Blinker die unendliche
Hallo,
ich wollte letzte Woche mit dem Käfer 1303 Cabrio zum TÜV und plötzlich geht der Blinker (rechts und links) zu schnell.
-> alle Leuchten ganz -> Masseproblem ?
Ich habe die Masse-Kontakte im Motor- und im Kofferraum sowie die Masse an den Lampenträgern r+l geprüft bzw. gereinigt.
Zwischendurch habe ich immer wieder getestet. Und jetzt ist folgendes passiert:
Je mehr Kontakte ich auf der linken Seite gereinigt hatte umso länger lief der Blinker links in normaler Geschwindigkeit. Zu guter letzt sicherlich 20 Sekunden. Auf der rechten Seite gibt es aber keine Besserung. Der Blinker blinkt 2 mal normal und dann zu schnell.
Die Birnen sind in Ordnung. Das Fahrzeug hat auch mal vollständig funktioniert, stand jetzt aber 3 Jahre nur herum. Die Spannung beträgt 12 Volt. Der Warnblinker läuft in normaler Geschwindigkeit.
Nachdem ich links nicht weiter kam habe ich die Massenpunkte am Tacho geprüft und die Kontakte vom Relais gereinigt. Nun geht rechts auch wieder schnell. 😠
Was übersehe ich? Wo gibt es noch einen relevanten Massepunkt?
Woran liegt es, dass der Blinker erst normal und dann schneller läuft?
😕😕😕
LG
Oliver
38 Antworten
Hilft evtl. das hier?
https://www.csp-shop.de/.../blinkrelais-12v-953-227-111e-17095a.html
Dieses Blinkrelais zeichnet sich durch die Eigenschaft aus, dass die Blinkfrequenz unabhängig von der Art und Anzahl der Blinkleuchten gleichbleibt. Benötigt wird es u.a. bei Blinkerschaltungen, bei denen das Bremslicht als Fahrtrichtungsanzeiger dient.
Hast Du noch ein kleines, einfaches, mechanisches Relais, oder so ein größeres, wie hier:
Zitat:
@käfercabrio1303 schrieb am 6. Juni 2020 um 14:33:24 Uhr:
Hilft evtl. das hier?https://www.csp-shop.de/.../blinkrelais-12v-953-227-111e-17095a.html
Dieses Blinkrelais zeichnet sich durch die Eigenschaft aus, dass die Blinkfrequenz unabhängig von der Art und Anzahl der Blinkleuchten gleichbleibt. Benötigt wird es u.a. bei Blinkerschaltungen, bei denen das Bremslicht als Fahrtrichtungsanzeiger dient.
Damit wirst du ein Problem in deiner EL nicht beseitigen sondern nur umgehen.
Wenn die Hand juckt schneitet man ja auch nicht den Arm ab um das Problem zu lösen.
Zumal das ja scheinbar für Blink/Bremsleuchten gedacht ist. Ob es dein Fehler behebt ? Hm..... ausprobieren.
Ändert aber nix an der Tatsache das da irgendwo ein Fehler im Kabelgetöse ist der gefunden werden sollte. Je nach Problem können Kabel auch mal überlastet werden wenn der Wurm im Baum ist und somit die Sicherung umgangen wird. Die nutzt dann nix und das Kabel kann Strom bekommen bis es glüht.
Ok,kann man natürlich nicht genau sagen was da nun passiert wenn man nix macht weil man ja den Fehler nicht kennt bis er gefunden wurde.
Bei solchen Fehlern hilft halt nur Stück für Stück alles zu kontrollieren oder wenn man kann den Fehler rauszumessen. Ratetipps sind da leider nur seltend zielführend.
Vari-Mann
Ähnliche Themen
oder einfach mal ein ganz normales neues blinkrelais
versucht?
Haste denn auch mal in den Sicherungskasten gegrabbelt? Dort schlägt die Korrosion ja oft zuerst zu. Oft reicht es aus, die Torpedosicherungen ein wenig zu drehen. Mir ist neulich die S12 während der Fahrt abgefault. Nicht durchgebrannt, sondern weggegammelt.
Die alte Blinkrelaistechnik machte die Frequenz über das Beheizen eines Bimetalls, wo die Verbiegung dann eben eine gewisse Zeit dauerte, und zu geringer Strom macht halt kleine Auslenkung -> kurze Wege -> hohe Frequenz. Elektroniken und Steuergeräte sind bis heute verpflichtet, dieses Verhalten nachzuahmen, zu Diagnosezwecken.
Grüße,
Michael
Es geht, geht nicht, geht, geht nicht, geht 🙂
Vielen Dank für die Motivation dran zu bleiben und auch die Funktionserklärung.
Ich habe es gefunden. Letztlich lag es an den + Anschlüssen der vordern Blinker auf dem Kotflügel.
Ich war so auf ein Masseproblem fixiert, dass ich die + Strom-Seite teilweise ignoriert hatte.
Kurze Frage .
Darf ich diese Blinker fahren ?
Ist glaub ich Italienisches Model 🙁
Die Fotos zeigen die Beifahrerseite.
Hallo
Die Blinker müssten in Kombination mit farbigen Leuchtmitteln legal sein.
Genau kann ich es leider nicht sagen.
Gruß
VWaircooled
Ok , also oranges Birnchen verbauen und schauen was der liebe Prüfer sagt
Danke
Genau so würde ich es machen. Mehr wie Umbauen kann nicht passieren.
Ich würde mir aus optischen Gründen die verchromten Birnen besorgen. Diese sind nur beim blinken orange und ausgeschaltet chromfarbend so bleibt die weiße Optik besser erhalten.
nur passen die nicht in die normale fassung.
Ich dachte an sowas
Passen die nicht ?