesaktuellen Blitzerpositionen von Speed Camera DataBase im Google Earth-Format
- Entpacken der .kml-Datei aus der heruntergeladenen, komprimierten .kmz-Datei (ZIP-Datei, ggf. umbenennen zum Extrahieren)
- Download der angehängten VBScript-Datei kml2gpx.vbs
- Anpassung der 4 Einstellungen in der .vbs-Datei an Eure Bedürfnisse (Kategorie, Icon, Quell-/Zieldatei); im Zweifelsfall .vbs- und .kml-Datei in das gleiche Verzeichnis legen
- Ausführen von kml2gpx.vbs mit
Code:
cscript kml2gpx.vbs (Kommandozeile)
oder
wscript kml2gpx.vbs (Windows-Oberfläche) - Erstellte .gpx-Datei (Datei-Endung wichtig) auf die SD-Card in den Ordner PersonalPOI (ggf. anlegen, Groß-/Kleinschreibung egal) kopieren
- SD-Card in den Slot schieben, Import dauert ein paar Minuten
- Im Navi-Menü unter Punkt Persönliche Sonderziele bei Pers. Sonderziele auf Karte anzeigen und Optischer Hinweis für Sonderziele prüfen, ob das Häkchen für Eure Blitzer-Kategorie gesetzt ist
Die Blitzer-Standorte sind solange hinterlegt, wie Ihr die SD-Card im Comand-Slot lasst. Hier findet Ihr Informationen bzgl. der rechtlichen Situation.
398 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von MGBOldtimer
Hallo dopiech,
super deine Arbeit.
Geht prima.
Ich habe in meinem Comand auch noch die Möglichkeit dies optisch noch hervor zuheben.
Hallo,
ich habe im Menü auch die Möglichkeit die PIOs in der Karte anzuzeigen (funktieniert) und optisch melden zu lassen (ich finde aber keinen Unterschied zwischen optisch Anzeigen und nicht Anzeigen).
Sind dafür noch andere Einstellungen nötig?
Leider ist der akustische Hinweis mit den NTG4.5 V1 nicht möglich.
Gruß pv170
Hallo pv170,
anbei das Bild in dem man beide Einstellungen sehen kann.
Auch habe ich meine Version als Bild dabei.
Das hier keine Akustik ist sieht man.
Meine Frage war ob man bei MB die neue Software mit akustik laden kann.
m.f.Gr.
Oldtimer
Es gibt für das NTG 4.5 keine Firmwareupdates mehr. Man focusiert sich jetzt auf das NTG 5.0. Die bei Dir verbaute Version 1.0 des NTG 4.5 hat zudem den langsameren Prozessor (gegenüber dem 2.0 des Modelljahr 2013) und bietet diese Funktion nicht.
Hallo Oldtimer,
bitte stell mal ein Bild rein, wie es aussieht, wenn das POI optisch hervorgehoben wird.
Danke
pv170
Zitat:
Original geschrieben von MGBOldtimer
Hallo pv170,anbei das Bild in dem man beide Einstellungen sehen kann.
Auch habe ich meine Version als Bild dabei.
Das hier keine Akustik ist sieht man.
Meine Frage war ob man bei MB die neue Software mit akustik laden kann.m.f.Gr.
Oldtimer
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von pv170
Hallo Oldtimer,bitte stell mal ein Bild rein, wie es aussieht, wenn das POI optisch hervorgehoben wird.
Dankepv170
Zitat:
Original geschrieben von pv170
Zitat:
Original geschrieben von MGBOldtimer
Hallo pv170,anbei das Bild in dem man beide Einstellungen sehen kann.
Auch habe ich meine Version als Bild dabei.
Das hier keine Akustik ist sieht man.
Meine Frage war ob man bei MB die neue Software mit akustik laden kann.m.f.Gr.
Oldtimer
Hallo PV170,
die POI´S werden so hervorgehoben.
Hallo dopiech88,
du hast mir die Arbeit abgenommen, daß Foto zu senden.
Bin extra heute Morgen bis vor den Blitzer gefahren um Foto zu machen, der ungef. 12km weg liegt.
Egal, war eine kleine Spazierfahrt.
Meine Frage ist wie kann ich mir diese Datei selber aktu. ohne deine Hilfe in Anspruch
mehmen zu müssen.
Das nichts damit zu tun das ich deine Arbeit nicht super finde.
m.f.Gr.
Oldtimer
In anderen Foren gefunden:
Erstellt am 6. Juni 2013 um 11:29:06 Uhr
MGBOldtimer
Meine Frage ist wie kann ich mir diese Datei selber aktu. ohne deine Hilfe in Anspruch
mehmen zu müssen.
m.f.Gr.
Oldtimer
Ganz einfach musst nur fleißig im Thread nachlesen😉😛
Hallo dopiech,
vielen Dank für deine Mühe.
Konnte mich leider erst jetzt bedanken, da ich eine Woche ohne Internet in Urlaub war.
Werde morgen direkt deine neue Version versuchen.
