BlindSpot mit Anhänger

VW Golf 7 (AU/5G)

Habe mich schon oft gewundert, dass immer mal wieder der Blindspot-Warner in den Außenspiegeln nicht funktioniert hat. Die Taste im Blinkerhebel hat dann jedes Mal offenbart, dass sowohl der BlindSpot, als auch der Ausparkassistent abgewählt war, obwohl ich das nicht geändert hatte. Ich dachte schon an einen Bug, bis gestern:

Da war es wieder so, aber dieses Mal kam beim Aktivierungsversuch die Mitteilung, dass das mit Anhängerbertieb nicht möglich sei. Nun gut, dass der Auspark-Assistent mit Anhänger nicht geht, ist plausibel, aber der BlindSpot? Wird der vielleicht deaktiviert, weil das Gespann länger ist als das bloße Auto?

Was ich aber auf jeden Fall blöd finde, ist, dass die beiden Assistenten nicht wieder aktiviert werden, wenn ich den Anhänger entfernt habe. Im Handbuch steht, dass eine Textwarrnung käme, sobald die beiden Assistenten wegen Anhängerbetrieb deaktiviert werden. Ich habe diese Meldung aber noch nie gesehen. Habe ich sie nur übersehen, oder kommt sie bei euch auch nicht?

Beste Antwort im Thema

Man kann es auch übertreiben. Es sollte mMn nur besser informiert werden, dass der entsprechende Assistent nach dem Anhängerbetrieb wieder manuell zu aktivieren ist. Dann dauert es doch keine 10 Sekunden und man hat die Assistenten wieder aktiviert (wird schnell zur Selbstverständlichkeit).

53 weitere Antworten
53 Antworten

Zitat:

@Deti4000 schrieb am 26. November 2019 um 19:32:06 Uhr:



Zitat:

@RSLiner schrieb am 25. November 2019 um 15:00:25 Uhr:


der Ausparkassistent haut beim Rückwärtsfahren (im Schritttempo) die Vollbremse rein.

Das macht der Ausparkassistent nicht. Er warnt nur akustisch vor herannahenden Fahrzeugen. Das Bremsen bei einem Hindernis macht der Rangierbremsassistent.

Die Anleitung von meinem Golf Variant MJ 2018 schreibt dazu:

"Automatischer Bremseingriff zur Schadensminderung

Erkennt der Ausparkassistent einen herannahenden Verkehrsteilnehmer, ohne dass der Fahrer die Bremse betätigt, kann das System automatisch bremsen. Der automatische Bremseingriff erfolgt bei Rückwärtsfahrt im Geschwindigkeitsbereich von 1–12 km/h (1–7 mph). Das Fahrzeug wird nach erkanntem Fahrzeugstillstand bis zu zwei Sekunden im Stillstand gehalten."

Vorher warnt er natürlich akustisch und optisch.

Edit: Gerade lese ich in der Anleitung, dass der Ausparkassistent nach Trennen der Verbindung zum Anhänger wieder automatisch aktiviert wird, der Blind Spot-Sensor aber nicht. War mir bislang nicht bewußt...

Patrick

Ich glaube, dass VW seine eigenen Erklärungen dazu überarbeitet hat. Früher wurde die Rangierbremsfunktion als Bestandteil der Einparkhilfe bezeichnet, also basierend auf den Ultraschallsensoren. Jetzt wird es als Teil des Ausparkassistenten bezeichnet, also basierend auf den Radarantennen und somit nur in Verbindung mit dem Blind Spot-Sensor. Auch die genannten Geschwindigkeiten, bei denen das noch funktioniert, sind andere. Ebenso die Entfernung, bis zu der herannahende Fahrzeuge detektiert werden können (bis zu 40 m, was natürlich mit den Ultraschallsensoren niemals möglich wäre).

Eine Art automatisches Abbremsen findet also vermutlich auf der Grundlage beider Sensoren statt, aber eine einheitliche Bezeichnung dafür gibt es wohl nicht mehr.

Es sind tatsächlich zwei unterschiedliche paar Schuhe, es gibt sowohl das eine, als auch das andere. Die Rangierbremsfunktion ist nicht fix an den BlindSpot / den Auspark-Assistenten geknüpft.

