Blinkleuchten am WW nicht mit Zugfahrzeug kompatibel

Ford S-Max 2 (WA6)

Ich habe seit Sept. 20, Erstzulassung, einen Ford S max Modell 21 mit Werksseitiger Anhängevorrichtung und mir einen WW Tabbert Erstzulassung Jan.22 gekauft.
Das Problem ist, der Tabbert hat LED Blinker und der Ford meldet defekte Blinker, ist soweit richtig weil die Blinker nicht den Fahrtrichtungs wechsel anzeigen. Angeschlossen haben wir den WW anschließend an einen VW und Mercedes die Blinkanlage des WW funktionierten einwandfrei. Dem WW Händler ist das Problem bei Ford Fahrzeugen bekannt, bislang konnte mir keiner eine Lösung des Problems sagen.
Ford sagt unsere elektr. Anlage ist in Ordnung und Tabbert sagt dieses ebenso.
Hat jemand die selben Erfahrungen gemacht? Und, wie wurde dass Problem gelöst?

41 Antworten

Zitat:

@K.D. schrieb am 3. Februar 2022 um 16:59:02 Uhr:


Noch mal ein Hinweis auf die Montage der Leistungwiderstände, bitte nicht parallel sondern in Reihe anbringen

Das kann so nicht richtig sein.

Bei der parallel schaltung Blinkte es zweimal, Pause ca.5 Sekunden, viermaliges Blinken dann blieb wieder alles dunkel und es Blinkte gar nicht mehr, dann der Versuch in Reihe und siehe da es funktioniert. Ich bin kein Fachmann und habe auch keine Ahnung was parallel oder Reihe ist Herr Funke von Ford hat auf jeden Fall alles umgeklemmt nach dem er versucht hat den Ford umzustimmen auf das Kirmeslicht am WW.

Hallo,
Ich habe an meinem Kuga 2021 mit Wohnwagen Tabbert Vivaldi 2022 genau das gleiche Problem. Ist schon ein Armutszeugnis, das Ford seit Ende 2017, nicht in der Lage ist, das Problem zu lösen. Es war schon ärgerlich, das es keinen Dauerplus mehr zum Anhänger gibt. Ich musste die Elektrik so ändern, das die 12 Volt Versorgung und das ATC an der Mover Batterie angeschlossen ist und somit alles auch während der Fahrt funktioniert. Jetzt werde ich noch die Lastwiederstände einbauen und hoffe , das ich im Frühjahr mit einem voll funktionsfähigen Wohnwagen in den Urlaub starten kann. Die Wiederstände müssen aber auf jeden Fall parallel zu den LED Blinkern geschaltet werden.

Zitat:

@K.D. schrieb am 29. Januar 2022 um 09:38:25 Uhr:


Ich habe seit Sept. 20, Erstzulassung, einen Ford S max Modell 21 mit Werksseitiger Anhängevorrichtung und mir einen WW Tabbert Erstzulassung Jan.22 gekauft.
Das Problem ist, der Tabbert hat LED Blinker und der Ford meldet defekte Blinker, ist soweit richtig weil die Blinker nicht den Fahrtrichtungs wechsel anzeigen. Angeschlossen haben wir den WW anschließend an einen VW und Mercedes die Blinkanlage des WW funktionierten einwandfrei. Dem WW Händler ist das Problem bei Ford Fahrzeugen bekannt, bislang konnte mir keiner eine Lösung des Problems sagen.
Ford sagt unsere elektr. Anlage ist in Ordnung und Tabbert sagt dieses ebenso.
Hat jemand die selben Erfahrungen gemacht? Und, wie wurde dass Problem gelöst?
Ähnliche Themen

Ich habe einen Knaus und das gleiche Problem.
Es wird jetzt in meine ww Werkstatt Durch ein Teil was am ww nachgerüstet werden muss erledigt. Dann gehen alle Modelle von Ford. Kostet 60 Euro

Meine WW Werkstatt hat auch Lastwiederstände eingebaut, leider funktionierte die Blinkanlage da immer noch nicht... erst als bei Ford Funke Herr Funke 2 Stunden unterm Wohnwagen lag und die Leistungswiederstände in verschiedenen Positionen eingebaut hatte funktionierte es dann. Kosten 200 Euro. Bin jetzt zu Ostern mit dem WW unterwegs, Kirmeslicht (Blinkanlage) funktionieren prima.
Traurig ist nur, dass Ford nicht in der Lage ist solch ein Problem, was für andere PKW Hersteller kein Problem ist, in den Griff zu bekommen, Fazit Ford sollte mal überprüfen ob man die richtigen Ingenieure beschäftigt hat....

Wie gesagt, ich kann nur berichten, dass das Parallelschalten von Widerständen mit 47 Ohm gut funktioniert (bei mir seit 2 Jahren ohne Probleme). Zumindest bei meinem Knaus Sport aus 2019 kann man die Leuchten durch Lösen nur einer Schraube ausbauen, und dahinter ist dann auch gleich genügend Hohlraum zum Unterbringen der Widerstände.