Gruß
JR
woww, einfach mal so die POI-Datei runtergeladen, auf eine SD-Karte gesteckt, und in mein Comand geschoben... ohne mein weiteres Zutun zeigte mir das Navi die Fotostationen inkl. Warnton an... 😁 Sehr schön (und praktisch🙂)
Bei mir im NTG 4.5 Version 3.0 funktioniert es auch prima. Musste auch nichts einstellen einfach die Datei auf die SD Karte in den entsprechenden Ordner kopiert und die Poi´s werden angezeigt und der Warnton erfolgt auch. Super !!
Eine Frage dazu hätte ich aber dennoch und zwar erfolgt der Warnton ja wenn ein Poi sich in einem entsprechenden Umkreis befindet. D.h. es wird nicht ermittlet ob dieser überhaupt auf der gerade befahrenen Strecke liegt. Wenn man nun aber in einem Gebiet unterwegs ist, in dem viele Poi´s sich auf geringer Flächendichte befinden, dann gibt es logischerweise viele nach einander folgende Warntöne ohne das man jedoch die Poi´s überhaupt passiert.
Kann man den Umkreisradius evtl. irgendwie ändern bzw. veringern ?
Man kann den Radius schon ändern. Es ist halt wieder mit viel Arbeit verbund. Ich finde es so wie es aktuell ist super.
Danke für die Rückinfo. Also bei uns hier in Köln ist es schon recht nervig da das Comand ständig akustisch warnt obwohl man noch nicht mal einen Blitzer sieht da dieser eben auf Paralellstrassen bzw. nur in der Nähe steht.
Ich schau mir die Sachen jetzt auch mal näher ich denke das hier ist damit gemeint:
Zitat:
Warning Distance(m)-->Allowed speed at the location of the speedcamera (speed detection types by Google Earth)
900-------------------->130 km/h, 130 SC, 130 Ampel
850-------------------->120 km/h, 120SC, 120 Ampel
800--------------------->110 km/h, 110 SC, 110 Ampel
750--------------------->100 km/h, 100 SC, 100 Ampel
650--------------------->90 km/h, 90 SC, 90 Ampel
600--------------------->80 km/h, 80 SC, 80 Ampel, variabel km/h, variabel SC
550--------------------->70 km/h, 70 SC, 70 Ampel, Ampel, SCE, Tunnel
450--------------------->60 km/h, 60 SC, 60 Ampel
350--------------------->50 km/h, 50 SC, 50 Ampel
300--------------------->40 km/h, 40 SC, 40 Ampel
300--------------------->30 km/h, 30 SC, 30 Ampel
300--------------------->30 km/h, 20 SC, 20 Ampel
EDIT:
Hab mir gerade mal deine .gpx Datei angesehen. Wenn ich das richtig interpretiere, dann nimmst du gar keine "kilometer" Unit sondern "second" also es wird immer 30 Sek. vorher gewarnt egal welcher Typ von Poi richtig ?
interessante Frage, auch ein Thema bei mir.
In Städtischem Gebiet klingelts schon sehr (zu) oft. Wär schön hier etwas Feintuning machen zu können. Hab ja das Harman/Kardon in erster Linie zum Musik hören, Warntöne können da mit der Zeit doch eher nerven... Oder kann man den Ton temporär ausschalten, wenn man z.b in heimischen Jagdrevier unterwegs ist wo man die Blitzer kennt?
Zitat:
Original geschrieben von jupzup
Danke für die Rückinfo. Also bei uns hier in Köln ist es schon recht nervig da das Comand ständig akustisch warnt obwohl man noch nicht mal einen Blitzer sieht da dieser eben auf Paralellstrassen bzw. nur in der Nähe steht.Ich schau mir die Sachen jetzt auch mal näher ich denke das hier ist damit gemeint:
Zitat:
Original geschrieben von jupzup
EDIT:Zitat:
Warning Distance(m)-->Allowed speed at the location of the speedcamera (speed detection types by Google Earth)
900-------------------->130 km/h, 130 SC, 130 Ampel
850-------------------->120 km/h, 120SC, 120 Ampel
800--------------------->110 km/h, 110 SC, 110 Ampel
750--------------------->100 km/h, 100 SC, 100 Ampel
650--------------------->90 km/h, 90 SC, 90 Ampel
600--------------------->80 km/h, 80 SC, 80 Ampel, variabel km/h, variabel SC
550--------------------->70 km/h, 70 SC, 70 Ampel, Ampel, SCE, Tunnel
450--------------------->60 km/h, 60 SC, 60 Ampel
350--------------------->50 km/h, 50 SC, 50 Ampel
300--------------------->40 km/h, 40 SC, 40 Ampel
300--------------------->30 km/h, 30 SC, 30 Ampel
300--------------------->30 km/h, 20 SC, 20 Ampel
Hab mir gerade mal deine .gpx Datei angesehen. Wenn ich das richtig interpretiere, dann nimmst du gar keine "kilometer" Unit sondern "second" also es wird immer 30 Sek. vorher gewarnt egal welcher Typ von Poi richtig ?
Gibt es eine Chance, eine Datei mit den Mobilen zu bekommen ?
Hat jemand eine Datei mit D A CH CZ und Benelux ?
LG Rennelch