Blitzer im Comand Online
Hallo zusammen,
hier ist eine Anleitung zum Hinzufügen von festinstallierten Blitzern im Comand Online in Form von POIs. Als Datenbasis dient die Speed Camera DataBase. Für den Download der Google Earth-Daten der Blitzer müsst Ihr euch registrieren.
Die folgende Lösung ist nur eine Möglichkeit unter vielen. Für Schäden durch die Software an PC, Comand oder Mensch übernehme ich selbstverständlich keine Verantwortung. 😉
Voraussetzungen- Comand Online NTG 4.5
- SD-Card
- PC mit installiertem Windows Script (Download) und XML Parser (Download), bei 99% von Euch bereits auf dem Rechner
- Download der tagesaktuellen Blitzerpositionen von Speed Camera DataBase im Google Earth-Format
- Entpacken der .kml-Datei aus der heruntergeladenen, komprimierten .kmz-Datei (ZIP-Datei, ggf. umbenennen zum Extrahieren)
- Download der angehängten VBScript-Datei kml2gpx.vbs
- Anpassung der 4 Einstellungen in der .vbs-Datei an Eure Bedürfnisse (Kategorie, Icon, Quell-/Zieldatei); im Zweifelsfall .vbs- und .kml-Datei in das gleiche Verzeichnis legen
- Ausführen von kml2gpx.vbs mit
Code:
cscript kml2gpx.vbs (Kommandozeile)
oder
wscript kml2gpx.vbs (Windows-Oberfläche) - Erstellte .gpx-Datei (Datei-Endung wichtig) auf die SD-Card in den Ordner PersonalPOI (ggf. anlegen, Groß-/Kleinschreibung egal) kopieren
- SD-Card in den Slot schieben, Import dauert ein paar Minuten
- Im Navi-Menü unter Punkt Persönliche Sonderziele bei Pers. Sonderziele auf Karte anzeigen und Optischer Hinweis für Sonderziele prüfen, ob das Häkchen für Eure Blitzer-Kategorie gesetzt ist
Die Blitzer-Standorte sind solange hinterlegt, wie Ihr die SD-Card im Comand-Slot lasst. Hier findet Ihr Informationen bzgl. der rechtlichen Situation.
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
hier ist eine Anleitung zum Hinzufügen von festinstallierten Blitzern im Comand Online in Form von POIs. Als Datenbasis dient die Speed Camera DataBase. Für den Download der Google Earth-Daten der Blitzer müsst Ihr euch registrieren.
Die folgende Lösung ist nur eine Möglichkeit unter vielen. Für Schäden durch die Software an PC, Comand oder Mensch übernehme ich selbstverständlich keine Verantwortung. 😉
Voraussetzungen- Comand Online NTG 4.5
- SD-Card
- PC mit installiertem Windows Script (Download) und XML Parser (Download), bei 99% von Euch bereits auf dem Rechner
- Download der tagesaktuellen Blitzerpositionen von Speed Camera DataBase im Google Earth-Format
- Entpacken der .kml-Datei aus der heruntergeladenen, komprimierten .kmz-Datei (ZIP-Datei, ggf. umbenennen zum Extrahieren)
- Download der angehängten VBScript-Datei kml2gpx.vbs
- Anpassung der 4 Einstellungen in der .vbs-Datei an Eure Bedürfnisse (Kategorie, Icon, Quell-/Zieldatei); im Zweifelsfall .vbs- und .kml-Datei in das gleiche Verzeichnis legen
- Ausführen von kml2gpx.vbs mit
Code:
cscript kml2gpx.vbs (Kommandozeile)
oder
wscript kml2gpx.vbs (Windows-Oberfläche) - Erstellte .gpx-Datei (Datei-Endung wichtig) auf die SD-Card in den Ordner PersonalPOI (ggf. anlegen, Groß-/Kleinschreibung egal) kopieren
- SD-Card in den Slot schieben, Import dauert ein paar Minuten
- Im Navi-Menü unter Punkt Persönliche Sonderziele bei Pers. Sonderziele auf Karte anzeigen und Optischer Hinweis für Sonderziele prüfen, ob das Häkchen für Eure Blitzer-Kategorie gesetzt ist
Die Blitzer-Standorte sind solange hinterlegt, wie Ihr die SD-Card im Comand-Slot lasst. Hier findet Ihr Informationen bzgl. der rechtlichen Situation.
398 Antworten
2 kurze Fragen noch:
1.
In einem anderen Thread (im W204 Forum) steht zum gleichen Thema dass die erstellte .gpx-Datei dann auch PersonalPOI.gpx heißen muss. Ein anderer Dateiname würde nicht funktionieren ?
Also der Ordner soll heißen PersonalPOI und die darin befindliche .gpx-Datei dann auch PersonalPOI.gpx ?
