Blinker mit Standlichtfunktion?
27 Antworten
quatsch das sieht supi aus ich will das selbst bei mir einbauen, habe dir mal ein bild angehängt bei dem du es sehen kannst.
Der wird wahrscheinlich einen Blinker meinen, der ein zusätzliches Loch für eine W5W-Lampe hat.
Ist allerdings nicht erlaubt und man muss den Strom für die Lampe irendwo abgreifen.
Ähnliche Themen
Gabs nicht kürzlich hier irgendwo eine Anleitung, wie man sich so ein "Standlichtblinker" selber basteln kann?
Zitat:
Original geschrieben von Sai23
Nie gesehen, da müssen doch Orange Birnen rein, oder? Würde das nicht doof aussehen?
ähm...blinkerbirnen sind in den meisten fällen orange... 😉
So schauts übrigens im fertigen Zustand nachts aus:
Du hast ein Modul, was die Original PY21W-Birne zum schwach glimmen bringt, Martin. Diese Blinker haben ein extra Loch für eine W5W-Birne.
Ist allerdings streng genommen beides nicht erlaubt. 😉
Dachte ich mir doch dass es nicht erlaubt ist... hatte da nämlich mal ne Diskussion, weil es beim aktuellem 5er ja doch erlaubt ist...
Das Ding ist, dass es beim E60 ein sogenanntes lichttechnisches Gutachten gibt, der Scheinwerfer ist also mit dieser Funktion geprüft, beim E60 ist ja Blinker und Scheinwerfer auch eine Einheit. Der E36 hat ein derartiges Gutachten nicht.
was hier schon wieder für nen blödsinn rumeiert! dauerhaftes orange ist nicht erlaubt! nen gelbes standlicht schon! das auto darf bis zu 3 standlichtleuchten pro seite haben. egal ob das nun in den blinkern oder in den sw selber steckt! wie schon geschrieben wurde, kommt da ne ganz normale birne zusätzlich zu der blinkerbirne mit rein!
was denkt ihr warum standlichtringe legal sind?
sorry east, das ist kein unsinn.
korrekt ist, dass das auto mehrere lichtquellen nach vorne haben darf, aber die müssen alle weiß sein und nicht gelb!
unabhängig davon, ist es - wie so oft - eine veränderung der lichttechnischen anlage.
also meine h7 sw leuchten mehr gelb als weiß 😉 orange ist jedenfalls tabu als dauerstandlicht. von inpro gibt es blinker mit abe, da ist das standlicht eben mit bei. und die meisten sw werfen meiner meinung nach eh ein gelbes licht (außer xenon), aber das ist hier ja auslegungssache.
hier die in pro teile
http://www.in-pro.de/cms/front_content.php?pid=13
das heißt aber im klartext: die blinker blinken orange, während die andere lampe (von mir aus) weiß leuchtet. das ist legal.
Zitat:
Original geschrieben von East Clintwood
was denkt ihr warum standlichtringe legal sind?
Sind sie ja nur, wenn der Scheinwerfer mit den Ringen geprüft wurde.
Versteh mich nicht falsch, ich finde diese Regelung mit dem lichttechnischen Gutachten auch in den meisten Fällen mehr als unsinnig. Was ändern nachgerüstete Standlichtringe denn groß? Am Lichtkegel genau gar nix.
Ich kann mir sogar vorstellen, dass der Blinker ein E-Zeichen hat, dann wäre es wieder legal. Nur wird er dann wieder nur mit den Serienscheinwerfern geprüft worden sein und mit legalen Standlichtringen wird es wieder illegal... Würde mich hier in Bürokratenland nicht wundern. 🙄