Genau, die Rangierbremsfunktion kommt vom Pla 3.0 Stg

Ähnliche Themen

Zitat:

@Deti4000 schrieb am 26. November 2019 um 19:32:06 Uhr:


[.....] Kann man die Rangierbremsfunktion überhaupt manuell aktivieren/deaktivieren?

Schau mal in deinen Einstellungen......

"interessante" Neuigkeiten:

Ich hatte schon im August bei der Kundenbetreuung nachgefragt, warum Blindspot etc. nach Anhängerbetrieb wieder manuell aktiviert werden müssen, bzw. warum sich das System nicht eine Grundeinstellung merkt.

Nachdem bislang keine Anwort kam, habe ich vor ca. 2 Wochen noch einmal nachgehakt.

Heute dann die Antwort (sinngemäß):
Man kann das aus der Ferne nicht beurteilen, ich soll doch bitte zu meinem Händler gehen.

Ohne weiteren Kommentar...
Patrick

Ich muss diesen alten Thread nochmals aus der Versenkung holen. Wie ich schon in einem Beitrag vor fast genau 2 Jahren schrieb, ärgere ich mich ebenfalls über das "nicht-wiedereinschalten" der beiden Assistenten. Ich habe in den 2 Jahren mehrfach versucht, über die Kundenbetreuung bzw. über mein Autohaus eine schlüssige Erklärung für dieses Verhalten, dessen Sinn sich mir immer noch nicht erschließt, zu bekommen. Aber außer nichtssagender Sätze aus der Phrasen-Datei für unbequeme Kundenanfragen kam nichts dabei raus.
In den letzten Tagen hat es mich überkommen und, stur wie ich sein kann, habe ich mir erlaubt, nacheinander 3 verschieden "Leiter xxx" von Skoda Deutschland (siehe https://www.skoda-media.de/ansprechpartner) anzuschreiben, um ihnen meinen Unmut darüber mitzuteilen. Die ersten beiden Mails wurden mit einer eben solchen Phrase oder aber überhaupt nicht beantwortet. Auf die 3. Mail bekam ich dann tatsächlich eine Antwort der Kundenbetreuung, die nicht aus der besagten Datei stammt:

Zitat: "Wir freuen uns, dass Sie der ŠKODA KAROQ bewegt – und Sie sich für einen entschieden haben.
Über den Hintergrund der nicht automatisierten Aktivierung der beiden Systeme liegen uns keine Informationen vor. Wir können ausschließlich bestätigen dass es bei diesem Auto technisch so korrekt ist.
Tatsächlich ist es unser Ziel, jeden Tag ein bisschen besser zu werden – eben simply clever. Ihre Anregung hilft uns dabei. Deshalb haben wir Ihren Verbesserungsvorschlag heute an das Team der entsprechenden Fachabteilung geschickt. Dort wird Ihr Vorschlag nun geprüft. Und inspiriert das Team vielleicht ja zur einen oder anderen Maßnahme. Darum: Vielen Dank für Ihre Nachricht. " Zitat Ende.

Der letzte Abschnitt lässt hoffen, wenngleich ich nicht glaube, daß die Beschwerde eines einzelnen Kunden zu einer Software-Änderung führt. Aber vielleicht lässt sich der eine oder andere Leser dazu animieren, ebenfalls die Kundenbetreuung anzuschreiben. Mein Betreff war damals "Ausparkassistent und BlindSpot nach Anhängerbetrieb". Mit jeder Mail steigt die Wahrscheinlichkeit, daß sich etwas ändert.

In diesem Sinne: Ran an den Computer

Wenn ich es richtig verstanden habe ist dein Karoq von 2019?

Mein Touran von 09/18, also MJ2019, da werden die Assistenten nach Nutzung und wieder Abhängen eines Hängers automatisch wieder aktiviert

Vielleicht hast du die Möglichkeit nen Update der STG zu prüfen, vielleicht gibts da was neueres?

Hab ich schon beim Autohaus nachgefragt. Aber die sagen, daß da nichts ansteht. Aber im April '23 ist der Kundendienst fällig. Da werde ich mich nochmals unbeliebt machen ;-)

Wenn es bei einem älteren Touran möglich ist, sollte es doch beim Karoq ebenfalls möglich sein.

