BlindSpot mit Anhänger
Habe mich schon oft gewundert, dass immer mal wieder der Blindspot-Warner in den Außenspiegeln nicht funktioniert hat. Die Taste im Blinkerhebel hat dann jedes Mal offenbart, dass sowohl der BlindSpot, als auch der Ausparkassistent abgewählt war, obwohl ich das nicht geändert hatte. Ich dachte schon an einen Bug, bis gestern:
Da war es wieder so, aber dieses Mal kam beim Aktivierungsversuch die Mitteilung, dass das mit Anhängerbertieb nicht möglich sei. Nun gut, dass der Auspark-Assistent mit Anhänger nicht geht, ist plausibel, aber der BlindSpot? Wird der vielleicht deaktiviert, weil das Gespann länger ist als das bloße Auto?
Was ich aber auf jeden Fall blöd finde, ist, dass die beiden Assistenten nicht wieder aktiviert werden, wenn ich den Anhänger entfernt habe. Im Handbuch steht, dass eine Textwarrnung käme, sobald die beiden Assistenten wegen Anhängerbetrieb deaktiviert werden. Ich habe diese Meldung aber noch nie gesehen. Habe ich sie nur übersehen, oder kommt sie bei euch auch nicht?
Beste Antwort im Thema
Man kann es auch übertreiben. Es sollte mMn nur besser informiert werden, dass der entsprechende Assistent nach dem Anhängerbetrieb wieder manuell zu aktivieren ist. Dann dauert es doch keine 10 Sekunden und man hat die Assistenten wieder aktiviert (wird schnell zur Selbstverständlichkeit).
53 Antworten
Hallo patba
deinen Ärger verstehe ich, Trailer-Assist ist eine Mehrausstattung (hat meiner).
Der betrifft nur die Park/Lenkunterstützung mit spezieller Kamera.
Ab Werk ist immer ein Steuergerät >Anhängererkennung< eingebaut!
Alle Modellreihen gleich.
Wenn bei deinem Wagen die Rückstellung nicht funktioniert liegt es an diesem
Steuergerät. Wurde schon mal der Fehlerspeicher ausgelesen?
suedwest
Natürlich wurden Fehlerspeicher ausgelesen.
Die verbaute Hardware kann es einfach nicht.
Laut diesem Parallelthread:
https://www.motor-talk.de/.../...cht-nach-haengerbetrieb-t6932268.html
kommt es auch nicht aufs Anhänger-STG an, sondern auf das STG für den Blindspot.
Nur die Steuergeräte der Serie "2Q0" können die automatische Reaktivierung.
Die wurden im "normalen" Golf VII aber nie verbaut, nur im Sportsvan Facelift.
Nachdem Du wohl einen solchen hast, geht es bei Dir.
Patrick
Zitat:
@patba schrieb am 16. Nov. 2022 um 12:49:24 Uhr:
Nur die Steuergeräte der Serie "2Q0" können die automatische Reaktivierung.
Genauso so sieht es aus und klappt damit super an meinem MJ 16 SV
Zitat:
@patba schrieb am 16. November 2022 um 12:49:24 Uhr:
Natürlich wurden Fehlerspeicher ausgelesen.
Die verbaute Hardware kann es einfach nicht.
Laut diesem Parallelthread:
https://www.motor-talk.de/.../...cht-nach-haengerbetrieb-t6932268.html
kommt es auch nicht aufs Anhänger-STG an, sondern auf das STG für den Blindspot.
Nur die Steuergeräte der Serie "2Q0" können die automatische Reaktivierung.
Die wurden im "normalen" Golf VII aber nie verbaut, nur im Sportsvan Facelift.
Nachdem Du wohl einen solchen hast, geht es bei Dir.Patrick
Kann ich nur bestätigen. Sehr schade.
Ähnliche Themen
Zitat:
@patba schrieb am 16. November 2022 um 12:49:24 Uhr:
Nur die Steuergeräte der Serie "2Q0" können die automatische Reaktivierung.
Oder alternativ 3Q0 Side Assist Steuergeräte. Die wurden beim Golf aber auch nie ab Werk verbaut.
Zitat:
@wk205 schrieb am 16. Nov. 2022 um 19:6:45 Uhr:
Oder alternativ 3Q0 Side Assist Steuergeräte
Haben die nicht ein Ks drauf? Sind doch im Passat drin oder irre ich mich da
Ja, Passat inkl KS. Aber der ist ja kein ernsthaftes Hindernis. Passat FL hat aber afair auch schon 2Q0.
Zitat:
@wk205 schrieb am 16. Nov. 2022 um 20:43:29 Uhr:
Aber der ist ja kein ernsthaftes Hindernis
Ne, das stimmt. Aber bin mit meinem 2Q0 sehr zufrieden
Ja, ich ebenfalls. Habe ja den direkten Vergleich.