Wichtig ist, dass die Widerstände mindestens 5 Watt Leistung vertragen, um auch knapp 15V Spannung zu vertragen. Die von mir verwendeten hatten folgende Bezeichnung:

"Weltron 411620 Hochlast-Widerstand 47 Ohm axial bedrahtet 11W 10%"

Ich pack das jetzt nochmal mal hier ins Forum, da es letztlich der S-max/Galaxy ist, der nicht gut mit zu sparsamen LED-Blinkern klar kommt, und das Problem entsprechend mit einer Vielzahl von Anhängern und/oder Lastenträgern mit verbauter LED-Beleuchtung auftreten kann.

Aber auch hier nochmal der Hinweis: die professionellere, wenngleich deutlich teurere Lösung ist ein Zwischenstecker, der auch den Ausfall der LEDs überwachen/erkennen kann und den integrierten Lastwiderstand dann vom Stromkreis trennt, so dass die Ausfallerkennung im Fahrzeug wieder korrekt anschlagen kann. Mit parallel geschalteten Widerständen alleine ist es recht unwahrscheinlich, dass ein Ausfall der LEDs bei noch intaktem Lastwiderstand vom Fahrzeug erkannt werden kann. Aber besser ist es, überhaupt erstmal wieder ein Blinken am Anhänger zu haben, denn der Ford schaltet das Anhängerblinken nach einem vermeintlich erkannten Lampenausfall erstmal zeitgesteuert komplett ab. Sobald er einen Ausfall vermutet, sorgt er also nach einiger Zeit auch dafür, dass es wirklich so ist. Echt ein "super" Konzept, aber womöglich ist das auch eine regulatorische Vorgabe, damit man die Warnmeldung nicht dauerhaft ignorieren kann.

Vielen Dank für deine ausführliche Informationen.
Ich hoffe dass es bei mir hilft was die Werkstatt vor hat. Bin wohl nicht der einziger der das Problem hier im Umkreis hat??

Wieviele hast du eingebaut und wo genau?

Hallo. Kann jemand den mal genau erklären wo der wiederstand beim tabbert bj. 2022 eingebaut werden muss und wieviel ohm/Watt? Mit meinem ford kuga funktionieren die blinker leider auch nicht....

Zitat:

@PaulZ schrieb am 22. April 2022 um 13:24:07 Uhr:


Ich habe einen Knaus und das gleiche Problem.
Es wird jetzt in meine ww Werkstatt Durch ein Teil was am ww nachgerüstet werden muss erledigt. Dann gehen alle Modelle von Ford. Kostet 60 Euro

Was wurde gebau verbaut,??? Funktioniert es?

Zitat:

@HDA22 schrieb am 13. Februar 2022 um 13:38:59 Uhr:


Hallo,
Ich habe an meinem Kuga 2021 mit Wohnwagen Tabbert Vivaldi 2022 genau das gleiche Problem. Ist schon ein Armutszeugnis, das Ford seit Ende 2017, nicht in der Lage ist, das Problem zu lösen. Es war schon ärgerlich, das es keinen Dauerplus mehr zum Anhänger gibt. Ich musste die Elektrik so ändern, das die 12 Volt Versorgung und das ATC an der Mover Batterie angeschlossen ist und somit alles auch während der Fahrt funktioniert. Jetzt werde ich noch die Lastwiederstände einbauen und hoffe , das ich im Frühjahr mit einem voll funktionsfähigen Wohnwagen in den Urlaub starten kann. Die Wiederstände müssen aber auf jeden Fall parallel zu den LED Blinkern geschaltet werden.

Wie wurde dein Problem gelöst?

Leute lest hier bitte mal ganz genau, es ist schon alles beschrieben.....

Hatte mit dem Galaxy und meinen Knaus Sport ebenfalls das Blinker Problem mit den Cat Eye Leuchten. Daher habe ich dann einfach 47 Ohm Widerstände aus meiner Elektrokiste parallel zu den Blinkern geschaltet. Dies funktioniert einwandfrei.
Habe sie direkt mit Stromdieben bei den Rückleuchten angeklemmt. Ist jeweils beim mittleren Stecker das weiße und braune Kabel.

2020-06-02-21-38

Zitat:

@luifranken schrieb am 28. April 2022 um 20:29:17 Uhr:


Leute lest hier bitte mal ganz genau, es ist schon alles beschrieben.....

Nein, das ist eben nicht. Ich bin auch betroffen und reichlich genervt. Bei Ford sei das Problem bekannt aber man habe keine Lösung. Auf meinen Vorschlag, den E-Satz der AHK gegen ein anderes Fabrikat zu tauschen, geht man nicht ein. Ich selbst bin nicht bereit, bei meinem Fahrzeug mit Garantie den E-Satz auf meine Kosten austauschen zu lassen und dann funkktioniert es trotzdem nicht.

Daher interessiert mich auch die oben beschriebene angebliche Lösung für 60,00 €. Es gibt ja Adapter, die statt LED normale Glühlampen simulieren sollen. Ich habe den von Secorüt Ntr. 50220 (bei Conrad gekauft) getestet. Der hat funktioniert aber das ATC wurde damit nicht mit Strom versorgt. Für mich daher unbrauchbar. Dann hatte ich noch einen Adapter mit ner Alu-Kiste dazwischen, hat auch nichts gebracht.
Hat jemand ggf. noch einen Tip zu einem anderen Adapter?

Gruß

Stefan

Deine Antwort
Ähnliche Themen