Blinkleuchten am WW nicht mit Zugfahrzeug kompatibel
Ich habe seit Sept. 20, Erstzulassung, einen Ford S max Modell 21 mit Werksseitiger Anhängevorrichtung und mir einen WW Tabbert Erstzulassung Jan.22 gekauft.
Das Problem ist, der Tabbert hat LED Blinker und der Ford meldet defekte Blinker, ist soweit richtig weil die Blinker nicht den Fahrtrichtungs wechsel anzeigen. Angeschlossen haben wir den WW anschließend an einen VW und Mercedes die Blinkanlage des WW funktionierten einwandfrei. Dem WW Händler ist das Problem bei Ford Fahrzeugen bekannt, bislang konnte mir keiner eine Lösung des Problems sagen.
Ford sagt unsere elektr. Anlage ist in Ordnung und Tabbert sagt dieses ebenso.
Hat jemand die selben Erfahrungen gemacht? Und, wie wurde dass Problem gelöst?
41 Antworten
Hat der S-Max nicht ein ganz normales Blinkerrelais?
Wenn ja muss man dieses doch einfach austauschen gegen ein Lastunabhängiges Relai.
Hat das noch keiner probiert?
Beim Motorrad wird das so gemacht, wenn man auf LED umrüstet brauch man ein solches Relai und alles ist wieder okay.
Hallo Mustang
Bei mir worden gestern neue Lichter von knaus kostenlos eingebaut (10min arbeit) die diese Vorrichtungen schon haben. Habe 10 Euro in die Kaffee Kasse bezahlt. Funktioniert super. Problem gelöst.
Zitat:
@obstschnittchen schrieb am 12. Mai 2022 um 13:57:39 Uhr:
Hat der S-Max nicht ein ganz normales Blinkerrelais?Wenn ja muss man dieses doch einfach austauschen gegen ein Lastunabhängiges Relai.
Hat das noch keiner probiert?
Beim Motorrad wird das so gemacht, wenn man auf LED umrüstet brauch man ein solches Relai und alles ist wieder okay.
Nein,so was hat der nicht, hatte der Vorgänger auch schon nicht mehr. Gibt es seit mindestens einem Jahrzehnt bei Ford nicht mehr. Es wird von Elektronischen Bauteilen im Karosseriesteuergerät BCM gesteuert. Auch einzelne Schmelzsicherungen für jeden Verbraucher gibt es nicht mehr, vieles wird von Elektronischen Sicherungen abgesichert, FET's.
Zitat:
@K.D. schrieb am 22. April 2022 um 20:45:58 Uhr:
Meine WW Werkstatt hat auch Lastwiederstände eingebaut, leider funktionierte die Blinkanlage da immer noch nicht... erst als bei Ford Funke Herr Funke 2 Stunden unterm Wohnwagen lag und die Leistungswiederstände in verschiedenen Positionen eingebaut hatte funktionierte es dann. Kosten 200 Euro. Bin jetzt zu Ostern mit dem WW unterwegs, Kirmeslicht (Blinkanlage) funktionieren prima.
Traurig ist nur, dass Ford nicht in der Lage ist solch ein Problem, was für andere PKW Hersteller kein Problem ist, in den Griff zu bekommen, Fazit Ford sollte mal überprüfen ob man die richtigen Ingenieure beschäftigt hat....
Hi mir wurden auch lastwiderstämde eingebaut leider funktioniert es immernoch nicht.. Können Sie evtl sagen welche wiederstände eingebaut wurden und wie genau?
Ähnliche Themen
Zitat:
@PaulZ schrieb am 12. Mai 2022 um 16:48:06 Uhr:
Hallo Mustang
Bei mir worden gestern neue Lichter von knaus kostenlos eingebaut (10min arbeit) die diese Vorrichtungen schon haben. Habe 10 Euro in die Kaffee Kasse bezahlt. Funktioniert super. Problem gelöst.
Hallo,
wie hast du das angestellt? Hast du Knaus/Tabbert kontaktiert? Wussten die von dem Problem?
Danke schonmal vorab!
Gruss Kay
Ich war mit dem Wohnwagen auch bei Knaus und die haben mir direkt mitgeteilt, dass Knaus damit nichts zu tun hat.