2.
beim Einschieben der SD-Karte mit dem Ordner drauf, merkt man optisch etwas dass das Comand es ausliest und wann es fertig ist ?
Oder woher weiß man dann, dass es fertig eingelesen wurde ?
Danke..
Hallo ins Forum,
Zitat:
Original geschrieben von tomjo24
1.
In einem anderen Thread (im W204 Forum) steht zum gleichen Thema dass die erstellte .gpx-Datei dann auch PersonalPOI.gpx heißen muss. Ein anderer Dateiname würde nicht funktionieren ?
Also der Ordner soll heißen PersonalPOI und die darin befindliche .gpx-Datei dann auch PersonalPOI.gpx ?
beides ja.
Zitat:
2.
beim Einschieben der SD-Karte mit dem Ordner drauf, merkt man optisch etwas dass das Comand es ausliest und wann es fertig ist ?
Oder woher weiß man dann, dass es fertig eingelesen wurde ?
war die Datei schon einmal eingelesen, läuft alles. Beim ersten Mal muss das Einlesen aktiviert werden. Steht irgendwo im Menüpunkt Navigation. Solange eingelesen wird, steht m.W. eine Meldung im Display. Im Grundsatz müsste dies auch in der BA stehen.
Viele Grüße
Peter
Guten Morgen,
ich hatte leider keinen Errfolg... :-(
Aus SD-Karte Ordner PersonalPOI erstellt, darin die vorher erstellte PersonalPOI.gpx
Auto an, ohne SD-Karte Navi-Menü angesehen, Persönliche Sonderziele.. war grau und er sagte "SD-Karte einlegen".
Habe ich dann getan.
Dann ließ sich auch das Menür Persönliche Sonderziele anklicken..
Dann bei Persönliche Sonderziele anziegen ein Häkchen gesetzt und auch bei "... optisch anziegen" oder so ähnlich.
Aber auf der Navi-Karte waren dann keine dieser "Sonderziele" zu sehen.. also Blitzer..
Nur die immer als Standard drin sind, diese Ziele waren wie immer zu sehen..
Auch bei aktiver Zielführung waren die Blitzer nicht zu sehen.. Wir haben einige in der Stadt, welche auch bei scdb.info zu sehen waren und die ich auch im Google Earth Format sah.
Aber nichts im Comand... :-(
Wo könnte mein Fehler noch liegen ?
Mein Server hatte die Nachricht 2x gesandt... Sorry. Deshalb habe ich sie edetiert und muss hier somit paar Wörter schreiben.. :-)
Ähnliche Themen
Also bei mir hat es gerade einwandfrei funktioniert.
Die Blitzer sind aber nur im Maßstab 200m und kleiner sichtbar.
(Hatte mich zuerst auch gewundert)
Wenn jemand eine Idee hat, wie ich das auf 500m oder 2km verändern kann, wäre ich glücklich.
lg,
Oliver
so, habe auch mal damit gespielt, obwohl icks nicht brauch. ist ja völlig easy.
bei windows7 64bit nur die dateiendung in zip umbenennen damit man sie entpacken kann und in ein verzeichnis mit der scriptdatei legen und die doppelklicken. keine änderungen in der scriptdatei, keine xml-parser und scripts runterladen.
die datenmenge auf der karte beträgt, wenn man nur deutschland als blitzerstandort auswählt, knapp 1,5mb. also nüscht. habe ne alte 1gb karte dafür genommen. der ordner heißt bei mir "personalpoi", die datei "blitzer.gpx".
beim einlesen gibts keine meldung, scheint aber in sekunden zu gehen. seltsamerweise sind auch gleich die passenden einstellungen wie blitzer unter poi und das anzeigen mit haken im kästchen gleich aktiviert gewesen. funktioniert bestens. zoomen über 200m sieht man halt nüscht, ist wie stadtmodell. das geht dann auch nicht.
Zitat:
Original geschrieben von OliBoe
Also bei mir hat es gerade einwandfrei funktioniert.
Die Blitzer sind aber nur im Maßstab 200m und kleiner sichtbar.
(Hatte mich zuerst auch gewundert)Wenn jemand eine Idee hat, wie ich das auf 500m oder 2km verändern kann, wäre ich glücklich.
lg,
Oliver
ja, leider nicht so gut sichtbar, habe daher das standard-symbol aus blitzer.de von "camera" auf "rotes liebesherzchen" geaendert...da passt man doch gleich viel mehr auf und kann rechtzeitig von 250 auf Innersortsgeschwindigkeit runter 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Pete.Steel
ja, leider nicht so gut sichtbar, habe daher das standard-symbol aus blitzer.de von "camera" auf "rotes liebesherzchen" geaendert...da passt man doch gleich viel mehr auf und kann rechtzeitig von 250 auf Innersortsgeschwindigkeit runter 🙂
wobei man in der bremsung auch noch reflexartig den schlag mit der handtasche vom beifahrersitz abwehren muß. 🙄
Zitat:
Original geschrieben von 212059
beides ja.Zitat:
In einem anderen Thread (im W204 Forum) steht zum gleichen Thema dass die erstellte .gpx-Datei dann auch PersonalPOI.gpx heißen muss. Ein anderer Dateiname würde nicht funktionieren ?