Hast du VCDS?

Hast du personalisierte Schlüssel?

Hast du Trailerassist?

Vielleicht da irgendwo der Grund zu suchen warum es bei dir anders ist als bei mir

Aber bei den G7 scheint es ja auch teilweise zu gehen und teilweise nicht

Kein VCDS, kein Trailerassist. Ist eben ein Skoda und kein VW. Anscheinend arbeiten da unterschiedliche Programmierer. Irgendwo hab ich gelesen, dass es beim neuen Kamiq auch so funktioniert wie bei deinem Touran. Und die Kundenbetreuung von Skoda sagt ja auch, "...dass es bei diesem Auto technisch so korrekt ist".
Ich warte mal ab, ob das Autohaus beim nächsten Kundendienst was neues weiß.
Vielleicht bekomme ich in nächster Zeit von Skoda neue Nachrichten, wenn mein "... Verbesserungsvorschlag ..." bei Skoda angenommen wird. Das wäre mal was neues. Schau'n mer mal.

Wünsch dir viel Glück dabei, Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt

Ist auch ne Hardware Geschichte.
3Q0 vs 2Q0.
Aber wie @detti89 schon schreibt, dem Skoda bleiben gewisse Dinge vorenthalten.

Hallo
dachte es ist ein GolfVII Forum
Bei einer ab Werk eingebauten AHK ist auch immer ein Steuergerät
für Anhängererkennung eingebaut, dieses Steuergerät erkennt den
Anhänger nach elektrischem Anschluss.
Damit wird der Blinker auf mehr Leuchten umgestellt, die Nebelschluss-
Leuchte wird abgeschaltet. Ist das Fahrzeug mit einer Blindspotanlage
ausgerüstet (Zwei Radarsensoren in der Heckschürze und orange
anzeigen in den Spiegeln) wird diese Anlage vom Steuergerät abgeschaltet.
Dazu erscheint im Instrumentenbrett eine Information.
Warum: schon eine leichte Kurve mit Anhänger würde einen Warnung
vom Blindspot anzeigen (Abstrahlwinkel des Radarsensors).
Bei Mehrausstattung Ausparkassistent wird auf die Radarsensoren zurück
gegriffen (nur bei eingelegtem Rückwärtsgang) ist dann ebenfalls abgeschaltet.
Wird der Anhänger elektrisch abgehängt schaltet das Steuergerät automatisch
den "Normalzustand" ein.
@Reifenfüller48845 >der Rangierbremsassistent wird durch die Ultraschallsensoren
bedient (Mehrausstattung) und wird mit dem Autoholdassistent bedient. Dieser
ist mit Motorstart immer eingeschaltet, kann/muss durch ausschalten deaktiviert
werden. >Das ist die beste Absicherung gegen Rangierschäden< sein Geld wert.
Gruß
suedwest Golf VII Sportsvan mit Maximalausstattung und AHK

Zitat:

@suedwest schrieb am 15. November 2022 um 20:29:43 Uhr:


Wird der Anhänger elektrisch abgehängt schaltet das Steuergerät automatisch
den "Normalzustand" ein.

Eben gerade nicht. Zumindest nicht bei allen Hardware-Varianten. Und zwar auch bei VW.
Eigentlich ist Dein Beitrag eine Themaverfehlung. Und das, obwohl Du schon lange hier mitschreibst. Das Problem wurde bereits mehrfach hier im Thread herausgearbeitet.
Wie weiter oben von mir mehrfach ausgeführt, habe ich einen Golf VII Variant MJ 2019 und werkseitiger AHK (kein Trailer-Assist), und bei mir aktiviert sich der BlindSpot-Assistent NICHT wieder automatisch nach dem Abstecken des Hängers. Das nervt mich nach wie vor tierisch, ich moniere es regelmäßig in der Werkstatt (zugegebenermaßen habe ich es heuer bleiben gelassen), hatte ausführlich Kontakt mit der Kundenbetreuung, und ich ernte dort immer nur Achselzucken.

Sorry für den etwas scharfen Ton, aber das Thema nervt mich nach wie vor, denn ich vergesse immer wieder mal, die Assistenten wieder zu aktivieren.

Patrick

Deine Antwort
Ähnliche Themen