Inzwischen ist es bei uns so, dass eine Rückleuchte auf beiden Seiten angeschlossen funktioniert und eine nicht. Ich müsste mir also von Jokon eine neue Rückleuchte für 400+€ bestellen, um auszuprobieren, ob es an der Rückleuchte liegt. Die neuere EVO 2 Rückleuchte hat an meinem Wohnwagen gar nicht funktioniert. Schade eigentlich, denn die ist nur halb so teuer.
Wohnt zufällig jemand in der Nähe von Hildesheim und mag mir seine Rückleuchte für einen halben Tag leihen? 😁
Zitat:
@K.D. schrieb am 2. Februar 2022 um 16:23:24 Uhr:
Info um über den aktuellen Stand zu berichten.
Ich bin Montag morgen zu meinen Ford Partner F. Funke, unmittelbare Nachbarschaft gegangen und habe ihm mein Problem geschildert, leichtes schmunzeln von ihm, er selbst hat die Erfahrung mit seinen Autotransporter mit LED Blinker gemacht und hatte für mich sofort eine Lösung mit den Leistungstwiderstand von Luis die am Wohnwagen im Bereich der Verteilerdose angebracht werden soll. Von Ford selber kam erst einen Tag später die Info, dass man mir da nicht weiter helfen kann und das der WW- Händler Leistungswiderstände am WW anbauen soll. Letztendlich habe ich den WW- Händler beauftragt die Leistungswiderstände auf meine kosten einzubauen.
Jetzt zum Thema Notlaufbetrieb bei Last mit dem Wohnwagen 1700 Kg. Ich bin seit dem ich den Ford S Max habe, zweimal im Sommer nach Kroatien (Dalmatien) und zur Nordsee St.Petet Ording, Neuharlingersiel zu Ostern und Herbst gefahren. Probleme hat das Fahrzeug bislang keine gemacht und ich hoffe das bleibt so.
Hallo,
kannst du sagen welche Leistungstwiderstände genau eingebaut wurden?
Danke und Gruss Kay
Leistungswiederstand von Luis hat letztendlich am Wohnwagen mein Ford Händler eingebaut und zwar unterm WW im Bereich der Deichsel ist der Verteiler, dort ist der Wiederstand eingebaut worden. Seid dem funktionieren die LED Lichter und Blinker einwandfrei.
Zitat:
@K.D. schrieb am 24. Juli 2023 um 13:13:46 Uhr:
Leistungswiederstand von Luis hat letztendlich am Wohnwagen mein Ford Händler eingebaut und zwar unterm WW im Bereich der Deichsel ist der Verteiler, dort ist der Wiederstand eingebaut worden. Seid dem funktionieren die LED Lichter und Blinker einwandfrei.
OK danke. und welchen Widerstand genau? Von Luis gibt es ja unzählige.
Danke vorab
Zitat:
@K.D. schrieb am 24. Juli 2023 um 13:13:46 Uhr:
Leistungswiederstand von Luis hat letztendlich am Wohnwagen mein Ford Händler eingebaut und zwar unterm WW im Bereich der Deichsel ist der Verteiler, dort ist der Wiederstand eingebaut worden. Seid dem funktionieren die LED Lichter und Blinker einwandfrei.
Hallo,
gestern hat ein befreundeter Mechaniker die Louis Leistungswiderstände an meinem Wohnwagen eingebaut.
Eingebaut haben wir die Widerstände mit 19,2W/7,5OHM (Art. No. 10032089). Ganz einfach in die 2 Leitungen der Blinker am Verteiler im Wohnagen. Wir haben die korrekten Kabel mit einer Prüfdiode herausgefunden.
Laut Einbauanleitung jeweils 1 Widerstand für den linken und 1 für den rechten Blinker. Wichtig: Das schwarze Kabel an den Minusanschluß.
Jetzt funktioniert alles tadellos.
VIELEN Dank an alle für die ganzen Hinweise und ich hoffe, dass ich mit den zusätzlichen Infos helfen kann.
Hallo Paul kannst du mir vielleicht verraten wie genau dieses Bauteil heißt damit ich es auch nachrüsten kann? Danke dir.