Also der Ordner soll heißen PersonalPOI und die darin befindliche .gpx-Datei dann auch PersonalPOI.gpx ?
Nein, die Blitzer-Datei kann beliebig benannt werden, in den PersonalPOI-Ordner zur bestehenden PersonalPOI.gpx kopieren und fertig.
Sorry, aber leider geht es bei mir nicht..
Am PC bin ich gut drauf, das wird alles richtig sein.. Nur mit Hardware im Auto bin ich vielleicht nicht so der Held, deshalb irgendwo ein Fehler ?
Habe die Datei von scdb.info mit der scriptdatei zu einer .gpx Datei erstellen lassen.
Leere SD-Karte genommen, darauf neuer Ordner erstellt mit Name PersonalPOI (alles in Kleinschreibung auch schon versucht...)
In diesen Ordner die .gpx Datei rein kopiert.
Navi an, als Test dann mal ohne SD-Karte und zu Pers. Sonderziele gegangen, Comand sagt "keine SD-Karte". Das ist ok.
Also SD-Karte dann rein, Pers. Sonderziele lässt sich dann auch im Comand anwählen.. alles wie beschrieben...
Dann Häkchen gesetzt bei Pers. Sonderziele anzeigen und auch Häkchen bei Pers. Sonderziele optisch zeigen oder so ähnlich...
Maßstab dann mit 50 bis 200 m versucht, nicht größer, wie beschrieben geht es ja nur bis 200 m.
Und er zeigt im Navi trotzdem keinen der Blitzer an, die noch auf der Karte bei scdb.info zu sehen waren.. Weder in der aktiven, noch in der inaktivierten Zielführung..
Auf der Karte sind nur die Standard-POIs, die ich mit Häkchen auswählen kann, also Tankstelle, Benz-Händler, Restauraunts usw..
Und auch in dieser Tabelle mit den POI finde ich nichts neues, was evtl. von der SD-Karte sein könnte..
Ich bekomme die Blitzer nicht angeziegt im Navi... Hilfe.... :-(
Zitat:
Ich bekomme die Blitzer nicht angeziegt im Navi... Hilfe.... :-(
Das COMAND scheint die SD-Karte nicht zu lesen. Versuche Folgendes:
1. leere SD-Karte einlegen
2. aktuellen Standort als persönliches Sonderziel speichern, ohne Kategorie (den Command-Button 2s lang drücken).
Dadurch wird der Ordner PersonalPOI angelegt und die Adresse gespeichert auf der SD-Karte. Ist auf der Strassenkarte als Kreuz zu erkennen.
3. In diesen Ordner dann Deine erstellte gpx-Datei kopieren, das sollte es sein!
Zitat:
Original geschrieben von privateman12
Das COMAND scheint die SD-Karte nicht zu lesen. Versuche Folgendes:1. leere SD-Karte einlegen
2. aktuellen Standort als persönliches Sonderziel speichern, ohne Kategorie (den Command-Button 2s lang drücken).
Dadurch wird der Ordner PersonalPOI angelegt und die Adresse gespeichert auf der SD-Karte. Ist auf der Strassenkarte als Kreuz zu erkennen.
3. In diesen Ordner dann Deine erstellte gpx-Datei kopieren, das sollte es sein!
Danke sehr für diesen Tipp..
Ich habe heute früh Punkt 1. und 2. versucht, das klappte.. Werde am Nachmittag die SD-Karte zu Hause einlesen und die .gpx-Datei in den dort vorhandenen Ordner rein kopieren, mal sehen ob es dann geht.. Wenn dann immer noch nicht, habe ich dann wohl doch am PC bei der .gpx-Datei schon was falsch gemacht... Also mal sehen was heute Nachmittag passiert.... :-)
Hi Jungs,
Gibt es denn eine Möglichkeit, dass man die Blitzer auch bei einem Maßstab Über 200 Meter sehen kann? Also zum Beispiel bei 500 Metern?
Danke für Eure Ideen.
nein.
Zitat:
Original geschrieben von Raymanbln
Hi Jungs,Gibt es denn eine Möglichkeit, dass man die Blitzer auch bei einem Maßstab Über 200 Meter sehen kann? Also zum Beispiel bei 500 Metern?
Danke für Eure Ideen.
soweit mir bekannt, nein. daher mein vorschlag, das ganze zu highlighten via z.b. rotes herzchen symbol (trotz moeglicher beifahrerinnenkloppe), via symbolaendern.